Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 5. November 2007, 08:03

Hey Barmagi,

Super Modell was du uns hier zeigst, super gebaut, der Anstrich sieht hervorragend aus und die Alterung setzt dem ganzen noch das" i" Tüpfelchen auf.
Mein ganz großen Respekt, super Baubericht, klasse Modell!!!
Mach weiter so!!!

Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stitch« (5. November 2007, 08:04)


Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

32

Montag, 5. November 2007, 12:01

HI,
Ist echt ein richtig geiles Modell geworden :ok: :ok:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

33

Montag, 5. November 2007, 14:52

richtig geil :ok:

super gebaut und die lackierung ist der hammer
das kann sich auf jeden fall mehr als sehen lassen
soweit möchte ich auch noch kommen aber das dauert noch :roll:

Beiträge: 421

Realname: Torsten Weiß

Wohnort: Willich NRW

Shop: Modellbau-Kiste

USTID: DE 814262572

  • Nachricht senden

34

Montag, 5. November 2007, 15:45

Hallo Barmagi,
ich kann mich auch nur meinen Vorrednern anschliessen. :ok:
Respekt, ist echt toll geworden, die Lackierung und das Altern, alles erste Sahne. Einzig die Antenne kommt mir etwas dick vor.
Aber ist nur meine Meinung.
Gruß Torsten
Gruß Torsten


35

Montag, 5. November 2007, 16:14

Super modell!!!
:ok: :ok: :ok:
:respekt: :respekt:

36

Dienstag, 1. Januar 2008, 22:26

Hallo erstmal respekt hab mir das teil jetzt durchgelesen und bin schwer begeistert !

Ein sehr schönes und mit liebe gebautes modell !

MFG Christoph :respekt: :dafür: :ok: :ok:

Barmagi

unregistriert

37

Dienstag, 1. Januar 2008, 22:43

Hallo

Danke allen, schön diese Rückmeldung zu bekommen :tanz:

Nach einer recht langen Pause zwischen drinn, ging es dann ja auf einmal recht einfach und schnell zum Ende....

Schönen Gruß

Barmagi

38

Mittwoch, 2. April 2008, 16:07

RE: Sd.Kfz.234/4 Panzerspähwagen

Zitat

Original von Barmagi
Dragon hat leider nur ein geradeaus fahrendes Panzerspähfahrzeug entwickelt,
es gibt nicht einmal die Wahlmöglichkeit das ganze mit eingeschlagener Lenkung darzustellen.
Um die Räder doch eingeschlagen bauen zu können sind folgende änderungen nötig:

Hier am Bauteil B4 ist am ende der kleine Zapfen zu entfehrnen, schon ist D19 beweglich
[img]https://www.bilder.wettringer-modellbauforum.de/doering/Sd.Kfz.234_4 (9).jpg[/img]

Barmagi


Bei mir zuhause liegt noch das Sd.KKfz234/2 PUMA und wartet darauf gebaut zu werden.
Mich würde daher interessieren, ob die von Dir erwähnte Modifikation der Lenkung tatsächlich funktioniert hat.
Soweit ich die beiliegende Bauanleitung verstanden habe, ist mein Modell auch nur als "Geradeausläufer" konzipiert.
as

39

Mittwoch, 2. April 2008, 16:11

Hi Andreas,

ich meine das es funktioniert! Du must nur den Zapfen an Teil B4 entfernen, und Teil D19 nicht verkleben. Dann kannst du Teil D19 beliebig eingelenkt darstellen. Ich habe noch ungebaut das 243 mit der 7,5cm Pak liegen!

Grüßle Sven

40

Donnerstag, 3. April 2008, 18:08

Sieht klasse aus, vor allem die Tarnung ist dir gut gelungen. Nur das trockenmalen ist für meinen Geschmack etwas zu viel. Aber sonst - :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:35, Panzerspähwagen, Sd.Kfz.234/4

Werbung