Sorry... aber ich werde die Stagsegel jetzt so lassen wie sie sind. Aber natürlich hast du nicht ganz unrecht... die Stagsegel stehen falsch!
Zitat
Wenn du noch kannst, nimm den Wind aus den Stagsegeln. Bei Quergestellten Rahen kam der Wind von hinten und diese Segel hatten keinen Wind und hingen gerade runter,
Zitat
ist alles ja auch irgendwie Fingerübung für dieletzte!
![]()
Das ist auf jeden Fall eine Superidee. Und falls das klappt beantwortet das Deine Frage, ob Du die Stückpforten aufdremeln sollst oder nicht.nachdem die zur Zeit in Produktion ist könnten doch ein oder zwei Gießäste eine Lösung sein ... vielleicht machen die das ja ähnlich wie die Abteilung X bei Revell ...
eine Nachfrage bei Lindberg bzw Round2 könnte sich lohnen.
ein schönes Modell, das durchaus den Anspruch für sich erheben kann, als Referenzmodell für diesen Bausatz zu gelten.
es ist zu schade wenn Herstellungsmethoden mit derart spitzenmäßigen Ergebnissen innerhalb von Bauberichten schwer wiederzufinden sind und leider vergessen werden.
Das gilt auch für die Segelherstellung ...
sie verteilt sich auf verschiedene Bauberichte unterschiedlicher Modellbauer .. . wäre ebenfalls schön als Zusammenfassung an einem zentralen Platz ...
wichtig sind immer so informative Photos, wie in diesem Baubericht, die den Herstellungsprozess Schritt für Schritt sehr anschaulich begleiten.
In jedem Fall gilt, die Bilder bitte beim Forum zu speichern um das Phänomen der bilderlosen, toten Berichte zu vermeiden.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH