Hallo Carlos
Das ich deine Arbeit für überaus gelungen halte weist Du ja schon aus meinen vorangegangen Beiträgen aber was die Gestaltung der Innenseite angeht vermisse ich trotz der sehr gelungenen Farbe und den washing die Struktur der Fasern .
Es mag für den ein oder anderen ein wenig übertrieben klingen aber bei einen so hervorragend gebauten Modell wäre das eine Feinheit die nicht fehlen sollte .
Mein Respekt für deine dargebrachte Leistung.
Gruß Jörg
Ich habe das Washing gebrusht, da es Zeitlich schneller ging und Der Lack nicht trocken sein musste!
@Dominik
Da hast du aber viel Aufwand betrieben, wobei ich nicht ganz verstehe, warum du MIG und AK brushst
. Ich persönlich bevorzuge die Methode mit Pinsel, da sich die Suppe so auch in den Ritzen und Kanten ansammelt. Leider ist das Surface-Finish auf deinen Fotos nicht so gut erkennbar
![]()
Ich habe euch noch 2 Bilder bei anderem Licht gemacht, um eure Bedenken betreffend der Oberflächenstruktur zu lindern. Bei der Grundierung mit Humbrol habe ich die Farbe zuerst ausdampfen lassen, damit dies zähflüssiger wird und eine Struktur beim Pinsel hinterlässt. Lediglich das Ölwashing muss ich nochmals überarbeiten, das gefällt mir nicht mehr![]()
Dremel an Auto bedeutet nie was gutes
An der Motorhaube ist gar nichts zu machen?
Mit der Motorhaube ist denn da gar nix möglich die auch geschlossen Darzustellen?
Hattest Du nicht eine Trockenprobe der Karosserie gemacht?
...Das die Haube nicht mehr geschlossen werden kann find ich bei diesen wahnsinnig vielen Details überhaupt nicht schlimm...
Dennoch, eigentlich bedenklich. Bei dem hohen Preis für den Bausatz dürfte man das erwarten, oder?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH