Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 8. Februar 2008, 20:26

1965 corvette Stingray Pro Street 1:8

Hier mal ein weiteres Projekt das sich gerade im Bau befindet,









Einlesen ins Thema könnt ihr euch hier:

klick mich zum Baubericht Anfang

ich möchte hier auch meine Baufortschritte vortellen, es soll ein reines Stanmodell werden, eventuell mit Beleuchtung, aber dahin ist es ja noch ein weiter weg.

Die Tage habe ich einige Teile bekommen, Sitz, Renntank und Feuerlöschanlage. Der Käfig hat nun alle sein Streben denke ich, und so konnte Motor und Sitz einmal zu Probe einziehen.

Hier die Bilder dazu:







so das wars dann mal, ich hoffe es war was für euch dabei.


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

2

Freitag, 8. Februar 2008, 20:34

:ok:ba, hammer!!"
ist das ein bausatz? wenn ja, gibt es ein Bild vom Kartonbild?

3

Freitag, 8. Februar 2008, 21:03

Hallo


das ist ein Bausatz von Revell, hier das Kartonbild:



alle Infos findest du im verlinkten Baubericht.

Das ist ein Bausatz der den Bau der Strassenversion der Corvette ermöglicht, ganze 63 cm lang, also schön imposant.

Das was du auf den Bilden siehst ist weitestgehend Eigenbau, den Rohrrahmen habe ich selber gemacht, die Reifen sind von einen Revell Trike, ich hoffe ich konnte helfen...



Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

4

Mittwoch, 13. Februar 2008, 17:39

HI

sowas hab ich ja noch nie gesehen. Da bin ich mal gespannt wie es weiter geht. :)

Grüße

Markus
Mein Traum in rot


Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. Februar 2008, 17:54

Hallo Thorsten,

einen tollen Gitterrohrrahmen baust Du da :respekt:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

6

Mittwoch, 13. Februar 2008, 18:41

hab den Bausatz selber, aber an so was hätte ich nie im leben gedacht, echt klasse! :ok:

7

Mittwoch, 13. Februar 2008, 19:20

Hallo,
schönen Bausatz haste da. Das mit dem Rahmen gefällt mir auch sehr gut, sieht am Ende bestimmt toll aus.

Hab den Bausatz auch letzte Woche für 25 € bei Karstadt gekauft. Hatte erst keine Ahnung wie groß der ist und war dann ziemlich überrascht. Der passt auch nicht in meine Vitrine ich glaub da brauch ich ne neue. Hoffentlich hast du einen geeigneten Platz gefunden.

MfG Gunnar

8

Dienstag, 19. Februar 2008, 17:19

Hallo,

ich habe im Vorfeld schon für genügend Platz gesorgt, aber ich denke ein gutes Jahr wird er vorerst mal auf der Werkbank stehen....

so, und weiter gehts!

Die hinteren Reifen haben Felgen bekommen, die Hinterachse ihren festen Platz und Aufnahmen, und so konnte das ganze ausgerichtet werden im Rahmen.



Die vordere Achse habe ich wieder entfernt, ich möchte mir hier eine andere Lösung einfallen lassen, vielleicht ein wenig originaler, mal sehen.





Die vorderen Reifen sind im Umfang um gut 30 % verkleinert worden, der Querschnitt verringert und dann erneut auf den Felgen verklebt worden, so werden die Räder vorn wie beim Vorbild kleiner und mit Niederquerschnitt.









Auch am Motor habe ich angefangen, der Grundlack ist silber und nun wird aufgebaut. Derzeit sitze ich noch an detailierten Motorhaltern und Aufnahmen.

Bis die Tage

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

9

Mittwoch, 20. Februar 2008, 23:28

Hi,
also das finde ich wirklich ausgezeichnete Arbeit.

Grüße,Chris
Mehr von meinem Plastikschrott gibbet auf

10

Donnerstag, 17. April 2008, 22:26

So,

und auch hier ging mal wieder was voran:

Der Gitterrohrrahmen, oder auch die Zelle wurde mit den fehlenden Streben vervollständigt, und anschließend habe ich die hinteren Innenkotflügel, die Spritz- und Feuerwand, Verstärkungsplatten und alle Rohr -und Kabeldurchführungen angebracht.

Auch die Halterung für den Gurt, sowie die Fallschirmentriegelung und der Mitteltunnel wurden realisiert.

Anschließend habe ich alles in silber vorlackiert und nun sieht das ganze so aus:













Als nächstes kommt der Einbau der Hinterachse mit Federung und Bremsanlage, dann gibts auch wieder Bilder...

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 17. April 2008, 22:46

Hi Thorsten,

dein Bau ist wirklich faszinierend!!! Wenn man dir so über die Schulter schaut, dann bekommt man wirklich Lust auch mal ein Modell in einem größeren Maßstab zu bauen.

Mach nur weiter so :ok:


Gruß Daniel

12

Freitag, 18. April 2008, 05:15

dieser arbeit finde ich auch sehr toll...mensch...eine sehr gute idee... :ok: :ok: :ok:...ich hoffe das alles gut geht...
...

13

Freitag, 18. April 2008, 15:14

Hallo Thorsten,

dein Baubericht ist echt großartig :ok:
Den Gitterrohrrahmen hast du schon mal super hinbekommen!
Mach weiter so!

Gruß Dennis

14

Freitag, 18. April 2008, 22:43

hab gerade Feierabend gemacht....

Die Hintere Achse mit allen Anbauteilen ist drin, Federn, Bremsen Leitungen für Dämpfer und Bremsen, Diff und die Halterungen für den Tank sind hinzugekommen.








Motor und Fahrersitz dürfen auch schon mal probe sitzen, so kommt eins zum anderen:






Eigentlich wollte ich heute die Vorderachse einbauen und anpassen, aber dann kam mir eine Idee zum Wheelie Bar, und so habe ich das in Angriff genommen:













So, das wars für heute, mehr dann wieder mal die Tage....

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

15

Samstag, 19. April 2008, 11:51

Hallo :wink: :wink:

Als erstes :respekt: :dafür: !!!!!

Ich bin gerade dabei Deinen Bericht in mich hinein zu saugen und bin hin und weg!!! :ok: :ok: :ok: :ok:

Auch wenn ich die US Auto nicht so mein Ding sind - aber die Vette is schon eine goile Kiste ! - Bin auch schon öffters mit einer "normalen Splitt gefahren "

Sag mal machst du ne Splitt Window oder ne 64´er draus ?



Ich bleib drann !!!!!

Grüße aus dem Süden


Simon :wink: :wink:

16

Donnerstag, 24. April 2008, 10:20

Hallo zusammen,

also es wird ne Split, ich habe nur ein Bild vom Vorbild Fahrzeug, werde mal versuchen das vernünftig hier rein zu bekommen.

Es ging dann auch weiter gestern Abend.

Der Tank ist drin:
Der Tank ist aus Resin gegossen, und passgenau zwischen die Rahmenteile eingefasst, er bekam Zu- und Ablaufleitungen und Anschlüsse.





Auch die Anschlüsse der Feuerlöschanlage wurden verlegt, ebenaso einige Kabel und Leitungen für Fallschirmentriegelung, Bordelektronik, Benzinpumpe und Druckluftleitungen.



Der Verteiler für die Bordelektronik ist auch gebaut, er besteht aus Photoätzteilen. Die Verkabelung habe ich grob vorverlegt.





