Sie sind nicht angemeldet.

241

Mittwoch, 8. Februar 2017, 18:22

moin,

Danke diese Bilder habe ich auch gefunden und habe auch schon ein kleines Kettchen ins Auge gefaßt.
Und zwar handelt es sich um eine Schaltkette für die Nabenschaltung eines Fahrrades.

Die ist ziemlich klein und könnte sehr gut passen. Der Gewindestift dürfte max. nur M3 sein oder so ähnlich.

Habt Ihr eine Idee für das Stahlseil und den Haken?
Gerade das Stahlseil sollte sich schon gut auf die Trommel wickeln lassen und das Ende nicht wie eine Antenne nach oben stehen.

Ich fürchte, hier ist Eigenbau angesagt, da die käufliche Rollenketten sonst zu klobig wirken. Die kleinste DIN-Rollenkette hat einen Abstand Rolle zu Rolle = 4 mm, Rollendurchmesser = 2,5 mm und Gesamtbreite = 7 mm. Der Abstand dürfte passen, aber der Rollendurchmesser ist zu groß. Das Kettenrad unseres Modells ist für einen Rollendurchmesser von max. 1,5 mm ausgelegt und die Breite ist zu wuchtig.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

242

Mittwoch, 8. Februar 2017, 20:44

Ausgabe 75

moin,

Warscheinlich werde ich warten bis dieKetten für den Grubber da sind und dann entscheiden was ich machen.
Bis dahin vergehen sicherlich noch einige Wochen und somt mache ich erstmal hier weiter, diesmal mit Ausgabe 75.
Mit dieser haben wir Teile für einen Stützwinkel erhalten.



Die Beiden Winkelteile werden mit vier Schrauben miteinander verbunden.







Der Winkel wird unter der Plattform hinter der Seiltrommel angebracht


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

243

Donnerstag, 9. Februar 2017, 09:38

moin,

für Freunde der Statistik habe ich nach Ausgabe 75 nun auch wieder die Anzahl der Bauteile zusammengefaßt.


244

Samstag, 11. Februar 2017, 22:49

Hallo Marek,
na da sind doch deutlich mehr als die hälfte aller Teile aus Metall................wenn man die Schrauben mitzählt ;)
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

245

Freitag, 17. März 2017, 15:49

moin,

irgendwie gerät Hachette mit den Lieferungne immer weiter ins Hintertreffen.
Ausgabe 76-79 hätte längst da sein müssen und wie mir der Support mitteilte ist die Lieferung wohl raus.
Hm... warten wir also noch ein paar Tage. Inszwischen ist mein Stahlseil für die Seiltrommel angekommen, sehr schön.

2mm hoch flexibel aus 7 Strängen mit je 19 Adern


Wenn jetzt noch Schäkel und Hacken kommen und endlich die Seiltrommel geliefert wird gehts hier natürlich weiter.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

246

Dienstag, 28. März 2017, 10:34

moin,

die neue Vorschau ist online und da werden mit Ausgabe 87 die ersten Teile für die Hinterräder angekündigt.



Bis beide Räder komplett sind werden bestimmt 6 Ausgaben in Land ziehen, wenn das überhaupt reichen wird.

247

Dienstag, 28. März 2017, 20:16

Die Reifen sind dann bestimmt die beiden letzten Ausgaben
Gruß Fredo

248

Mittwoch, 29. März 2017, 05:18

Hallo Fredo. :wink:

Nee, laut Auskunft der Firma soll die 89 den ersten Reifen bringen. Warten wirs ab. :) :) :)

Viele Grüße Bernd. :lol:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

249

Freitag, 5. Mai 2017, 10:45

moin,

hier geht es demnächst auch weiter, habe bereits vieles verbaut auch die Trommel mit Seil. Bilder und Bericht folgt wie gesagt in kürze.

Wollte hier nur mitteilen das ich die nächste Lieferung erhalten habe unter Anderem die Ausgabe 87 mit dem Felgenring und Radnabe.
Endlich wieder schöne Teile aus Metall und vor allem schön groß, bin echt gespannt wann der Reifen kommt und wie er wohl ist.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

250

Samstag, 6. Mai 2017, 19:04

Ausgabe 77

moin,

heute hier gehts nun weiter mit Ausgabe 77, der Seilwinde.

Die gelieferten Teile


Als erstes wurden beide Seitendeckel an die Trommel geschraubt




An der Trommel sind häßliche Gußgrate, diese kann man aber nach hinten drehen dann sind sie nichtmehr zu sehen.


Dann wird der Deckel auf die Seitliche Gehäusehälfte gesteckt.
Er sitzt etwas locker und sollte mit wenig Kleber gesichert werden.


Ich habe mir über eBay ein hochflexibles Edelstahlseil besorgt, dieses besteht aus 7 Strängen welche jeweils aus 19 einzelnen Stahldrähten gewickelt sind.


Es ist wirklich schön weich, ich bohrte ein kleines Loch am Rand in die Trommel steckte das Seil ein und wickelte es ohne Probleme auf die Trommel.
Kein Kleben oder sonstige Hilfen, das Seil liegt.


Nun wurde die Trommel eingebaut. Hierbei hoffe ich die richtige Lage gefunden zu haben.
Also ob das Seil von unten auf die Trommel wickelt oder von oben.




So sieht alles am Heck des Schleppers aus.


Nach der Montage der Seilführung und Wicklung wird an selbiges noch ein schöner Haken montiert.
Diesen habe ich ebenfalls bei eBay erworben. Er ist aus Metall und wunderschön rot lackiert.
Eigendlich stammt er aus dem RC Crawler Bereich, ist im Maßstab 1:10 und paßt hervorragend an unseren Eintopf.
Ebenso habe ich einen Schäkel gekauft um den Haken während der Fahrt sicher einhängen zu können.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

251

Samstag, 6. Mai 2017, 19:28

Ausgabe 76 + 78

Die Ausgabe 76 und 78 haben wieder Teile für einen der großen Grubberzinken enthalten.
Da sich hier alle Bauabschnitte wiederholen erspare ich mir die Einzelheiten.

Hier nun 3 der großen Zinken.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

252

Sonntag, 7. Mai 2017, 15:56

Ausgabe 79

moin,

mit der Ausgabe Nummer 79 gab es mal wieder ein Stück Metall, die Bergstütze.





In der Anleitung wird vorgeschlagen die Gewinde in den Metallteilen vorzuschneiden.
Dies habe ich mittels der Schrauben auch gemacht, die Montage hinterher verlief so wesentlich leichter.





Danach werden die Enden der bereits montierten Ketten in die Klemme eingelegt und mit den Ösenschrauben an der Bergstütze befestigt.
Die Ösenschrauben einzusetzen war etwas heikel, ich hatte Angst sie würden brechen da sie doch recht fest in die Führung eingpresst werden müssen.



So steht unser Schlepper nach der 79. Ausgabe nun vor uns.


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

253

Sonntag, 7. Mai 2017, 16:06

Ausgabe 80

Mit der 80. Ausgabe haben wir die kleine Werkzeugbox welche unter die Plattform am Heck montiert wird geliefert bekommen.



Als erstes werden die Beiden Teile für die Box mit 4 Schrauben zusammengeschraubt.





Was sich die Formenbauer hierbei gedacht haben bleibt ein Rätzel, die Box ist eigendlich für nichts zu gebrauchen.



Eine Axt passt gerade so hinein, okay soll so reichen.





Nun wird das Scharnier zuerst an den Deckel und dann an die Box geschraubt.





Nun kann die Box am Heck vom Lanz montiert werden.



Wir haben so nun eine Möglichkeit geschaffen ein Beil mitzuführen.


254

Sonntag, 14. Mai 2017, 19:21

Die Werkzeugbox...

Hallo Marek,

nach längerem Nur-Mitlesens melde ich mich mal wieder wegen der Box. Habe die Werkzeugbox, da sie so kaum verwendbar wäre, quasi "entkernt, indem ich die Schrauben-Tunnel in beiden Teilen abgekniffen und die Reste so sauber wie möglich herausgefeilt habe, auch die Verstärkungen für die Schrauben der Klappe, denn die halten auch so. War etwas mühsam, ist aber möglich, solange man dabei vorsichtig zu Werke geht. Die Löcher auf dem Boden, die dabei entstehen, stören dabei nicht. Dann die Box nur noch zusammengeklebt und danach nur noch an den dafür vorgesehenen Stellen festgeschraubt. Danach die Klappe angeschraubt. Es ist nun Platz genug für (sogar voll funktionsfähige) Werkzeuge aller Art, Schraubendreher und -Schlüssel, einen Hammer, diverse Zangen, sogar noch für ein Ölkännchen u. a. mehr. Was ich noch suche, wäre so etwas wie eine kleine Werkzeugtasche o. ä., in die man das alles hineinpackt und das Ganze sozusagen "vorbildmäßig" in die Box hineinschiebt - wie ich sehe, ist das aber nichts, was unmöglich wäre.

Gruß,
Thomas

255

Mittwoch, 17. Mai 2017, 00:41

Hallo Marek :wink:

ich bin gerade an meiner Seilwinde am bauen.
Im Netz habe ich die nachfolgende Darstellung gefunden.



Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

256

Mittwoch, 17. Mai 2017, 13:36

moin Gerd,

eine sehr schöne Zeichnung, danke.

257

Mittwoch, 17. Mai 2017, 19:59

Gern geschehen.
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

258

Mittwoch, 24. Mai 2017, 16:58

moin,

habe Ausgabe 88 bis 91 erhalten, so ein Monat geht aber auch schnell vorbei, muss die anderen Ausgaben noch fertig machen ...

Nr. 89 hat den 1. Hinterreifen dabei, ein wirklich schön großes Stück Gummi in klasse Qualität, das gefällt mir.

Jetzt aber mal was anderes, wie sieht es bei Euch mit den Sammelordnern aus. Ich habe aktuell 3 Stück.
Also pro Ordner 20 Hefte heißt das bis Ausgabe 60 alles abgelegt ist. Bei Hachette äußern sie sich nicht aber sie wollen mir einen weiteren Ordner zusenden.
Kommen hier offiziel etwa keine Ordner mehr? Die Serie umfaßt 130 Hefte also sollten doch auch noch die Ordner 5 bis 7 kommen.
Naja bin gespannt aber da bleibe ich drann, will ja meine Hefte auch ordentlich untergebracht wissen.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

259

Donnerstag, 1. Juni 2017, 11:42

moin,

habt ihr alle die Sammelordner erhalten oder auch nur 3 Stück?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen oder sammelt ihr die Begleithefte nicht?

260

Donnerstag, 1. Juni 2017, 21:20

Ich habe nicht einen, weis aber auch nicht ob ich den hätte bestellen müssen
Gruß Fredo

261

Freitag, 2. Juni 2017, 11:14

Hallo,

habe bis jetzt 4 Ordner erhalten, laut Kundenservice bekomme ich im Juni den 5. und im Oktober den 6.

Habe gleich noch einen geordert, den bei 130 Ausgaben braucht man 6,5 Ordner :ok:

ich wünsche allen ein schönes Pfingstwochenende.

Jürgen

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

262

Freitag, 2. Juni 2017, 14:00

moin,

okay, gut zu wissen, danke.
Sind dann auch die folge Aufkleber also 5 bis ? dabei?

263

Freitag, 2. Juni 2017, 19:26

hallo,
werd ich Dir nach Erhalt des nächsten Ordner mitteilen
Grüsse Jürgen

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

264

Donnerstag, 8. Juni 2017, 08:49

moin,

ich dachte der Fahrer kommt als Extra zur Lieferung 97.
Das die Figur der ausschließliche Inhalt dieser Ausgabe ist, ist mal wieder nicht sehr prickelnd.
Obwohl für den Preis eine Figur in der Größe. Werde mal sehen von dieser Ausgabe dann mehrere zu kaufen.







Läßt sich bestimmt gut umbauen. Der Hut jedenfalls sieht mehr als dämlich aus.

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

265

Freitag, 9. Juni 2017, 23:52

Marek
Dein Baubericht ist einfach nur erste Sahne...
Liest sich wie ein gutes Buch..... bin gespannt wie es weitergeht...
Und ja, der Hut sieht dämlich aus... :lol:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

266

Freitag, 16. Juni 2017, 10:49

moin,

ich muss leider auch schon wieder ein Pause einlegen, in der Ausgabe 84 wurde mir 2x das gleiche Bauteil eingepackt und nicht wie vorgesehen die rechte und linke Hälfte.

Nachlieferung wurde mir bereits zugesichert, trotzdem nerven diese ständigen kleinen Fehler.
Gerade weil man immer einen Monat wartet und dann doch nicht weitermachen kann.

267

Freitag, 16. Juni 2017, 20:28

Hallo,

habe heute Heft 92 bis 95 plus fünften Ordner erhalten, aber leider nur die Aufkleber 1 bis 4, werde mir mit edding weiter helfen

Jürgen

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

268

Freitag, 16. Juni 2017, 20:55

moin,

da jedesmal die Aufkleber 1 bis 4 beilagen habe ich mir sowas schon gedacht.
Wenn da nichts anderes kommt ist das echt schwach, werde dann auf jedenfall den Kundenservice einschalten.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

269

Donnerstag, 22. Juni 2017, 16:09

Ausgabe 81 + 83

moin,

Ausgabe 81 und 83 halten für uns wieder einmal rote Bauteile bereit, ein weiterer Zinken für unseren Grubber.
Aber aufgepasst, diesmal ist es ein kleiner (kurzer) Zinken.
Dieser unterscheidet sich nur durch die kürzeren Längsstangen, einer etwas längeren Druckfeder und das die Zugfeder direkt eingehangen ist und nicht noch wie bei den langen Zingen über einen gebogenen Draht.

Bauteile aus Heft 81


Bauteile aus Heft 83


Da der Zusammenbau zu fast 100 % identisch zu den großen Zinken abläuft erspare ich mir die Bild für Bild Anleitung und zeige den ersten kurzen Grubberzinken nun hier.


Und hier zusammen mit den bereits fertig gestellten 3 Langen

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 614

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

270

Donnerstag, 22. Juni 2017, 16:27

Ausgabe 82

Mit Heft 82 haben wir die ersten Teile für die Seilführung / Aufwicklung erhalten.

Oh welch überraschung hier gibt es diesmal nichtmal was zum Schrauben ...
Die hälften der Seilrollen werden einfach nur zusammengesteckt. Hierbei ist nur darauf zu achten das es einen dicken und einen dünnen Stift mit entsprechendem Loch auf der anderen Rollenhälfte gibt.



anschließend werden beide Seilrollen auf den Träger aufgelegt und das wars.



Das dieses Abo so dermaßen auseinandergezogen wird nervt mitlerweile wirklich sehr, es ist pro Ausgabe ja kaum noch ein Zusammenbau möglich.

Also bleibt uns nur eine Stellprobe vom aktuellen Baustand


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:8, Bulldog, Hachette, Lanz

Werbung