Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wenn die Rolle da ist, muss ich nur einen universellen Rollenhalter konstruieren, da die Rolle natürlich nicht in die Aufnahme im Drucker passt. Aber da hab ich schon ein paar Ideen, Kugellager etc, und natürlich gedruckt
hm... ist das ein Grund, den Drucker nicht laufen zu lassen?Morgen wird nix gedruckt, da muss ich mal wieder ins Büro. Mal schauen wann es dann weiter geht.

Klar, das wäre schon toll, man kommt heim und das Teil ist fertig. Aber ich hab mit meiner Frau einen Deal: Der Drucker läuft nur wenn ich da bin. Da haben wir uns mal drauf geeinigt...hm... ist das ein Grund, den Drucker nicht laufen zu lassen?
Das ist so eine Spezialfolie Marke "Klarsichthülle"Was ist das für Folie, die du für die Haube nutzen wirst?





Schon toll was die "Schwarm-Intelligenz" im Forum zu stande bringt.
Und hier kommt wieder der Drucker ins Spiel. Dieser hat eine Kamera verbaut. Damit könnte man z.B. übers Handy live zuschauen was er gerade so treibt. Jetzt noch die Kombi mit Smart-Home und schon kannst du die Steckdose an der er hängt abschalten wenn du siehst das er Müll macht. Oder eben die Frau anrufen mit der Bitte, den Drucker einfach auszuschalten (Human-Remote-Control). Ich habe die Kamera aber noch nicht in Betrieb genommen.bleibt einem aber auch nichts anderes übrig, als ihn unbewacht arbeiten zu lassen... ein "gewisses" Risiko spielt da natürlich mit
. Die Spule hat einen ca. 1cm größeren Radius und passt wegen geschätzten (ich hab sie noch nicht aus der Vakuum-Packung geholt, darum nur geschätzt) 3mm nicht in die Halterung im Drucker
Den Plan mit einer selbstgedruckten Rollenhalterung hab ich jetzt erst mal auf Eis gelegt. Neuer Plan: Ich trommel einfach immer eine gewisse Menge vom Filament auf eine leere Bresser-Spule um, die passt dann wieder in den Drucker
Die FlashForge-Spule wird dann wieder mit diesen Trocken-Päckchen Vakuum-Verschweißt. Warum? PLA ist ein Material, das nicht gern offen gelagert wird. Offene Rollen sollten nach Möglichkeit innerhalb von ein paar Wochen verdruckt werden, sonst nimmt es die Feuchtigkeit aus der Luft auf. Ich hatte das mit einer Rolle schwarzem Filament, welches ich Mitte Dezember ausgepackt hatte. Es ist während des Drucks im Zuführschlauch gerissen
. War ein bisschen Gefummel das da wieder raus zu bekommen. Also werde ich, wenn nicht gerade Großprojekte wie der X-Wing anstehen, immer nur kleinere Mengen offen haben und der Rest eingeschweißt. Mehr Info's zum Lagern von Filament gibt es im Netz, z.B. hier.

Setze ich die 0,4er Düse ein, läuft alles bestens. Keine Probleme, gleichmäßig Farbe und ein tolles Sprühbild.
)mit der Tamiya-Politur und Q-Tip über die Nadel.1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH