Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: VW T3 Pritsche

241

Dienstag, 14. Januar 2014, 04:26

Moin Lukas

Noch eine oder zwei Lagen Farbe draufzusprühen finde ich am besten. Sonst würde das so aussehen als wäre der T3 schon mal 'Fachmännisch' aufbereitet worden ist schon wieder am Rosten.
Machst du auch noch ein Dio dazu ? Ein(e) Gärtner(in) beim Zaun streichen ?

Grüsse - Bernd

242

Dienstag, 14. Januar 2014, 18:10

Zitat

Machst du auch noch ein Dio dazu?
Ne ne bloß nicht, hab mit dem T3 allein schon genug Arbeit. Der Zaun sollte eigentlich nur nen Gag am Rande sein, eventuell als Deko im Hintergrund beim Fotos machen und später im Regal.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

243

Dienstag, 14. Januar 2014, 19:09

Soso, ein Gag.

Dabei wäre so ein Dio bestimmt nicht schlecht, so ein Gärtnermeister bei der Kunststoffrasenpflege. Aber das auf kleiner Grundfläche alles unterzubringen wäre schwierig und die Szene schnell überfrachtet. Dann eben ein Zaun im Hintergrund. Muss ja nicht unbedingt ein Dio sein :) .

Grüsse - Bernd

244

Sonntag, 19. Januar 2014, 16:33

Der T3 ist nun richtig grün.





Im großen und ganzen bin ich jetzt recht zufrieden damit.

Und es gibt nen zweiten Zaun, einmal nicht aufgepasst, und schwupp... die Dinger vermehren sich wie die Karnickel.


Ich glaub da bahnt sich ein Dio an, was ich nicht hoffen will.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

245

Montag, 20. Januar 2014, 22:13

Nun rostet er, und das nicht zu knapp.











Und der eine Teil des Zauns ist weiß angestrichen.



Danke für Eure Aufmerksamkeit.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

246

Dienstag, 21. Januar 2014, 16:49

Hallo Lukas

Was ist den das an der Front, ist doch wohl kein Tesa, oder ? Falls doch wirst du wohl einen schönen Lackschaden bekommen da das Tesa immer schön die Farbe mitreisst ;( .

Wäre doch schade, auch wenn die Pritsche auch so schon einen etwas verlebten Eindruck macht bzw. machen soll.

Grüsse - Bernd

247

Dienstag, 21. Januar 2014, 17:19

Ja, es war Tesa, aber nur ganz leicht angesetzt, dass der Grill während der Fotos an Ort und Stelle blieb, ist wieder runter und hat keinerlei Spuren hinterlassen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

248

Dienstag, 21. Januar 2014, 18:08

Glück gehabt :) . Das Tesa Precision Abklebeband ist für diese Aktionen aber besser geeignet.

Grüsse - Bernd

249

Dienstag, 21. Januar 2014, 19:25

Tesa Band kann man verwenden, wenn man das vorher ein oder zweimal auf den Tisch klebt und wieder abzieht. Klebt immer noch aber nicht mehr so stark.


Gruß, René

250

Samstag, 25. Januar 2014, 00:22

Guten Morgen Leute,
am T3 ging es fleißig weiter.









Weil es in letzter Zeit recht problemlos lief, ging heute alles was so irgendwie schief gehen könnte schief.
Angefangen mit Luftbläschen auf den Lampen,...


..., schiefen Spriegeln,...





...und einer sehr sehr widerspenstigen Frontscheibe.

Aber es gab auch kleine Erfolge, so hat er zum Beispiel die Prüfung für die Umweltplakette bestanden,...



... das VW Zeichen ist mir zur Abwechslung mal annehmbar gelungen,...



...und der T3 ist im allgemeinen mit ausgebesserten Lackstellen versehen worden, als ob er irgendwann schon mal entrostet worden wäre.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

251

Samstag, 25. Januar 2014, 07:25

Moin Lukas
Angefangen mit Luftbläschen auf den Lampen,...
:?: Wer war den der Farbenhersteller ? Ich benutze ja die Klarfarben von Tamiya, und damit bin ich sehr zufrieden :) . Mach doch noch eine Schicht Farbe drüber, dann dürfte es wohl besser aussehen. Sind ja keine Neuteile und eben etwas verblasst.
..., schiefen Spriegeln,...
Gebrauchtspuren, hatte eben mal einen Astkontakt. Kommt schon mal vor wenn man einem Baum zu nahe kommt :roll: .
... und einer sehr sehr widerspenstigen Frontscheibe.
Die aber dennoch ihren Platz eingenommen hat nach der Überredungskunst wie ich an deinen Fingerabdrücken sehen kann ;) .

Eine 3-er Bringtnichtsderumweltplakette ? Ist das ein Diesel ? Dann muss noch der zweite Frontgrill dran. Mit nur dem einen Grill gab's nur den Luftgekühlten Benziner. Und die Benziner ab Schadstoffklasse 1 erhalten die Grüne, ohne Abgasreinigung mit Schadstoffklasse 0 keine oder diese --> .

Ich bin aber auch ein Klugscheisser :schlaf: .

Aber Lukas, es gibt auch positives. Die Flecken im Lackkleid gefallen mir, auch das Ersatzteil an der Prische ist eine nette Idee, der Rost ist auch ganz OK. Gebrauchtteil eben :) .

Grüsse - Bernd

252

Samstag, 25. Januar 2014, 10:11

Danke für das Feedback.
Die Farben sind von Tamiya, wahrscheinlich hab ich da eine vom Schütteln stammende Blase mit dem Pinsel erwischt.

Die Spriegel sind so schief, das kann von keinem Ast kommen, auch von keinem Baum. Sieht man auf den Bildern schlecht. Die sitzen so unter Spannung, dass sie selbst zwei der Befestigungen losgerissen haben.

Der zweite Grill kommt noch mit ran, aber dazu muss ich den Decalsatz erst wieder finden. Wenn nicht bekommt er ne grüne Plakette und der Kontrolleur darf sie auf dem Lack mal suchen :grins:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

253

Samstag, 25. Januar 2014, 13:17

Hallo Lukas

Dann einfach nochmal eine Schicht Farbe auf die Gläser, danach werden die Blasen verschwunden sein. Beim Gestell genügt es vielleicht dieses neu zu verkleben :nixweis: . Mir erscheint das aber stimmig zu sein, aber wenn du sagst es ist krumm dann wird es schon stimmen da du den Kleinen ja vor Ort hast.

Den Decal-Zusatz-Kühlergrill :rrr: , indiskutabel. Möchtest du keinen richtigen ? Micha alias Hubra hat doch mal gezeigt wie man den aus Profilen herstellen kann. So ein 'echter' wäre doch viel besser als nur ein Decal davon, oder ?

Grüsse - Bernd

254

Samstag, 25. Januar 2014, 13:35

Wo hat Micha das gezeigt? Ich hab nur das Endergebnis in seinem T3 BB gesehen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

255

Samstag, 25. Januar 2014, 15:03

Einen extra Baubericht hat Micha noch nicht gezeigt obwohl er das noch machen wollte :pfeif: .

Aber hier , zu Ende der Post 167, steht das er 0,5mm Vierkant-Profile benutz hat.

Andere Bastler haben diesen Zusatzgrill aber auch schon aus einem zweiten 'normalen' Grill zugeschnitten.

Grüsse - Bernd

256

Samstag, 25. Januar 2014, 15:09

Hallo Lukas Hallo Bernd

Auf Seite 7 Beitrag 193 ist er schon fertig lackiert.

257

Samstag, 25. Januar 2014, 15:25

Ich könnte dir mit diesen gruseligen Decals aushelfen, hätte aber auch diese für dich :


Sieht im Makro nicht so dolle aus, an Michas kommt er auch nicht ran .... aber bei meinen Bullis erfüllt es seinen Zweck :)

258

Samstag, 25. Januar 2014, 15:26

Dann werd ich mal 0,4er Vierkant-Evergreen ranschaffen und losbasteln.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

259

Samstag, 25. Januar 2014, 15:27

@ Markus,
hab grad Deinen Grill gesehen, hast Du da auch Fotos im verbautem Zustand von?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

260

Samstag, 25. Januar 2014, 15:41

auf die schnelle von diesem an keinem Modell, aber der ist fast gleich :

261

Samstag, 25. Januar 2014, 17:58

Das schaut nicht schlecht aus.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

263

Donnerstag, 6. Februar 2014, 22:32

Nabend Leute,
es geht weiter am T3,
der kleine wurde angefertigt





Er wurde angemeldet



Und die Schriftzüge wurden angebracht.






MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

265

Samstag, 8. Februar 2014, 09:40

Moin Lukas

Und, so'n echter Grill schaut doch gleich viel besser aus als nur ein Decal, oder ?
Musst nur noch die seitlichen Enden dünner schleifen :) .

Grüsse - Bernd

266

Samstag, 8. Februar 2014, 23:01

@ Bernd:
Der Grill wurde im ganzen ausgedünnt.

@ all

Erst wurde das Heck beleuchtet und die Gummi/Zierleiste der Stoßstange wurde weggeschliffen und das ganze schwarz angemalt.




Also diese Tamyiafarben sind ja absolut herrlich.

Dann wurde der Innenraum etwas aufgemöbelt zugemüllt.




Dazu gehören noch zwei ADAC-Zeitschriften, aber bei denen muss der Kleber noch trocknen.

Hier der Grill



Dann warte ich mal gespannt auf Eure Kommentare.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

autopeter

unregistriert

267

Samstag, 8. Februar 2014, 23:39

Hi Lukas, interessantes Projekt!
Der Ordner auf dem Beifahrersitz und der Auspuff gefallen mir sehr gut :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

268

Sonntag, 9. Februar 2014, 00:02

Schön schaut er aus bis jetzt, nur die Würfel (sind mir zu groß) und das Netz gefallen mir nicht so recht

269

Sonntag, 9. Februar 2014, 08:18

Servus Lukas

Das Heck sieht gut aus mit der einfachen Stossstange :ok: . Auch die Abgasanlage ist schon schön angerostet, zumindest auf der linken Seite, rechts am Rohr könnte noch ein leichter Rostansatz guttun, ausserdem ein Hauch Schwarz in und um die Endhülse vom Dieselruss :) .

Das Abdecknetz ist zu starr, vielleicht lässt sich das noch nachbiegen, sonst würde ich nach Alternativen suchen :S .

Die Würfel sind auch mir viel zu gross, das sind ja eher schon Klötze. Da dürfte es Probleme mit der Rennleitung geben wegen eingeschränktem Sichtfeld. Probier mal kleinere zusammenzufummeln :) .

Grüsse - Bernd

270

Sonntag, 9. Februar 2014, 18:37

Erstmal vielen Dank für das positive Feedback.

Die Würfel wollte ich extra so groß machen, da sie mir so groß ganz gut gefallen. Das Abdecknetz wird noch durch flexibleres Material ersetzt, jetzt ist es in Wasserfarbe getränktes Fliegengitter, ich werde es noch durch eingefärbte Mullbinde ersetzten.
Die Auspuffendhülse bleibt rostfrei, das soll so eine 10€-ATU-Edelstahlauspuffblende sein. Aber einrußen kann ich sie noch.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Pritsche, T3, Volkswagen, VW

Werbung