Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

2 401

Mittwoch, 21. Januar 2015, 18:09

Ach Gott, originaler geht Modellbau nicht.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

2 402

Donnerstag, 22. Januar 2015, 18:56

nabend männer,

wie schmidt zuletzt ja recht trefflich bemerkte, er (der roeler, nehme ich mal an) könnte wirklich etwas schneller bauen....mag stimmen aber ihr wisst
ja, steter tropfen höhlt den stein und so geht es auch bei mir täglich ein wenig voran.

die letzte galionsspante ist nun verbaut aber es dauert eben, bis die passgenau zurechtgefeilt ist



immer ist irgendwo noch einfitzelchen zuviel und ehe man sich versieht, darf man eine neue machen



diesmal ging's vergleichsweise flott und es gab nur einmal ausschuss :ok:



dann noch schnell das galionsgräting rein



und fertig zum trocknen und feierabend machen





während ihr das hier lest, ploppte bei mir mein feierabendbierchen.....
euch n schönen abend, der roeler

Beiträge: 2 140

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 403

Donnerstag, 22. Januar 2015, 18:58

endgeil :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 404

Donnerstag, 22. Januar 2015, 19:11

Hallo,

perfekte Arbeit! :smilie:

M.f.G.

Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

2 405

Donnerstag, 22. Januar 2015, 19:41

Bin fast versucht zu sagen ...: Laß es so !
Abgesehen von technischen Details wirkt sie schon fast vollendet ... mehr braucht sie nicht ...

Du hast abweichend vom Bausatz durch die jetzige, Dir eigene Linienführung,
Art der Oberflächengestaltung, ohne all die Dekoelemente,
eine Ästhetik geschaffen die sehr an Möbel und Einrichtungsgegenstände des Art Deco erinnert !

Ein Dreidecker in der zeitlosen Eleganz des frühen 20. Jahrhunderts ...
eine von Windkraft getriebene, schwer bewaffnete Zeitmaschine
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

2 406

Donnerstag, 22. Januar 2015, 19:55

:abhau: lieg immer noch am boden!!! sehr geiler post! ähhh.....war ich mir gar nicht so bewusst....zumal ich immer dachte, dass nur behandeltes holz den möbel-look erzeugt! this is all unbehandelt!!! aber beim modellbau ist es wohl wie im richtigen leben....man kann nicht anders!!!
grüsse vom (art)decoroeler :wink:

2 407

Donnerstag, 22. Januar 2015, 21:10

Roland,

du bist Spitze!!!! :love:
Es ist unglaublich, was du da geschaffen hast.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Etappensieg. :respekt:

Gruß aus Berlin
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 408

Freitag, 23. Januar 2015, 18:00

Hallo Roland,

wenn ich so groß bin wie Du, will ich auch so bauen können ... :ok:
Mal im ernst, ... bockstark ... Entschuldigung ... bockstarck!!!

2 409

Freitag, 23. Januar 2015, 18:58

nabend männer, vielen dank für die blumen :rot:

macht mir eben auch viel spass, das rumpatscheln an meiner sovy.... ;)

aber sich auf den lorbeeren ausruhen bringt ja auch nix, weiss man ja vom alten julius.....

also ging es heute weiter......


sicher kennt ihr das auch, man hat so eine harakiri aktion vor sich und denkt...OH MY GOD....das wird auch gut gehen.

so ging's mir heute mit den löchern für die sprietzurrings. die vom hersteller angebotenen sind mir zu prominent, von daher habe ich ja auch den ganzen vordersteven samt scheg neu gemacht.
jetzt allerdings, wo alles mehr oder weniger fertig ist nochmal mit schwerem gerät rangehen....... 8| 8|

also los...erst 4 WÖÖÖÖNZIGE löcher vorgebohrt



und dann mit meinem liebsten POWERTOOL, chris weiss, wovon ich rede

GRÖÖÖÖÖÖSSER gemacht



sieht dann schonmal SO aus



alles noch ganz grob und noch nicht nachgefeilt....die dinger gehören auch noch n tick grösser



aber da das ganze jetzt doch recht aufregend war, lass ich es so und mache feierabend........mein gott, was da hätte alles kaputtgehen können. :pfeif: :pfeif:

ihr seid sicher mit mir einer meinung, dass ich mir das hier



nun verdient habe.......
morgen geht's dann weiter, euch einen schönen abend, grüsse
the röööler

2 410

Freitag, 23. Januar 2015, 19:06

Guten Abend Roland,

erstlkassige und sehr saubere Arbeit. :ok:

Willkommen im Club der Spantengeschädigten :-)

Im Ernst, Galionsspanten haben etwas Magisches an sich. Dann noch von unten schräg aufgenommen, ist eine der schönsten Aufnahmeeinstellungen die ich kenne.

Beste Grüße

Bernd

2 411

Freitag, 23. Januar 2015, 19:11

Zitat

ihr seid sicher mit mir einer meinung, dass ich mir das hier

Zitat

nun verdient habe

...aber latürnich, und so:
Splice the mainbrace!!!
:prost: :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

Beiträge: 2 140

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 412

Freitag, 23. Januar 2015, 21:45

8| Waaas? Keine Kaiserkrone?

Jetzt mal ernsthaft, ganz tolle Arbeit und willkommen im Kreise der Spantaner ;) :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 413

Freitag, 23. Januar 2015, 22:25

kaiserkrone nur zu gaaaaaaanz besonderen anlässen, wie stapellauf und besuch von das DAFI! ;)

Beiträge: 395

Realname: Richard Grell

Wohnort: Im schönen Bergischen Land

  • Nachricht senden

2 414

Samstag, 24. Januar 2015, 11:44

Hallo Roland,

ich habe mich in den letzten zwei Wochen durch deinen BB gearbeitet, wobei ich zugeben muss, nicht jeden Post gelesen zu haben. Aber ich konnte feststellen, dass du eine tolle Arbeit leistest. :ok: Auch wenn es dir vielleicht zu Halse heraushängen mag, deshalb immer wieder mit Lob überschüttet zu werden, von mir trotzdem :respekt: :dafür: . Ich werde, mit deinem Einverständnis, einige deiner Techniken für den Bau meiner Santi anwenden. ;)


Ich bin noch nicht lange hier bei den Wettringern, erkenne aber an dem Ton, der hier gepflegt wird, das es sich um einen tollen Haufen handelt. ich freue mich, dazu gehören zu dürfen. :)





2 415

Samstag, 24. Januar 2015, 12:32

hallo richard,
das mit dem haufen kann ich nur bestätigen! wir gehen hier etwas 'pfleglicher' miteinander um....... :lieb: auf lange sicht gesehen,
zahlt sich das aus, weil man einfach weniger frust schiebt! ein hobby wie das unsere macht gut gelaunt eben mehr spass!
naja....und irgendwie kommen wir auch ans ziel! :thumbsup:
schön, dass du zu uns gefunden hast! haufen rulez!!!!
LG der roland

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

2 416

Samstag, 24. Januar 2015, 12:47

Das hast Du schön gesagt (verschrieben!?!)...
...auf lange Sucht gesehen.

Es ist wirklich eine Sucht
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

2 417

Samstag, 24. Januar 2015, 13:01

ui.....schon korrigiert :pfeif: ....blame it on the smartphone!!!! :D

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

2 418

Samstag, 24. Januar 2015, 13:14

Wieso? Entsprach doch der Wahrheit
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

2 419

Samstag, 24. Januar 2015, 14:21

war wohl ein 'freudscher' 8)

2 420

Samstag, 24. Januar 2015, 18:47

nabend männer....BTW...wo is eigentlich schon wieder unser mädel abgeblieben???

ok.....ich komm vom thema ab :du:
eigentlich wäre es ja zeit für mein tägliches update und eigentlich wollte euch auch etwas präsentieren aber
ich habe mich heute etwas im detail verloren und so ein paar dinge ausprobiert.....
das ganze muss jetzt erst einmal trocknen und morgen werde ich das ganze dann ablichten.....
ich könnte ja verraten, was ich gemacht habe aber dann bekomme ich ja wieder kloppe von mickey :abhau:
von daher psssssssssssssssst.
bis morgen, grüsse
der roland

2 421

Samstag, 24. Januar 2015, 23:09

nabend,

jetzt habe ich doch noch die zeit für ein kleines update gefunden!

