Schau mal bei Kleinanzeigen Ebay,ab und zubei der Bismarck wird es dann besser klappen,ist zumindest
der Kauf geplant wenn ich mal was günstiges seh in der Bucht
würd auch gern mal einen S.M.S. Pott bauen aber gibt ja nichts
außer die kleinen Plastikdinger in 1:350 von den Polen und da
auch nur eine Klasse :-(
Schaut sehr gut ausHab mal probiert ins Beiboot auch leisten zu bekommen, zum schauen wie es aussieht,wenn ich zeit habe bessere ich es noch aus,aber für den ersten versuch nicht schlecht.
... Martins Idee einmal mit einem anderen Weg ausprobiert. Bis jetzt klappt alles recht gut. Bilder kommen noch.
Da muss ich dir Recht geben,Jörg.Das Deck sieht, den Umständen entsprechend, sehr gut aus!![]()
Dafür, dass es mit der angebotenen Breite der Leisten verbaut wurde, kann man nicht meckern.
Ich werde das Deck erst dann beplanken, wenn ich die Umrisse der der Aufbauten habe.
1. Der Spalt zu den Aufbauten auf den Bildern von Hachette gefällt mir nicht
2. Ich möchte die Leibhölzer , so gut wie möglich , darstellen
3. Die Beplankung jetzt schon komplett fertigstellen, dann die Beplankung des Rumpfes, dann die Aufbauten. . .
Bis alles fertig ist, kann man das Deck nochmal anschleifen und lackieren!
Das ist NUR meine Vorgehensweise. Ich möchte, und werde, keinem dazwischenreden!!
Jeder baut so, wie er es für richtig
eigentlich ist es gut so, dass jeder seine eigene Arbeitsweise hat und jetzt kommt das wichtigste jeder verwirklicht sich in seinem Model..... Aber bis jetzt haben wir uns eigentlich an den Bauplan von OcCre gehalten... das einzige was ich noch nicht gemacht habe, ist die Beize aufzutragen... da warte ich bis die Aussenbeplankung dran ist...Ich werde das Deck erst dann beplanken, wenn ich die Umrisse der der Aufbauten habe.
1. Der Spalt zu den Aufbauten auf den Bildern von Hachette gefällt mir nicht
2. Ich möchte die Leibhölzer , so gut wie möglich , darstellen
3. Die Beplankung jetzt schon komplett fertigstellen, dann die Beplankung des Rumpfes, dann die Aufbauten. . .
Bis alles fertig ist, kann man das Deck nochmal anschleifen und lackieren!
.. ich nicht!Aber bis jetzt haben wir uns eigentlich an den Bauplan von OcCre gehalten...
... deswegen bin ich ja einen anderen Weg gegangen. Ich selbst habe ja nicht beplankt, war mir zu breit.2. Ich möchte die Leibhölzer , so gut wie möglich , darstellen
.. ich nicht!Aber bis jetzt haben wir uns eigentlich an den Bauplan von OcCre gehalten...![]()
8 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH