Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 55

Realname: Karlheinz

Wohnort: Bad Rappenau

  • Nachricht senden

241

Samstag, 23. Juli 2016, 15:03

hallo Oliver


das Schildchen ist nun passend zum Modell . so sieht es klasse aus !!! Haste das Geschnörkel noch gehabt oder angefertigt?...schön stimmig.

Grüße Karlheinz

242

Samstag, 23. Juli 2016, 15:17

Hallo Karlheinz,

das Geschnörkel ist mir Gips-Acryl-Leim-Wasser-Gemisch mit einem Zahnstocher "aufgemalt" worden so das es dann ca. 1mm hoch ist, das Motiv hab ich aus dem Netz und am PC verkleinert (hätte noch kleiner sein können), ich glaube so kleines Geschnörkel gibt's gar nicht :lol:

LG
Oliver

243

Samstag, 23. Juli 2016, 16:00

Passt wunderbar!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

244

Samstag, 23. Juli 2016, 17:28

:ok: prima! Hat ja doch noch geklappt

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

245

Samstag, 23. Juli 2016, 18:12

:) freut mich das es Euch gefällt, jetzt ist das Ding auch fest drangepappt...mir gefällt es mittlerweile auch recht gut...Sonnenbilder kommen noch, muss jetzt grillen :D :ok:

LG
Oliver

246

Samstag, 23. Juli 2016, 19:56

...hier jetzt noch die Sonnenbilder vom Abend bei Sonnenuntergang...die Prince ist jetzt fertig, jetzt fehlt nur noch die Vitrine...das war es dann, eigentlich schade, denn ich weiss jetzt nicht was kommt :nixweis: ...macht es gut und bastelt schön, ich schau Euch immer wieder auf die Finger :D :ok: :wink:

LG
Oliver








247

Samstag, 23. Juli 2016, 20:25

Gratulation zu diesem wunderschönen Modell !!!
Es war schön, Dir zuzuschauen. Ich würde mich auf ein nächstes Mal sehr freuen.

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

248

Samstag, 23. Juli 2016, 20:31

Hi Oli! :wink:
Von mir ebenfalls Gratulation zur Fertigstellung! Die letzendliche Namensplakette sieht sehr stimmig aus und gefällt mir gut. :respekt: :respekt: :respekt:
Schöne Grüße und mach's gut! :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 55

Realname: Karlheinz

Wohnort: Bad Rappenau

  • Nachricht senden

249

Sonntag, 24. Juli 2016, 08:17

Servus Oliver


wieder ein tolles Modell geworden. Respekt und Hut ab. Bist eben ein "Käpsele " wie man bei uns sagt...Übersetzt..Jemand der alles hin bekommt :respekt:

tolles Modell...mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

was kommt als Nächstes?

Grüßle Karlheinz

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

250

Sonntag, 24. Juli 2016, 08:40

Hi Oliver

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung Deines absolut schönen Schiffes. :ok:
Es ist einfach toll geworden was Du da gebaut hast.
Bin leider neidisch. :thumbup:

251

Sonntag, 24. Juli 2016, 09:49

....was als nöchstes kommt kann ich eigentlich nicht sagen, ich hab hier noch Pläne der HMS York, nur Spantenriss und Seitenansicht und viele Bilder, also für ein Scatch. Dann hab ich hier noch den Plansatz der Le Fleuron als Admiralty-Modell (jeder einzelne Spant ist dargestellt ;) )...Und dann schwebt mir noch die HMS Agamemnon von Victory Models als Baukasten im Kopf herum.
-Die York wäre schön da ähnlich der Prince mit viele Schnitzereien, allerdings hab ich es mit dem Schnitzen nicht so
-Die Le Fleuron als Admiralty-Modell wäre auch was, allerdings wäre das ein Projekt über mehrere Jahre und da alles selbst zu machen wäre eine schöne Sauerei in der Wohnung
-Die HMS Agamemno gäbe es als Baukasten, würde vom Masstab zur Fly passen, ist aber ein riesen Ding

Eigentlich ist es schade das es so wenig Baukästen von Schiffen aus der baroken Zeit gibt...jetzt ist erst mal eine Pause angesagt, dann werde ich sehen ob ich noch ein Schiff baue, wie ich Platz finde und was meine Partnerin mein ;)....mir ist jetzt schon wieder fad :D ...

LG
Oliver

252

Sonntag, 24. Juli 2016, 10:33

Auch vom mir herzlichen Glückwunsch zu diesem herrlichen Modell.
Es hat mich animiert, als nächstes auch noch mal ein historisches Segelschiff zu bauen.

Aber das muss ich noch verdrängen, weil ich sonst die Lust an der Spee halbieren müsste.
Und halbe Sachen werden nicht gemacht. Sonst bekommt man am Ende gar kein Modell fertig.

Also wird die Spee erstmal fertig gebaut.
Dann werde ich mich sicher auch noch von ein oder zwei Modellen trennen müssen, denn die Bude ist voll.


Und für`s Wohnzimmer habe ich leider noch keine Modellaufstellungsgenehmigung von meiner besseren Hälfte :heul: :heul: :heul: :bang:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

253

Sonntag, 24. Juli 2016, 11:10

Moin,

auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche zu deinem Modell. Ein wahres Meisterwerk!!!

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

254

Sonntag, 24. Juli 2016, 11:15

Hallo Ray,

genau so sehe ich es auch, zuerst ein Schiff fertig machen bevor man ein weiteres Modell angeht. Da konzentriert man sich auf das eine Modell, ich hätte auch gar nicht den Platz das ich zwei Modelle parallel baue. Auch ist die Prince Nr.2 nur entstanden da das erste Modell verkauft wurde ich aber umbedingt eine Prince haben wollte. Beim Aufstellen im Wohnzimmer mit der Zustimmung meiner Partnerin bin ich schon weiter als Du :D , bei mir stehen alle Modell im Wohnzimmer :D , wobei jetzt so langsam auch der Platz ausgeht :bang: , dabei hätte meine Partnerin gerne noch ein richtig grosses Modell, also mindestens so über 1m lang ;(

Da ich eine "lustige" Anfrage hatte: Nein, ich verkaufe die Prince nicht für 300.- EUR :D ...dann geb ich sie lieber als Leihgabe an eine Ausstellung weiter...wobei ich denke das die Nachfrage gleich null ist...

LG
Oliver

255

Montag, 25. Juli 2016, 14:56

Hallo Oliver,

Deine Prince hatte ich auch schon im Auge. Aber dieser Bausatz ist momentan nicht unter 500 EUR zu haben. Das war mir dann doch zu fett.

PS: Was muss man einer Frau bieten, dass sie sich ein 1-Meter Modell wünscht, das dann auch noch im Wohnzimmer aufgestellt werden darf? ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

256

Montag, 25. Juli 2016, 15:32

Hallo Ray,

8| 500.- EUR kostet der Baukasten schon ???? 8| , ich hab ihn vor 2 Jahren (bei der ersten Prince) im Netz um 227.- EUR gefunden und damals gekauft, den zweiten Baukasten hatte der Käufer der ersten Prince und hat Ihn zum Kaufpreis oben drauf gelegt. Aber das der jetzt 500.- EUR kosten soll kann ich fast nicht glauben, wobei ich gehört habe das angeblich ein Werk von Mamoli abgebrannt ist und der Baukasten derzeit nicht produziert werden kann (ist aber alles nur gehört !!!!).

Bezüglich Partnerin und 1m Schiff: :nixweis: keine Ahnung warum sie so ein grosses Schiff haben will, Ihr gefallen die Modelle zwar aber die grosse Begeisterung ist jetzt auch wieder nicht ausgebrochen, vielleicht damit ich beschäftigt bin und auf keine dummen Gedanken komme :D...

Ich hab gestern Abend noch paar Versuche mit der Cam gemacht, dabei sind paar Bilder mit Blitz entstanden die vielleicht nicht so unscharf sind und paar Details zeigen...

LG
Oliver




























Beiträge: 55

Realname: Karlheinz

Wohnort: Bad Rappenau

  • Nachricht senden

257

Montag, 25. Juli 2016, 18:03

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Mehr ist zu deinen Fotos nicht zu sagen

Grüßle

258

Freitag, 29. Juli 2016, 11:11

Hallo liebe Modellbauer,

Ich brauche Eure Hilfe: Kennt jemand den Baukasten hier : https://www.woodmodelboatbuilder.com/ind…o&products_id=9 und weiss jemand ob, und wenn ja bei wem, ich den auch in Deutschland übers Netz bestellen kann ?
Ich wäre Euch echt Dankbar wenn da jemand was wüsste.

LG
Oliver

259

Freitag, 29. Juli 2016, 11:18

Moin Oli!
Vielleichthier ?

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



260

Freitag, 29. Juli 2016, 11:37

Hallo Chris,

das Modell von Krick kenne ich, das ist aber nur zum Teil ein Spantmodell (Spanten sind angedeutet), den Baukasten den ich suche ist in richtiger Admiralty-Stiel ausgeführt.

Bitte um weitere Hilfe !!! ;( :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Oliver

261

Freitag, 29. Juli 2016, 12:04

Ich glaube, das ursprüngliche Modell ist eng verbunden mit dem amerikanischen Modellbauer Harold Hahn.

Hier eine weitere Bezugsquelle.

https://images.google.de/imgres?imgurl=h…ih=955&biw=1920

Der von dir angegebene Link weist m.E. auf eine chinesische Firma. Achtung. Es sind Bausätze durch den chinesischen Markt zu beziehen, die amerikanischen oder europäischen Vorbildern nachgeahmt sind. Teils sehr verlockende Angebote, in der Tat. Aber im Grunde womöglich Produktpiraterie.

Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 55

Realname: Karlheinz

Wohnort: Bad Rappenau

  • Nachricht senden

262

Freitag, 29. Juli 2016, 12:18

hallo Oliver

das ist die Confederacy 1778..die kannst du über..

https://images.google.de/imgres?imgurl=h…ih=999&biw=1364

oder

John Garcia, Sales Manager
Model Expo/Model Shipways
3850 North 29th Terrace
Hollywood, FL 33020
Tel No. 800-222-3876
Fax No. 888-374-1937

oder über die Fa Krick kann man den Bausatz auch bestellen

Grüßle Karlheinz

263

Freitag, 29. Juli 2016, 12:53

Hallo Karlheinz,

nein ich meine NICHT den Krick-Bausatz, ich meine den den Schmidt verlinkt hat, also ein echtes Admiraltymodell !!!

@Schmidt, DANKE :ok: , ich denke aber das bei dem Bausatz jeder Spant gesägt werden muss und nicht vorgelasert ist ? Weisst Du da was ?

LG
Oliver

264

Freitag, 29. Juli 2016, 14:45

Frag doch mal @Lucius im Nachbarforum, der hat sie gebaut und sie in der Galerie und auch hier gezeigt.
Auch @Dubz hat sie dort gerade begonnen.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

Beiträge: 55

Realname: Karlheinz

Wohnort: Bad Rappenau

  • Nachricht senden

265

Freitag, 29. Juli 2016, 18:04

hallo Oliver

das wäre ein Modell nach "Hahn"

Grüßle

266

Freitag, 29. Juli 2016, 21:58

Guten Abend,

ich hab Herrn Hahn jetzt mal angeschrieben, mal sehen was passiert ;) , ein Admiralty-Modell würde mich schon seeeehr reizen, aber als Scratch ohne Laser-Cut-Bausatz für mich nicht machbar, meine Liebste bringt mich bei dem Säge- und Schleifstaub um ;( :bang: :cursing:...

LG
Oliver

267

Samstag, 30. Juli 2016, 18:39

Schönen Samstag Abend @all,

hab gestern Abend noch eine Antwort erhalten. Leider gibt es keinen Laser-Cut Bausatz der Confederancy, die Spanten müssten nach konventioneller Bauweise hergestellt werden, also sägen-> Regierung sagt da sicher nogo :bang: , dann würde das Teil von Krik als Notlösungherhalten müssen, da bin ich aber noch am grübeln, oder eben mal so ein richtiger Pott wie die HMS Agamemnon ?( ....maaaaaannnnn keine Ahnung was ich machen soll :nixweis: ...zumindest ist mal die Vitrine für die Prince bestellt, die soll am Dienstag kommen ....

LG
Oliver

Beiträge: 55

Realname: Karlheinz

Wohnort: Bad Rappenau

  • Nachricht senden

268

Samstag, 30. Juli 2016, 19:53

Hallo Oliver,

Dann schlaf ne Nacht darüber. Ich habe den Bausatz mir am Anfang Mai geleistet. Ist schon ne Hausnummer. Ein echt tolles Modell und ein hochwertiger Bausatz

Grüßle Karlheinz

269

Samstag, 30. Juli 2016, 20:57

Hallo Oliver,
ich sehe schon - du wirst die Agamemnon bauen. Das wäre doch mal was ordentliches :ok:

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

270

Samstag, 30. Juli 2016, 22:35

Hallo Oliver,
ich sehe schon - du wirst die Agamemnon bauen. Das wäre doch mal was ordentliches :ok:

LG
Jürgen
Hallo Jürgen,

ja, die HMS Agamemnon wäre was :) , würde auch meiner Liebsten passen :) , kostet aber auch ein wenig "Kleingeld"...mich würde ja die "Le Fleuron" in Scratch als Admiralty-Modell noch immer reizen, aber ich denke da fehlt mir die Werkstatt und die Akzeptanz meiner Liebsten, was ich auch verstehe :ok: (eigentlich macht sie schon genug mit mir mit :D ), und dann wäre da noch die Bauzeit von geschätzt 5-7 Jahren, ob ich mir das "antun" will ?( ...ich schlaf mal drüber und höre mal in mich ....

LG
Oliver

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung