Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 21. Dezember 2007, 22:12

Peugeot 206 WRC Vers. 2003

Hallo Modellbaugemeinde ! :wink: :wink:

Auch ich habe wieder eine Baustelle mehr auf dem Tisch !

Nach dem ich auf der Messe den Peugeot gekauft hatte konnte ich es kaum abwarten diesen zu bauen.

Gestern bin ich auf den Dachboden geschlichen und habe Ihn dann aus dem Lager geholt und auch gleich begonnen



Ich wollte schon immer einmal einen Rally Wagen - also Los geht´s :lol:

Aber vorab !

Ob ich Ihn so baue wie auf dem Karton abgebildet ist noch offen! :)
Ich möchte Ihn eventl. nur in rein weiß lackieren - ohne Aufkleber usw. oder einen kleinen Street Racer draus machen. Mal sehen was draus wird :ok:

Bauabschnitt Nr. 1



Der erste Bauabschnitt umfasst 5 Teile - Der Unterboden - sowie der Auspuff mit Endrohr und 2 Achsteile für die Hinterachse.





So diese Teile werden jetzt erst mal bearbeitet und wenn diese Fertig sind geht es mit Abschnitt zwei weiter! :)


Also bis dann :wink:

Grüße aus dem Allgäu

Simon

2

Sonntag, 23. Dezember 2007, 13:18

Ah, ein kleiner Franzose!:smilie:

Ich hatte mal vor ca. 6 Jahren den weißen 206 gebaut, leider ist er verschollen....

Ist zwar in punkto Details (kein Motor) nicht der ganz große Knaller, aber ein durch und durch solider Bausatz in gewohnter Tamiya-Qualität.:ok:

Ich würde ihn als Rallye-Version bauen. Mal sehen, ob ich mir den auch wieder bestelle - bei Nimpex ist er ja momentan im Sonderangebot.

Einen weiteren Mitleser hat Dein Baubericht jedenfalls gefunden!

Ciao,
Daniel :wink:

3

Sonntag, 23. Dezember 2007, 15:16

Den wollte ich mir auch mal holen. Bin sehr gespannt auf deinen Baubericht.

Ach ja... Dein Motto kann ich nur unterstützen:-D

Fährste quer - siehste mehr:-) Stimmt

Viel Spaß beim Bau...

Gruß Roman
Aktuell: Corvette C6R

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mc-Gyver1987« (23. Dezember 2007, 15:54)


4

Sonntag, 23. Dezember 2007, 15:19

RE: Peugeot 206 WRC Vers. 2003

Hi Simon,

schön dass den auch mal einer baut :ok:

Wie du weisst hab ich ja auch einen auf m Dacboden ;)

Zitat

Original von GT1

Ob ich Ihn so baue wie auf dem Karton abgebildet ist noch offen! :)
Ich möchte Ihn eventl. nur in rein weiß lackieren - ohne Aufkleber usw. oder einen kleinen Street Racer draus machen. Mal sehen was draus wird :ok:

Simon


Ich werde meinen als aufgemotzte Strassenkarre bauen :)
Mal sehen was man aus dem Innenleben machen kann.

Gruss Andy

5

Sonntag, 23. Dezember 2007, 19:03

Den habe ich in anderer Lackierung auch schon gebaut. Habe davon auch noch die Winner-Version stehen.

Bin schon sehr drauf gespannt, was Du daraus machst. Eine Straßenversion kommt davon bestimmt auch sehr gut rüber.

Gruß Jürgen

6

Sonntag, 23. Dezember 2007, 23:13

Hi Simon,

das geht ja schlag auf schlag.
das kleine baguette hab ich hier auch noch 5x rumliegen. schein ein sehr schöner bausatz zu sein.

na mal sehen was du aus deinem zauberst.

gruss snake

7

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:40

Hallo Modellbaugemeinde :wink: :wink:

Als erstes wieder Dankeschön für die Worte ! :ok: :ok:

So jetzt jetzt weiß ich wie ich das kleine Baguette mache - er wir ein komplettes Rally Car aber ohne Decals - das heißt er wird rein weiß ohne Sponsoren usw.

Weiter gehts

Bauabschnitt eins wurde begonnen und auch fast fertig gestellt



Die Bodenwanne wurde grundiert und mit TS26 von Tamiya lackiert.







Der Mitteltunnel sollte laut Bauplan mit X11 gestrichen oder lackiert werden. Ich entschloss mich, BMF Folie zu benutzen. Das Stück Kardanwelle wurde nach Bauplan lackiert. Die Halter wurden noch nachträglich mit X31 von Tamiya nachgezogen.





Die Motornachbildung soll in 5 Verschieden Farben behandelt werden. Diese wurde genau nach Bauanleitung lackiert. Das einzige sind die Schrauben von der Ölwanne diese wurden noch nachgezogen mit Silber.



Auch der Auspuff ist mit X11 Lackiert worden allerdings wieder mit den Stift . Er trocknet noch und ist noch nicht ganz fertig :ok:



Die zwei Halter an der Hinterachse trocknen ebenfalls schon und können danach angebracht werden.



Das Endrohr sollte Gold lackiert werden. Ich gab dem ganzen aber eine Schicht BMF. Das Endrohr wird noch weiter bearbeitet :ok:

So - das wars dann mit Abschnitt 1 - Abschnitt zwei folgt !

Jetzt seit ihr wieder drann :ok:

Bis bald

Grüße Simon

8

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 19:28

Hallo Simon,

der Bau schreitet ja sehr gut voran. Die BMF Einlage kommt sehr gut rüber. Kann man das evtl. auch mit normaler Alufolie darstellen?

Gruß Jürgen

9

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 19:32

Zitat

Original von JürgenP
Hallo Simon,

der Bau schreitet ja sehr gut voran. Die BMF Einlage kommt sehr gut rüber. Kann man das evtl. auch mit normaler Alufolie darstellen?

Gruß Jürgen


Hi Jürgen,

ich denke dass das schon machbar sein müsste :)
Ich würde das ganze mit Micro Foil Adhesive einstreichen, und dann glatt gestrichene Alufolie einkleben.
Geht bestimmt :) :) käme nur auf einen Versuch an :D

Gruss Andy

10

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 19:36

mit dem Papier (Alufolie) von Zigarettenschachteln geht das ganze ja acuh. Habe das bei meinen Skoda gemacht und das ganze nur mit dünnflüssigen Sekundenkleber verklebt.

Gruß Jürgen

11

Samstag, 29. Dezember 2007, 00:16

Hallo Motorsport und Modell Freunde :wink: :wink: :wink:

Vielen Dank für die positiven Antworten :ok: :ok:

@Jürgen - ich wollte das Blech auch mit Zigaretten Papier erstellen - aber ich hatte in diesem Moment die BMF Folie auf´m Tisch liegen :lol: - also ausprobiert und gelassen. Ich dachte das ich Sie wieder entfernen werde - aber das Ergebnis ist net schlecht also habe ich es gelassen.

Weiter gehts :ok:

Der Bauabschnitt eins wurde fertig gestell. Die hinteren kleinen Stabi Teile wurden eingeklebt und der Auspuff wurde fertiggestellt und angebracht.
Das Endrohr ist nur aufgesteckt - Ich habe endeckt das im Baustatz zwei Endrohrvarianten vorhanden sind einmal der große Runde (aufgesteckt) und bei den Chrom Teilen ist ein weiteres Endrohr in Chrom vorhanden - aber Oval ! - mal sehen welches Endrohr ich montiere??? kommt noch auf :ok:



Die montierten Stabi. Halter



Der fertig Abschnitt 1

Bauabschnitt 2



Es werden nur zwei Teile Verbaut



Die Differentiale wurden nach der Vorgabe des Planes lackiert und eingebaut





Das hintere Differential fertig montiert





Das vordere Differential fertig eingebaut

Auch der vordere Rand für den Kühler wurde nach Plan angepinselt.



Damit ist der zweite Bauabschnitt fertig :ok:



Weiter gehts mit Bauabschnitt 3



Dafür werden 6 Bauteile und 2 Poly Cap´s verbaut.



So nun aber erst mal wieder Schluss :)

Jetzt seit Ihr wieder drann

Also bis dann

Grüße Simon :wink:

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

12

Samstag, 29. Dezember 2007, 00:34

sieht super aus bis jetzt! :ok:
was ich komisch finde, ist, und das hat jetzt nichts mit dir und deinem modell zu tun, sondern mit der konstruktion des autos an sich, dass das mittelrohr direkt über der antriebswelle hinten läuft?! das macht ein einfedern doch unmöglich, und gerade bei rallye autos ist der federweg doch so groß... :nixweis:

mfg felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

13

Samstag, 29. Dezember 2007, 08:51

Toller Wagen

:wink:Hy Simon! :wink:


Dein Peugeot gefällt mir echt gut!!! :ok: :ok: :ok:
Weiter so! :) :) :)
Werde mir den Bausatz wahrscheinlich auch noch zulegen.

Eine Frage zu der BMF Folie: Ist das eine Selbstklebende Folie,und wie dick ist die Folie? :nixweis:

Werde deinen Baubericht mit Interesse weiterverfolgen! :)

:wink: :wink: :wink:Schöne Quattrogrüße aus Österreich!!! :wink: :wink: :wink:


Im Bau: Tamiya Jaguar XJR-9LM 1:24
:)Nur daquer bist wer!!! :)


14

Samstag, 29. Dezember 2007, 10:41

Hallo Simon :wink: :wink:,

bis jetzt sehr schön umgesetzt.
Ich bin mir sicher das Du den Rest auch so in diesem Stil baust.

Auch mir gefällt die BMF gut.
Anstatt Zigarettenpapier als Schutzschild kann mann auch eine "Heat Resistance Folie von der Model Factory Hiro nehmen.


[OFFTOPIC]@Felix
Die Version die Simon baut ist eine Asphaltversion, d.h. die Autos sind relativ hart abgestimmt. Außerdem, das kommt erst im letzten oder vorletzten Bauabschnitt, werden am Unterboden noch "Schutzschilde" angebracht die verhindern sollen das z.B. die Ölwanne aufreißt o.ä.
Höchstens beim Kurvenschneiden, dem sogenanten "cutten" könnte es passieren das mal der Auspuff oder das Mittelrohr aufsetzt.
Die langen Federwege werden meist bei den Schotterrallyes verwendet wie z.B. in Finnland.
Hoffe Dir damit Deine Frage ein wenig beantwortet zu haben[/OFFTOPIC]



Gruss Peer

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

15

Samstag, 29. Dezember 2007, 12:54

ja, ich denke das reicht vollkommen aus :lol:
danke!

mfg felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

16

Samstag, 29. Dezember 2007, 16:28

Hallo Modellbaugemeinde :wink: :wink:

So :smilie: wieder ein kleines Update :ok:

@Quattropower_25: Danke Schön - das kann ich aber nur weitergeben :ok:
Die BMF folie ist mit Alufolie vergleichbar - nur das Sie klebt :lol: :lol:

@Peebo: Danke schön für die schnelle Erklärung :ok:

So weiter geht´s

Abschnitt Nr. 3 wurde fertiggestellt



Die Bauteile wurden nach der Anleitung angepinselt. Die Bremsscheiben wurden etwas mehr bearbeitet :) das Ergebniss ist nicht schlecht geworden :ok:

Weiter gehts es mit Abschnitt Nr 4.



Die Vorderachse wird eingeklebt und die Bremssättel werden Beklebt mit dem "BREMBO" Logo.

Ein Bauteil wird auch benötigt - Die Lenkung



Diese wurde wieder mit dem Stift lackiert.

Der fertig Abschnitt 4





Ein kleiner Vorgeschmack wie das ganze aussieht wenn ne Karosse drauf ist :ok:



Weiter geht es mit Abschnitt 5





Die Bauteile wurden ausgetrennt und werden vorbereitet zum lackieren :ok:

OK - das wars jetzt mal wieder

Jetzt seit ihr wieder drann

Bis dann - Grüße aus dem Allgäu

Simon

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

17

Samstag, 29. Dezember 2007, 17:20

meine güte so ein rallye wagen hat ja schon ganz schöne pizzateller hinter den felgen :lol:
anscheinend benutzen langsam immer mehr diese lackstifte. wie sind die denn so zu verarbeiten? ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das deckend sein soll? :nixweis:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

18

Samstag, 29. Dezember 2007, 20:44

hi simon,

mach ruhig weiter so !
das ding wird bestimmt ein hingucker. das mit dem lackstift interessiert mich auch. muss wohl mal einen besorgen.

gruss snake

19

Montag, 7. Januar 2008, 21:30

Hallo eine recht respektable Vorführung hier mach weiter so werde natürlich dran bleiben ! :respekt:

MFG Christoph

Werde das mit dieser BMF jetzt auch mal probieren ist sie leicht zu verarbeiten ?

20

Dienstag, 8. Januar 2008, 23:55

Hallo Modellbaugemeinde :wink:

Auch vom 206 gibts ein kleines Update

@tamiyanatiker Danke schön :ok: zu deiner Frage - ja und nein - kommt immer darauf an was Du damit bekleben willst - aber sonst auf jeden Fall mal testen !!

@felix - Pizzateller ? :lol: :lol:

@snake - probier die mal aus :)

ok weiter gehts ..........


Abschnitt 5

Die Bauteile wurden lackiert



Die Bremsscheiben oder "Pizzateller" :lol:



Die bereits angebrachte Hinterachse.

und es geht weiter mit :

Abschnitt 6



So auch schon fertig :D




Der letzte Blick !



und weiter gehts mit ..

Abschnitt 7



Die Bodenplatten sind Transparent . Hier kann jeder wählen was er machen will - Lackieren oder Clear? Ich entschloss mich für die Lack - Version :)



Auch der Kühler wurde schon mal Lackiert - wieder mit dem Stift :ok:



an dem Arbeite ich grad noch :)

Der fertige Unterboden - jetzt gehts nach Innen



Abschnitt 8



Es werden Sieben Bauteile benötigt und der Kühler kommt rein.

Die Bauteile sind schon alle Vorbereitet und warten nur noch auf Farbe :smilie:



ok das wars auch schon wieder :ok:

Feierabend :smilie:



Jetzt seit Ihr wieder drann :)

Bis dann


Grüße Simon :wink:

21

Mittwoch, 9. Januar 2008, 19:05

Hi

kommst ja echt gut voran :ok:
Sieht bisher alles sehr sauber und gut gebaut aus. Vorallem die Bremsscheiben sehen sehr gut aus. :)
MfG
Markus
Mein Traum in rot


22

Mittwoch, 9. Januar 2008, 22:40

Kommt echt gut dein kleiner Löwe ist ein schöner Bausatz habe auch ein bei mir rumstehen!!!

23

Montag, 14. Januar 2008, 15:39

Also bis Dato ein wunderschönes Modell habe mir vor kurzen den 307 gekauft hoffe nach meinem Lexus loslegen zu können !!!

MFG Christoph :respekt:

24

Montag, 14. Januar 2008, 15:53

Hallo Simon,

efällt mir sehr gut bis jetzt ! :ok:

und: wo hast du die Hebebühne her ??????:tanz: :tanz:

Gruss
Gerhard:wink:

25

Donnerstag, 17. Januar 2008, 04:48

Hallo Ihr Süchtigen :lol: :lol:

nein kein Update ! :( aufgrund des Workjobs muss der kleine erst mal auf der Bühne bleiben :) Werde aber auch wenn ich dazu komme den kleinen weiter machen !

@MR2 - Danke für das Lob. Die Bremsscheiben sind auch Klasse und die Qualität der einzelnen Teile ist nach dem R8 ein wahrer Genuss !!!!

@Swiss_85 :ok: auf geht´s bei dem kann mann süchtig werden!

@tamiyanatiker - beim 307 kannst dich ja an Snake wenden da er Ihn schon gebaut hat, und ich diesen schon in echt bewundern durfte !!!

@Gerhard Danke! Ich wundere mich gerade das noch keiner geantwortet hat :lol: - Die Bühne ist aus dem Garagen und Tool Set von Fujimi - Eine Vorstellung davon findest Du in der Zübehör Sparte :ok:

Also bis dann

Grüße aus dem Süden

Simon

26

Sonntag, 23. März 2008, 23:30

Hallo Modellbaugemeinde :wink: :wink:

Nach etwas längerer Pause geht es auch mal wieder ein wenig am 206 weiter. Da ich im Moment eine kleine Baupause am Projekt eingelegt habe, dachte ich mir das mann doch am 8ten Abschnitt weiter machen könnte :ok:

Ok - Weiter gehts

Als erstes wurde der hinter untere Ansatz für den Überrollkäfig eingeklebt. Danach wurde der Innenraum abgeklebt und mit TS 17 lackiert



Der Kühler wurde fertig gepinselt und an die dafür vorgesehene Stelle geklebt.





Die beiden Fußbretter wurden mit Scale Motorsport Carbon 1024 beklebt und angebracht.





Die beiden Feuerlöscher wurden nach vorgabe des Plans lackiert und angebracht. Nur die Schellen wurden nicht in X18 sondern mit BMF dargestellt.



An dieser Stelle fehlt jetzt noch der Schalthebel und die Handbremse. Da diese noch nicht fertig sind, werde ich sie beim nächsten Abschnitt miteinfügen :ok:

Abschnitt 9



Ja das wird eventl etwas länger dauern :)

Die Bauteile



Die Felgen und Reifen wurden Probeweiße schon mal aufgesteckt





Danach wurden diese mit TS 26 lackiert und es fand eine kleine Datailbemalung statt. Danach wurden 4 Decals pro Rad angebracht.

Die Reifen wurden noch mit dem Pad behandelt



So - das wars dann wieder von meiner Seite aus ...

Jetzt seit Ihr wieder drann

Bis dann

Grüße aus dem Allgäu

Simon

27

Montag, 24. März 2008, 11:53

Hallo Simon,

tolle Sache die Du uns hier zeigst :ok:

Wie verarbeitest du eigentlich die BMF an so kleinen stellen wie dem Feuerlöscher?? rumkleben und dann mit dem Skalpell????
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

28

Montag, 24. März 2008, 12:22

Hallo Volker :wink: :wink:

Danke für dein Lob :rot:

Wegen der BMF - ich schneide mir kleine Streifen und leg diese dann auf und schneide mir das dann zurecht - ist manchmal eine .... :!! :!! Angelegnheit :abhau: :abhau: aber das Ergebnis ist einfach deutlich besser als lackieren.

Also bis dann

Grüße aus dem Allgäu

Simon

29

Montag, 24. März 2008, 15:26

hallo simon
das sieht alles ziemlich gut aus :ok:
weiter so
gruß danny :wink: :wink:

30

Montag, 24. März 2008, 19:17

Hallo Simon,

für die Befestigungsschellen kannst auch ganz normale Alu-Folie nehmen. Einfach ganz dünn mit Sekundenkleber bestrichen und drauf damit, wesentlich günstiger als BMF und genauso gut.

Ansonsten macht es mir richtig freude, hier wieder fortschritte zu sehen. Sieht alles recht gut aus.

Gruß Jürgen

Werbung