Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Jaccs Accord

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 9. Januar 2008, 01:28

Jaccs Accord

:schrei: :schrei: Hallo Modellbaugemeinde !!:schrei::schrei:
Habe Euch den Bausatz schon vorgestellt und nun erfolgt er Baubericht dazu.
Es ist die Zeit gekommen Euch mal mit einen Bausatz Meinerseits zu begnügen, lange hat es gedauert das ich neben meiner Arbeit auch wieder Zeit finde meinen alten Hobby nach zukommen.
 
Das Modell wird komplett obb gebaut.
Statt den Farben TS-26 wird X-2 und statt TS-27 wird XF-2 verwendet. Und dann im Finish als Schutzlack für die Decals  wird X-22 verwendet.

Nun zum Modellbau :

Auch wenn Einige von Euch gleich laut aufschreien werden, mein erster Arbeitschritt ist das ich mal außer den Klarsichtteilen alle Teile die Lackiert werden mit Nitroverdünnung abpinsle.
Hab das Früher immer gemacht und werde das auch weiter so machen. Grund:
Bin draufgekommen das die Farben und Grundierung noch besser halten.
Es ist jeder’s Modellbauer eigene Ansicht aber ich hab das Jahrelang so gemacht und hatte immer gute Erfolge damit.

:schrei: :schrei: Gleich vorab!! Habe die Digi-Cam erst zu Weihnachten Neu bekommen und muss Sie erst richtig kennen lernen!!:schrei::schrei:
 
Bodenplatte mit Nitro gewaschen

Chassis gewaschen
 

Als Nächstes geht es mit den Farbmischen weiter den es müssen 2 Farben, Eine für die Bremsscheiben und Lenkgestänge und Eine für das Getriebegehäuse angemischt werden.

 
Mit dem Mischen fertig, wurde das Chassis verschliefen, da es einige Grate hatte die Mir nicht gefallen hat. An den rot eingekreisten Flächen waren die Grate :bang::bang::bang:
 

Als Nächstes ging es mit der Grundierung los, hier benutzte ich Revell Basic Color in zwei dünnen Schichten
Chassis:


Bodenplatte außen :


Bodenplatte innen :


Danach ging es für 4 Stunden auf den Heizkörper. :kaffee::kaffee:
Danach kommt die zweite Schicht dran und wieder auf den Heizkörper somit kann ich Mittwoch verschleifen und die erste Farbschicht mit Airbrush auftragen.

Morgen gehts weiter !!
Bis dahin !!
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roman aus Wien« (9. Januar 2008, 01:30)


2

Mittwoch, 9. Januar 2008, 18:15

Hallo,

ein ziemlich ausgefallener Weg mit der Nitro :ahoi: -Verdünnung, aber wenn es funktioniert und seinen Zweck erfüllt....

Ansonsten ein ziemlich seltener und interessanter Bausatz - wird das der weiß/schwarze Accord oder der bunte?

Ciao,
Daniel :wink:

3

Donnerstag, 10. Januar 2008, 03:45

RE: Jaccs Accord

Fortsetzung Teil 1 :
:schrei: :schrei: Hallo Modellbaugemeinde!!:schrei::schrei:
Gleich mal zur Antwort für Nudel:
Es wird der Bunte wie er auf dem Karton abgebildet ist.

Weiter mit dem Bau:
Nach einer 10 stündigen Trocknung auf dem Heizkörper, :kaffee:war die Grundierung gut durchgetrocknet und bereit für einen Naßschleifgang mit 2400er Micro-Mesh.
Anschließend wusch ich das Chassis mit Spüli und Wasser ab.
Und weiter ging es wieder mit einem Trocknungsgang auf der Heizung.
Chassis nach zweiter Grundierung und mit 2400er Micro-mesh verschliefen



Von Hinten



Verschliefen:



Nach einer halben Stunde :kaffee:konnte ich endlich mit dem Lackieren anfangen.
Gleich Vorweg :!!:!!ich trage meine Farben in mehreren dünnen Schichten auf, die dann immer wieder abtrocknen können und immer wieder verschliefen werden.
Somit kommen dann schon mal bis zu 4 Schichten zusammen. :verrückt:
Hier mal der Stand nach der zweiten Schicht Lack und mit Micro-mesh 4000 verschliefen.

Nach der zweiten Lackschicht:



und nach Schlief:



Zwischendurch bekamen auch andere Bauteile ihre Farben verpasst.
Ich lasse die Bilder sprechen und erwarte Euren Kommentar dazu.
Die ersten gebrushten Teile



Überrollkäfig :



Überrollkäfig der Farbunterschied



Vorderen Bremsscheiben Hier sieht man den Vorteil einer Digi-Cam mit Supermakro



Hinteren Bremsscheiben mit Supermakro



Unterseite des Motorblock



Armaturenbrett



Vordere Radaufhängung



Bodenplatte Außenseite fertig Lackiert



Bodenplatte Innen ohne Blitz



Bodenplatte Innen mit Blitz




:abhau: :abhau: :abhau: Nun könnt Ihr lästern was Ihr wollt !! :abhau::abhau::abhau:
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Roman aus Wien« (10. Januar 2008, 03:56)


4

Donnerstag, 10. Januar 2008, 19:18

Hallo Roman,
schön mal was von dir zu sehen, nur das mit den Teilen am Gußast Lackieren ist nicht ganz von Vorteil.
Aber sonst gibts nix aus zu setzen.
Lg
Kurtl

5

Freitag, 11. Januar 2008, 20:30

Hi

das sieht bis jetzt ja schonmal gut aus :ok:

Mit welchen Farben Brusht du denn ?
Ich bin im Moment nämlich noch auf der Suche nach guten Farben. Benutze zur Zeit von Vallejo die Modell Air Farben doch zum lackieren der Karo sind die meiner Meinung nach net so der hit. :(

MfG

Markus
Mein Traum in rot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MR2« (11. Januar 2008, 20:30)


6

Samstag, 12. Januar 2008, 02:25

Fortsezung Teil2

Fortsetzung Teil 2:
:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde !! :schrei: :schrei:

Gleich mal zu den Antworten :

Kurtl : :wink: :wink::abhau: :abhau:
Ich lackiere nur die Teile am Gußast die man später beim Verkleben dann nicht mehr sieht
Alles Andere wird Einzel lackiert!

MR2 :
Ich lackiere und brushe zu 95% nur mit Tamiya-Farben !!
Leider gibt es immer wieder Farbtöne die Tamiya nicht hat und da nimm ich Revell-Farben.
Natürlich die 23ml Gläser sind weit billiger als die Kleinen !!
Vorallem sind sie Wasserlöslich und das ist für die Reinigung das Beste
und sie riechen nicht so extrem!

Vorwiegend wurde Gestern und Heute lackiert:
Nun lass ich wieder Bilder sprechen:

Hier mal einige Teile für die Bodenplatte und dem Fahrwerk bzw. Motor :

Motorblock mit Antriebswelle:


Bremsscheiben mit Aufhängung:


Lenkstange :


Auspuffanlage:


Stabis für Vorne:


Motorschutzblech:


Sonstiges für Fahrwerk:





Hier Teile für Bodenplatte Innen :

Pneumatikstempel für das Aufheben des Fahrzeuges für Reifenwechsel:


Irgendwelche Schaltboxen :


Hier etwas Größer :


Ein Teil mit viel Farbe mit der Gangschaltung und
davor kommt noch der Behälter für die Feuerlöschanlage hin:


Lenkrad:


Noch eine Box:


Dieser Teil kommt vor dem Sitz:


Dieser Teil kommt statt der Sitzbank :



Irgendwelche Lufteinlässe:


Die Kühler dazu:
Vorderseite


Rückseite der verklebt wird:


Hier noch Teile die Innen verbaut werden:




Würde Mich freuen wenn mehr Kommentare fallen würden.
Sonst müßte Ich glauben die Arbeit gefällt Euch oder es gibt kein Interesse für dieses Modell.

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Roman aus Wien« (12. Januar 2008, 02:35)


7

Samstag, 12. Januar 2008, 08:20

Baustufen

Morgen,
Ich find den Schick, :ok:
Aber ich glaube es würde reichen, wenn du Baugruppen fotografierst, und nicht jedes einzelne Teil :), bitte net böse sein, das ist nur nett gemeint :ok:.
Du bemalst die einzelnen Bauteile auch echt gut :ok:
Bin echt schon gespannt, wenn der fertig ist
Die Idee mit dem Nitro find ich richtig gut :kaffee:, da spart man sich das anschleifen. :D :abhau: :ok:
Ich sag mal :schrei: weiter so :ok:
Liebe Grüße Marcl



Carpe Díem
Jupp ich Lebe noch !!!!!

8

Montag, 14. Januar 2008, 17:47

Hi :wink:

Ich find deine Arbeit auch echt gut. Könntest du vielleicht mal ein Bild von dem Orginal Wagen einstellen. Kann mir nämlich überhaupt nicht vorstellen wie der in echt aussieht. :nixweis:

Dein Baubericht ist meiner Meinung nach auf keinen Fall uninteressant!!!

Grüße Markus
Mein Traum in rot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MR2« (14. Januar 2008, 17:50)


9

Dienstag, 15. Januar 2008, 02:57

RE: Jaccs Accord

Fortsezung Teil 3
:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde!! :schrei: :schrei:

Zuerst Mal zu den Fragen und Antworten :

Pampersbomber: :abhau:
Werde in Zukunft Baugruppenteile auf ein Foto machen !!
Habe deswegen einzelne Fotos gemacht damit ich meine Kamera kennenlernen kann weil ich Sie erst zu Weihnachten bekommen habe.

MR2:
Deinen Wunsch komme ich gleich nach.
Hier das Foto des Karton vom Modell:


:bang: :motz: :bang: :motz: :bang: :motz: :bang:

Und Nun Weiter:
Leider muß ich bekanntgeben das ich eine kleine Pause einlegen muß, den Mir ist Sonntagabend was Grausliches passiert!
Mein fertig lackiertes Chassis wurde Opfer meines Ungeschick.
Es wurde von einer Lautsprecherbox (ca 5 Kilo schwer!!) aus einer Höhe von einen Meter Erschlagen und in 100 Stücke zertrümmert!!

Muß jetzt herum:%: damit ich irgendwo einen Bausatz bekomme.

Fazit aus dem Ganzen :
1.)Lautsprecherboxen werden nun an die Wand montiert!!
2.)Und fertige Chassis kommen unter die Arbeitsplatte gestellt. Dort sind Sie viel besser geschützt.
3.) Muß mehr aufpassen!!

Werde in der Zwischen Zeit an der Bodenplatte weiter machen!!
Fotos folgen in den nächsten Tagen!!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

10

Dienstag, 15. Januar 2008, 07:38

Moin Roman.

Da hast Dir so viel Mühe gegeben und dann sowas. Aber auch mir is schon ähnliches passiert. Karossarie auf den Boden gefallen und mim Stuhl drübergerollt :bang: :bang:

Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Auftreiben einer neuen,dass Du das Teil fertig machen kannst.Sieht nämlich echt Hammer aus bis jetzt.

Gruß,Martin

11

Dienstag, 15. Januar 2008, 08:27

Au Man

Guten Morgen,
Au man :motz: was soll man dazu sagen??
Ach ich weiß :pfeif:
Mein Beileid :ok:
das tut mir voll weh, da werd ich nämlich an alte Tage erinnert..... :pfeif:
Ich sag auch nur Karosserie runtergefallen, und mit nem Bürostuhl drüber (ich hätte vorher kucken sollen wo das Ding hingefallen war :bang: :)
Ich hoffe du bekommst noch Ersatzteile??
:idee: Zur Not machst du ein Schrottplatzdiorama, mit ner Presse :)
Halt uns auf dem laufenden.
Ich drück dir die Daumen, das du die Karosserie noch bekommst :ok:

Lieben Gruß Marcl




Carpe Díem
Jupp ich Lebe noch !!!!!

12

Mittwoch, 16. Januar 2008, 18:44

Glück gehabt!!

Fortsetzung Teil 4
:schrei: :schrei: Hallo Modellbaugemeinde!! :schrei::schrei:

Gleich mal zu den Antworten:
Geckho und Pampersbomber :
Ich glaube ich hatte wirklich Glück!
Nach langem Herum :%:,habe ich einen Händler in Innsbruck gefunden. Der hat einen Bausatz (Kosten 21.99€) auf Lager gehabt und Er ist per Nachnahme schon zu Mir unterwegs nach Wien, dürfte Donnerstag oder Freitag bei Mir ankommen!! :baeh::baeh:

Also kann es am Wochenende schon wieder weitergehen!!
Aber erst Sonntag, den Samstag ist Besuch auf der Automesse Wien angesagt!!

In der Zwischenzeit habe ich die Lautsprecherboxen an die Wand montiert!! :abhau::abhau::abhau:
Und die nächste Überlegung ist, statt den Regalen einen Vitrinenschrank zu montieren.
Obwohl schon am Überlegen bin gleich neuen Arbeitstisch zu bauen!
Wo ich alle meine Sachen wie PC-Tower, Monitor, Drucker, Lautsprecher, Kompressor, Licht, und alle meine Bücher unterbringen kann!!

Nächstes Update erfolgt in den nächsten Tagen !!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Roman aus Wien« (16. Januar 2008, 18:47)


13

Donnerstag, 17. Januar 2008, 20:55

Neuste Nachrichten !!!!!

Fortsezung Teil 5
:schrei: :schrei: Hallo Modellbaugemeinde!! :schrei::schrei:

Hier die neusten Nachrichten:
Heute um 16:25 kam der bestellte Bausatz mit Paketdienst bei Mir an.
Somit kann ich Morgen mit dem Chassis neubeginnen.
:tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:

Damit Ihr auf den neusten Stand seid, habe ich Gestern die Zeit genützt an der Bodenplatte weiter zu machen.
Hier die Bilder dazu:

Vorderachse mit Motor fertig :


Linker Vorderachsschenkel :


Hinterachse fertig :


Kühler mit Luftkanälen :


Bodenplatte Innen Vorderteil :


Bodenplatte Innen Hinterteil :


Gesamtansicht Bodenplatte Innen :


Gesamtansicht Bodenplatte Außen ist somit fertig :


Nächster Arbeitschritt wird das bemalen der Fensterscheibenumrandung und das Lackieren der Heckgläser und Scheinwerfer werden.
:abhau: Den bei dieser Arbeit muss ich Ruhe haben!! :abhau:
:abhau: :baeh: Somit geht meine Frau mit Freundinnen ins Kino !! :baeh::abhau:

So Nun könnt ihr wieder Euren Kommentar los lassen !!

Mit freundlichen Grüßen Roman
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roman aus Wien« (17. Januar 2008, 20:58)


14

Sonntag, 17. Februar 2008, 23:35

RE: Jaccs Accord

Hallo Modellbaugemeinde !!

Bei dieser Baustelle ist wegen zuviel Arbeit in der Firma eine Pause angesagt !!
Anfang März geht es wieder weiter !!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

15

Montag, 18. Februar 2008, 12:11

RE: Jaccs Accord

Hi. Interessant anzuschauen was du da zeigst.

Habe den Honda vor ca. zwei Jahren auch gebaut.

Ich hoffe du hast mit den Decals mehr Glück.Die waren grausam Störrisch und Dick. Ein Liter Weichmacher :) hat auch nicht genützt.

Mach weiter so.
Gruß Marcel

16

Dienstag, 19. Februar 2008, 13:05

@Roman

Hi, erstmal schöne Grüße aus der "Nachbarschaft" (80km im Norden).

Nettes Teil das du da erstellst.

Hab ein ähnliches "Problem" wie du; es sehen sich dutzende Leute die Berichte an, aber nur sehr wenige geben Kommentare dazu ab. Entweder kein Interesse, oder kein Mut?! ;)

PS: Wenn bei mir die Box aufs Modell fällt, ist die Box kaputt.:abhau:
(Modell in 1/12, die Boxen gehören zu ner Surroundanlage)

Freue mich schon auf dein Endergebnis.