wie schmidt ganz richtig feststellte, probier ich vor dem bauen immer einige varianten aus und simuliere spätere bauzustände.
heute war dann mal ein probezurring dran! also habe ich einen probebugspriet (ja...wieder der löffel) eingesetzt und probegezurrt.

das war soweit alles prima, allerdings stellte ich fest dass ich für die zurring eine 'führung' brauche!
darauf sehen die geteerten taue dann wirklich klasse aus! ich weiss zwar dass diese art führung eher an niederländischen (auch der wasa) und französichen schiffen
zu sehen war aber.......ich wollte das einfach probieren! morgen mache ich dann bilder MIT tau, dann wisst ihr, was ich meine.



dann wollte ich einfach mal herausfinden, wie klein ich details in holz darstellen kann und wie weit ich da (aktuell) gehen kann!
fazit...verhält sich auch nicht anders als erwartet, einziges problem.....
die kleinen teile flutschen einem beim feilen immer wieder durch die finger!



also mach ich das bauteil mit 'griff' und kann mich dran austoben!
zum schluss kommt dieser dann weg und das teil kann eingebaut werden! auch dazu morgen mehr!



ich mach dann mal wirklich feierabend und wünsche euch eine gute nacht,

grüsse der roeler

2 422

Sonntag, 25. Januar 2015, 13:54

aber dann bekomme ich ja wieder kloppe von mickey :abhau:

Als hätt' ich jemals... :(

:love: :love: :love:

:will:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

2 423

Sonntag, 25. Januar 2015, 17:45

Hallo Roland,

mit großem Interesse lese ich deinen BB. Bin nur am lernen und staunen. Deine Ausarbeitung im Bugbereich sind genial. :verrückt: :cursing: :roll: :bang:
Wie soll ich mit meinen Fähigkeiten das hinbekommen?

Gruß Helmut
Erfahrung ist die Summe der selbst durchlittenen Schmerzen.
Aber das Forum hilft diesem Schmerz zu teilen.

2 424

Sonntag, 25. Januar 2015, 19:33

Hallo Roland und Modellbaufreunde,

nachdem ich jetzt schon seit gut einem Jahr heimlich mitlese und durch den Thread geistere ^^ habe ich mich entschlossen mich hier anzumelden. Bevor ich auf mein eigentliches Anliegen zu sprechen komme ist es mir noch wichtig zu sagen das ich in vielerlei Hinsicht begeistert von euch und diesem Forum bin. Vorallem der lustige aber anständige Umgang den man hier miteinander pflegt begeistert mich immer wieder aufs neue. Geduld und Ausdauer scheinen nicht die einzigen positiven Wesenszüge von Modellbauern zu sein. :ok:

Nun zu meiner Frage, ich habe noch nie ein Schiff gebastelt und schon garnicht über einen längeren Zeiraum. Aber ich werde es definitiv tun. Und es wird höchstwahrscheinlich auch mein einziges mal bleiben. Natürlich soll es das, für mich, schönste Schiff sein welches je gebaut wurde. Und als Fan vom Mittelalter und Fantasygenre kommt da nur das imposanteste Schiff seiner Zeit in Frage, die Sovereign of the Seas.

Jetzt will so ein Kauf gut überlegt sein. Dabei geht es mir in der Hauptsache um die Qualität. Die Sovi gibt es ja sowohl als Komplettbausatz ( Krick) als auch zum sammeln bei D´Agostini. Mich würde mal interessieren ob es da qualitative Unterschiede gibt. Zum Beispiel in der Verarbeitung oder die Holzauswahl oder so ähnliches. Wie bereits erwähnt bin ich was Modellbau angeht absolut unerfahren. Es soll ein echter Hingucker in meinem Wohnzimmer geben und ich bin bereit eher mehr auszugeben wenn ich dadurch bessere Qualität erreiche. Als totaler Anfänger wäre wahrscheinlich die Sammlung besser geeignet wegen der ´Schritt für Schritt´ Erklärungen. Sollte aber ein Komplettsatz hochwertiger sein würde ich mich eher da durch quälen. Für jeden Tip und jede Info bin ich euch schonmal vorab sehr dankbar. :hand:

