Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Honda in der Box
Hallo!
Einige von euch werden den Bericht schon kennen,aber ich poste ihn mal von Anfang an:
Es soll eine geöffnete Version der Rossi Honda 211 RC-V mit abgenommenen Tankcover,ausgebauten Hinterrad,entfernter Verkleidung -und Heckteil werden.
Anbei ein paar Boxenfotos zur Veranschaulichung:
m.f.G.Funny
p.s.wenn Ihr noch ein paar Fotos finden würdet ,wäre ich sehr dankbar....
RE: Honda in der Box
Hallo!
Ein kleines Update von meiner Honda:
Habe mal mit den Felgen/Reifen weitergemacht.
Das vordere Rad ist OOB,nur die Achslöcher sind entsprechend vergrößert um die Messingachse durchzustecken.
Bei der hintere Felge verwendete ich die innenbelüftete Bremsscheibe von Studio 27 und das Kettenrad von Acustion, das aus mehreren Ätzteilen besteht.
Ausserdem habe ich schon ein paar Verleidungsteile Lackiert.
Das Federbein ist OOB.
Die Bilder:
m.f.g.Funny
RE: Honda in der Box
Hallo!
Ich habe wieder an der Honda weitergebaut.
Diesmal stand die Verkabelung und Detailierung am Plan.
Der Lenkungsdämpfer stammt von Ducati 888 Bausatz und wurde der Honda angepasst:
Außerdem habe ich noch diverse Kabel und Schläuche montiert und Schraubenschnellverschlüsse aus Ätzteilen angebracht:
Nun war es an der Zeit meine neue Airbrush und den Güde-Kompressor zu testen,
wozu sich der Rahmen und die "geschlossene" Schwinge hervorragend eigneten.
Die Teile wurden mit Alclad-Farben lackiert:
m.f.g.Funny
Hi Funny,
tolles Modell! Sauber lackiert und verarbeitet
Weiter so!
Gruss Andy
RE: Honda in der Box
Hallo Funny
Also wenn ich meine Honda mit Deiner vergleiche, würde ich meine am liebsten entsorgen...
Top gebaut das Teil
Freue mich auf mehr Bilder
Grüsse

Jüre
Hi Rainer,
schaut schon gut aus

bin schon auf die Kette gespannt

Und das mit dem Allclad hast auch schön gemacht.
Na dann schau das sie bis zur nächsten Ausstellung fertig ist.
Lg
Kurtl
Holla, das ist aber echt sauber gemacht! Hut ab!!!!
Scheint wirklich ein toller Bausatz zu sein, die teile hast du super hinbekommen, sie sehen alle aus wie echt.
Klasse Leistung.
Schönen Gruß
Barmagi
Hallo Rainer,
,emsch die sieht ja aus wie eine echte.Klasse arbeit und auch toller bericht den du hier zeigst.
Andy
moin moin,
so gefällt mir doch mal ein Rossi Bke, echt mal was anderes es so darzustellen

Die verwendeten Ätzteile sind ja der Oberhammer, echt feine Dinge die Du da anbaust.
Allerdings muß ich jetzt auch mal meckern

die Spachtel- / Schleifarbeiten in der Schwinge sind nicht so toll.
Alclad verzeiht da nichts, da würde ich eventuell nochmal drübergehen.
Ansonsten bin ich gespannt wie es weitergeht.
RE: Honda in der Box
Hallo!
Ich habe das erste Mal "ALCLAD-CHROME" ausprobiert.
Hier das Ergebnis:
zuerst mit Schwarz grundiert:
und nun mit ALCLAD:
als nächstes werden die Hitzeverfärbungen lackiert.
bis bald,Funny
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Funny« (7. Februar 2006, 23:24)
Halllo,
man Du machst dir ja eine arbeit mit dem Bike.Ich hoffe das Dir der Rest genauso gut gelingt wie bisher und wir bald schöne neue Bilder sehen.
Andy
Hallo Funny,ich bin schon sehr gespannt auf die Hitzeverfärbung wüsste nicht wie ich das machen sollte.Aber bei dem was ich bis jetzt gesehen habe wird auch das super werden.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!!
Hallo Rudi!
Ich habe die Hitzeverfärbung selber erst einmal gemacht,und dazu brauchte ich einige Anläufe,bis es mir halbwegs gefiel.Ich habe sie allerdings damals noch mit einer Single-Action gemacht.Ich hoffe,daß es mir mit der Evolution besser (bzw einfacher) gelingt.
Von den Farben her ist es das wenigste Problem,da verwendest Du einfach "Clear-Tamiya" Farben(Smoke,Clear-blue/Clear-yellow und Clear-orange).
m.f.g.Funny
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Funny« (10. Februar 2006, 00:28)
Hi Rainer
Na das ist doch mal ein sehr interesanter Baubericht

.Sieht sehr gut aus bis jetzt,einzig die Carbondecals am Tankcover sind etwas wild verklebt aber das ist mir bei meiner Yamaha auch so gegangen.Als ich fertig war hab ich gemerkt das es in alle Richtungen ging

,aber fürs erste mal wars ok.war schließlich eine heiden Arbeit.
Gruß Andreas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »F1 Fan« (26. März 2006, 22:11)
Hi Funny,
Tolles Modell! Sauber verarbeitet und lackiert
Viele Grüße, der Babbsack!
moin,
wann gehts weiter, schon lang nichts gelesen oder gesehen