Hallo,
Ich brauche Mal eure Hilfe.
Gestern kam die Lieferung mit meinen bestellten Kettchen für die Rüsteisen. Insgesamt hatte ich mir erst einmal zum Testen 2 m bestellt
Vom Aussehen der Kettchen war ich angenehm überrascht.
Der Maßstab hat wunderbar gepasst.
Also dachte ich mir, so schwer wird’s nicht sein. baust du mal eine Kette zum Test ein.
Und da fing das Fiasko an.
Die erste Frage, die ich mir auch schon im Vorfeld gestellt hatte, war; "Wie bekommst du die Juffen an die Kette?"
Da hatte ich die Idee, Die Juffe mit Draht zu befestigen. Den Draht dann von oben durch das 0,5mm Loch in der Rüste zu stecken und dann den Draht durch das oberste Kettenglied der Kette zu stecken und dann fest zu zwirbeln. Leider klappte das gar nicht.
Hier zeigte sich das große Manko der Kette. Bei den feinen Kettengliedern hält die Kette kein bisschen Zug aus. Die Kettenglieder sind so fein, dass diese sich bei der kleinsten Belastung aufbiegen und dann abfallen. Und bei solch feinenKettegliedern gelingt es mir auch nicht, die abgefallenen Kettenglieder wieder ranzufriemeln.
Nach mehrstündigen Versuchen mit unterschiedlichen mit unterschiedlichen Drahtstärken von 0,25 bis 0,5mm und verschiedenen Methoden des anbringen der Juffen, z.B. erst die Kette festmachen, dann den Draht von unten durch die Rüste stecken und dann erst die Juffe von oben ranfriemeln, wollte es einfach nicht funktionieren. Denn wenn man so nah an der Rüste arbeitet und Draht verzwirbeln will, wo kein oder nur wenig Platz dazu da ist, übt man unweigerlich etwas Zug auf das Material aus und dann öffnete sich das Kettenglied und fiel ab.
Dann wollte ich wenigstens versuchen, die Kette am unteren Ende an die Bordwand zu befestigen.
Ich wollte die Nägel einfach durch das unterste Kettenglied stecken und dann im vorgebohrten Bargholz zu befestigen. Zuerst versuchte ich es mit den dünnsten Nägel-Stiften, die ich hatte. Leider sind die immer noch zu dick, so dass das Kettenglied vom Nagel gesprengt wurde.
Nach mehreren Versuchen hatte ich es irgendwie geschafft eine Kette anzufertigen. Aber beim kleinsten Zug an der Juffe, riss wieder das Kettenglied, entweder oben an der Befestigung zur Juffe oder unten an der Befestigung zur Bordwand. Dann wollte ich ein
zusätzliches Glied aus Draht, mit etwas größeren Durchmesser am letzten Kettenglied anbringen. Das klappte auch nicht. Erstens sah meine selbstangefertigten Kettenglieder einfach nach nichts aus und dann fiel das Kettenglied an dem es mit der Kette verbunden war einfach wieder ab.
Auch Versuche das Ganze mit Sekundenkleber zu "stabilisieren" brachten keinen Erfolg.
Nachdem die ganze Sache mit dem Draht an Kette nicht funktionierte, hatte ich die Idee, statt Draht einfach 0,25mm Garn zu nehmen.
Auch hier klappte es nicht so wie gewünscht. Die Kette reißt einfach zu leicht.
Nach 4 Stündigen Versuchen mit Garn und dem Verbrauch von ca. 0,5m Kette habe ich jetzt wenigstens ein Muster:
es ist die linke Kette.
Ganz zufrieden bin ich damit aber nicht, obwohl diese optisch sehr gut aussieht.
Denn:
1. Das es funktioniert hat ist mehr ein Zufall gewesen, der schwer mindestens 60 Mal wiederholt werden kann.
2. Ich glaube leider nicht, dass die Kette den Zug der Wanten auch aushält.
Und ich würde es als fatal ansahen, wenn beim Erstellen der Takelage und der Wanten, andauernd die Ketten reißen würden.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee, wie ich das mit den echten Ketten hinbekomme? Mir gehen so langsam die Ideen dazu aus.
Sonst müsste ich doch auf die Variante mit dem verdrillten Draht als Kette zurückkommen.
Die echten Ketten sehen aber optisch viel besser aus.
Viele Grüße,
Heiko