Hallo Matthias,
mit dem Vorsatz Deinen Baubericht zu lesen bin ich in die Wanne gegangen und komme jetzt
so wieder heraus!
Nun ich habe einen Haufen Screenshots gemacht von merk-würdigem (da merkt man erstmal, woher das Wort kommt). Und bewundere Deine Technik und Kreativität.
Klar kann ich mit dem verschwenderischen Umgang mit gemahlenem Lapislazuli in Öl natürlich aus der historischen Perspektive nicht mitgegen - aber schön ist es trotzdem.
Danke dafür, daß Du die Bilder ab&an so machst, daß man erkennt wie klein das Modell überhaupt nur ist.

Weiter so!
So eine Anregung aus heraldischer Sicht -
Dein französisches Wappen am Rumpf:
Du bist dem BlingBling Fieber verfallenndamals!? Viel Gold und wenig Blau...

Denn Deines ist das inverse Wappen... besser andersherum, also goldene Lilien auf blauem Grund.
Hier die Vorlage des Wappens mit den Ritterordensketten des St. Michaels und Hl. Geist Ordens - beide später LOUIS XVI. (?) und dann zusätzlich
auch noch vom Graphiker simplifiziert
Hier die damals im Umlauf befindlichen Versionen beider Orden im Detail:
Collier des Ordens vom Heiligen Geist:
Das zeitgenössische Kreuz mit Taube mit orangenem Schnabel und den grünen Flammen auf goldenem Grund:
Hier eine spätere Ausführung die den Ebenenaufbau schön zeigt aber weniger filigran gearbeitet ist:
und der komplizierter weil filigraner herzustellende Orden des Hl. Michael:
und das wundervolle Ordensmedaillion:
Also das hier so als kleine historische Hintergrundinfo, nicht daß Du alles herrunterreißt und dann wieder auf allen Vieren unter dem Arbeitstisch nach Deinem Rasterelektronenmikroskop suchst...