Viele Grüße

Markus

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

2 425

Sonntag, 25. Januar 2015, 19:53

Hallo Klabautermann, erst einmal ein herzliches Willkommen. Mein kurzer Rat, die Sovi von Krick ist zwar hochwertiger als die von Agostini, aber nicht für das erste Mal. Die kostet fast 1000,-€ und sei mir nicht böse, aber ohne jegliche Erfahrung wirfst Du so Dein Geld zum Fenster raus. Die Sove von Agostini ist am Ende auch nicht viel billiger aber erstens musst Du nicht alles auf einmal sofort zahlen, zweitens wird recht gut Schritt für Schritt alles erklärt und drittens, solltest Du dann irgendwann kein Gefallen mehr dran haben, bestellst Du sie einfach wieder ab und so hast Du weniger Geld in den Sand gesetzt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

2 426

Sonntag, 25. Januar 2015, 20:05

....you took the words right out of my mouth! ;)

2 427

Montag, 26. Januar 2015, 09:48

Ich kann mich den vorhergehenden postings nur anschließen,

ich bin BEGEISTERT!!! Da kann man viiiiiel lernen und sich abschauen!!!!
Die Butten am Bug sind der absolute Wahnsinn, mal schauen, ob ich das nur ansatzweise so hinbekomme...

Grüße,

S
In Bau: H.M.S. Sphinx von Vanguard Models , H.M.S. Agamemnon, Fertig: Russische Brigg Mercury, H.M.S Victory von Heller, USS Kearsarge 1861 von Revell

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

2 428

Montag, 26. Januar 2015, 12:04

Zitat

ich bin BEGEISTERT!!!
Yuuuuuuup, ich auch..... :love:

2 429

Montag, 26. Januar 2015, 12:26

Woha, schöner Licht- und Schattenwurf an der Galion. Muss man auch erstmal hinkriegen, damit das derart perfekt aussieht.
Jetzt noch ein Foto Abends machen, wenn alle Lichter außer der Taschenlampe aus sind. Atmosphäre hoch zehn. :ok:
Aber ein schönes Schiff. Schaue ich immer wieder mit Begeisterung an.

Grüße
Falcon
Im Bau: Französische Raddampferfregatte l'Orenoque "Hier" und "Drüben"

2 430

Montag, 26. Januar 2015, 15:17

Hallo Klabautermann, erst einmal ein herzliches Willkommen. Mein kurzer Rat, die Sovi von Krick ist zwar hochwertiger als die von Agostini, aber nicht für das erste Mal. Die kostet fast 1000,-€ und sei mir nicht böse, aber ohne jegliche Erfahrung wirfst Du so Dein Geld zum Fenster raus. Die Sove von Agostini ist am Ende auch nicht viel billiger aber erstens musst Du nicht alles auf einmal sofort zahlen, zweitens wird recht gut Schritt für Schritt alles erklärt und drittens, solltest Du dann irgendwann kein Gefallen mehr dran haben, bestellst Du sie einfach wieder ab und so hast Du weniger Geld in den Sand gesetzt.

Hallo Sweaty,

erstmal Danke für die nette Begrüßung und die schnelle Antwort. :)

Böse bin ich absolut nicht weil ich ohnehin damit gerechnet habe das mich jemand warnt so ein Projekt zu unterschätzen. Aber ich will es unbedingt haben, von meinen Händen gebaut. Und wenn ich meine Werft eröffne dann zieh ich es auch bis zum Ende durch.
Ich bin mir natürlich im klaren das meine Sovi am Ende wahrscheinlich eher aussieht als hätte sie schon 2 Schlachten hinter sich. Zur Not muß viel Farbe herhalten um die schlimmsten Stellen zu verdecken. :pfeif:
Am meisten Sorgen mach ich mir wenn es um die, ich nenn das jetzt mal so, Verschnürung der Masten geht. Aber da finde ich in diesem Forum bestimmt Hilfe wenn es nicht mehr weiter geht.
Mich hat hauptsächlich interessiert ob es graviernde Unterschiede gibt was die Qualität der Schiffsmaterialien angeht. Wenn die nur minimal sind ist das D´Agostini Angebot wohl geeigneter. :whistling:

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung