Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: M1A2 SEP OIF

61

Montag, 24. März 2008, 20:35

Hi Leif,

die MRE sind aus dem Dragon Bausatz vom Abrams Baghdad 2003 (es lagen dem SEP auch welche bei, aber die spar ich mir noch auf).

Die Mineralwasserkartons sind Eigenerzeugung. Es kommen noch Cola & Pepsi Kartons dazu, die sind allerdings von Real Model.

:wink:

62

Dienstag, 25. März 2008, 15:46

Ich habe jetzt noch mal etwas bessere Fotos gemacht und als Vergleich das Vorbild dahinter plaziert. Mittlerweile ist auch der Pflug montiert, allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden damit. Die Kanten gehören noch etwas mit Graphit behandelt, und etwas mehr Pigmente - aber dann sollte es passen.





Mittlerweile doch ganz imposant:





Die rechte Fahrzeugseite:





Wenn man genau hinsieht erkennt man am Alice Pack das Namensdecal von Echolon:



Und nochmal in seiner ganzen Länge:



Das Heck:



Und einmal von oben:




Ich würde mal sagen zu 85% fertig. Jetzt sollten dann irgendwann noch die Wasserflaschen geliefert werden, die Schleppstange und Stachelband kommen noch ans Heck, Gerödel für das Turmdach fehlt noch und von Lion Roar hol ich mir die Cal.50 Munition - da sind nämlich die Hülsen und der Zerfallgurt dabei.
Und sofern es mir gelingt soll das Ganze dann auf einen Autobahnabschnitt präsentiert werden...

:wink:

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 25. März 2008, 16:22

Hi René,

muß sagen WOW:cracy: gefällt mir richtig gut :ok:
jetzt mit dem Pflug schauts super aus...

Steht dem Original in nichts nach, bleibt das hintere letzte Kettenblendenteil ab? beim Original ist es ja dran...

Also wirklich echt klasse gemacht :ok:

die Idee mit dem Autobahnabschnitt gefällt mir, ich hatte an sowas auch schon mal gedacht, da gabs mal ein Foto mit einem M1 der unter einem Autobahnschild fuhr auf dem stand Bagdad... wenn ichs finde werd ichs mal zeigen.

also schön weiter machen :D
Grüße :wink:
Leif

64

Dienstag, 25. März 2008, 16:27

Hi Leif,

die hintere Blende wird herunten bleiben - mir gefällts besser so, und ein wenig Freiheit sollte auch bleiben wenn man ein konkretes Vorbild hat (der Pflug ist zB auch nicht die Variante wie auf dem Bild, und die rote Kühlbox für den Turmstaukorb suche ich auch noch).


Fast alle Vorbildfotos die ich habe zeigen Abrams auf Autobahnen - vor allem während der Thunder Runs, wo man ja mal als Hauptziel hatte, schnell Bagdad zu erreichen.

:wink:

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 25. März 2008, 16:34

WOW

Dein Panzer sieht klasse aus!!!!!
Ich hoffe zum Autobahnabschnitt gibt es dann auch einen Baubericht?
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 25. März 2008, 16:38

Moin moin ,

Ich hätt da mal ne Frage . Wenn ich das so auf dem Hintergrundfoto so sehe ( übrigens supi gemacht ) , frag ich mich ja , was das Laufwerk so von dem Minenräumpflug hält Der M1 geht ja doch gewaltig in die Knie vorn . Daraus meine Frage :Besteht eigendlich die möglichkeit das auch so in der Form am Modell dar zustellen?
Würde , meiner Meinung nach , das Modell ja doch um einiges aufwerten und realistischer erscheinen lassen .

Wie ich ja schon schrieb , sieht fein aus , was du da getüftelt hast

:wink: gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

67

Dienstag, 25. März 2008, 16:45

Hi Kay,

ganz klar ist das möglich. Nachdem die Aufhängung frei montierbar ist, soll heißen ohne irgendwelche Positionspins, kann man dass sicher so darstellen. Meiner geht gaaanz leicht vorne in die Knie, aber mir ist aufgefallen das mit montiertem Pflug der Eindruck auch am Modell viel extremer rüberkommt - vermutlich durch die Länge mit dem Pflug. Dazu kommt , das am Vorbild ein zusätzliches Pfluggitter angebracht ist, da kommt dann die Hebelwirkung auch noch dazu. Aber sicher eine Idee für den nächsten "Pflugträger".

:wink:

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

68

Dienstag, 25. März 2008, 17:37

moinsen,
danke für die schnelle Antwort . Der Kollege steht bei mir auch noch auf dem Zettel (allerdings nur wegen der wohl beigefügten Schleppschere) , dann weiss ich ja jetzt schonmal , das die Schwingarme auch anders zu positionieren sind .

nochmals danke für die Info .

:wink: gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

69

Dienstag, 25. März 2008, 22:02

bin sprachlos :respekt:

70

Dienstag, 25. März 2008, 22:37

Hi Ronnie !

Klasse umgesetzt, bin total beeindruckt. Neben dem Panzer als solches finde ich gerade die kleinen unscheinbaren Details sehr gelungen, besonders das ganze Gerödel. Meinen vollsten Respekt für Dein Werk. Gruß Udo.

PS: Was ist denn als nächstes angesagt, vielleicht können Wir mal einen Gemeinschaftsbau wagen.

71

Mittwoch, 26. März 2008, 00:19

Hi Udo!

Vielen Dank :rot: - als nächster ist entweder der LAV 25 AT oder der M1A1 der 3rd Infantry Division dran. Auf jeden Fall wirds wieder was aus dem Irak - ich steh im Moment auf sandgelb :D

72

Freitag, 28. März 2008, 10:27

Moin Ronnie,
habe den Bausatz hier jetzt auch liegen. Ein Hammer Teil. Für den Preis Modellbau vom Feinsten.

Habe mir dann auch gleich mal den Bauplan zur Hand genommen und mit den Bauteilen verglichen und Studiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.

Baustufe 1. Bauteile V 19 und V 20. Welches muss oder sollte verbaut werden und wo ist der unterschied?

Selbiges in Baustufe 2. Bauteile V14 oder V28 ?

Gibt es für den Bausatz eigentlich Metall-Ketten..?

Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »servo« (28. März 2008, 10:27)


73

Freitag, 28. März 2008, 10:59

Hi Michael,

bei beiden Baustufen gilt: beides gibts auf den originalen, beides ist richtig. Ich habe es nach Vorbild gemacht, aber du kannst die Teile so einbauen wie du möchtest. Der Unterschied ist soweit ich mich erinnere das bei dem Zahnkranz die Schrauben versenkt sind, und Bauteil V 28 ist eine Vorrichtung die verhindert das sich zu viel Dreck um das Antriebsrad sammelt.

Nur bei der UAAPU oder den Hawker Batterien solltest du aufpassen, die neuen Modelle haben alle bereits die UAAPU, die Hawker Batterien waren nur bei den ersten M1A2 SEP verbaut - hier kommt es also darauf an welchen Panzer du darstellen möchtest.


Metallketten gibts keine dafür, und die von AFV Club sind falsch da die Kettenhörner geschlossen sind (eigentlich unverständlich da auch der M1A1 mittlerweile die gleiche Kette hat). Ich hoffe aber noch immer, das sich endlich mal ein Hersteller findet der die Abrams Ketten rausbringt - für die T-Serie der Russen bekommt man sie ja auch schon.

Grüsse
R :wink:

Edit: Für Vorbildfotos ist diese Seite ganz gut:

https://www.primeportal.net/the_battlefield.htm


Dort dann auf das Icon Armor klicken und dann den M1 raussuchen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »K.z.S. Lindemann« (28. März 2008, 11:04)


74

Sonntag, 30. März 2008, 13:17

Wieder bin ich einen Schritt weiter gekommen. Die Beladung ist jetzt zu 90% fertig, es fehlen nur mehr die (noch immer nicht gelieferten :!! ) Wasserflaschen, ein M4 neben der CWS und einige leere Hülsen vom .50 auf dem Turmdach. Ausserdem werde ich noch einiges an Kleinkram hinter den Luken verteilen (verbrauchte MRE´s, Helme..).










Und auch über die Szene bin ich mir jetzt klar geworden - der Ladeschütze lernt bei seiner Rauchpause einen kleinen Hund kennen, der sich vorsichtig dem riesigen Panzer nähert. Die Idee mit dem Überkopfanzeiger "Bagdad" muss ich bei diesem Projekt fallen lassen, da ich sonst die Haube nicht mehr über die Base bekommen würde. Es wird also bei einem Stück Autobahn ohne viel drumherum bleiben.









Die Figur und der Hund sind natürlich noch nicht fertig, obwohl ich sie für meine ersten Figuren (bis auf 3 oder 4 untaugliche Versuche vorher) gar nicht mal so schlecht finde.


Grüsse

R :wink:

75

Sonntag, 30. März 2008, 13:31

Einfach nur GE** :ok: :ok: :ok:

das teil ist echt relistisch geworden
und die beladung sieht echt klasse aus ich glaub die bestell ich mir für meinen abrams auch :) :) :)
echt klasse :ok:

meinen dicksten :respekt: :dafür:

Ich hoffe du machst als nächstes noch einen abrams den der 3rd division infantrie?

Gruß Chris :wink:

76

Sonntag, 30. März 2008, 13:36

Hi Chris,

schön das er dir gefällt! Ich tendiere zum M1A1, ja, weil der LAV von Italerie benötigt einiges an Nacharbeit und vor allem andere Räder.
Über das Vorbild bin ich mir aber noch nicht sicher - entweder "Camel Tow" (https://data.primeportal.net/m1_iraqp/P4134885.jpg) oder aber "Courtesy of the Red-White-Blue" (https://data.primeportal.net/m1_iraqp/P4134884.jpg) . Und gestern auf Discovery hab ich noch einen M1 gefunden, der den aus "Full Metal Jacket" bekannten Satz "Come get some" am Rohr hatte..... also genügend Ideen für das ganze Jahr :D

77

Sonntag, 30. März 2008, 13:41

Hallo

gestern kam auf N24 auch ne doku über den abrams :)

ich kanns kaum erwarten endlich das teil in den händen zu halten
hoffentlich kommt das nächste woche an :!!

Kannst ja schonmal mit dem m1 a1 anfangen dann kann ich bei dir abgucken ;)

edit Ich finde die figur sieht gut aus :)
vielleicht noch ein bisschen noch die kleidung verschtauben aber frag mich nicht wie ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fresh Dumbledore« (30. März 2008, 14:13)


Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

78

Montag, 31. März 2008, 11:01

Moin Ronnie,

also wie schon gesagt, schaut echt Super aus :respekt:
Da bekomme ich echt Lust meinen M1 auch anzufangen :)
__
ich hab noch mal bischen gesucht, und das Bild welches ich meine gefunden.


Klar das das zu hoch wird wenn du noch einen Deckel drauf machst :)

ich hoffe Du machst zu der AB auch einen Baubericht.

Viele Grüße :wink:
Leif

79

Montag, 31. März 2008, 16:17

gefällt mir sehr gut :ok:
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

80

Montag, 31. März 2008, 17:21

Hallo Ronnie,

tolles Modell....was sollte man bei dir auch anders erwarten :ok: :ok:

Einzig die viel zu sauberen Taschen und Rucksäcke sind es die mich hier etwas stören. Vergiss nicht das die Jungs in der Wüste sind, da ist feiner Staub an der Tagesordnung.Also ran den farbkasten und noch etwas trocken-gemalt.

@Fresh Dumbledore
warum mußt du dir eigentlich immer alles gleich kaufen???? Versuch es doch einmal selbst zu machen. Gerade die Beladung da könntest du dir das geld echt sparen. bei vielen Bausätzen (gerade bei Academy) liegen Taschen,Rucksäcke usw mit bei die man entweder selbst abformen und vervielfältigen kann oder man modelliert einige dieser Sachen selbst. Seesäcke und Planen lassen sich in ein paar Minuten aus jeder guten Modelliermasse herstellen und das kostet dann vielleicht gerade mal ein paar cent pro Teil an Material.Versuch doch einmal deine eigenen Ideen umzusetzen und nicht immer das zu machen was andere hier schon gezeigt haben.

Andy

81

Montag, 31. März 2008, 18:30

Hallo Andy,

das von dir als unseren Figurenmeister mal nix negatives zum Männeke kam stimmt mich schon mal positiv :) :D

Das mit dem Staub stimmt - allerdings nicht trockenmalen :du: - mit Pigmenten. Das kommt aber ganz zum Schluss, wo dann alles noch mal mit Pigmenten behandelt wird, um dadurch auch einen gleichmäßigen Staubauftrag zu erhalten. Trockenmalen nehme ich nur mehr fürs Mapping oder das Chippen - mir hats der Stil von MIG angetan.

:wink:


Edit: @ Christian - ich würde mir das auch überlegen, ob du dir genau das kaufen willst. Da sind Sachen von Legend und MIG drauf, die Wasserflaschen kommen auch noch, macht nurfür die Beladung knappe 60€. Ich hab mir das hier geleistet, aber auch nur weil ich mir auch sicher war, das ich mein Können mittlerweile ausreicht das nicht zu versemmeln. Andy meint das sicher auch nur gut, als Schüler so viel Kohle eventuell in den Sand setzen - wär doch schade drum. Ich würde dir zum üben sogar 1:35 Beladung von Tamiya zur Verfügung stellen, damit du mal einen Überblick hast ob dir das liegt. Und zu guter letzt - trotz der 60€ ist die Kühlbox selbst geschnitzt und auch die Mineralwasserkarton sind mit einem Bildbearbeitunsprogramm entstanden (die könnt ich dir aber mailen, brauchst sie nur mehr auschneiden und kleben).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »K.z.S. Lindemann« (31. März 2008, 18:35)


82

Montag, 31. März 2008, 21:06

Zitat

Original von anfatman


@Fresh Dumbledore
warum mußt du dir eigentlich immer alles gleich kaufen???? Versuch es doch einmal selbst zu machen. Gerade die Beladung da könntest du dir das geld echt sparen. bei vielen Bausätzen (gerade bei Academy) liegen Taschen,Rucksäcke usw mit bei die man entweder selbst abformen und vervielfältigen kann oder man modelliert einige dieser Sachen selbst. Seesäcke und Planen lassen sich in ein paar Minuten aus jeder guten Modelliermasse herstellen und das kostet dann vielleicht gerade mal ein paar cent pro Teil an Material.Versuch doch einmal deine eigenen Ideen umzusetzen und nicht immer das zu machen was andere hier schon gezeigt haben.



also was heißt denn immer alles kaufen?
wenn ich mir solche sachen gefallen warum sollte ich mir sie nicht zulegen?
mein taschengeld ist nicht soo gering, dann verzichte ich halt mal auf einen anderen bausatz
den abrams hab ich eh zu ostern geschenkt bekommen
ich bin noch relativ neu und da fehlen mir teile aus der reste als auch das passende material zum selber herstellen
und dann ist da noch die fehlende erfahrung in solchen sachen

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung