Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:03

EC 135 Air Zermatt

Bausatzvorstellung: EC 135 Air Zermatt





Modell: EC 135 Air Zermatt
Hersteller:Revell
Modellnr.:04423
Masstab: 1/32
Teile: 203
Spritzlinge: 9 Spritzlinge, davon 1 Klar
Preis: 14,99€
Herstellungsjahr: 2003
Verfügbarkeit: Überall
Besonderheiten: sehr viele Teile, die übrig bleiben. Dieser Bausatz enthält alle Teile, aus der Kompletten Ec 135 reihe von Revell (Teile der Helicops Version nicht enthalten)





hier fehlt das Kufengestell, diese habe ich schon für eine andere sache verwendet :rot:.




wie im Andren EC 135er Bausatz auch, lösten sich auch hier teile.




Fazit: Ein sehr schöner Hubschrauber, doch die Qualität des Bausatzes überzeugt nicht. Mit diesem Bausatz kann man die EC 135 sehr individuell gestallten, da alle Teile der Ec 135 Reihe vorhanden sind. So könnte man zum Beispiel die Ec 135 des BMI oder der Polizei Sachsen nach bauen.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BK 117« (10. Februar 2008, 13:14)


2

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:06

RE: EC 135 Air Zermatt

Zitat

Original von BK 117
Fazit: Ein sehr schöner Hubschrauber, doch die Qualität des Bausatzes überzeugt nicht. Mit diesem Bausatz kann man die EC 135 sehr individuell gestallten, da alle Teile der Ec 135 Reihe vorhanden sind. So könnte man zum Beispiel die Ec 135 des BMI oder der Polizei Sachsen-Anhalt nach bauen.


Morgen Patrick!

Die Polizei in Sachsen-Anhalt fliegt aber nur BO105 und BK117! ;)

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

3

Sonntag, 10. Februar 2008, 13:15

hallo Andreas,

ich meinte Sachsen, habs verbessert ;) ;)

Patrick :wink:

4

Dienstag, 12. Februar 2008, 10:56

Hallo Patrick

Beim ADAC Heli hast du es richtig geschrieben ( für Anfänger nicht geeignet) das gilt auch für den Air Zermatt Heli was die sich da leistet in sachen Qualität ist typisch Revell.

Der letzte Gussast mit der Winde in deiner Vorstellung ist wie von einem anderen Stern sehr genau und Präzise es geht schon wenn man nur möchte.

Habe das teil auch gerade auf dem Tisch und wenn ich nicht zugesagt hätte etwas daraus zu machen wäre er schon lange in der Tonne, (Braucht sehr viele Nerven, und handwerkliches geschick um etwas ansehnliches zu erreichen)

Ich bin sehr entteuscht von Revell was die dem Modellbauer da zumuten!

Bin mal gespannt was die anderen Heli Bauer zu dem Teil finden??


Gruss

Thomas

5

Dienstag, 12. Februar 2008, 13:39

Zitat

Original von Saurier
Hallo Patrick

Der letzte Gussast mit der Winde in deiner Vorstellung ist wie von einem anderen Stern sehr genau und Präzise es geht schon wenn man nur möchte.

Habe das teil auch gerade auf dem Tisch und wenn ich nicht zugesagt hätte etwas daraus zu machen wäre er schon lange in der Tonne, (Braucht sehr viele Nerven, und handwerkliches geschick um etwas ansehnliches zu erreichen)

Ich bin sehr entteuscht von Revell was die dem Modellbauer da zumuten!

Bin mal gespannt was die anderen Heli Bauer zu dem Teil finden??


Gruss

Thomas


Servus Thomas

Die Grundform (Rumpf, Rotorblätter, Kufen usw.) von Revell ist für alle Ec Bausätze die gleiche und somit sind auch alle Bausätze davon betroffen. Mehr oder weniger schlecht. :)

Aber wie Du schon schreibst, wenn man möchte geht das schon oder anders gesagt: Wenn man die Schwachpunkte kennt kann man die von vornherein eliminieren.






Ausgangsmodell ist die ADAC Version und die hier sind von der gleichen Form. Ich kenn keinen der die schon mal gebaut hat und keine Probleme hatte.

Noch ein Tipp: Die Rotorblätter sind am Modell falschrum montiert, vergleich mal Originalfotos mit dem Modell auch bei der Zermatt :verrückt:







Wünsche trotzdem gutes gelingen :) und ein paar Bilder wären auch net schlecht........nur mal so... ;)
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (12. Februar 2008, 13:40)


6

Dienstag, 12. Februar 2008, 16:08

Hallo Rudi

Danke für die Typs, ich Baue alles nach Vorbild Fotos und da stimmt noch mehr nicht als nur die Rotorblätter ich bin da am Abändern und Abändern das nimmt kein Ende, dachte auch nur schnell zusammenkleben und Lackieren, aber dem ist nicht so das darf man ja niemandem zumuten was der Bausatz hergibt an Fehlern. Daher wird der ja fast so aufwendig wie mein MAN.

Baubericht gibt es aber erst so im Herbst (Kunden Wunsch)

Bis dann noch einwenig Geduld


Gruss

Thomas

7

Freitag, 15. Februar 2008, 14:48

Hallo,

so wie ich gerad gesehn habe, ist die ec 135 aus dem Programm genommen.

Also wer noch eine haben möchte, sollte sich da beeilen.

Patrick :wink:

8

Dienstag, 19. Februar 2008, 18:41

Zitat

Original von BK 117
Hallo,

so wie ich gerad gesehn habe, ist die ec 135 aus dem Programm genommen.

Also wer noch eine haben möchte, sollte sich da beeilen.

Patrick :wink:


Tja wahrscheinlich lesen die bei Revell auch in den Modellbauforen und wollen das ihrer Kundschaft nach der wirklich gut gelungenen EC145 nicht mehr zumuten!

Zitat

ich Baue alles nach Vorbild Fotos und da stimmt noch mehr nicht als nur die Rotorblätter ich bin da am Abändern und Abändern das nimmt kein Ende,


Die Rotorblätter sind noch das geringste Übel! Fenestron stimmt nicht, Heckleitwerk zu hoch, das niedrige Kufenlandegestell stimmt nicht! :motz:

Naja mit etwas Glück hat man bei Revell ein Einsehen und überarbeitet den Bausatz! Ich würds mir wünschen!

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

9

Dienstag, 22. April 2008, 20:29

Moin moin,

Zitat

Original ITH Sachsen-Anhalt:
Tja wahrscheinlich lesen die bei Revell auch in den Modellbauforen und wollen das ihrer Kundschaft nach der wirklich gut gelungenen EC145 nicht mehr zumuten!


Ja, leider haben die Damen und Herren bei Revell diesen auch aus der Produktion genommen :( :( :( :(

Zitat

Original ITH Sachsen-Anhalt:
Naja mit etwas Glück hat man bei Revell ein Einsehen und überarbeitet den Bausatz! Ich würds mir wünschen!


Jo, das wäre echt mal was. Ich wünsche mir ja eine Ec 135 auf dem Niveau der Ec 145. das wäre echt mal ne Highlight :) :) :)

Also wenn das hier jemand von Revell sieht (wer weiß, wer weiß), sollte sich das mal überlegen :)

Patrick :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BK 117« (22. April 2008, 20:30)


Werbung