Sie sind nicht angemeldet.

2 791

Freitag, 6. Januar 2017, 18:47

Mahlzeit!

Schön, den Schwimmpalast mal in ganzer Pracht zu sehen!
Wirklich sehr beeindruckend.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 792

Freitag, 6. Januar 2017, 20:22

Eine ganz tolle Arbeit.
Mal abgesehen von den handwerklichen Fähigkeiten, hätte ich sicher auch nicht die Geduld solch
ein Mammut-Projekt zu stemmen.
:respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





2 793

Freitag, 6. Januar 2017, 23:41

Einfach ein 'klein'-Od :lol: :ok:

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 794

Samstag, 7. Januar 2017, 08:52

Hallo Matthias,
was für schöne Bilder!
Erst in der Gesamtschau zeigt sich, was für ein bewundernswertes Modell
hier am entstehen ist.
Ich verneige mich vor dem Meister ... :respekt: :respekt: :respekt:

2 795

Samstag, 7. Januar 2017, 11:09

Dem kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen.
Ein großartiges Schmuckstück! :respekt: :sabber: :love:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

2 796

Samstag, 7. Januar 2017, 13:11

Hallo Namensvetter,

toll das Gesamtwerk mal zu sehen.

5 Jahre, sind schnell rum. Da sind sicher auch bei Dir viele Phasen der Unlust dabei gewesen und die gilt es halt zu überstehen.
Was mir auch gut gefällt, das Du die Illumination dezent angepasst hast, also quasi auch Maßstabsgerecht. Dadurch entsteht ein realistisches Stimmungsbild.
Ein sehr schönes Modell, auf das Du stolz sein kannst bei dessen Vollendung wir in den nächsten Jahren weiter gern gespannt zuschauen.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

2 797

Samstag, 7. Januar 2017, 16:29

Hallo René,
ich schaue hier immer wieder gerne rein und bestaune dein "Schmuckstück"

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

2 798

Samstag, 7. Januar 2017, 17:06

Hallo Matthias,

bin ja eigentlich mehr stiller Mitleser bei Dir.
Aber Deine wunderschönen Bilder und das tolle Modell schreien gerade nach einem :ok: :ok: :ok: .
Man kann sich echt drin :love: :love: :love: .


Und gerade weil ich mich in Zukunft auch wieder mal dem historischen Segelschiffsmodellbau widmen will, habe ich eine Anmerkung.


Du holst jede Kleinigkeit und Winzigkeit aus dem Modell heraus. Es sieht alles soooo super aus.
Aber gerade weil jedes noch so winzige Detail akkurat dargestellt wird, erscheinen mir Deine Decksplanken auf den Gesamtansichten deutlich zu breit.


Bei einer Schiffsbreite von ca. 15 m und einer max. Decksplankenbreite von 30 cm müssten etwa 50 Planken über die Decksbreite (untere Batteriedeck) verteilt sein.
Aber selbst auf dem Oberdeck dürften es dann noch ca. 30 - 40 Planken sein.
Bitte verstehe die Anmerkungen nicht als meckern. Aber Deine "wenigen" Planken lassen das doch eigentlich riesige Schiff so klein erscheinen.
Wenn ich bedenke, das Plankenbreite etwa Schuhgröße entspricht, dann würde die Besatzung bei Dir doch relativ riesig ausfallen.
Auch das Verlegemuster erscheint mir nicht authentisch.



Aber vielleicht irre ich auch total. Dann verzeih mir und schiebe es auf meine Unwissenheit.
Auf keinen Fall sollten meine Zeilen die Genialität Deines Modelles in keiner Weise schmälern.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 799

Samstag, 7. Januar 2017, 19:26

Zunächst mal vielen Dank an euch alle, ich habe mich sehr über eure tollen Kommentare gefreut. Das spornt an und ich werde mich auch weiterhin bemühen, euch tolle Bilder zu liefern (soweit es meine einfache Kompaktknipse zulässt).

@ Ray: Bitte, bitte, wenn euch irgendetwas auffällt, schreibt es mir ruhig, das ist enorm wichtig. Oft ist man beim eigenen Modell "betriebsblind" und da helfen Hinweise und Kritiken von Forumskollegen enorm. Also keine Scheu und immer her mit Kritiken, die sind genauso wichtig wie Lob. Was die Plankenbreite betrifft hast du völlig recht, sie könnten wirklich noch ein Stück schmaler sein. Sie sind jetzt 3 mm breit, was ungefähr 35 cm in echt entspricht. Eigentlich hätten es eher 2 mm sein sollen aber irgendwie hab ich das damals nicht so geschnallt, hatte die Befürchtung, das dann die Fugen im Verhältnis zu breit werden und war auch einfach zu faul dazu :nixweis:. Jetzt bereue ich das natürlich aber, auch wenn ich mich schon an einige Abrissaktionen gewagt habe, das zu ändern ist mir dann doch too much :bang:. Genauso verhält es sich mit dem Verlegemuster. Da ich ja sowieso nicht viel auf historische Korrektheit gebe :whistling:, habe ich mich auch überhaupt nicht vorher schlau gemacht, dass es verschiedene Verlegemuster gab (ich bin noch nicht mal auf die Idee gekommen :roll: ), sondern habe sie einfach immer um eine halbe Plankenlänge versetzt und fertsch :pfeif:. Es gibt immer wieder etwas bei dem man nachher sagt: "das würde ich heute anders machen" aber in diesem Fall kann ich damit leben. Im Endeffekt muss mir mein Modell zum Schluss gefallen und da bin ich auf einem guten Weg, denke ich. Oh mann hab ich jetzt viel geschrieben 8| . Eigentlich wollte ich nur sagen: Danke für den Hinweis :hand:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 800

Samstag, 7. Januar 2017, 22:30

Danke für Deine ausführliche Antwort.
Schön, dass Du das so siehst :five:


Ja, das mit den Kompromissen kenne ich zu gut.
Ein hundertprozentiges Modell gibt es sowieso nicht.
Bin gespannt, was Du noch alles verfeinern wirst.
Mit jedem Schritt wird Dein Modell einzigartiger :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 801

Mittwoch, 11. Januar 2017, 21:41

So, das Siechtum ist einigermaßen überwunden, dann kann´s ja weitergehen :D.

Zunächst mal hab ich die obere Backbordseitentasche fertiggemacht.



Farbe kommt erst drauf, wenn ich unten auch fertig bin. Also Zeit sich vom unteren Puto zu verabschieden :evil:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 802

Sonntag, 22. Januar 2017, 19:45

In letzter Zeit hatte ich wenig Lust und noch weniger Zeit etwas zu machen aber immerhin eine klitzekleine Winzigkeit hab ich wieder fertig.

Da ich ja gerade dabei bin einige optische Verbesserungen zu machen, wollte ich auch noch etwas korrigieren bei dem ich geschludert hatte. Und zwar geht es um die Unterseiten der oberen Baldachine. Eigentlich sollten diese ja waagerecht sein aber weil ich nicht aufgepasst hatte sind sie jetzt beide schräg. Auf der Steuerbordseite geht es noch einigermaßen aber auf backbord ist es besonders schlimm :bang: (sieh rote Linien).



Da hilft leider nur tricksen :roll:. Also hab ich mal einen Bogen zusammengepuzzeld und mit der oberen Leiste versucht den Winkel ein wenig optisch zu korrigieren (grüne Linie).



Fertig und mit der unvermeidlichen Krulle unten dran (wie beim Pariser Vorbild) sieht es dann so aus:



Das Steuerbordteil hab ich auch schon angefangen, hier natürlich ohne Trickserei. Nach dem Bemalen und ans Schiffchen geklebt passen die Linen jetzt wenigstens etwas besser.





Zudem kommen ja noch die großen Figuren an die Ecken, da kann man vielleicht auch noch ein bisschen was kaschieren. Alles in allem kann ich damit jetzt leben :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 803

Sonntag, 22. Januar 2017, 20:01

Nabend Matze,

das ist ja kein Grund zu Verzweifelung. ^^ Das kriegste sicher gut korrigiert, welches Holz hast du benutzt für den Winkel?
Ich finde dennoch die Heckansicht fazinierend schön, ist dir wahnsinnig gut gelungen! :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 804

Sonntag, 22. Januar 2017, 20:13

welches Holz hast du benutzt für den Winkel?
Hallo René, für die Winkel ganz normales Sperrholz 0,8 mm stark und die Leisten sind aus Birnbaum.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 805

Sonntag, 22. Januar 2017, 20:23

Ja die Leisten meine ich! Super, Birne... scheint sehr elastisch zu sein oder?
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 806

Sonntag, 22. Januar 2017, 20:25

Naja, zumindest wenn die Leisten nur 0,3 mm dick sind, reicht es sie kurz in Wasser einzuweichen und dann kann man sie fast beliebig biegen :ok:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 807

Sonntag, 22. Januar 2017, 20:29

Danke für die Info! Ich muss demnächst einige Möbelstücke anfertigen! :D Übrigens mit dem Tricksen lässt sich der "Fehler" gut verdecken...
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

2 808

Sonntag, 22. Januar 2017, 21:39

Einfach Klasse! :respekt:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 809

Sonntag, 12. Februar 2017, 19:37

´N Abend Leute, wollte auch mal wieder was von mir hören lassen, nicht dass ihre denkt ich mach nix mehr :(.

Hatte in letzter Zeit echt keine Lust am Heck weiterzumachen, deshalb ist mein Arbeitsfortschritt auch eher gering. Den rechten Bogen auf dem mittleren Balkon hab ich inzwischen fertiggemacht und eingebaut.





Backbord ist es zwar immer noch ein bisschen schräger aber so sehr wie auf dem Foto sieht man es in Wirklichkeit nicht. Fällt eigentlich nur auf, wenn man weiß auf was man achten muss :pfeif:.

Und dann ist ja noch die untere Seitentasche auf der Backbordseite zu machen, natürlich wieder mit jeder Menge Akanthusgeranke X(. Inzwischen hängt´s mir echt zum Hals raus :motz:. Ich glaube ich habe einen Akanthus-Burnout...oder vielleicht sogar eine Akantuphobie :cracy:. Jedenfalls musste ich mich regelrecht dazu zwingen, das Zeugs zu modellieren. Aber ich hab´s geschafft:



Auch gleich den Anschluss an die Heckverzierung sauber anmodelliert, so passt´s.



So, jetzt muss ich nur noch das kleine bisschen unter dem Engelchen modellieren, dann bin ich mit den Akanthusreliefs an dem Pott durch :tanz:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 810

Sonntag, 12. Februar 2017, 22:08

Tolle Arbeit, bin total begeistert...
:respekt: :respekt: :respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





2 811

Dienstag, 14. Februar 2017, 08:30

Matthias, wielange sitzt du eigentlich schon an dem Heck? Also nach deiner Feststellung der Umgestaltung? Bin ja immer wieder begeistert von der Modellierung, aber schocken tut mich jedes mal die "Arbeit" die dahinter sitzt. :D Wo genau hast du die Masse her zum modellieren? Würde mir gerne auch bald etwas zulegen um mal damit loslegen zu üben. :D
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 812

Donnerstag, 16. Februar 2017, 20:51

Hallo René,

sorry dass ich mich jetzt erst melde aber ich habe in letzter zeit einfach keine von derselben. Um deine Frage zu beantworten: Die Umgestaltung der Seitentaschen auf der Steuerbordseite habe ich in einem Rutsch in, vergleichsweise flotten, 10 Wochen durchgezogen. An der Backbordseite sind es mittlerweile auch schon wieder etwas mehr als 10 Wochen. Wird wohl auch noch ein paar Wöchlein dauern, weil ich momentan nicht sooo motiviert bin.

Was die Gesamtbauzeit des Hecks betrifft, also wohlgemerkt nachdem ich festgestellt habe, dass die Seitentaschen nochmal neu gemacht werden müssen, so musste ich erst mal nachschauen. Nach einiger Recherche musste ich feststellen...

...ufffff...

das waren im Januar mittlerweile 3 Jahre :pinch:.

:rot: An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen, dass ich euch nun schon so lange immer nur mit dem doofen Heck langweile. Ich bitte die Zuschauer in den vorderen Rangen nicht zu laut zu schnarchen, ich werde euch dann wecken, wenns mal wieder etwas Anderes zu sehen gibt :roll:.

Irgenwo ziemlich am Anfang des Bauberichtes (November 2012) hatte ich einmal geschrieben, dass ich noch mit einer Bauzeit von ca. 2 Jahren rechne :lol:. Hach was war ich damals noch jung und ahnungslos :nixweis:. Aber so ist das nun mal mit Fullskrätsch, es dauert alles ein kleines bisschen länger :schlaf: . Aber bald ist es überstanden, höchstens noch so 4 bis 5 Jahre, dann kommt auch mal wieder etwas Neues :bang:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 813

Donnerstag, 16. Februar 2017, 20:55

Upps ganz vergessen, die Modelliermasse heißt Magic Sculp und z.B. HIER relativ günstig zu bekommen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 814

Donnerstag, 16. Februar 2017, 20:56

Ach Matthias,

das ist kein "Pardon" nötig, Hobby ist ja kein Beruf oder?! :grins: Und langweilen tust du mich auf jeden Fall nicht, die anderen denke ich, auch eher nicht. Im Gegenteil, man sieht ja den Fortschritt jedes mal, egal wielange es dauert! :ok: Aber damit hast du ausführlich eine Frage von mir beantwortet! ;) Die andere nicht... :P

Im übrigen, deine Kunst am Schiff erlernt man auch nicht so schnell, daher ist zeitmäßig wunderbar! :wink:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

2 815

Donnerstag, 16. Februar 2017, 20:56

Upps ganz vergessen, die Modelliermasse heißt Magic Sculp und z.B. HIER relativ günstig zu bekommen.
Haha, haben uns überschnitten! Danke für den Link! :thumbsup:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

2 816

Freitag, 17. Februar 2017, 22:24

Guten Abend Matthias.
Ich weiß gar nicht wie ich mich richtig ausdrücken soll, aber ich versuche es mal:
Habe hier in der letzten Zeit viele Bauberichte gelesen. Wie geschrieben vor allem von der SR,da ich selber an einer bei bin.
Aber was Du da zusammen modelliert hast grenzt ja schon fast an Wahnsinn.
Mein Kompliment zu diesen Modell.

2 817

Sonntag, 19. Februar 2017, 16:44

Deinen Bericht über den neu erstellten/abgeänderten Heckspiegel verfolge ich nun schon eine ganze Weile. :D
Dabei bin ich immer nur am staunen was alles machbar ist .....wenn man es kann. :sabber:
Aber langweilig ist das nie geworden. :five:
Bau ruhig noch ein paar Jahre weiter so, ich bleibe dran wie eine Klette. :grins:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 818

Sonntag, 19. Februar 2017, 19:36

Vielen Dank Freunde, solche lieben Kommentare helfen, gerade in Zeiten wo man sich schwer tut, sich wieder zu motivieren :love:.

In diesem Sinne kann ich euch auch heute wieder Fortschritte präsentieren :ok:. Als nächstes ist nämlich das Engelchen dran. Nur da gibt es ein Problem, der Kleine sollte ja eigentlich für die gegenüberliegende Seite spiegelverkehrt sein :roll:. Leider ist ein Gießharz, das spiegekverkehrt abgießt oder eine Silikonmasse, die spiegelverkehrt abformt immer noch nicht erfunden :heul:, deswegen wäre der Abguss genauso wie auf der Steuerbordseite, also kurz gesagt falschherum.

Steuerbordseite:



Backbordseite:



genauso also falsch :cursing:.

Also was tun?

Achtung, die nächsten Bilder sind nichts für Kinder oder Menschen mit schwachen Nerven, denn ich habe dem Putto einfach kurzerhand die Arme amputiert ...



...dann das Fleisch abgehobelt :pinch:...



...und die abgeflachten Arme dann, als eine Art Schablone, spiegelverkehrt wieder angeklebt :evil:.



So hat man nämlich schon die korrekten Maße und Proportionen der Arme wie beim gegenüberliegenden Engelchen. Zum Schluss dann noch ein rigoroses Muskelaufbautraining mit Magic Sculp gemacht und et voilà schon haben wir ein dekoratives spiegelverkehrtes Engelchen:



Zudem hab ich auch gleich mit diesem komischen arschgeweihähnlichen Akanthusrelief darunter angefangen.

Ist jetzt leider nicht ganz so doll geworden, da muss ich noch einiges nacharbeiten aber auch das ist nun weitgehend geschafft.



Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 819

Montag, 20. Februar 2017, 16:11

fast schon ein bisschen gruselig!

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

2 820

Montag, 20. Februar 2017, 17:27

Das Messer mit dem Du arbeitest nennt sich zwar Skalpell,
aber bist Du deswegen auch Chirurg?
Ich dachte Männer mit so feinsinnigen Händen wären alles
Frauenärzte...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung