FROHES NEUES JAHR
Au weia schon über ein Jahr nix mehr gemacht, Schande über mich

.
Ich könnte ja jetzt sagen, ich musste schnell mal ungeplant ein komplettes Bad abreißen und neu bauen, zudem noch nebenbei eine komplette Wohnung renovieren und umbauen und bin jetzt gerade dabei noch eine Toilette in unseren Anbau einzubauen...
...aber ich weiß ja was dann kommt: Alles faule Ausreden. Ein richtiger Modellbauer findet immer ein bisschen Zeit um weiterzumachen und so weiter

...
Okay, ich geb´s zu, ich hatte auch einfach keine Lust die blöden Stückpfortendeckel weiterzumachen

, aaaalso geht es jetzt so gaaanz langsam mit dem Heckspiegel weiter. Hatte jetzt auch ein bisschen Urlaub und somit auch Zeit und Muse dazu.
Genau genommen geht es oben um die Sternzeichen. Ihr wisst ja bestimmt alle noch

, dass ich alle zwölf Sternzeichen nebeneinander darstellen will und nicht den Wassermann auf der Backbordseite und den Steinbock auf der Steuerbordseite wie beim Museumsmodell. Deshalb kamen auch die Fische und der Schütze an die Stellen, an denen beim Museumsmodell so komische Blumenornamente waren
(siehe hier) und schon ist Platz für die beiden restlichen Tierkreiszeichen auf den Kästen, auf die später die seitlichen Laternen kommen

.
Die Kästen selbst sind keine große Sache: Zwei Stückchen Holzleiste 5x2 mm schräg abgesägt. Zwei Plättchen 1,2 mm Sperrholz zugeschnitten, die Kanten abgerundet und das Ganze zusammengeleimt.
Dann nochn paar Holzpartikelchen an den Ecken angebracht...
...und dann konnte es auch schon losgehen mit dem Modellieren des Steinbocks. Zur Abgrenzung links habe ich einfach ein Stückchen Sperrholz angeklemmt.
Leider habe ich kein einziges vernünftiges Foto des entsprechenden Sternzeichens auf dem Museumsmodell gefunden. Auf dem Heller Modell ist die Ausführung mehr als Rudimentär, dort kann man nicht wirklich erkennen, dass das ein Steinbock sein soll. Also habe ich ein wenig gegoogelt und dort wird das Sternzeichen oft vorne als Steinbock und und hinten mit Flosse (So ne Art Steinbocknixe oder was?) dargestellt. Das passt ganz gut finde ich deshalb versuchte ich zumindest andeutungsweise auch so was zu machen. Besser als beim Plastikbausatz finde ich es allemal (mein Steinbock hat wenigsten erkennbare Hörner).
Sooo und was kommt jetzt seitlich an den Laternenkasten? Natürlich das, was ich am Heckspiegel unterschlagen habe also das Blumenornament.
So sieht das Ganze momentan aus:
Und zur Veranschaulichung noch ein Bild wo es später mal hin soll.
Das wars auch schon wieder aber ich gelobe Besserung und werde versuchen mir öfter mal wieder ein bisschen Zeit abzuzwacken damit es hier auch langsam wieder weitergeht.