Sie sind nicht angemeldet.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 641

Samstag, 1. Oktober 2016, 00:06

Inzwischen hatte ich Zeit ein wenig weiterzumachen. Nach dem Versäubern und Glätten des Turbankopfes war erst einmal eine Passprobe angesagt.



Eigentlich ein bisschen zu groß aber wenn ich ihn noch kleiner machen würde, könnte ich mir die Modelliererei gleich ganz sparen denn dann würde man mit bloßem Auge gar nix mehr erkennen - also passt scho :).

Als nächstes habe ich noch zwei Leisten von 0,3 x 0,3 mm (neuer privater Winzigkeitsrekord) drangezittert, unten eine Krulle drangewurschtelt und fertsch.







Kuckt vielleicht ein bisschen stier der Gute, die Pupillen sind aber nur winzige Nadelstiche mit der zugespitzten Nadel. Die sieht man sowieso nur mit ´ner Lupe. Da die Herren auf beiden Seiten gleich aussehen, muss ich nur noch Abgüsse machen und die Schräge der Krullen für die Backbordseite anpassen dann habe ich in nullkommanix einen ganzen Satz :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 642

Samstag, 1. Oktober 2016, 08:51

Ohne Makroaufnahmen würde man da wohl nix mehr sehen.

2 643

Samstag, 1. Oktober 2016, 10:02

Dein Baubericht ist einfach nur eine wahnsinnige Inspirationsquelle! :respekt:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 644

Sonntag, 2. Oktober 2016, 21:57

Ohne Makroaufnahmen würde man da wohl nix mehr sehen

Naja so extrem ist es jetzt auch wieder nicht. Wenn man mit bloßem Auge nichts mehr erkennen würde, könnte ich mir die Arbeit ja gleich ganz sparen.

Apropos Arbeit sparen, inzwischen habe ich eine Gußform hergestellt und den den Turbanträger mehrfach abgegossen.



Bei einem Abguss hab ich dann gleich die Schräge der Krulle unten anders herum gemacht, für die Backbordseite. Wenn das Teil dann ausgehärtet und nachbearbeitet ist, wird es auch wieder abgegossen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 645

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 20:18

Diese Woche gab´s einige Fortschritte.

Die Produktion der Klone lief auf vollen Touren.



Danach hab ich erst mal blau gemacht...



...bevor für die Turbanträger goldene Zeiten anbrachen, weil jetzt jeder weiß...



...wo sein Platz ist :D





So und jetzt das Ganze nochmal auf der Backbordseite :roll:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 646

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 21:55

Wie immer- der Oberhammer! :sabber: Es sieht aus, als hätte dort schon immer die Turbangang gehangen. Fügt sich sehr schön ins Gesamtbild ein! :respekt: :respekt: :respekt:

Sehr sehr schick!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2 647

Freitag, 7. Oktober 2016, 10:10

Hallo Matthias,

wie immer erstklassige Arbeit aus der Selfmade-Schmiede.

Chapeau :-)

Diese Abbildungen sollen übrigens die vier Winde (Windrichtungen) in Aktion darstellen. Bärte wie Häupter sind also eher als Turbulenzen
bzw. "Gebläse" anzusehen.

Beste Grüße

Bernd

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 648

Freitag, 7. Oktober 2016, 18:16

Ist ja interessant, musste bei denen eigentlich immer alles eine versteckte Symbolik haben :cracy: ?

Aber erst mal vielen Dank für euer Lob, freut mich wie immer wenn´s gefällt.

die Turbangang
:lol: genaaau und ich hab auch ´nen Namen für sie: Die Sultans of Bling :grins:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 649

Freitag, 7. Oktober 2016, 22:39

Großes Kino, wenn auch mit blauer Phase :ok:

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 650

Sonntag, 9. Oktober 2016, 10:29

Immer wieder eine Freude,
diese klasse Modellierarbeiten bewundern zu dürfen.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 651

Sonntag, 9. Oktober 2016, 17:47

Also erlicht gesagt,

mir gefällt´s noch nicht so ganz. Und zudem hab ich schon lange nix mehr abgerissen :!!.



Zur Erklärung: Die beiden mittlereren Turbanträger sollten eigentlich mit den gebogenen Leisten im Relief darüber fluchten, was bei mir absolut nicht der Fall war (siehe Kreise).



An der Position der Stützen kann ich nichts ändern, deshalb nehme ich mir noch einmal das Relief obendrüber vor und hoffe es wenigstens etwas besser hinzubekommen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 652

Sonntag, 9. Oktober 2016, 18:17

Ich schätze Deine Arbeit sehr, Mathias. Ganz große Klasse. :sabber: :sabber: :sabber:
Das Zusammenspiel zwischen Material und Farbe beherrschst Du perfekt,
aber bist Du auch einmal ganz zufrieden? :D

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 653

Sonntag, 9. Oktober 2016, 18:33

Im Großen und Ganzen schon einigermaßen :). Aber es kommt schon mal vor, dass mir das Eine oder Andere nach einiger Zeit (oder manchmal auch gleich, es dauert dann nur eine Weile bis ich mich zu einer Änderung durchringen kann) nicht mehr gefällt :nixweis:. Man will sich ja auch weiterentwickeln. Und dann sollte man auch den Mut haben wieder etwas abzureißen. Der Qualität des Modells kann es in der Regel nur zugute kommen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 654

Sonntag, 9. Oktober 2016, 19:11

So inzwischen hab ich die wichtigsten Korrekturen vorgenommen. Die gebogenen Leisten habe ich beide etwas schmaler gemacht. Dadurch konnte alles ein wenig nach rechts rücken. Zudem habe ich den Winkel der Leiste auf der linken Seite geändert, dort passt es jetzt zumindest ein wenig besser:



Das Gute war, ich konnte die Einzelteile vorsichtig lösen und wiederverwenden. Die rechte Balkonstütze konnte ich dann doch noch minimal nach links verschieben und eine Winzigkeit schräger stellen ohne dass es auffällt und so passt es auch hier etwas besser. Zudem habe ich noch eine zusätzliche Säule modelliert um die entstandene Lücke links aufzufüllen und alles noch mit Magic Sculp ausgebessert.



Nach dem Aushärten noch ein bisschen zurechtschnitzen und schleifen, dann kann wieder Farbe drauf. Am Gesamteindruck wird sich dadurch nicht viel ändern, ist halt so das Tüpfelchen auf dem i.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 655

Sonntag, 9. Oktober 2016, 19:18

Nabend!

Zitat

Dadurch konnte alles ein wenig nach rechts rücken.
Das ist derzeit aber auch der einzige Rechtsruck, den ich wirklich feiern kann :roll: . Wie immer spitze! :thumbsup:

Grüße auch an die "Sultans of Bling"! :abhau:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 656

Montag, 10. Oktober 2016, 21:31

So, alles wieder heile gemacht. Als ob nichts gewesen wäre :whistling:. Gefällt mir so aber doch wesentlich besser.



Auch im Gesamteindruck.



Ach was soll´s, wenn wir schon dabei sind noch eines von schräg hinten ^^.



Jetzt kann´s aber wirklich auf die andere Seite gehen :).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 657

Montag, 10. Oktober 2016, 22:13

Hallo Matthias,

unglaublich !!! :love: :love: :love: :love:

LG
Oliver

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 658

Sonntag, 16. Oktober 2016, 20:09

Kurzes Update:

Die Backbordseite hat jetzt auch seine Turban-Gang.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 659

Sonntag, 16. Oktober 2016, 21:20

Turban-Gang :abhau:

Ich sehe da so verdammt viele weiße Flächen , Du wolltest doch fertig machen. :motz: Ansonsten aber sehr, sehr schön.

LG Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 660

Montag, 17. Oktober 2016, 21:02

Ich weiß, ich weiß. Kommt auch noch aber momentan hab ich da noch nicht so Bock drauf :(. Deswegen bummel ich noch etwas rum und mach erst ein paar andere Sachen, wie z.B. die zwei anderen Heckfiguren des unteren Balkons und die Heckstützen des oberen Balkons und so Zeugs :roll:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 661

Dienstag, 18. Oktober 2016, 22:12

Heute hab ich mich dazu aufgerafft, die nächste Heckbalkonfigur in Angriff zu nehmen. Ging mir auch alles in allem gut von der Hand, doch dann ist das Magic Sculp dieses mal schneller hart geworden als sonst. So bin ich leider nicht ganz fertig geworden. Trotzdem scheue ich mich nicht auch Bilder von Dingen die nicht ganz so gut geworden sind einzustellen.



Die linke Hand ist noch zu grob, die Haare und das Gesicht noch überhaupt nicht fertig und alles ist irgendwie noch zu rau. Das sieht man insbesondere im direkten Vergleich mit der "Schwester":



Aber Größe und Proportionen stimmen schon mal ganz gut und der Rest muss halt weiter ausgearbeitet werden.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 662

Dienstag, 18. Oktober 2016, 22:29

Absoluter Wahnsinn...mehr fällt mir zu dem ganzen Baubericht nicht ein... :respekt: :respekt: :respekt:

Grüße
Marius

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 663

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 21:54

Vielen Dank! Ich finde es interessant wie sich alles so entwickelt hat, von den ersten Anfängen bis jetzt. Am Anfang hatte ich eigentlich nicht wirklich geglaubt, dass ich das überhaupt hinbekomme aber mittlerweile werden meine Ansprüche immer höher. Womit wir wieder bei der, inzwischen aufgehübschten, Dame vom Achterbalkon sind, die sieht nämlich inzwischen so aus:



Im Vergleich zu vorher schon mal eine Verbesserung. Das Gesicht und die Haare habe ich inzwischen zu meiner Zufriedenheit hinbekommen. Der Faltenwurf des "Bauchwickels" sowie die Hände sind inzwischen auch OK. Eigentlich wollte ich den Faltenwurf der Ärmel noch feiner modellieren aber irgendwie ist es immer schlechter geworden :bang:. Kein Vergleich zum Faltenwurf der ersten Figur.



Naja, muss ich da halt nochmal ran. Manchmal muss man sich eben stur durchbeissen.

UND ÜBERHAUPT, WARUM SIEHT DAS AUF MAKROAUFNAHMEN IMMER SO SCH.... AUS? :cursing:


Selbst durch meine zwei übereinander aufgesetzten Brillen PLUS die Stirnbandlupe mit nochmal 6facher Vergrößerung seh ich das Teil höchstens ein Drittel so groß. Da sieht das alles viel besser und filigraner aus :motz:.

Wie auch immer, ich bleib stur dran :!!.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

2 664

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 22:36

Wenn ich hier einen kurzen Witz von mir geben darf...

Ein Franzose und ein Brite machen ein Wettbewerb unter ihren Ingenieuren aus. "Wer schafft es den dünnsten Draht herzustellen, der überhaupt herzustellen geht. Nach einem Jahr treffen sich beide und präsentieren ihre Ergebnisse, dann kommt ein Deutsch Ingenieur hinzu und meint er könne es besser. Wieder ein Jahr später treffen sich alle wieder. Der deutsche zeigt die Drähte der beiden anderen und sagt: "wir wussten nicht mehr was wir mit den Drähten machen sollten aber wir haben ein Loch rein gebohrt und ein Gewinde rein geschnitten. ...

So um jetzt wieder den Haken zu deinem Baubericht zu schlagen... Ich komm mir mit meinem Kanonentakeln vor wie die Franzosen und Briten in dem Witz da oben... Einfach unfassbar wie klein und detailiert du hier modelierst. Du Haderst zwar mit den Makros aber die Figuren sind vollkommen gelungen.

Grüße
Lars
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

2 665

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 00:07

aber wir haben ein Loch rein gebohrt. ...

und ein Gewinde reingeschnitten!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

2 666

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 09:26

und ein Gewinde reingeschnitten!
Stimmt... ich ergänze es noch ... hab ich vergessen. Ist schon länger her, dass ich den gehört hab ☺. Ja dieses dünne Eis des Halbwissens mal wieder.
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

2 667

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 11:55

Die Damen sind gelungen! :thumbsup:
Sie lachen Dich sogar an, Mathias. :love:

Hallo Renegade, der Witz war gut und wenn ich noch lesen kann bist Du gar nicht vergesslich . :grins:

LG heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 668

Freitag, 21. Oktober 2016, 23:46

Erst mal vielen Dank für euren Zuspruch Freunde.

Wie ich schon geschrieben habe, sind meine Ansprüche im Laufe der Zeit immer mehr gewachsen :roll:. Früher hätte ich mich schon gefreut, wenn man die Figuren einigermaßen als Mensch erkannt hätte, heute kann ich es nicht so lassen wenn es mir auf dem Makro nicht gefällt. In diesem Sinne:



Sowas ist natürlich Fluch und Segen zugleich. Mir gefällt es zwar auf dem Makro besser aber ob man mit bloßem Auge einen Unterschied erkannt hätte... :nixweis:. Trotzdem möchte ich diesen Standard natürlich möglichst bei allen Teilen zumindest halten, schon deshalb um euch weiter schöne Ergebnisse zeigen zu können. Wie auch immer, jetzt ist auch der Faltenwurf bei den Damen vergleichbar...



...und ich bin zufrieden. Als nächstes wird die Maid dann vom Untergrund gelöst und die Rückseite modelliert, denn auch ein schöner Rücken kann entzücken :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 669

Samstag, 22. Oktober 2016, 09:56

Nicht nur Deine Ansprüche werden im Laufe der Zeit immer höher,
auch das tatsächliche Ergebnis ... :ok:
Super Leistung!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 670

Sonntag, 23. Oktober 2016, 18:55

Naja, viel besser werde ich es wohl in Zukunft auch nicht mehr hinbekommen. Macht aber auch nichts, bei dem Maßstab reicht´s allemal :D. So habe ich heute die Rückseite der Figur modelliert. Ging mir diesmal etwas schwer von der Hand aber im Endeffekt hab ich´s einergermaßen hingekriegt, denke ich. Jetzt muss sich die Kleine nicht mehr wie ein halber Mensch fühlen...









...äähm...also mal davon abgesehen, dass der untere Teil fehlt :whistling:

Jetzt habe ich drei der vier Heckbalkonfiguren fertig. Das nebendran ist ein HANDELSÜBLICHER, NORMALGROSSER :!! Streichholz nochmal zum Größenvergleich ;).





Soooo, dann bleibt noch dieser vollbärtige Wuschelkopf übrig. Melde mich dann wieder, wenn´s bei dem was zu sehen gibt :wink:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit sind neben Ihnen 18 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

18 Besucher

Werbung