Sie sind nicht angemeldet.

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

1

Freitag, 21. März 2008, 12:22

2006 Chevy Camaro von AMT/ERTL in 1:24

Hallo zusammen.

Heute möchte ich euch, seit langem mal wieder, ein Modell von mir präsentieren, welches ich gestern fertig gestellt habe. Heute wurde lediglich noch das Kennzeichen ergänzt. Es handelt sich hierbei um das Chevy Camaro Concept Car von AMT/ERTL. Der Baussatz ist, bis auf die Decals, welche ich selbst angefertigt habe, OOB entstanden. Zusätzlich habe ich so ziemlich alle verchromten Teile wie Felgen, Motorteile etc. entchromt und in Aluminium von Gunze neu lackiert. Die Karosse selbst, habe ich mit dem Gelbton Nr. 43800 von Motip, aus dem Autozubehörhandel lackiert. Bei der Gestaltung des Fahrzeugs habe ich mich, soweit es möglich war, an dem Camaro "Bumblebee" aus dem Film Transformers orientiert.
Jetzt aber genug der Worte, hier die Bilder.



















So das war's dann auch schon wieder. Jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt ;)
Viele Grüße, der Babbsack!


Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

2

Freitag, 21. März 2008, 13:02

Hi Andy,

da hatteste ja die gleiche Idee wie ich für den Chevy, wollte meinen nämlich auchmal so bauen, hab das mitlerweile aber schon verworfen.

Sehr geil find ich die Decals, bieteste die evtl. auch zum Verkauf an?

Ansonsten ein wriklich tolles Modell :ok:


Gruß Daniel

3

Freitag, 21. März 2008, 17:27

hallo andy
dein camaro sieht echt klasse aus :ok:.hast ihn echt top lackiert. ist ne nette idee :idee: mit den decals
gruß danny :wink: :wink:

4

Freitag, 21. März 2008, 17:31

Hi Andy,

auch von mir ein dickes Lob für deinen Camaro :ok:

Wie hast du das mit den Decals gemacht?

Gruß Christian

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

5

Freitag, 21. März 2008, 18:33

Hi :wink:
Erstmal vielen Dank fürs Lob :hand:

@Daniel
Die Decals kann ich auch zum Kauf anbieten, ist garkein Problem ;)

@Christian
Die Decals hab ich mit einer Schablone hergestellt. Ich habe an der unlackierten Karosse einfach Malerkrepp aufgebracht, und mit einem Bleistift die Streifen aufgezeichnet. Diese Schablone habe ich dann gescannt, und mit Corel Draw nachgebaut und durch Testdrucke auf normalem Papier nochmal genau angepaßt. Ansonsten war die Verarbeitung genau so simpel wie bei anderen Decals auch. Lediglich die Streifen am Heck waren etwas kniffliger in der Anbringung, durch die Biegung des Spoilers. Da mußte ich das große Decal in zwei Teile schneiden und entsprechend anpassen. Selbstverständlich hab ich alles ordentlich mit Weichmacher eingepinselt.
Viele Grüße, der Babbsack!


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 29. April 2008, 20:34

Hi :wink:

Jetzt isses passiert, ich hab mir eben mal den Camaro geschnappt, und das erste Mal die Sicken geschwärzt. Das Ergebnis wollte ich euch hier, in diesem Update, mal zeigen. Also dann, seht selbst.





Das war es auch schon wieder!
Viele Grüße, der Babbsack!


gallardo

unregistriert

7

Dienstag, 29. April 2008, 22:58

sieht klasse aus.
aber ich hät auf´s dach auch noch streifen gemacht.

Mfg Marcel

8

Mittwoch, 30. April 2008, 09:03

RE: 2006 Chevy Camaro von AMT/ERTL in 1:24

Hallo Andy

Ein sehr schöner Camaro :ok:. Sieht mit dem gelb und den Streifen sehr sportlich aus :).

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

9

Mittwoch, 30. April 2008, 13:26

RE: 2006 Chevy Camaro von AMT/ERTL in 1:24

Hallo Andy,

Camaro: Was für ein tolles Auto! Was für ein tolles Modell!
Dein Concept-Car sieht echt super aus :ok:
Die schwarz-gelbe Farbkombi steht deinem Modell echt gut!
Ich bin begeistert!

Gruß Dennis

10

Mittwoch, 30. April 2008, 21:06

HI Andy,

Das Ding sieht echt genial aus :ok:
Ist dir beim Sickenschwärzen auch aufgefallen das die die Abschlußkante für die Heckklappe vergessen haben :D
Ein Freund von mir hat den auch Sickengeschwärzt und sagte dann ganz verblüfft, "Da fehlt doch was :("
Naja es ist ja ein ConceptCar da brauch den Kofferraum noch nicht.

Ansonsten ist das aber ein tolles Modell, wundert mich das der hier in D nicht so bekannt ist.

Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

11

Donnerstag, 1. Mai 2008, 12:45

Hallo Andy,

der gefällt mir auch richtig gut. Macht echt was her. Hatte erst gar nicht gelesen, dass du den Bumblebee nachbauen wolltest, aber ich hatte ihn auch so sofort erkannt. :ok:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 1. Mai 2008, 21:51

Hallo :wink:

Nochmal Danke für die netten Worte :hand:

@Marcel
Die Streifen habe ich nur auf dem Heck und der Haube angebracht, da ich mich beim Bau am Aussehen des Filmfahrzeugs "Bumblebee", aus Transformers orientiert habe.

@Boris
Stimmt, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch wieder auf. da hatten wir uns ja letztes Jahr in Bergen-Enkheim unterhalten, als ich den Camaro von deinem Vereinskameraden entdeckt hatte.

@Ingo
Wenn du den Wagen sofort als Bumblebee erkannt hast, hab ich ja genau das erreicht was ich wollte. :ok: :ok:
Viele Grüße, der Babbsack!


13

Samstag, 3. Mai 2008, 10:59

Hallo Andy III :wink:


durch die Sicken gewinnt der noch an aussehen. :ok:
Hatten ja im schon Chat drüber gesprochen.
Vielleicht solltest Du beim nächsten mal ein abgedunkeltes Gelb nehmen.
Aber, das muss ich auch erstmal besser hinbekommen....


Gruss Peer

14

Samstag, 3. Mai 2008, 18:19

hi andi !

also wirklich schön geworden dein camaro. das gelb gefällt wirklich sehr gut u gibt dem fahrzeug gemeinsam mit den streifen eine besondere optik.

wie schon von peebo erwähnt vielleicht versuchst du es nächstes mal die sicken mit einer etwas abgedunkelten farbe der karossenfarbe dann sieht es noch um einen tick besser aus.

geiles modell !!!

mfg jürgen

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

15

Samstag, 3. Mai 2008, 19:22

Hi :wink:

@Peer und Jürgen
Das mit der abgedunkelten Wagenfarbe, werde ich das nächste Mal auf jeden Fall versuchen. Durch das tiefe Schwarz, kommen die Sicken teilweise schon sehr dominant rüber :)
Viele Grüße, der Babbsack!


Werbung