Hallo Marco,
Deine Arbeit ist einfach PHANTASTISCH!!!!!!!
Es macht einfach Freude Deinem Baubericht zu folgen![]()
Beste Grüße,
Andreas![]()
Ach du Schande, das sieht nach anstrengender Arbeit aus, Marco. Aber auch gut, diese Arbeit lohnt sich also, genauso wie bei den anderen Details![]()
Bernd
Hallo Marco,
da muss ich Andreas voll zustimmen.
Was Du da machst, ist Modellbau wie ich
ihn mag.
Moin Moin,
ich schaue hier auch regelmäßig staunend, sabbernd mit offener Kinnlade zu![]()
Ist das noch Modellbau oder schon Kunst? Oder ist die Grenze bei uns fließend?
Ingo
Moin Marco
Zitat von »Marco H«
Aus Draht habe ich die oberen Verschlüsse gefertigt
Alles oder nur die Griffstücke ? Die Schafte sehen aus wie gedreht
Bernd
Super Marco, jetzt gehts mit dem Aufbau los![]()
Bernd
Passt erstmal soweit, Marco.
Finde das voll gut das du hier mit der Schiffsbautechnik weiter gekommen bist, Stück für Stück. Alles gut gefüllert, grundiert und geschliffen wird das garantiert glatt wie ein Baby-Popo![]()
Bernd
Hallo Marco.
Ich bin heute auf den Bericht über dein Projekt gestossen und bin begeistert.
Ich habe von März 1990 bis September 1991 eine Ausbildung zum Lokführer gemacht bei der damals noch Deutschen Bundesbahn heute nur noch Deutsche Bahn unter anderem auch auf der Lok der BR 260, welche ich nach der Ausbildung auch im Rangierdienst gefahren bin.
Bei deinem Modell bleibt mir die Spucke weg, vor allem bei der Detaillierung. Die ist ja kaum zu unterscheiden vom Original. Noch einige technische Tips: Die Treibstangen heissen tatsächlich so. Die Antriebachse ist keine Achse sondern eine Welle, genauer gesagt eine Blindwelle.
Ich werde weiter verfolgen den Bau der Lok und bin schon gespannt auf das fertige Ergebnis.![]()
Also ich möchte natürlich niemand belehren - wie du schreibst - aber ich gebe natürlich gern Tips. Allerdings im Rangierdienst war ich nur ca. 6 Monate nach Beendigung der Ausbildung eingesetzt, danach nur noch im Streckendienst und bin da eine Lok der BR 260 nie mehr gefahren, so dass ich mich nicht mehr an jedes einzelne Detail erinnere. Fotos habe ich damals auch nicht gemacht, denn eine Lok war für mich nur ein Arbeitgerät.
Auf jeden Fall!Na, wenn das mal nicht toll wird!!!
Na, wenn das mal nicht toll wird!!!
Moin,
Zitat von »Ray«
Na, wenn das mal nicht toll wird!!!
Auf jeden Fall!![]()
Ich bin jeden Tag aufs Neue begeistert wenn ich die Fortschritte sehe. Einfach ganz großes Kino!!!![]()
Ingo
Moin Marco
, nun so in Farbe. Und deutlich zu sehen das die V60 ein paar Nummern größer wird als ein Köf bei gleicher Baugröße
![]()
Bernd
Moin Marco,
gerade mal wieder reingeschaut:
ich ziehe den Hut !
![]()
1 Besucher
1:12, BR 260, Bundesbahn, DB, Diesellok, Rangierlok, V60
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH