Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim23« (12. Dezember 2007, 15:54)
Zitat
Original von Squall
Verstehe ich das richtig, Der Strohhalm wird auf die Düse, welche aus dem Sprühkopf rausschaut, aufgesteckt ??!!
Was ist aber bei Dosen ( z.B Dupli Color ) ber denen die Dose im Sprükopf versenkt ist??![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Albandy« (8. Januar 2008, 19:59)
Zitat
Original von anfatman
Hallo,
wenn ich so etwas lese weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Warum kauft man sich erst teure Autolacke in Spraydosen wenn man sie gar nicht mit der Spraydose verarbeiten will????
In jeder kleineren und größeren Stadt sowie im Internet gibt es Fimen die sich auf den Verkauf von Autolacken spezialisiert haben. Dort kann man sich die Lacke entweder zum selbstverdünnen oder schon fertig verdünnt anmischen lassen.Bei und hier geht so etwas ab 250ml, je mehr Farbe man nimmt um so billiger wird das ganze natürlich.
Und jeder Lack,egal ob nun schon fertig aus der Dose von Tamiya,Dupli usw sollte nachdem alles fertig ist nochmals mit einem richtigen Klarlack versiegelt werden da oft erst dadurch die richtige Tiefenwirkung kommt.
@Servo
So ging es mir auch als ich das gelesen habe.
Andy
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerhard« (8. Januar 2008, 20:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gerhard« (11. Januar 2008, 22:03)
Zitat
Original von Rohri
schreib da jetzt gleich mal meine Idee dazu auf:
ungeachtet der Tatsache, dass ich mich @anfatman und @servo anschliessen muss, kommt hier mein Vorschlag:
Aus Sicht der Effizienz ( Zeit ist Geld ) könnte man doch (eventuell zu zweit, dass macht dann auch gleich mehr Spass) den Lack aus der Spraydose gleich direkt in den Topf der Gun umfüllen.
Hätte auch den Vorteil, dass der Rest im sicheren Behälter verbleibt.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
und wieder weg bin ......
Rohri
Zitat
Original von Rohri
schreib da jetzt gleich mal meine Idee dazu auf:
ungeachtet der Tatsache, dass ich mich @anfatman und @servo anschliessen muss, kommt hier mein Vorschlag:
Aus Sicht der Effizienz ( Zeit ist Geld ) könnte man doch (eventuell zu zweit, dass macht dann auch gleich mehr Spass) den Lack aus der Spraydose gleich direkt in den Topf der Gun umfüllen.
Hätte auch den Vorteil, dass der Rest im sicheren Behälter verbleibt.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
und wieder weg bin ......
Rohri
Zitat
Original von Albandy
@ Rohri und Michael
also ich finde, wenn Ihr euch über anderer Leute Arbeitstechniken lustig machen wollt, dann solltet Ihr das wo anders tun - das ist nicht der richtige Platz hier.
Mit (noch) freundlichen Grüßen
Andy
Zitat
Original von Beastmaster
Theoretisch könnte man den Lack aus der Spraydose statt ihn umständlich in ein Glas umzufüllen auch direkt auf das Modell aufbringen, oder bin ich da zu keck?![]()
Zitat
Original von Albandy
Hallo Andy,
bei mir war die erste, und bisher einzige Umfüllaktion beim Bau meines Galantes, und da bedingt durch den Umstand, dass die Farbe nicht auf dem Modell haftete, als ich aus der Dose lackierte.
Auf den Tip hin das ganze mal mit der Airbrush zu lackieren, habe ich umgefüllt und siehe da, es hat funktioniert...
Zudem ist es einfach so, dass man mit der Sprühdose einfach einen riesen Sprühbereich hat, und dadurch doch mehr als die Hälfte des Lackes neben das zu lackierende Teil geht, als drauf (auch bei kleineren Sprühköpfen). Lackiert man das nun mit der Gun, ist weniger "Schwund" vorhanden.
Das mit dem Kauf beim Lackierer, da gebe ich dir recht - wäre einfacher
Aber ist das dann auch billiger? Ich selbst habe mich da noch nicht erkundigt, weis auch nicht ob ich hier so eine Möglichkeit vor Ort habe.
Gruss Andy
Zitat
Original von snake
hi zusammen,
also ich kann nur meine erfahrungen mitteilen:
seit ich die tamiya-dosenfarben ausprobiert habe, gibt es für mich nix anderes mehr. und ich fülle ALLE farben in die gläser um und lackiere mittels airbrush.
vorteile:
- spritzfertiger lack
- trocknet sehr schnell
- deckt auch auf kanten wenn es etwas kühler sein sollte
- bin auf keine spezialfirmen angewiesen, beziehe den lack dort wo ich andere modellsachen kaufe
- sehr ergiebig ( lackiere mind. 4-5 autos mit einer tamiya-dose )
- kann wunderbar poliert und geschliffen werden
- habe keinen riesen-dreck in der lackierkabine da die gun sehr fein im gegensatz zu den dosen eingestellt werden kann
- kann den sprühstrahl besser beeinflussen als bei den dosen
nachteil:
- umfüllen von ca. 5 minuten inkl. vorbereitung der gläser
mittlerweile habe ich die gängigsten farben auf vorrat in den gläsern ( schwarz sm, silber, alu, klarlack ). und was will ich mit 250ml, da hab ich ja jahre vorrat an einer farbe ??
gruss snake
Zitat
Original von Albandy
@ Rohri und Michael
also ich finde, wenn Ihr euch über anderer Leute Arbeitstechniken lustig machen wollt, dann solltet Ihr das wo anders tun - das ist nicht der richtige Platz hier.
Mit (noch) freundlichen Grüßen
Andy
Zitat
Original von Rohri
Zitat
Original von Albandy
@ Rohri und Michael
also ich finde, wenn Ihr euch über anderer Leute Arbeitstechniken lustig machen wollt, dann solltet Ihr das wo anders tun - das ist nicht der richtige Platz hier.
Mit (noch) freundlichen Grüßen
Andy
Auch ich möchte mich hier über niemanden lustig machen. Jedoch bleibt die Rückfrage von @anfatman (guckst du weiter oben) unbeantwortet.
Rohri
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Squall« (19. Januar 2008, 16:35)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH