Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 26. März 2008, 00:24

Me 262 B1a / U1 Nachtjäger in 1:32 von Trumpeter

Hi Leute :winken: :wink:

heutet will ich mal zeigen an was ich gerademal wieder so arbeite :),

dabei handelt es sich um die Me 262 B1a / U1 in 1:32 von Trumpeter.









Die Flügel sind noch nicht angeklebt.



grüße Bernd :wink:

2

Mittwoch, 26. März 2008, 11:40

Sehr geil...

Sieht klasse aus, das Cockpit macht echt war her. :ok: :ok: :ok:

Bin gespannt wie´s weiter geht!

3

Mittwoch, 26. März 2008, 15:46

gefällt mir sehr gut besonders das cokpit :ok: :ok: :ok:
was für ne lackierung kriegt sie :pfeif: :pfeif: :pfeif:???
im bau:
PE 8 sowiet bomber muss noch maskierset bestelln
jak 17 special hobby

in planung:
wenn dann P-40 warhawk umbau zum flieger aus scy captain
oder mil mi 24 hind

4

Mittwoch, 26. März 2008, 15:51

Wow! Man hört ja förmlich das Leder knirschen und die Schnallen rasseln.... :ok:
lieben Gruß
Frank

5

Freitag, 28. März 2008, 03:04

Hi zusammen :wink:

Na das hört man doch gerne das allen mein alter Vogel gefällt :D :)

@BGS 75,was die Lackierung angeht weiß ich noch nicht genau was für eine es wird mal sehen welchem Piloten ich die Maschine zuteile :) ;)

So und jetzt mal wieder ein paar Fotos von meinem jetzigen Fortschritt meiner Me 262 B1a/U1





so das war es mal wieder von mir also bis demnächst ;) :)

grüße Bernd :wink:

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 2. April 2008, 20:36

große Klasse Bernd :ok:

viele Grüße Sven

7

Freitag, 4. April 2008, 22:15

Hi Leute :wink: ,

Hallo Sven,danke dir schön sie dir bisher gefällt :) :smilie:

so heute will ich mal meine angefangene Lackierung an meiner Me262 B-1a/U1 zeigen ,naja was ich bis jetzt fertig gebracht habe meine ich :roll: :D





Hoffe das sie bis jetzt zu gefallen weiß :wink:

8

Freitag, 4. April 2008, 23:28

hallo bernd,
also die wir mit sicherheit der hammer so wie die jetzt schon aussieht!
:ok: :ok: :ok:
gruß:
andre

9

Samstag, 5. April 2008, 00:14

hallo bernd noch mal! :D

ich glaub, ich werde noch fan von deinen modellen!
ich habe hier bei mir die me 262 a von hasegawa in 1:32, wo ich cockpit,rumpf und die triebwerke zusammen habe! wie ich das bei deiner so sehe, ist dein cockpit und der fahrwerkschacht besser detailiert! da wird man ja richtig neidisch!

gruß:
andre :wink:

10

Samstag, 5. April 2008, 01:27

Hallo Bernd!

Deinen Baubericht habe ich gerade eben erst entdeckt und da bleibe ich natürlich dran! Aber jetzt geh' ich erst mal schlafen :)
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

11

Sonntag, 6. April 2008, 17:22

Hi Leute :wink:

Hi Andre,ja die kenne ich auch noch aus meiner Jugend die Me 262 von Hasegawa .Man kann sie auch leider nicht mehr mit den heutigen Modellen in diesem Maßstab vergleichen.Mein Modell hier ist von Trumpeter und super Verarbeitet durch die neuen Pressformen die es gibt.Außerdem ist das Cockpit schon ein Modell für sich mit den beigelegten Gurten.Also wenn du eine gute Me 262 bauen willst dann nehme eine von Trumpeter.
Sind auch nicht teuerer als die von Hasegawa :) ;)

Hi @Tarner ,na ja ist eigentlich kein Baubericht da ich zu wenig Zeit dafür :( :)

Ist aber schön das euch mein Nachtjäger bis hierher gefällt mal sehe nob euch die neuen Bilder auch gefallen ;)

so heute habe ich meine Lackierarbeiten abgeschlossen und sie mit Glänzer von Erdal versiegelt.Wenn ich noch dazu komme werde ich auch noch heute die Decals aufbringen :) ,mal sehen.



und von unten



So das wars mal von mir wieder für heute mal sehen wie weit ich heute noch komme.

grüße Bernd :wink:

12

Sonntag, 6. April 2008, 17:37

Hallo Bernd,

so wie das bisher aussieht, wird das richtig toll! Die Lackierung gefällt mir sehr.
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

13

Sonntag, 6. April 2008, 21:19

Hallo Bernd,

bisher habe ich deine ME im stillen bewundert, aber jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. :)

Was ich hier bis jetzt gesehen habe, wird das Fliegerlein wieder ein Glanzstück. Und wie immer verdient dein Cockpit Applaus. :respekt:

Aber jetzt bin ich auch gleich wieder still & geniesse deine Fortschritte.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

14

Dienstag, 20. Mai 2008, 23:48

"...mit Glänzer von Erdal versiegelt"!
Klingt interessant. Ich nehme dazu bislang immer "Future" - allerdings geht mein Vorrat aus AAFES-Zeiten langsam zur Neige und 15 Euro für 750ml bei RaiRo ist mir einfach zuviel. Also muss über kurz oder lang Ersatz her. Und da kommst Du mit Glänzer. DArf ich Dich, auch im Interesse andere Foren-MItglieder um eine kurze Handreichung zum Thema "Glänzer als Versiegelung" bitten.
Das wäre echt große klasse!
Danke
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

15

Mittwoch, 21. Mai 2008, 02:15

Hallo Michael ,

ich helfe gerne weiter ,also der Glänzer von Erdal den ich nehme ist Bodenglänzer und eigentlich hat er den selben Effekt wie Future.future ist ja auch nichts anderes als Bodenglänzer oder besser gesagt Bodenversiegelung .
Ich stell dir und den anderen mal ein Bild von der Flasche rein die ich immer benutze .Die bekommst du für fast 5 Euro der Liter in fast jedem Discounter(Lidl,Aldi und so).



Der Erdal Glänzer wird wie das Future mit Airbrush oder es geht auch mit dem Pinsel gut .Man sollte aber es nur dünn in mehreren Schichten auftragen sonst gibt es Rotznasen vom Glänzer die kann man zwar wegwischen aber wen sie mal angetrocknet sind ist es nicht mehr so einfach sie weg zu bekommen.Außerdem bekommt man auch mit dem Glänzer wie mit dem Future die Klarsichtteile gratzfest und kleine Kratzer verschwinden einfach.
Ich hoffe ich konnte helfen und wenn man bedenkt das man für die 15 Euro die Future kostet 3 liter Erdal Bodenglänzer bekommt denke ich ist das eine sehr gut Alternative ,oder nicht ? ;) :)
So wenn noch fragen sind kannst du jederzeit fragen dafür sind wir ja in diesem Forum um fragen zu stellen wenn man was genauer wissen will.

grüße Bernd :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »johnatan« (21. Mai 2008, 02:17)


16

Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:14

Lieber Bernd,
zunächst einmal vielen herzlichen Dank für die Hilfe und Information. Wie ich schon schrieb, arbeite ich seit 2000 mit Future und bin damit eigentlich wirklich sehr zufrieden. Das Problem ist der langsam zur Neige gehende Vorrat und die für mich jetzt schwierige Beschaffungslage - früher spazierte ich einfach zur PX/AAFES und kaufte, was ich brauchte. Heute, im fernen Emsland und ohne Einkaufsberechtigung (und schon gar nicht in der Nähe) einer amerikanischen Einrichtung sehe ich mich vorsichtshalber schon mal nach Alternativen um. Allerdings hört man in "Expertenkreisen" immer Horrorstories von Glänzer, Stodil (Aldi) etc. Soll längst nicht die überragenden Fähigkeiten von Future haben etc.
Na, ich denke, 5 Euro sind einen Versuch wert (glücklicherweise habe ich jede Menge alte Modelle/verhunzte Modelle zum Ausprobieren)...
Du lackierst das Glänzer mit der Airbrush, I assume? Druck wie bei Future ca. 1 bar? Und unverdünnt?
Danke
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

17

Mittwoch, 21. Mai 2008, 14:00

Guten tag bernd,deine me 262 finde ich klasse gebaut.Auch die bemalung sieht gut aus.Man kann fast die düsen arbeiten hören :ok:Ich hab schon lange kein flugzeug mehr gebaut,dein beitrag hat mir bis jetzt gut gefallen.Wusstest du das man dabei ist eine me262 flugbereit zu machen..die haben den ganzen jet neu aufgebaut mit moderner technik.Wär super das dann mal zu sehen :smilie:

Freien himmel!
Rock Hard Ride Free!

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 21. Mai 2008, 17:45

Hallo ,

Sieht ja richtig schick aus deine Me . Die Trumpeter -Bausätze sind schon ne Wucht ... ( meine 262 wartet noch auf ihre Vollendung) .

@ Werner : wusstest du denn , das die von dir erwähnte ME262 bereits seit 2 Jahren in Deutschland ist u. fliegt !!Ich habe sie vor 2 Jahren in Berlin bei der ILA fotografiert -- bei interesse stelle ich gern Fotos davon hier ein ......

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 21. Mai 2008, 18:26

Hallo Bernd,

gefällt mir super was Du da da zeigst.

Besonders von dem Cockpit bin ich sehr begeistert :ok: :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

20

Mittwoch, 21. Mai 2008, 19:17

RE: Me 262 B1a / U1 Nachtjäger in 1:32 von Trumpeter

ISt das cockpit eigentlich oob oder hast du da was selber gebaut?
MfG
Marco

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung