Ich würde auf jeden Fall auch etwas mit matter oder satinmatter Lackierung empfehlen. Glanz ist nicht einfach.
Bin selber grade wieder Anfänger, nach ca. 27 jahren und zuletzt mit Nagelknipser und Uhuplast zusammengedengelten Modell baue ich jetzt seit etwa 6 Monaten an meinem 2ten (P-40B Academy 1:72) und 3ten (TF-104G Revell 1:144) Flugzeug und habe grade mein 2.5tes fahrzeug fertig (Panzer IVF1-Hasegawa 1:72) baue am 3.5ten (Revell/Matchbox Sdkfz 234/2 1:76) und 4.5ten (M151A1 "Mutt", Academy 1:35).
Mein erstes Flugzeug war übrigens die Mig-3 von Revell in 1:72. Was eine Kröte von Bausatz !

Und der erste Panzer der T-34/76 von Revell/Matchbox. Den hat meine Tochter allerdings vor der Fertigstellung zersägt, der zählt nicht
Militärfahrzeuge verzeihen meines Erachtens etwas unsauberen Bau, vor allem ein bischen Reste von Klebenähten oder kleine Ritzen eher, als Flugzeuge. Die haben einfach glattere Oberflächen und klarere Formen, das verzeiht nicht viele Fehler.
Wenn Du ein Militärfahrzeug bauen magst, stellt sich da noch die Frage: Kette oder Räder. Räder ist m.E. einfacher, käme z.B. ein neuerer Jeep von Tamiya oder ähnliches in Frage. Vielleicht auch ein Sdkfz 234 von Dragon oder der sdkfz 234/2 von Italeri, in 1:35. Würde Dir für den Anfang eher 1:35 empfehlen als 1:72.
m.E. nur sehr bedingt anfängertauglich ist der derzeit häufig angebotene M151A1 "Mutt" (nachfolger des Jeep, Vorgänger des HMMV) von Academy in 1/35. Billig (5€) und an sich Ok, aber viele Sinkstellen und nicht grade prickelnde Paßgenauigkeit. Im Prinzip gut zum spachteln und feilen üben und ein paar andere Grundtechniken (deshalb bau ich auch grade dran rum

)
Wenn's Kette sein soll: Derzeit gibts z.B. grade den Crusader in 1:35 von Revell für 10€. Ganz netter, etwas älterer (1976) Bausatz mit recht einfachem, aber attraktivem Tarnschema. Kette ist allerdings nicht so toll, weil Vinyl, aber Ok. Historisch sind die Abziehbilder nicht wirklich korrekt.
Was dafür spricht ist 1: der einfache, klare Aufbau mit relativ wenigen, eher großen Bauteilen, 2: ganz passable Paßgenauigkeit 3: einfaches Fahrwerk mit wenigen, großen, gut zu bemalenden Laufrollen 4: durch die vielen Nieten etc. auf der Oberflächenstruktur wirkt das Ding recht lebendig, auch wenn das nicht grade perfekt bemalt wird.
Ansonsten: Gut, billig und einfach zu bauen, nach meiner Erfahrung (noch nicht gebaut, aber habe die Bausätze und habe auch einiges an Reviews drüber gelesen: )
Die aktuellen Trumpeter KV-1 (und KV-2) in 1:35. (ca. 15€) sind sehr gut.
Die T-34 von Trumpeter in 1:72.
Die T-34 von Dragon in 1:72. Die neueren Dragon-Bausätze allgemein (sind aber auch gleich ne Kante teurer).
Kette in 1:72 gibts auch einige gute Revell - Sachen, relativ einfach ist der T-34/85 oder der Cromwell. Die deutschen Panzer sind da meist noch mit filigraneren Teilen versehen, die beiden oben genannten sind "simpler" gehalten.
Und bei Flugzeugen: Grade im Angebot, relativ einfach zu bauen, detailliert und paßgenau und sehr hübsch ist die He-162 in 1:32 von Revell. Kostet nur 10€ und ist ein vielgelobter, sehr schöner Bausatz.
Ansonsten ebenfalls empfehlenswert und gut zu kriegen (wobei ich leider außer der He-162 sonst praktisch nur 1:72er und 1:144er kenne):
Die P51-B, die Me-262, und die P-47, die FW-190 und die F6-Hellcat von Revell. Die Su-25 Frogfoot ist grade rausgekommen und macht einen recht guten, auch nicht zu komplexen Eindruck.
Die neueren Bausätze von Academy sind auch gut: Die P-51B und C, die P-40 E oder M/N (NICHT die B!), die P-39Q, die F4U, die F6 Hellcat, die Cessna A-37.
Vielleicht auch noch interessant und grade auch reduziert im Angebot:
Der CH-53 Pavelow III Heli von Revell.
Ansonsten denke ich, ist es besser, sich einfach ein Modell zu suchen, das halbwegs OK zu bauen ist und sich sonst von seinem Geschmack leiten zu lassen. Einfach drauf los und erstmal keine Gedanken drum machen, was die anderen sagen.