... glaub mir, da bist du nicht der einzige[..]würde den X-Wing gerne in voller Pracht sehen [..]

für Deinen ausführlichen und informativen Bericht hier!

... Spaß beiseite, ich hab noch nie das Bedürfnis gehabt mit zwei unterschiedlichen Farben oder Materialien zu drucken. Bei mir wird alles mit weißem Filament gedruckt. Kommt ja eh noch Farbe drauf wenn es für den Modellbau ist. Und wenn es andere Dinge sind, Käsegitter, Airbrush- oder Handy-Halter etc. dann ist mir die Farbe egal.
Dein gutes RechtIch wehre mich immer noch dagegen...

. Es geht doch ein wenig zu sehr ins gelbliche, sprich ich hab zu viele Tropfen Beige beigemischt. Ich werde eine neue Mischung ansetzen. Diesmal nehme ich anstelle von Beige aber Hellgrau (Weiß 05 Revell Aqua + Grau 374 Revell Aqua). Mal sehen ob mich das dann eher überzeugt
Zum Beispiel ist ein aus verschiedenen Stücken Poly zusammengesetztes, gedremelt-drechseltes, von Hand aufgebohrtes und verfeinertes Ankerspill modellbauerisch viel höher anzusiedeln als ein am PC entworfen und 3D-gedrucktes
). Mein Hauptgrund der momentanen Verweigerung besteht eher darin, nicht noch mehr Zeit am PC zu verbringen.
Die wahre Entspannung und das totale Abschalten vom Alltag finde ich nämlich in der praktischen Bastelei.



Beleuchtete Triebwerke, in dieser Größe sicher `ne Option!?
Ich hab irgendwie nicht die richtige Mischung gefunden. Danach wollte ich wenigstens noch etwas erfolgreich lackieren und bin nach ausführlichem Gun-Reinigen wieder zu Revell Aqua. Anthrazit 09 trocknet aber so schnell, das es auch nichts wurde. Immer weiter verdünnt und probiert, bis zum Schluss die Farbe so dünn war, dass man Zeitung durch lesen hätte können
.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH