Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 15:54

Farben aus der Dose umfüllen

Hi zusammen,
ich hab in einigen Beiträgen der Auto und LKW-Bauer mal gelesen das einige die Lacke aus der Dose umfüllen :prost: um sie mittels Airbrush zu verarbeiten. Meine Frage ist ob das überhaupt geht und wenn, dann wie man das am besten macht. :idee:

Hoffe das mir einer weiterhelfen kann, wenns Bilder gibt immer her damit :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim23« (12. Dezember 2007, 15:54)


2

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 16:46

Du brauchst:
-eine Sprühdose
-Klebeband
-einen Knicktrinkhalm
-ein Airbrush gläschen

Auf den Sprühkopf (hat in der mitte ein rundes weißes Ding) steckst du den Knickstrohhalm rein und befestigst ihn zusätzlich noch mit Klebeband. Dann kommt das andere Ende in das Gläschen, rund um den Halm noch Klebeband, so dass nichts rausspritzen kann und dann einfach auf der Dose auf "sprühen" drücken..
Glaub ich, dass das so geht, da ich das schoneinmal gesehen habe.
Keine GARANTIE!
Andi

3

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 17:18

Hallo Achim,

aaalso wenn es nicht gehen würde, dann würden die Auto und LKW Bauer auch nicht behaupten dass es geht, daher ist diese Frage schon mal überflüssig :D :D :D :D

Das "wie" hat Andi schon recht gut beschrieben :ok:
Ich verwende immer ein recht kurzes Stück Strohalm (auch ohne Knick), da bleibt mir sonst immer zu viel Lack dran haften (Bin ja Schwabe :abhau: ).
Den steckst du dann auf die Düse und fixierst ihn etwas mit Klebeband.

Dann sollte die Dose sehr gut geschüttelt werden!

Als nächstes dann den Lack in ein Gläschen abfüllen, hier ist darauf zu achten, dass auch Gas mit raus kommt und der Lack erst mal mächtig schäumt, hier sollte man also äuserst Vorsichtig handeln.

Hat man genügend Lack im Gläschen, kann man den Lack noch nicht gleich zum Lackieren mit der Airbrush verwenden, da dieser noch Gas enthält.
Man muss also das Gläschen noch einige Zeit stehen lassen (ich mache das immer mit leicht geöffnetem Deckel) damit das Gas entweichen kann.
Ob alles Gas entwichen ist, teste ich immer, in dem ich den Lack ganz vorsichtig anrühre, schäumt er auf - ist noch zu viel Gas darin, verhält er sich unauffällig ist alles ok.

Ist dann alles soweit, kann man dann den Lack mit der Airbrush verarbeiten.
Man muss hier dann nicht mal mehr verdünnen, da der Lack aus der Dose schon eine perfekte Konsestenz hat.

Bei allen Arbeiten sollte man aber immer mit Vorsichtig und Geldult ans Werk gehen! Wenn etwas daneben geht gibts ne mords Sauerei.

Gruss Andy

4

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 21:31

Hi,

@Andi: Danke für den Tipp das probier ich dann mal aus! :ok:

@Albandy: Jau die Frage war ma wieder genial von mir :cracy:, Hab ich öfters :abhau:
Das klingt ja recht einfach, das probier ich dann mal aus. Ich hab letzten bei ATU richtig geile Farbtöne gesehen, nur ich lackier halt lieber mit der Airbrush das hab ich genug Übung! Mit Klarlack gehst du dann ja auch so vor denke ich mir, denn den Autolack musste ja noch versiegeln. Ich hab mir mal Sprühdosen von Graupner und Tamiya besorgt, da is das tolle das die gleich glänzend trocknen da sparste du dir den Klarlack

5

Mittwoch, 12. Dezember 2007, 21:35

@ Achim

auch auf die fertigen Lacke ala AutoK, Duplicolor usw. mache ich immer Klarlack :) der wird aber auch umgefüllt ;)

Gruss Andy

6

Dienstag, 8. Januar 2008, 18:23

Verstehe ich das richtig, Der Strohhalm wird auf die Düse, welche aus dem Sprühkopf rausschaut, aufgesteckt ??!!

Was ist aber bei Dosen ( z.B Dupli Color ) ber denen die Dose im Sprükopf versenkt ist?? :nixweis:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

7

Dienstag, 8. Januar 2008, 18:34

Zitat

Original von Squall
Verstehe ich das richtig, Der Strohhalm wird auf die Düse, welche aus dem Sprühkopf rausschaut, aufgesteckt ??!!

Was ist aber bei Dosen ( z.B Dupli Color ) ber denen die Dose im Sprükopf versenkt ist?? :nixweis:


Hi,

ich denke du meinst die Düse und nicht die Dose ;)
Nun bei denen ist meistens ein minimaler Spalt, wo man den Strohalm dann auch reinstecken kann (so mache ich das meist).

Ich hab die hier mal noch einen Link, is zwar englisch, sollte aber trotzdem verständlich sein: >> Klick <<

Gruss Andy

8

Dienstag, 8. Januar 2008, 19:26

:bang: :bang: :bang:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »servo« (8. Januar 2008, 19:27)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 8. Januar 2008, 19:40

Hallo,

wenn ich so etwas lese weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Warum kauft man sich erst teure Autolacke in Spraydosen wenn man sie gar nicht mit der Spraydose verarbeiten will????
In jeder kleineren und größeren Stadt sowie im Internet gibt es Fimen die sich auf den Verkauf von Autolacken spezialisiert haben. Dort kann man sich die Lacke entweder zum selbstverdünnen oder schon fertig verdünnt anmischen lassen.Bei und hier geht so etwas ab 250ml, je mehr Farbe man nimmt um so billiger wird das ganze natürlich.
Und jeder Lack,egal ob nun schon fertig aus der Dose von Tamiya,Dupli usw sollte nachdem alles fertig ist nochmals mit einem richtigen Klarlack versiegelt werden da oft erst dadurch die richtige Tiefenwirkung kommt.

@Servo
So ging es mir auch als ich das gelesen habe.

Andy

10

Dienstag, 8. Januar 2008, 19:49

Hallo Andy,

bei mir war die erste, und bisher einzige Umfüllaktion beim Bau meines Galantes, und da bedingt durch den Umstand, dass die Farbe nicht auf dem Modell haftete, als ich aus der Dose lackierte.
Auf den Tip hin das ganze mal mit der Airbrush zu lackieren, habe ich umgefüllt und siehe da, es hat funktioniert...

Zudem ist es einfach so, dass man mit der Sprühdose einfach einen riesen Sprühbereich hat, und dadurch doch mehr als die Hälfte des Lackes neben das zu lackierende Teil geht, als drauf (auch bei kleineren Sprühköpfen). Lackiert man das nun mit der Gun, ist weniger "Schwund" vorhanden.

Das mit dem Kauf beim Lackierer, da gebe ich dir recht - wäre einfacher :ok:
Aber ist das dann auch billiger? Ich selbst habe mich da noch nicht erkundigt, weis auch nicht ob ich hier so eine Möglichkeit vor Ort habe.

Gruss Andy

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Albandy« (8. Januar 2008, 19:59)


11

Dienstag, 8. Januar 2008, 20:11

Zitat

Original von anfatman
Hallo,

wenn ich so etwas lese weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Warum kauft man sich erst teure Autolacke in Spraydosen wenn man sie gar nicht mit der Spraydose verarbeiten will????
In jeder kleineren und größeren Stadt sowie im Internet gibt es Fimen die sich auf den Verkauf von Autolacken spezialisiert haben. Dort kann man sich die Lacke entweder zum selbstverdünnen oder schon fertig verdünnt anmischen lassen.Bei und hier geht so etwas ab 250ml, je mehr Farbe man nimmt um so billiger wird das ganze natürlich.
Und jeder Lack,egal ob nun schon fertig aus der Dose von Tamiya,Dupli usw sollte nachdem alles fertig ist nochmals mit einem richtigen Klarlack versiegelt werden da oft erst dadurch die richtige Tiefenwirkung kommt.

@Servo
So ging es mir auch als ich das gelesen habe.

Andy


Hallo Andy

Grundsätzlich gesehen hast Du recht.

Allerdings ist es bei mir z.B so, dass wenn ich 2 Farbig Lackiere, ich schlechte Erfahrungen mit der Dose gemacht habe. ( Farbe unterlauft Masking Tape und es gibt Kleberänder ) Mit Airbrush hat das immer Super funktioniert.
Als Farbe bevorzuge ich halt nun mal Tamiya, und da gibt es leider nicht alle Farben im Glas. und zudem gibt es selbst bei Tamiya Probleme mit der Verträglichkeit untereinander ( Glas mit Dose )
So gesehen wäre das doch zumindest eine Alternative. :hand:

Grüsse
Volker
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

12

Dienstag, 8. Januar 2008, 20:34

Also ich versteh manche nicht, ich verwende die Tamiya Spray für meine Modelle, ich Fülle sie auch um, wie schon erwähnt wurde ist der Lack nahezu perfekt zum Lackieren.
Und ich verwende bei manchen Modellen keinen Klarlack, für was auch man bekommt auch so einen tollen Glanz zusammen.
Lg
Kurtl

13

Dienstag, 8. Januar 2008, 20:38

Ich habe jetzt schon sehr viel rumprobiert, aber bisher nicht zu dem ergebnis gekommen wie ich es gerne hätte.

Airbrushfarbe und/oder Dosenlack :roll:

Mein Lackierer um die Ecke füllt mir jetzt mal nen Farbrest ab ( Wasserlack )
lackieren werde ich dann mit dieser Pistole


Ich werde vom ergebnis berichten.

Gruss
Gerhard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerhard« (8. Januar 2008, 20:39)


14

Dienstag, 8. Januar 2008, 22:56

hi zusammen,

also ich kann nur meine erfahrungen mitteilen:

seit ich die tamiya-dosenfarben ausprobiert habe, gibt es für mich nix anderes mehr. und ich fülle ALLE farben in die gläser um und lackiere mittels airbrush.

vorteile:
- spritzfertiger lack
- trocknet sehr schnell
- deckt auch auf kanten wenn es etwas kühler sein sollte
- bin auf keine spezialfirmen angewiesen, beziehe den lack dort wo ich andere modellsachen kaufe
- sehr ergiebig ( lackiere mind. 4-5 autos mit einer tamiya-dose )
- kann wunderbar poliert und geschliffen werden
- habe keinen riesen-dreck in der lackierkabine da die gun sehr fein im gegensatz zu den dosen eingestellt werden kann
- kann den sprühstrahl besser beeinflussen als bei den dosen

nachteil:
- umfüllen von ca. 5 minuten inkl. vorbereitung der gläser

mittlerweile habe ich die gängigsten farben auf vorrat in den gläsern ( schwarz sm, silber, alu, klarlack ). und was will ich mit 250ml, da hab ich ja jahre vorrat an einer farbe ??

gruss snake

15

Dienstag, 8. Januar 2008, 23:54

@snake,
genau du hast es auf den punkt gebracht :ok:
es gibt nix besseres ;)
lg
kurtl

16

Mittwoch, 9. Januar 2008, 21:46

Hallo,

so heute habe ich einmal mein Glück mit Wasserlack ( Farbton ist vom neuen Citroen C8 ) versucht, und ich muss sagen das mir das ergebnis bis jetzt sehr gut gefällt.

Der Lack lässt sich sehr schön mit der Lackierpistole die ich schon zeigte
bei 2- 2,5 bar Luftdruck aufbringen.
Ist ganz was anderes als mit einer Airbrushpistole ( für mein empfinden zumindest )

Morgen kommt dann noch Klarlack von Mipa drauf, mal sehen wie der so ist, manche schwören ja drauf.

Das ist der Stand der Dinge:


Gruss Gerhard

17

Freitag, 11. Januar 2008, 22:02

Hallo,

so heute habe Ich mal den besagten Klarlack getestet, und hier das Ergebnis.
Auf den Bildern kommt der Glanz und die Glätte des Lackes leider nur unzureichend rüber;)

Hier mal ein paar Bilder:




Gruss
Gerhard:wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerhard« (11. Januar 2008, 22:03)


18

Donnerstag, 17. Januar 2008, 00:06

RE: Farben aus der Dose umfüllen

schreib da jetzt gleich mal meine Idee dazu auf:

ungeachtet der Tatsache, dass ich mich @anfatman und @servo anschliessen muss, kommt hier mein Vorschlag:

Aus Sicht der Effizienz ( Zeit ist Geld ) könnte man doch (eventuell zu zweit, dass macht dann auch gleich mehr Spass) den Lack aus der Spraydose gleich direkt in den Topf der Gun umfüllen.

Hätte auch den Vorteil, dass der Rest im sicheren Behälter verbleibt.:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

:bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

und wieder weg bin ......

Rohri

19

Donnerstag, 17. Januar 2008, 00:13

@Rohri,
wie kommt man auf solche Ideen? Durch Lackdämpfe???? :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
:bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

Lg
Kurtl

20

Donnerstag, 17. Januar 2008, 19:42

RE: Farben aus der Dose umfüllen

Zitat

Original von Rohri
schreib da jetzt gleich mal meine Idee dazu auf:

ungeachtet der Tatsache, dass ich mich @anfatman und @servo anschliessen muss, kommt hier mein Vorschlag:

Aus Sicht der Effizienz ( Zeit ist Geld ) könnte man doch (eventuell zu zweit, dass macht dann auch gleich mehr Spass) den Lack aus der Spraydose gleich direkt in den Topf der Gun umfüllen.

Hätte auch den Vorteil, dass der Rest im sicheren Behälter verbleibt.:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

:bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

und wieder weg bin ......

Rohri


Die Idee wäre dann gut, wenn man den Lack nicht erst ausgasen lassen müsste :D :D :D
Wenn man das so machen würde wie du das vorschlägst, wäre der Lack mehr anderswo als im Topf :lol:

Gruss Andy

21

Donnerstag, 17. Januar 2008, 20:33

RE: Farben aus der Dose umfüllen

Zitat

Original von Rohri
schreib da jetzt gleich mal meine Idee dazu auf:

ungeachtet der Tatsache, dass ich mich @anfatman und @servo anschliessen muss, kommt hier mein Vorschlag:

Aus Sicht der Effizienz ( Zeit ist Geld ) könnte man doch (eventuell zu zweit, dass macht dann auch gleich mehr Spass) den Lack aus der Spraydose gleich direkt in den Topf der Gun umfüllen.

Hätte auch den Vorteil, dass der Rest im sicheren Behälter verbleibt.:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

:bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

und wieder weg bin ......

Rohri


Moin Rohri,
ganz nach dem Motto was einer Schaft ist für zwei nicht zuviel....!! :ok: :ok: :ok:
Ganz nach meinem Geschmack. Aber ich habe da noch einen anderen Vorschlag. Warum nicht mal die Farbe aus den Gläsern in eine Dose ümfüllen..?? Das ist doch mal richtig großes Tennis.... :abhau: :abhau: :abhau:

In diesem Sinne
Gruß
Michael

22

Freitag, 18. Januar 2008, 02:19

RE: Farben aus der Dose umfüllen

B I N G OOOOO !!!!!!

Ersparst dir die GUN .... ROOOOOOOFL :bang: :bang: :bang: :bang:

:verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt:

Nimmst den Strohhalm saugt a bissl Farbe an, steckst des ganze in die Dose und dann .....

KRÄFTIG PUUUUUSTEN !!!

(muss jetzt mal gucken gehn, wieviel atü i da in die dosen blasen muss ) :-))


LG, Rohri

( mi grad no immer zerkugel)

23

Freitag, 18. Januar 2008, 18:34

@ Rohri und Michael

also ich finde, wenn Ihr euch über anderer Leute Arbeitstechniken lustig machen wollt, dann solltet Ihr das wo anders tun - das ist nicht der richtige Platz hier.

Mit (noch) freundlichen Grüßen

Andy

24

Freitag, 18. Januar 2008, 18:49

Zitat

Original von Albandy
@ Rohri und Michael

also ich finde, wenn Ihr euch über anderer Leute Arbeitstechniken lustig machen wollt, dann solltet Ihr das wo anders tun - das ist nicht der richtige Platz hier.

Mit (noch) freundlichen Grüßen

Andy


@Al
mach mich hier über keinen Lustig. :verrückt:
Immer schön locker bleiben und mal gaanz tief durch die Hose Atmen.

Mit (Immer) freundlichen Grüßen
Michael

25

Freitag, 18. Januar 2008, 19:17

Theoretisch könnte man den Lack aus der Spraydose statt ihn umständlich in ein Glas umzufüllen auch direkt auf das Modell aufbringen, oder bin ich da zu keck? :baeh:
if ( $ahnung = 'keine' ) { use ( Suche ) }
if ( $antwort = 0 ) { post ( $frage ) }

Am liebsten bin ich Mann, aber ich kann auch anders.
Mitglied des www.opel-problemforum.de
Ich sage ja, zu Peter Zwegat.

26

Freitag, 18. Januar 2008, 19:29

Zitat

Original von Beastmaster
Theoretisch könnte man den Lack aus der Spraydose statt ihn umständlich in ein Glas umzufüllen auch direkt auf das Modell aufbringen, oder bin ich da zu keck? :baeh:


Antwort:

Zitat

Original von Albandy
Hallo Andy,

bei mir war die erste, und bisher einzige Umfüllaktion beim Bau meines Galantes, und da bedingt durch den Umstand, dass die Farbe nicht auf dem Modell haftete, als ich aus der Dose lackierte.
Auf den Tip hin das ganze mal mit der Airbrush zu lackieren, habe ich umgefüllt und siehe da, es hat funktioniert...

Zudem ist es einfach so, dass man mit der Sprühdose einfach einen riesen Sprühbereich hat, und dadurch doch mehr als die Hälfte des Lackes neben das zu lackierende Teil geht, als drauf (auch bei kleineren Sprühköpfen). Lackiert man das nun mit der Gun, ist weniger "Schwund" vorhanden.

Das mit dem Kauf beim Lackierer, da gebe ich dir recht - wäre einfacher :ok:
Aber ist das dann auch billiger? Ich selbst habe mich da noch nicht erkundigt, weis auch nicht ob ich hier so eine Möglichkeit vor Ort habe.

Gruss Andy


Zitat

Original von snake
hi zusammen,

also ich kann nur meine erfahrungen mitteilen:

seit ich die tamiya-dosenfarben ausprobiert habe, gibt es für mich nix anderes mehr. und ich fülle ALLE farben in die gläser um und lackiere mittels airbrush.

vorteile:
- spritzfertiger lack
- trocknet sehr schnell
- deckt auch auf kanten wenn es etwas kühler sein sollte
- bin auf keine spezialfirmen angewiesen, beziehe den lack dort wo ich andere modellsachen kaufe
- sehr ergiebig ( lackiere mind. 4-5 autos mit einer tamiya-dose )
- kann wunderbar poliert und geschliffen werden
- habe keinen riesen-dreck in der lackierkabine da die gun sehr fein im gegensatz zu den dosen eingestellt werden kann
- kann den sprühstrahl besser beeinflussen als bei den dosen

nachteil:
- umfüllen von ca. 5 minuten inkl. vorbereitung der gläser

mittlerweile habe ich die gängigsten farben auf vorrat in den gläsern ( schwarz sm, silber, alu, klarlack ). und was will ich mit 250ml, da hab ich ja jahre vorrat an einer farbe ??

gruss snake


Wer lesen kann is also mal wieder klar im Vorteil ;) :lol: :D :D :D

Gruss Andy

27

Freitag, 18. Januar 2008, 21:09

Zitat

Original von Albandy
@ Rohri und Michael

also ich finde, wenn Ihr euch über anderer Leute Arbeitstechniken lustig machen wollt, dann solltet Ihr das wo anders tun - das ist nicht der richtige Platz hier.

Mit (noch) freundlichen Grüßen

Andy


Hi @Albany

muss mich leider schon wieder @servo anschliessen ( dabei kenn ich den gar nicht :prost: ) !!

Auch ich möchte mich hier über niemanden lustig machen. Jedoch bleibt die Rückfrage von @anfatman (guckst du weiter oben) unbeantwortet.

Zudem finde ich den Vorschlag von @servo doch nett, das ganze mal andersrum zu machen. :abhau:


Also immer weider schön mal a Pause einlegen zwischendurch und Dampf ablassen.....

wie immer ( sowohl vergangen als hinkünftig ) lieb und nett grüssend

Rohri

28

Freitag, 18. Januar 2008, 22:13

@ Rohri

warum schon wieder?? ich würde sagen Immer noch!!! ;)

Mit herzlichen Grüßen
Michael

29

Samstag, 19. Januar 2008, 13:59

Zitat

Original von Rohri

Zitat

Original von Albandy
@ Rohri und Michael

also ich finde, wenn Ihr euch über anderer Leute Arbeitstechniken lustig machen wollt, dann solltet Ihr das wo anders tun - das ist nicht der richtige Platz hier.

Mit (noch) freundlichen Grüßen

Andy




Auch ich möchte mich hier über niemanden lustig machen. Jedoch bleibt die Rückfrage von @anfatman (guckst du weiter oben) unbeantwortet.

Rohri


Wenn man die Augen beim Lesen aufmacht, ist die Frage eigentlich sogar mehrfach beantwortet worden.

Zudem finde ich dass es wohl jedem seine eigene Sache ist, wie er die Farbe aus der Spraydose aufbringt ( direkt oder umfüllen )

Ehrlich gesagt, habe ich nicht erwartet auf einen einfache Frage nach einer Technik, so viele unqualifizierte Kommentare zu lesen :(

Ich jedenfalls habe es gestern ausprobiert, und finde dass es Vor UND Nachteile hat, und habe beschlossen einfach beide Techniken in Zukunft anzuwenden.

Ich hoffe dass das Thema damit beendet ist.
:hand: :prost: :lieb:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Squall« (19. Januar 2008, 16:35)


30

Samstag, 19. Januar 2008, 15:07

Zitat

Original von servo
:bang: :bang: :bang:


Meinst du mich? Gruß Marcel

Werbung