Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Entlacken einmal GANZ ANDERS!!
Hallo, Leute!
Baue grad das U- Boot Typ XXI von Revell. Dabei hatte ich ein Problem: Matten Klarlack (Revell) auf ein vor ca. 1 Woche mit SM 371 (Revell) lackiertes Schott, worauf sich dieser hellgraue Lackauftrag sofort zu werfen begann. Mist. Alle schreiben über Backofenreiniger. Hab´ich grad keinen da. Also frustig gegoogelt, wieviel ich morgen dafür ausgeben muß, und über folgendes gestolpert: Irgendwer nimmt RASIERSCHAUM (!!) als preisgünsigere Alternative für seinen Ofen.
Hielt ich für so verrückt, daß ich meine Schottwand sofort mit meinem RASIERSCHAUM einsprühte. Dies war vor einer Stunde. Inzwischen kann man den Lack schon mit dem Fingernagel abkratzen! Denke, morgen früh ist er ab.
ENTLACKEN MIT RASIERSCHAUM!!!
Werde Euch über das Endergebnis informieren.
MfG
Gibt es einen schweizer Humor, und wenn ja warum nicht?
Es ist vollbracht !
Kein Scherz, der Lack ist ab.
In den Details (zwischen den Leitungen und Handrädern) benutzte ich noch einen Zahnstocher. BELIEVE IT OR NOT!
MfG
Gibt es einen schweizer Humor, und wenn ja warum nicht?
Hallo!
ist ja eine witzige entdeckung! werd ich vll auch mal ausprobieren! was mich nur irritiert ist dass der rasierschaum es schafft den lack zu zerstören. den möchte ich mir jetzt nicht mehr auf die haut sprühen
mfg Felix
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.
Nja... was es schafft, meine Bartstoppeln in Sekunden weich zu machen, sollte auch Lack schaffen.

Wobei die Frage, welche Farbarten (Enamel/Aqua ? ) Du verwendet hast eigentlich interessanter wäre, als die Farbtöne ?
Aber auf jeden Fall ein probierenswerter Tip !
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.
Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit
Coole Entdeckung, aber ich will ja nicht wissen, was in deinem Rasierschaum steckt. Weiß schon, wieso ich mich trocken rasiere
Viele Grüße, David
interessante Entdeckung!!
abgesehen davon, dass ich den Schaum eher weniger benötige ( siehe mein Bild )
fällt mir da für den nächsten Fasching oder auch dem täglichen Bedarf meiner lieben Frau schon was ein.
Schminken mit der Gun!!, wenns nicht gefällt drüber mitn Schaum.
LG, Rohri
Hm... jo ist wirklich Interesannt. Aber Ok wenn der Lack runter muss ist jedes Mittel recht solnage es den Kunsstoff nicht angreift.
Muss man sich mal merken
Eine Frage habe ich aber noch zu dem lack den Du aufgetragen hattest.
Um welche Art von Lack hat es sich bei Deinem "Experiment" gehandelt?
War der auf Nitro basis oder eben Modell Lack von Revell, Humbrol, Tamiya usw.?
Ich könnte mir Vorstellen das Lack auf Nitrobasis dann gegen den Rasierschaum resistent ist
Grüße
Guido
Hallo Modellfritze

,
coole Sache vor Allem weil Rasierschaum ergiebiger ist als konventioneller Verdünner bzw. Reiniger....
ABER
eines interessiert mich ganz brennend..... welchen Rasierschaum hast Du benutzt?
Gruss Peer
ENAMEL.
Rasierschaum ist basisch, ebenso wie Backofenreiniger. Das mögen die ENAMEL- Farben nicht
MfG
Gibt es einen schweizer Humor, und wenn ja warum nicht?
Hallo Leitplanke.
Wie Du vielleicht überlesen hast, alles REVELL Enamel.
Gibt es einen schweizer Humor, und wenn ja warum nicht?
Wer´s mir nicht glaubt, sollte sich doch mal rasieren, es selbst probieren, oder seine Alte mit der Airgun schminken, wenn sie´s braucht....
Deshalb muß man immer tausend schrottige Beiträge lesen, bis man auf Infos stößt...
MfG
Gibt es einen schweizer Humor, und wenn ja warum nicht?
Hi,
ich hole mal diesen uralten Beitrag wieder vor.
Hat denn inzwischen jemand das erfolgreich wiederholt?
Ich habe nämlich schon wieder so nen Glücksgriff von eBay.
Angeblich noch nicht begonnen. Na ja - alle Teile noch an den Gußästen, aber zum Teil schon mit Farbe bema.. äh eingesaut.
Ich denke ich werde das am Wochenende mal versuchen.
Ist bestimmt schonender für den Kunststoff als Painta Clean.
Gruß
Markus
Im Bau:
REVELL 04851 -- Perry Rhodan Spaceship SOL
REVELL 04300 -- Focke-Wulf 'Flitzer', 1:72
LINDBERG - AMERICAN PRESIDENT LINER - RC Umbau
Next:
mal schauen
Lager:
viel zu viel (Stand 27.07.2011)
Würde mich auch mal interessieren ob das funktioniert

Wäre ja auch noch ne Idee und das painta clean sehr schlecht
für die Plastik ist musste ich auch lernen
"Alles ist wie immer,nur schlimmer"-Bernd das Brot
Also wie - heißt das jetzt, dass ich mich ab sofort mit Backofenspray rasieren kann???
Guden
Ich hab das gestern mal ausprobiert und es hat funktioniert

, zumindest in meinem Fall bei Enamel Farbe. Allerdings hats bei mir nur auf großen und flachen Flächen gut geklappt, bei Kleinteilen war der Schaum nicht sonderlich effektiv. Auch nicht nach einmal über Nacht.
mfg Julian