Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 29. Januar 2008, 19:49

Autoscooter für Erwachsene

habe mich mal an ein interessantes Fahrzeug gemacht, was es so auf den Strassen nie geben wird.

Zum Vorbild:

Es ist ein Übungsfahrzeug der California Highway Patrol. Jede größe Polizei in den USA (aber auch hier in Deutschl.) hat solche ausrangierten Streifenwagen um damit Polizisten auf Extremsituationen vorzubereiten.
Damit werden sogenannte P.I.T. Manöver gefahren - Pursuit Intervention Technique - eine Methode um ein flüchtendes Fahrzeug zu stoppen.
Das Fahrzeug wird hinten seitlich gerammt und durch verschiedene physische Kräfte wird es zum Schleudern gebracht und somit zum Anhalten.

Zum Modell:

Dieser 97er Ford Crown Victoria stellt ein EX- CHP Police car in der Ausführungen als K9 ( Hundestaffel) dar. Daher auch die schwarzen Scheiben. Dank eines verblichenen Revell- Lacks wäre das Modell fast komplett zerlegt und neu lackiert worden. Dieser Lack- Zustand zusammen mit den ( nicht rückgängig machbaren Scheiben) war eine gute Ausgangsbasis für dieses langzeitlich recherchierte Projekt.
Am fahrzeug wurden nur die Stahl-Bumper angebracht und durch Streben mit dem Unterboden verbunden. Ein paar Stahlfelgen, eine "5" als Kennzeichnung, etwas Rost und ausgelaufendes Benzin am Tank runden das "geschundene Übungsobjekt" ab.







Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AeroDynic« (29. Januar 2008, 19:52)


2

Dienstag, 29. Januar 2008, 19:54

Hallo Steve,

das wirklich ein nicht alltägliches Modell :ok: :ok:
Mir gefällt das Modell , haste echt sauber hinbekommen :) :)

War das ein Die Cast Modell?

Gruß Patrick :wink: :wink:

3

Dienstag, 29. Januar 2008, 20:00

danke für die Blumen.

es ist ein Bausatz von Lindberg, Maßstab 1/25.

hier mal ein Beispiel:

4

Dienstag, 29. Januar 2008, 20:21

Cool, echt mal was aussergewöhnliches, und der rost sieht herrlich realistisch aus

Gruss

Frank

5

Dienstag, 29. Januar 2008, 20:26

sehr interessant und gut gebaut...mit rost super schön... :ok:
...

6

Dienstag, 29. Januar 2008, 20:56

hallo aerodynic
ist ein schönes modell geworden :ok:. und der rost steht dem modell echt gut :ok:. nun habe ich doch ein paar fragen wie hast du die stahlbumper gebaut? und woher hast du die stahlfelgen?
gruß danny :wink: :wink:

7

Dienstag, 29. Januar 2008, 22:01

die stahlfelgen sind vom Buick Grand National von Monogram.

die stahlbumper sind gussäste, die von ansätzen befreit wurden.
zwischen 2 gussäste wurde ein plastikplatte geklebt und diese "vernietet".
danach das ganze erhitzt und in Form gebogen.
lackieren, rost ( echter feingesiebter rost) und dann alles gealtert.

das ursprüngliche Fahrzeug habe ich nur nass entstaubt und mit sandpapier einige beschriftungen fast entfernt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AeroDynic« (29. Januar 2008, 22:04)


8

Dienstag, 29. Januar 2008, 22:16

HI Aerodynic,

das ist ja mal eine gute Idee, sowas sieht man - eigentlich gar nicht :)

Wirkt auch sehr überzeugend :ok: , auch wenn die Zusatzstreben nicht die gleichen sind wie auf dem (Vor-) Bild.

Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

9

Dienstag, 29. Januar 2008, 22:21

das war auch nicht mein Vorbild Fahrzeug. Es gibt unzählige Bumper Formen.
Habe mittlerweile eine kleine Fotosammlung :)
Da es für solche Anbauten keine Vorschriften gibt, kann das jeder händeln, wie es beliebt.
Ziel dieser Stoßstange ist der erhalt des Fahrzeugs bei realitätsnahen Trainingsmöglichkeiten. Daher weder schön, noch gepflegt...

Werbung