in ein paar Jahren (so 50 oder 60) kann ich das auch...
Meinen allergrößten Respekt!
![]()
![]()
![]()
@Johann
Ist mal wieder klasse geworden!Was hast du eigentlich als "Ständerwerk" für dein Schiff? Weil ich da bein dem einen Foto eine Schraubmutter sehe...
Guten Morgen Johann,
weiß gar nicht, ob ich schon mal gefragt habe. Kommt da noch Farbe drauf?
Hoffentlich nicht!
Normalen Modellbauern würde ich antworten, "Machs wie du kannst." In deinemSoll ich die Untermasten wie im Original aus Einzelteilen zusammen bauen?
Nein, das denke ich nicht, so etwas gab es eher im Mittelalter. Ich denke, hier geht es um aus einzelnen Kanteln gebaute Masten, also im von oben betrachteten Querschnitt Viertelrundteile, die über Nut/Feder auf den Innenseiten miteinander zusammengefügt sind, so dass sie einen kompletten Mast ergeben. Aber muss man sich sowas antun? Man wird es später nur schwerlich sehen, da ja diverse aufgestzte Teile (Mastfische, Wuhlinge etc.) sowieso das meiste verdecken werden
Zitat
Meinst du eigentlich die tradionelle Art der Schalung der um den Kern der Masten gebunden ist?
9 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH