Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Airbus A319

1

Sonntag, 6. April 2008, 14:08

Airbus A319

Hallo Gemeinde,

hiermit beginne ich meinen ersten Baubericht. Ich werde den Airbus A319 von Revell im Maßstab 1:144 bauen. Vor Kurzem habe ich den Bausatz schon vorgestellt: Airbus A319

Ich habe auch soeben mit dem Bau begonnen.

Zuerst habe ich die beiden Rumpfhälften sowie die Tragflächen verklebt.

Der Rumpf:


Die Tragflächen:



Ich habe auch schon eine erste Passprobe gemacht und bin bis auf ein paar kleine Fehler ganz zufrieden!



Nur an den Schnittstelle zwischen Tragflächen und Rupf ist ein Spalt:


Die Rumpfhälften müssen wohl noch ein bisschen verspachtelt werden:


Evtl. wird noch heute gespachtelt und/oder grundiert!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

2

Sonntag, 6. April 2008, 14:11

sieht schon gut aus :)

ist auch nen interessantes teil, son airbus

allerdings hätte ich den innenraum schwarz gemacht sieht hinterher besser aus :ok:

bin auf dein roll-out gespannt

Chris :wink:

3

Sonntag, 6. April 2008, 15:59

Airbus A319

Hallo,

ich war eben grundieren und möchte euch die Bilder natürlich nicht vorenthalten!

Ich habe gleich alle Teile einmal grundiert, auch wenn sie noch am Gusast sind .(Die Grundierung ist weiß)


Die Klebestellen wurden vorher komplett verschliffen, jedoch nicht verspachtelt:



So, das war's erstmal von mir. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik, traut euch ruhig etwas zu schreiben! ;)

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »arnehsv« (6. April 2008, 20:21)


4

Sonntag, 6. April 2008, 17:08

Hallo Arne,

als Nachbar werde ich natürlich Deinen ersten Baubericht lesen bzw. verfolgen.
Macht doch schon einen guten Eindruck, weiter so und viel Spaß und mach reichlich Bilder :ok:

Viel Erfolg und nachbarschaftliche Grüße

Dietmar
Gruß
Dietmar

------------------------------------------
Irgendwas ist ja immer...
Im Bau: Snowman's Truck "Das ausgekochte Schlitzohr ist wieder auf Achse" oder "Smokey and the Bandit II"

5

Sonntag, 6. April 2008, 20:22

Hallo Dietmar,

ich werde mich bemühen viele Bilder zu machen, aber morgen fängt die Schule ja wieder an, d.h. auch viel weniger Zeit zum Bauen!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

6

Sonntag, 6. April 2008, 21:25

Hi Arne,

na da haben wir ja deinen ersten Baubericht. :tanz: :tanz:

Und was ich bis jetzt sehen kann gefällt. Du scheinst ja auch deine Kleberprobleme in den Griff zu bekommen. :ok:

Mach weiter so und du hast einen schönen Airbus in der Vitrine.

Noch ein Nachbar. :baeh:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

7

Montag, 7. April 2008, 14:00

Hallo Andre,

werde mir Mühe geben!!! :tanz: :tanz:

Meiner Meinung nach ist das Kleberproblem noch nicht gelöst, aber ich arbeite dran!!! :D :ok: :ok: :ok:

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

8

Montag, 7. April 2008, 15:58

Hallo Zusammen,

hier ein kleines Update:

Ich habe eben nach der Schule das Blau an den Tragflächen und dem Rumpf lackiert. Die Triebwerke müssen noch zusammengebaut werden und können somit noch nicht lackiert werden.

Hier aber nun die Bilder:








Ob ich ordentlich maskiert habe wird sich zeigen, wenn das Tape entfernt wird. :)

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

9

Dienstag, 8. April 2008, 00:21

Nabend Arne,

na da bist du ja fleissig.

Das Blau sieht ein wenig komisch aus, als wen du an einigen Stellen zu viel drauf hast und an anderen Stellen zu wenig. Auch schauen die Gravuren so aus, als ob sie die Farbe nicht angenommen haben. :nixweis:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

10

Dienstag, 8. April 2008, 14:08

Hallo,

ich habe gestern Abend die Triebwerke zusammengebaut. Da sie nicht ganz sauber passen, habe ich doch noch gespachtelt. Da mir die Klebenaht des Rumpfs auch noch nicht 100%ig gefallen hat, habe ich dort auch gleich gespachtelt, d.h. das Modell wird nochmal von vorne gelackt (Grundierung und weißer bzw. blauer Lack)

@Andre: Ich hoffe die Lackierung wird dann gleichmäßiger und die Gravuren bekommen Farbe ab!
Fotos folgen!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

11

Mittwoch, 9. April 2008, 16:00

Hallo Gemeinde,

hier die versprochenen Bilder:











Zum Schleifen der Triebwerke bin ich noch nicht gekommen. Durch die Schule, die dadurch folgenden Hausaufgaben und Schwimmtrainings werde ich wohl erst am Wochenende weiterbauen können!

Bis Dann!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

12

Mittwoch, 9. April 2008, 16:18

Hallo Arne,

sieht soweit echt gut aus was du da machst :ok:
Ich werde deinen Baubericht auf alle Fälle verfolgen!

Gruß Dennis

13

Samstag, 12. April 2008, 11:32

RE: Airbus A319

Hallo Zusammen,

ich habe gestern Abend den Rumpf sowie die 2 Triebwerke mit der Dose grundiert. Es sind jedoch 2-3 Lacknasen entstanden, sodass ich wohl nochmal schleifen muss!

Hier aber nun die Bilder:







Hier gab's ein bisschen viel Grundierung:






Die Klebenaht ist nun nicht mehr zu sehen:


Heute Abend wird es wohl neue Bilder geben!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

14

Sonntag, 13. April 2008, 12:24

RE: Airbus A319

Hallo,

mal wieder ein kleines Update von mir. Gestern und Heute habe ich mich mit den Flügeln des A319 beschäftigt und diese wie geplant lackiert. Zwischenzeitlich habe ich am Rumpf nochmals gespachtelt und das Fahrwerk wurde auch zum Teil bemalt.
Nachher bekommt der Rumpf sehr wahrscheinlich noch seine weiße Farbe.

Hier die Fotos der Tragflächen:













Hoffe es gefällt bis jetzt einigermaßen!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

15

Sonntag, 13. April 2008, 12:55

tut es, sehr gute arbeit.

Ic glaube allerdings das du das blau an den tragflächen vergessen kannst, da du zu einer wahrscheinlichkeit von 100% an der verbindung tragfläche-rumpf spachteln musst, so wie ich die bausätze von revell kenn.

Grüße

16

Sonntag, 13. April 2008, 13:34

Hallo Arne,

na das schaut doch schon gut aus. :) Obwohl das Blau an den Stössen immer noch ein bischen komisch aussieht. Kann aber auch am Foto liegen.

@ Winters: Ich versteh nicht was ihr immer mit Revellbausätzen habt. :nixweis: Andere bekannte Hersteller haben auch schon schlechte Bausätze produziert. Und gerade die Airbusbausätze sind wirklich gut.

Ich hab selbst schon einige Airliner von Revell gebaut und der Flügelkasten passte immer gut in den Rumpf. Sicherlich ist dann eine Naht zusehen, was aber zu verschmerzen ist. Und wie ich Arne einschätze hat er vorher, die Teile trocken angepasst.

@ Arne: Mach weiter so, das wird schon. :ok:
Ich würde die Flügelsektion und die Höhenruder, sogar erst im Rahmen der Endmontage einbauen. Warum? Ich persönlich, finde das sich die Decals insbesondere die Fensterreihen so besser anbringen lassen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

17

Sonntag, 13. April 2008, 13:57

Also mit dem A380 war das nich so einfach, mit dem Mittelfklügelkasten.

Ich bin mal so frech und behaupte:

Im originialem ist der auf jedenfall besser zu bauen =) :lol:

Beste Grüße

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »winters112« (13. April 2008, 13:57)


18

Sonntag, 13. April 2008, 14:06

Zitat

Original von winters112
Also mit dem A380 war das nich so einfach, mit dem Mittelfklügelkasten.

Ich bin mal so frech und behaupte:

Im originialem ist der auf jedenfall besser zu bauen =) :lol:

Beste Grüße


Ist ja auch ein wenig grösser. :baeh: :lol:

Und jetzt weisst du warum ich mir die A380 von Heller gekauft habe. ;)

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

19

Sonntag, 13. April 2008, 14:33

hehe ja =)

Nee also ich bin auch mit den Bausätzen nich zufrieden aufgrund der fehlenden Fenster, aber das haben wir ja auch geklärt wie man das sonst regeln kann, aber trotzdem :(

Grüße

20

Sonntag, 13. April 2008, 15:03

Hallo ihr beiden,

freut mich sehr, dass es einigermaßen gefällt! :) :)

Macht es Sinn die Sicken, anstatt mit Blau zu lackieren, zu schwärzen?

Na ja, vielleicht schaffe ich heute noch zu bauen, vielleicht sogar in der kommenden Woche.

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

21

Sonntag, 13. April 2008, 15:39

Hallo Arne,

bei Airlinern, würde ich keine Sicken schwärzen. Airliner sind eigentlich immer sehr gepflegt und damit prinzipiel sehr sauber. Dreck bedeutet zusätzliches Gewicht und daraus würde ein höherer Kerosinverbrauch resultieren. Schau dir mal Bilder von Airlinern an. Was du nun machst überlasse ich, aber dir.

@ Winters: Mir gefällt nur die A380 nicht, die anderen sind gut und teilweise sogar prämiert worden. Der A321 Bausatz ist sogar ziemlich gut. :ok:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

22

Montag, 14. April 2008, 16:10

Hallo Modellbaubegeisterte,

gestern Abend habe ich noch die erste Schicht "Weiß Glänzend 04" von Revell aufs Modell gebracht. Es sind einpaar Staubeinschlüsse sichtbar, die ich eben noch weggeschliffen habe. In manchen Sicken ist noch die Grundierung zu sehen, aber das wird hoffentlich bei der 2. Schicht Lack behoben sein.

Hier aber die Bilder:













Hier kann man noch deutlich die Grundierung erkennen:





Ich hoffe, dass das Blau noch diese, oder Anfang nächste, Woche geairbrusht werden kann!

Bilder werden dann folgen!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

23

Donnerstag, 24. April 2008, 18:38

RE: Airbus A319

Hallo an alle, die sich wundern, dass es nicht weitergeht,

ich habe am Wochenende und am Wochenanfang keine Zeit gehabt zu bauen. Neue Bilder wird es wohl erst nach Himmelfahrt geben, da ich gerade ziemlich viel Schulisches um die Ohren habe!

Bis dann, Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

24

Donnerstag, 8. Mai 2008, 13:14

RE: Airbus A319

Hallo,

es tut mir leid, aber ich werde wohl eine ganze Zeit nicht mehr am Modell bauen können, da jetzt wieder ein eneue Welle von Arbeiten kommt und ich auch sonst viel um die Ohren habe! Wenns weiter geht melde ich mich mit neuen Bildern. Aber das Modell läuft ja bekanntlich nicht weg!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 8. Mai 2008, 13:24

Hallo Arne,

viel Erfolg bei den Arbeiten und wir warten hier bis der Baubericht weiter geht :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

26

Freitag, 9. Mai 2008, 13:18

Jo,

ich werd alles geben!!! :ok:

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

27

Sonntag, 25. Mai 2008, 18:49

Was macht denn der kleine Airbus, noch dabei...?

Mir ist leider noch ein kleines Manko bei den Tragflächen aufgefallen:

Die kleinen "Gnubbel" an der Unterseite sind am A 319 nicht vorhanden, die wären hier wegzuschleifen (ist auch in der Bauanleitung berücksichtigt)... ;)
There´s No Justice - There´s Just Me!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smallscaler144« (25. Mai 2008, 18:51)


28

Montag, 26. Mai 2008, 13:38

Moin Smallscaler,

ich hab im Moment einfach keine Zeit zum bauen, da ich zum Airbrushen immer ziemlich lange brauche! Ich hoffe aber, dass es bald wieder einmal weitergeht!

Bis dann, Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

29

Mittwoch, 23. Juli 2008, 21:21

Hallo an alle (noch) interessierten,

ich habe heute dem Rumpf noch eine Schicht WEISS gegönnt. Morgen gibt's wieder Bilder, doch ab dem Wochende bin ich für fast 4 Wochen im Urlaub, sodass das dann wieder dauern könnte.

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

30

Freitag, 25. Juli 2008, 10:04

RE: Airbus A319

Hallo Zusammen,

hier nun die versprochenen Bilder:







Ich hoffe es gefällt einigermaßen!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

Werbung