So, das wars mal wieder

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

17

Donnerstag, 24. April 2008, 10:59

:tanz: Boaah Hammergeil,auf solche Sachen stehe ich ja mal Total....
aber woher weist du wie du den Käfig so zutrecht schustern must bzw. wie hast du all die Maße entnommen damit auch novch der Body draufpast. Wahnsinns Arbeit am frame SPITZE. :ok: :ok: :ok:
Daniel

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 24. April 2008, 11:11

Hallo Thorsten,

ich kann Dir nur meinen :respekt: :respekt: :respekt: zollen.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

19

Donnerstag, 24. April 2008, 11:26

Wie ich schon geschrieben habe, ich habe nur ein Bild vom orignalen Fahrzeug, den Rahmen habe ich gebaut nach ein paar recherchierten Bildern aus dem Netz, und dann versucht dem Rahmenbau des Ende der 70er Jahre so nah wie möglich zu kommen.

Viele Dinge kann ich nur schätzen oder mich mit Freunden beraten die selber im Drag Sport aktiv sind, an den origianlen Autos kann man einiges sehen und übernehmen, allerdings liegen da ja fast 30 Jahre Entwicklungsarbeit und technischer Fortschritt dazwischen.

Dies soll man ja nicht so sehen, da ich mich so im Jahr 78 oder 79 ansiedeln möchte.


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

20

Dienstag, 29. April 2008, 22:49

So,

hier das versprochene Bild des Vorbild Fahrzeugs, leider habe ich nur dieses Poster aus einer frühen Ausgabe der Zeitschrift Chrom & Flammen.



Das Auto heisst "High Plains Drifter". Leider ergab auch die Suche im Netz keine weiteren Bilder oder Informationen, wenn also jemand etwas weiß oder das Fahrzeug kennt, BITTE MELDE DICH!

und es ging auch weiter...

Die vordere Achse ist eingebaut, sie entstand aus Polystyrol und Kleineilen aus der Bastelkiste. Mit ein wenig Farbe versehen wirken die Federbeine recht realistisch, auch die Lenkstange wurde funktionstüchtig gebaut, und mit M2 Schrauben und Muttern befestigt.









Jetzt fehlen nur noch Stabis und die Schibenbremsanlage an der Vorderachse.


Auch am Motor ging es weiter, ich habe den Block ein wenig modifiziert, und die Zylinderköpfe neu positioniert damit der Blower sammt Kompressor und 3 Fach Vergaseranlage einzug halten kann.



Natürlich soll das ganze mit einem passenden Scoop, also Lufteinzugssystem ergänzt werden.








Jetzt schaut der Motor schon ganz schön heftig aus dem Body, aber so solls ja auch sein, damit die Pro Street Optik erzielt wird.





Mehr gibbet dann die Tage...

Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

21

Mittwoch, 30. April 2008, 07:37

Hast du schon mal bei Chrom&Flammen nachgefragt ob die nicht vielleicht sogahr noch was darüber im Archiv haben :roll: könnte ja sein. :roll: :prost:

Ansonsten Nachwie VOR GENIAL was du da machst....Sag mal woher bekommst du denn das ganze Zubehör was du da so verbaust? 1:8 ist ja nun kein besonders Gängier Maßstab oder Irre ich mich da jetzt...
Spiele nähmlich mit dem Gedancken mier auch mal nen Ami in 1:8 zuzulegen. :ok:
Daniel

22

Mittwoch, 30. April 2008, 13:14

Na ja, das mit den Teilen ist so ne Sache, eigentlich bekommt man hier in Germany rein gar nix bei Händlern, ich ersteigere meißtens irgendwelche Baukästen bei Ebay, die verbastelten gehen meisst ein wenig billiger weg.

So schaffe ich mir einen Pool an Teilen.

Und was es nicht gibt, oder ich nicht hab, wird selber gemacht.....


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

23

Donnerstag, 1. Mai 2008, 12:00

Hallo Thorsten,
beachtlich was du uns hier zeigst :ok:.
Hier entsteht wirklich ein tolles Modell.
Lg
Kurt

24

Samstag, 10. Mai 2008, 19:54

....in diesem Sinne, wollen wir mal weiter machen!

Ich habe mich mal an das Armaturenbrett gewagt, es sollte eine Mischung aus 70er Jahre Look, und Pro Street werden, viel brauche ich da nicht zu beschreiben denke ich, schaut euch einfach mal die Bilder an und sagt mir wie ihr es findet.




diese Seite wird nocheinmal überarbeitet



Auch der Fahrersitz bakam eine ordentliche Abreibung, einen 5 Punkt Gurt und abschließend noch einen passenden Satz Konsolen







Und auch am Motor ging es ein wenig weiter, hier kamen alle Riemenscheiben, der Blower und eine Anbauteile wie Starter, Benzinpumpe, Einspritzanlage dazu, und der Luftfilter wurde mal getestet, aber bis zur Endmontage werden das wohl noch einige Stunden werden.

Allein die ganzen Kabel und Leitungen, ..... :roll:
Es fehlt noch einiges, aber es wird Stück für Stück!








hier mal ein Blick auf den Anlasser und die ersten Kabel...

und noch eins zum Abschluss:



Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »misster.ti« (10. Mai 2008, 20:04)


25

Samstag, 10. Mai 2008, 20:29

Hallo Thorsten :hand:.

Das ist ja der ansolute Über- Hammer! Sowas krasses hab ich ja noch nie gesehen! :respekt: :dafür:. Freu mich schon auf das Endresultat. Mach weiter so!!! :ok: :ok: :ok:
EIN TAG OHNE MODELLBAU IST EIN VERLORENER TAG

26

Sonntag, 1. Juni 2008, 11:28

Vielen vielen Dank.

Da ich zwischenzeitlich einen Berufswechsel, verbunden mit einem Umzug hinter mir habe war ein wenig Pause angesagt, aber ich habe ein paar kleinere Neuigkeiten:



Die Front is ab, ein schwerer Einschnitt ins Modell. Es ist mir nicht leicht gefallen. Aber eine Abnehmbare Front, oder besser Flip Front gehört einfach dazu.



Nachdem nun auch die 2. Tür ausgeschnitten ist, habe ich mich daran gemacht die sehr großen Spaltmaße die durch das heraustrennen entstanden sind zu schließen, dies geschieht mit 1mm Polystyrol.

Gleichzeitig wird so der Innenbereich der Holme und der Türen geschlossen, mein Pro Street Umbau soll ja realistisch auf einem Steel Body, also auf der origianl Karosserie basieren, und nicht auf GFK Basis, wie es bei den Dragstern verwendet wird.



Also heisst es einiges an "Blech" erschaffen, es soll ja bei geöffneter Tür auch so echt wie möglich aussehen. Das gleiche betrifft auch die Schnittkante an der Front, auch hier wird noch einiges zu verkleiden sein.


Hier noch ein Bilde der vorderen Bremsanlage, noch immer nicht fertig, aber so siehts mal aus.

Die Tage gehts dann wieter, wenn ich mich wieder einigermaßen eingerichtet habe.


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 1. Juni 2008, 15:22

Hallo Thorsten

Ganz großes Kino deine Vette!!! :ok: :ok: :ok:

Freu mich schon auf mehr.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


28

Sonntag, 1. Juni 2008, 20:00

pro street

Hey Thorsten,

ganz großes Kino was du uns hier zeigst. Ich drück dir weiterhin die Daumen und verfolge deinen Bericht mit großer Spannung weiter.

Grüße Martin

29

Montag, 2. Juni 2008, 00:26

echt klasse was du da machst Hut ab
Gruss aus der Schweiz Paedy.

30

Montag, 2. Juni 2008, 02:00

:respekt:

COOLES Gerät


Lässt sich sicher toll arbeiten auf dem Maßstab?!

Allein wenn ich mir den Motor so ansehh...

Hoffe wir sehen bald mehr davon...

LG,. Rohri

Werbung