LG, Rohri

Vielleicht kann man sich ja mal treffen in Wien, bin da auch öfters.

17

Dienstag, 19. Februar 2008, 20:23

Hi!

Super Arbeit. Freu mich schon, wenns wieder weiter geht.

Also ich kenn das leider auch nur allzu gut, das es scheint, als würde es die Leute gar nicht interessieren. Mir is es mal bei einem Flugzeug so gegangen, das ich einen Baubericht reingestellt hab, den sich viele angesehen haben, jedoch keiner was dazu geschrieben hat.

Achja, was ich dich noch fragen wollt:

1.) Machst du die kleinen Teile wie Bremsscheiben und so auch mit der Gun oder greifst du da auf den Pinsel zurück?

2.) da du die Teile ja alle komplett lackierst (also die Klebestellen nicht freiläßt) frage ich mich, wie du das dann mit dem Zusammenkleben machst, denn ich habe die Erfahrung gemacht, das sich Kleber und Lack (Revell - Email) überhaupt nicht vertragen. Das Zeug wird wie Seife und trocknet sehr lange nicht.

So, dann wünsch ich dir viel Glück beim Weiterarbeiten!

Grüße aus Niederösterreich,
Manuel

18

Dienstag, 19. Februar 2008, 22:11

:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde !! :schrei: :schrei:

Also Mich stört das eigentlich nicht wenn keiner einen Kommentar schreibt.

Manuel :
Die Bremsscheiben lackierte ich mit einem 5/0 Rotmarder Pinsel von Kolibri, denn mit der Gun würde es Mir zulange dauern und dann jedesmal abkleben, neee da bin ich mit dem Pinsel viel schneller !!

Und beim Zusammenkleben der Teile gehe ich so vor das ich mit einer Nagefeile die Farbe entferne und dann alles verklebe.
Und bisher hab ich keine Fehler entdeckt.

Rohri:
Die Boxen halten jetzt mit einer Halterung Bombenfest an der Wand!! :abhau: :abhau: :abhau:
Mir kommt es vor als wollen die Leute nur schauen wie die Modelle aussehen.
Mut vielleicht schon aber kein Interesse !!
Es würden sich einige Leute hier im Forum freuen wenn auch in den anderen Berichten mehr Kommentare erfolgen.

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

19

Mittwoch, 20. Februar 2008, 05:23

Guten Morgen!

Hab ich mir eh fast gedacht, das du bei so kleinen Teilen doch den Pinsel verwendest. Sieht aber sehr genial aus... schöne scharfe Kanten zwischen 2 Farben! Respekt.

Ich lackiere das meiste mit Pinsel (außer Karosserie) und da versuche ich meist, die Klebestellen gleich frei zu lassen damit ich nicht soviel Lack entfernen muss... Aber is klar, das man bei der Gun nicht vorher jede Klebestelle abdecken kann.

Wann gehts denn wieder weiter mit deinem Modell?

LG, Manuel

DominiksBruder

unregistriert

20

Dienstag, 4. Mai 2010, 16:24

Oh. Der Fred ist schon einiges alt.. Wie weit bist Du? Ich würde gerne sehen, wie das Gesamtbild ausschaut. Das Chassis sieht ja schon mal spitze aus :ok:

Ich habe diesen JACCS (und die anderen zwei Versionen) auch schon gebaut und entschloss mich, ihn zu lackieren. Die Aufkleber habe ich mir erst gar nicht angetan. Lediglich die Schriftzüge und so sind aufgebracht worden.


Kleine Anmerkung. Chassis ist das Fahrgestell, nicht Karosserie

Zitat

Als Fahrgestell, Rahmen oder Chassis werden die tragenden Teile von Fahrzeugen bezeichnet, die nicht wie die meisten PKW eine selbsttragende Karosserie haben.

Am Fahrgestell sind die Radaufhängungen, alle wesentlichen Antriebselemente wie Getriebe und Motor, die Karosserie und gegebenenfalls Transportgutbehälter und Anhängerkupplungen befestigt. Fahrgestelle können auch ohne Karosserie fahrtüchtig sein.

Werbung