Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Opel Maultier

1

Samstag, 16. Februar 2008, 21:27

Opel Maultier

Hallo,

Da ich mich schon vor längerer Zeit einmal vorgestellt habe und sicherlich schon in Vergessenheit geraten bin möchte ich es ein 2. Mal versuchen und glei mein Opel Maultier vorstellen.

zu mir: Ich heiße Richard und wohne in Vorarlberg, genauer in Nofels einem kleinen Dorf am Ende der Welt :abhau: Außer Modellbaun mache ich eine Lehre als Maschinenbautechniker.

Zum Maultier: Der 1. Versuch eines Militärischen Fahrzeug. Ich glaube mir ist das Washing und Trockenmalen recht gut gelungen. Nunja entscheidet selbst.










und jetzt euer Komentare Kritiken oder Anregungen? :ok:

2

Samstag, 16. Februar 2008, 21:30

RE: Opel Maultier

Sieht doch ganz nett aus.Besonders der Aufbau
Aber wasn mit der Scheibe? soll das so oder is das Kleber?
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (16. Februar 2008, 21:31)


3

Samstag, 16. Februar 2008, 21:33

Hey...

Ja das mit der Scheibe ist sone Sache.. Nennen wir es... Starke Verschmutzung im Feld mit einer komischen Flüssigkeit :abhau: :baeh:


Mfg Richi

4

Sonntag, 17. Februar 2008, 11:43

Maultier

Ahoi,
Da eure Schreibseeligkeit in meinem Forumsbeitrag ein wenig lückenhaft ist versuch ichs euch mit einigen wenigen bildern schmackhafter zu machen.










:wink:

5

Sonntag, 17. Februar 2008, 13:17

Moin,Moin

Ah...ein Maultier, intressantes Fahrzeug! Für das erste Washing und Trockenmalen hast du das schon ganz ordendlich hingekommen. Welche Farbe hast du als Grundton genommen? Wenn du jetzt noch das Maultier mit Pastellkreiden oder Pigmenten einstauben tust, wirkt das ganze noch besser ;)Was mir allerdings aufgefallen ist mal abgesehn von den Scheiben, sowas kann mal passieren :), hast du vergessen im Kettenlaufwerk von den Laufrollen die Gummibandagen zubemalen. Desweiteren vermisse ich vorne auf den Kotflügel links und rechts die Scheinwerfer und die Peilstangen! Oder soll das so :nixweis:

Grüßle Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panzer-Meier« (17. Februar 2008, 13:19)


Kittyhawk

unregistriert

6

Sonntag, 17. Februar 2008, 13:31

Hallo,

kann Sven da nur zustimmen.
Gesamteindruck: Gut
Details: befriedigend
Geduld Mangelhaft.

Lass uns doch ein wenig Zeit, bei ca 200 Beiträgen pro Tag und dem was der Otto-Normalverbraucher noch so alles um die Ohren hat, kann es schon mal ein paar Tage dauern, bis Interessierte was schreiben.

Ach was mir ein wenig viel ist, ist der Rost am Laufwerk und an den Ketten. Sieht aus, als wenn das Maultier lange nicht bewegt worden wäre.

gruß
Katja

7

Sonntag, 17. Februar 2008, 13:46

Hallo!

Also ich kann jetzt an dem Modell nichts besonders erkennen, außer das es mir pers. nicht gefällt. Wenn es wirklich das erste Modell von Dir ist, was ich nicht glaube, so ist es ordentlich geworden. Meiner Ansicht nach aber nicht unbedingt sauber gebaut, was sich alleine am letzten Bild fest machen läßt, siehe Kühlergrill, Motorhaube usw. Das Fahrwerk ist eingesaut, der Ersatzreifen NEU ? Ich weiß schon, der wurde bestimmt ersetzt und sowas nennt man künstlerische Freiheit, doch stört es das Gesamtbild ungemein. Ein anderer Fehler, ist aber nicht Deine Schuld, sind die Laufrollen, ein Fehler seitens Revell/Italeri. Diese vierlöchrigen Laufrollen gehören eigentlich zum Panzwerfer 42, zum normalen Maultier gehören achtlöchrige Laufrollen. Komisch das Revell das in der letzten Wiederauflage berücksichtigt hat. Die Lackierung sieht mir pers. irgendwie zu speckig aus, so als wenn Glanzlack benutzt wurde, das kann aber auch an den mehr als bescheidenen Bildern liegen. Ich denke das nächste Modell wird sicherlich um einiges besser und nur nicht den Mut verlieren, ich habe hier schon wesentlich schlimmeres sehen können. Im großen und ganzen für das erste Modell nicht schlecht. Gruß, Jabo31.

Werbung