Hallo Modellbaugemeinde !!
Ich erfuhr Freitagabend 8.2. wegen einem kleinen Missgeschick meiner Frau, was ich heuer zu meinen Geburtstag im April bekomme!!

Und Seit diesem Tag schwirrt Mir eine Idee im Hirn herum.
Und bei der Umsetzung dieser Idee bräuchte ich ein wenig Hilfe der Modellbauer dieses Forum !!
Es geht um dem Salzburger Hangar 7+8 Einigen von Euch wird das was sagen anderen nicht, wenn nicht hier gibt es dazu zwei Links
https://www.hangar-7.com/# und
https://www.flyingbulls.at/start_fl.html
Dort stehen einige Flugzeuge und Hubschrauber denen Design Mir sehr gefällt und deswegen möchte ich Sie als Modelle bauen.Da wäre zuerst einmal eine
Douglas DC-6B Reg. N-996DM, eine
North American B-25J MITCHELL Reg. N-6123C ( auch einigen Filminteressierten aus dem Film „Pearl Harbor“ bekannt), eine
Chance Vought F4U-4 Corsair Reg. OE-EAS und eine
Lockheed P-38L Reg. N-25Y die erst in den nächsten Monaten zu der Staffel „ The Flying Bulls“ zugefügt wird.
Unter anderem sind auch noch eine
Cessna CE 208 Amphibian Caravan Reg. OE-EDM,
Pilatus Porter PC-6,
North American T-28B Trojan Reg. OE-ESA,
PT-17 Stearman Reg. OE-AMM,
Alpha Jet D-IADM, D-IBDM, D-ICDM,
und den Hubschraubern
Bell Cobra TAH-1F Reg. N-11FX,
Bell 47 G-3B-1 (Soloy) Reg. D-HEBA,
Eurocopter EC 135T2 Reg. OE-XFB,
BO 105 CB Reg. D-HSDM / D-HTDM
auf dem Stützpunkt Hangar 7+8 stationiert.
Damit Ihr sehen könnt wie diese Maschinen aussehen hab ich einige Bilder der Flugzeuge eingestellt
Die
Douglas DC-6B Reg. N-996DM
Gesamtansicht
Propeller
Bugfahrwerk seitlich
Bugfahrwerk von Unten
Im Flug schräg von Unten
Im Flug schräg von Oben
Die
North American B-25J MITCHELL Reg. N-6123C
Gesamtansicht von Vorne
Gesamtansicht seitlich
Gesamtansicht seitlich von Vorne
Seitlich von Vorne
Propeller
Im Flug von Seite
Beim Start
Beim Abheben
Im Steigflug
Die
Chance Vought F4U-4 Corsair Reg. OE-EAS
Im Hangar
Mit aufgeklappten Flügel
Im Flug von Hinten
Im Flug seitlich
Und die
Lockheed P-38L Reg. N-25Y
Nach dem Flugunfall
Hier nach drei Jahren Restaurationsarbeiten und dem ersten Anstarten der Motoren
Hier eine wirklich interessante Webseite sie beinhaltet die Restaurationsarbeiten der P-38 :
https://www.ezellaviation.com/p38.htm
Viele werden sich fragen wieso Hangar 8 der heißt doch Hanger 7 zu Aufklärung :
Der Hangar 7 bekam im Jänner 2004 einen kleinen Bruderhangar dazu. Im Hangar 8 steht auch die Douglas DC-6B zur Zeit und es wurden dort auch einige Räume aufgebaut um die Instandsetzung der „The Flying Bulls“- Flotte zu gewährleisten.
Hangar 7
Technische Daten der Hangar 7
Baubeginn 1/2201 Eröffnung 8/2003
Grundstückgröße : 14.000m²
Überbaute Fläche : 4.100m²
Grundfläche Hangar : 3.700m²
Bruttorauminhalt : 64.300m³
Verbauter Stahl : 1.200to
Glasschale ( ohne Türme ) 6000m²
Max. Breite : 67m
Max. Länge : 100m
Max. Höhe : 14,5 m
Hangar 8
Technische Daten des Hangar 8
Baubeginn5/2002 Eröffnung1/2004 Grundstückgröße : 5790 m²
Überbaute Fläche : 2830 m²
Grundfläche Hangar : 2.100 m²
Bruttorauminhalt : 26.700 m³
Verbauter Stahl : 230 to
Glasschale : 3.600m²
Max. Breite : 63 m
Max. Länge : 58 m
Max. Höhe : 12,5 m
Den Hangar 8 in einem Modellmaß 1/72 zu bauen würde das Modell zu Groß werden. Vor allem wer hat so viel Platz?? gggg
Wenn ich Richtig gerechnet habe würde die Fläche 63m x 58m das bei 2830m² eine Modellfläche von 39,30m² bedeuten.

Ach Quatsch wo war da mein Hirn jetzt ??

Breite 63000mm / 1:72 = 875mm ??
Länge 58000mm / 1:72 = 805,6mm ??
Höhe 12500mm / 1:72 = 173,6 mm ??
Bin ich jetzt Richtig ??

Das Komplett Modell dürfte ja dann auf 1 m² Spannplatte passen.
Also wäre ein Modell des Hangar auch möglich!!
So nun aber zu den Fragen an die Modellbauer:
1.) Modelle
Welchen Erzeuger findet ihr am Besten ( Details an den Modellen, usw.)??
Vor allem gibt es alle Modelle in 1/72 ??
2.) Alcladfarben
Wie groß ist die Fläche die man mit 30ml Farbe erreichen kann??
Muss ich auch wissen, dass ich genügend Farbe für die Modelle einkaufe. gg
3.) Decals
Wäre es möglich mit einer 8 Megapixel Camera und einem Maßstab neben dem Originalaufkleber Decals anfertigen zu lassen ??
4.) Details
Da ich auch denke den Hangar zu bauen, wollte ich wissen ob es gut wäre so viele Details zu fotografieren wie es nur geht ??
Hoffe das Ihr Mir bei meinen Projekt helfen könnt und freue Mich schon auf Eure Antworten !!
Mit freundlichen Grüßen Roman aus Wien