Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
ATAK-Zimmerit
Hallo liebe Leute,
ein neues Projekt steht kurz vor dem Start.
Da ich ein kleiner wagemutiger Teufel bin, habe ich mir für das nächste
Panzermodell den passenden Zimmeritsatz von ATAK besorgt.
Meine Frage:
- Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit diesem Material gesammelt.
- Sollte ich die Zimmeritplatten vor dem Zusammenbau aufbringen, oder erst nach dem die Grundstruktur ( Wanne, Oberbau ) komplett ist ?
Danke schon mal für Eure Ratschläge !
as
Ich hab das ATAK Zimmerit mal bei einem Tiger und einem Panzer IV verwendet. Ist eine gute Investition! Ich habe dabei das Zimmerit auf das fertige Grundmodell aufgebracht und danach mit den ganzen halterungen und Anbauteilen weitergemacht.
Kleben kann man das auch mit Plastikkleber (ich weiß nicht ob mit jedem, ich verwende immer den Tamiya Extra Thin) - allerdings solltest du die Teile immer trocken anpassen. Wenn etwas zu kurz ist verwende 2K Kleber - durch die entstehende Wärme kannst du das Zimmerit dann vorsichtig etwas dehnen. solltest du Teile wie Kanonenblenden oder ähnliches dabeihaben (Heckplatte beim Panzer IV) dann würde ich dir zu Sekundenkleber - Gel raten.
Original von K.z.S. Lindemann
Ich hab das ATAK Zimmerit mal bei einem Tiger und einem Panzer IV verwendet. Ist eine gute Investition! Ich habe dabei das Zimmerit auf das fertige Grundmodell aufgebracht und danach mit den ganzen halterungen und Anbauteilen weitergemacht.
Kleben kann man das auch mit Plastikkleber (ich weiß nicht ob mit jedem, ich verwende immer den Tamiya Extra Thin) - allerdings solltest du die Teile immer trocken anpassen. Wenn etwas zu kurz ist verwende 2K Kleber - durch die entstehende Wärme kannst du das Zimmerit dann vorsichtig etwas dehnen. solltest du Teile wie Kanonenblenden oder ähnliches dabeihaben (Heckplatte beim Panzer IV) dann würde ich dir zu Sekundenkleber - Gel raten.
Danke, das ging ja schnell.
Ich hab mir schon so was gedacht, aber lieber einmal zuviel gefragt, als
Bockmist verzapft.
Die größeren Flächen würde ich mit Epoxi-Bond 5-Min. von Greven verkleben.
Das mit dem Sekundenkleber-Gel für die Kanonenblende ist eine gute Idee. Ich hoffe, ich kann am Wochenende von den ersten Schritten berichten.
as