@ tengel
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden die Kettenabdeckungen außer dem letzten Segment anzukleben. Die Klebefläche ist zu gering, da befürchte ich dass es den 2K Kleber irgendwo rausdrückt wenn ich die erst nach der Bemalung anbringen. Ausserdem kann ich die Kettenabdeckungen ordentlich anpassen und bearbeiten sowie die Ätzteile sauber anbringen. Die Laufrollen bekommt man trotzdem locker auf die Schwingarme, und da ich eine EGK verwende kann ich auch die Kette problemlos aufziehen - ich mach das bei meinen Panzermodellen eigentlich immer so.
@ andy
Danke für die Blumen.

Masochistisch würd ich nicht sagen - nur möchte ich ein Modell orignalgetreu haben - und bei dem Dragon Bausatz zahlen sich die 15 Euro für den Ätzteilsatz allemal aus, da der Grundbausatz schon eine Menge hergibt. Für das .50 hab ich etwa eineinhalb Stunden gebraucht - allerdings auch weil ich immer wieder in der Referenzmappe nachgeschlagen habe. Mit der Farbe hast du Recht - das überlege ich bei meiner Bismarck schon, die gar nicht zu lackieren. Freut mich das es euch gefällt und einige den Bau weiterverfolgen.
Wie gehts weiter? - "Armor Ghetto" hatte eine sehr eigenwillige Konstruktion am turmstaukorb die ich ua aus Evergreen nachbauen muss, dann habe ich schon mal die Aufhängung für die "smoke discharger" also die Nebelwurfanlage zurecht gebogen. Und danach gehts los mit den Minenpflug, den ich mir jetzt von Tamiya gekauft habe.
Bis dahin,
Ronnie