hallo rolf,
ich hab zuerst mit einem cuttermesser wie von hachette beschrieben beigearbeitet. das ging auch bei den stücken gut, die nur wenig bearbeitet werden mussten. aber dann spielte das holz nicht mehr mit, und splitterte.
daher hab ich das sein lassen, und mich dran erinnert in einem anderen forum hier was über das "straaken" gelesen zu haben, und das ich die technik leicht abwandeln kann, in dem ich zuerst sehr grob die kontur ausschleife, und dann vorsichtig mich an die spanten 2heranschleife.
dabei hab ich dann ständig überprüft ( auge und hand ) ob die kontur zu den spanten sich anfügt, und wieviel noch weg muss.
ein sehr guter anhaltspunkt sind hier die schwarzen kanten der spanten. je näher man denen kommt, umso vorsichtiger hab ich dann geschliffen.
werden die kanten "weis" is schluß. und naja.. ich bin mit der geschliffenen seite zufrieden, die andere werd ich wohl oder übel beispachteln müssen.
aber erstmal mach ich das komplette heck fertig. is dann alles ein aufwasch
gruß
hauke