Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Reifen selber Gießen
Hallo liebe Modellbaufreunde!
Ich bin gerade dabei Vollgummi-Reifen Selber zu Bauen!
Weiß irgendjemand von euch was für eine Kautschuk- oder Silikonmasse ich für das Gießen verwenden kann?
Ich würde mich sehr über Beiträge freuen!
MfG Mario
Im Bau: Vollfunktionsfähiger Fendt Favorit 515c und Bergmann TSW1200 Dungstreuer
Hallo Mario,
ich habe zwar eine schwarze Gummi-Gießmasse, allerdings habe ich bisher das Problem, daß ich keine Silikonform machen kann. Das Silikon wird rund um den Reifen nicht hart, denke mal das gibt irgendeine chemische Reaktion oder so.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen!
Erstmal danke für deinen Beitrag!
Wie sieht es aus bei deiner Gießmasse, war da ein Härter dabei? Wenn ja, vielleicht hast du die Masse und den Härter im falschen Verhältniss gemischt?!
Kannst du mir mal ein Link angeben wo die Gießmasse zu kaufen ist?Würde mich sehr freuen!
MfG Mario
Im Bau: Vollfunktionsfähiger Fendt Favorit 515c und Bergmann TSW1200 Dungstreuer
Im Bau: Vollfunktionsfähiger Fendt Favorit 515c und Bergmann TSW1200 Dungstreuer
Original von samson
[url]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/6376711/1280_3364383835613639.jpg[\url][/quote]
Das war wohl leider nichts.[/url]
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------
Original von Sunny
Das war wohl leider nichts.
@ sunny
Das ist ziehmlich sinnlos

, schreib ihm halt was er falsch gemacht hat
@Samson
Du musst vor dem Bliderlink [IMG] einfügen und danach [/IMG]
Gruß
Georg
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:

Schlingmann HLF 20/16 (Revell)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Scania93« (1. März 2008, 17:37)
Original von Scania93
Original von Sunny
Das war wohl leider nichts.
@ sunny
Das ist ziehmlich sinnlos

, schreib ihm halt was er falsch gemacht hat
@Samson
Du musst vor dem Bliderlink [IMG] einfügen und danach [/IMG]
Gruß
Georg
Ich meine,
der Link hat einen Fehler, habe es mit [IMG] und [/IMG] getestet, geht nicht.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------
wie wäre es wenn du einfach heißKleber für die reifen verwendest? den kannst du in einem Metallgefäß schmelzen, und dann gießen!
@Kai
Ich glaub das geht nicht, der kleber trocknet doch viel zu schnell, oder?
Gruß
Georg
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:

Schlingmann HLF 20/16 (Revell)
Ich glaube es geht um ein Fahrmodell. Da brauchst du auch noch ein wenig Grip und Dämpfung, damit die Sache Spaß macht.
Viele Grüße, David
Original von Scania93
@Kai
Ich glaub das geht nicht, der kleber trocknet doch viel zu schnell, oder?
Gruß
Georg
wenn der kleber heiß genug ist eigentlich nicht
@Kai
Vielleicht gibt es ja Kleber die Unterschiedlich schnell aushärten
Gruß
Georg
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:

Schlingmann HLF 20/16 (Revell)
Oh tut mir leit da ist echt etwas schief gelaufen. Ich habe es bereits hinbekommen meine Reifen selber zu gießen! Hat echt gut funktioniert! Bilder Folgen bald.
MfG Mario
Im Bau: Vollfunktionsfähiger Fendt Favorit 515c und Bergmann TSW1200 Dungstreuer
Na da bin ich ja mal gespannt. Hoffe, du berichtest!
Viele Grüße, David
Hallo alle miteinander...
Auch ich werde im Laufe der nächsten Wochen versuchen einen Reifen abzugiessen....
Vielleicht kann mir hier ja der ein oder andere einen Tip geben...
Habe da auch schon eine Frage...
Zum Thema Silikon Kautschuk... Kann ich das Material nacher in Schwarz bnrushen, behält das Zeug die Farbe ??? (Revell email color)
Gruß MArk
Top Aktuell: Scania R620 als 5-Achs Schwerlastzugmaschine
im RC-Bereich
Im Bau: Schwere Kesselbrücke mit 88 Reifen
@Mark
Wieso willst du das Silikon lackieren, das bringt doch überhaupt nichts

, denn das Silikon verwendest du doch nur als Form, das material aus dem die Reifen später bestehen ist doch Resin
Gruß
Georg
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:

Schlingmann HLF 20/16 (Revell)
Hallo nochmals...
Ich werde versuchen die Reifen eben nicht aus Resin zu giessen...
Sie sollen halt wie Reifen aussehen, und auch aus einem ähnlichen Material sein...
Bin auf die Bilder von Mario gespannt...
Gruß Mark
Top Aktuell: Scania R620 als 5-Achs Schwerlastzugmaschine
im RC-Bereich
Im Bau: Schwere Kesselbrücke mit 88 Reifen
Original von Gringo17
Sie sollen halt wie Reifen aussehen, und auch aus einem ähnlichen Material sein...
Also Gummi oder vergleichbares,
das würde mich auch sehr interessieren
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------
Es gibt schon ein Gußmasse, die schwarz ist und auch noch leicht Beweglich, habe diese sogar da, allerdings noch keine Form dafür. Kannst mal beschreiben, wie Du die Form gemacht hast? Mein Silikon bindet in Verbindung mit den Gummi der Reifen nicht ab. Vielleicht kannst mir mal eine Form zukommen lassen, dann könnte ich es ja mal versuchen.
Gruß jürgen
[list]
[/list]
Zum Thema Silikon Kautschuk... Kann ich das Material nacher in Schwarz bnrushen, behält das Zeug die Farbe ??? (Revell email color)
Auf Silicon haftet keine Farbe.
Jetzt habe ich mal einen Gedanken...
Bei mir wird es bestimmt noch 2 oder sogar 3 Wochen dauern, bis ich mich an das Gießen wagen werde...
Ich muß auch erstmal rausbekommen, was den Reifen darstellen soll...
Was wäre denn wenn man die Form aus Resin macht, und den Reifen aus einem färbbaren Gummiähnlichen Material ??? NAtürlich eine 2-teilige...
Habe da so Begriffe gelesen wie Zellkautschuk....
Hat jemand schon mal mit dem Zeug gearbeitet ???
Gruß Mark
P.S. ich glaube kaum, das man den Reifen für einen Truck oder Trailer gebrauchen kann... Ist eher so was wie ein Sonderfahrzeug...
Top Aktuell: Scania R620 als 5-Achs Schwerlastzugmaschine
im RC-Bereich
Im Bau: Schwere Kesselbrücke mit 88 Reifen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gringo17« (21. März 2008, 20:35)