Hallo Leute
Es ging hier wieder etwas weiter....auf dem Bau von meinem Bruder wurde wegen Hitzeangriff abgebrochen und ich habe mich in meine
verdunkelte und gekühlte Bastelbude verzogen.
Ist ja nicht zum aushalten....habe soviel Wasser gesoffen, das ich schon nen Karpfen aussetzen könnte.
Naja egal...es geht hier auf jeden fall weiter.
Weiter gemacht habe ich mit den 10,2 cm Geschützen... Bezeichnung Mk XVI.
Schussrate 16-18 Schuss pro Minute.
Reichweite 21,300yds / 19,476.7m bei Rohrerhöhung 45°
Die Hood hatte davon 7 Stck.
Als erstes habe ich die Plasterohre durch Metallrohre ausgetauscht.
Hier noch Kleinteile...
Dann habe ich noch diverse Teile vorbereitet. Einige Auswerfermarken sind verspachtelt worden.
Die Lafette wurde mit der Rohrwiege/Geschützrohre verheiratet.
Seitenteile aus PE von MKI haben ihren Platz gefunden.
Die Ätzteile von MKI werden immer kleiner...was für eine Mikroschlacht.
Diese Teile kommen auf beiden Seiten der Seitenteile....das ist momentan der Bauzustand.
Eine Seite habe ich fertig und brauche erstmal eine Glotzkorkenpause.....mache mit anderen Sachen weiter.
Ja und gestern habe ich zur Erholung schon mal die Standplatte und die Unterplatte für die Acrylglashaube angefertigt.
Material natürlich aus dem Männerparadis/Baumarkt besorgt.
Es sind 18mm starke Kieferleimholzplatten, die ich wenn es geht, ohne Äste haben wollte.
Ist natürlich schwierig diese auch ohne zu bekommen ( im Baumarkt), aber ich habe den ganzen Haufen umgestapelt und welche gefunden.
Diese habe ich dann zurecht geschnitten und dann mit der Oberfräse ein Profil ringsum gefräst.
Schön geschliffen kam dann Wasserlacklasur, Farbton Mahagoni in vier Schichten auf die vorbereiteten Platten.
Zwischen den Lackschichten immer wieder schön zwischenschleifen und gut entstauben.
Das Zeuch ist einfach klasse, weil man alles in einem drinne hat, z.B. den Lack.
Man muß nich alles einzelnd kaufen, hat natürlich auch seinen Preis, aber das ist nebensächlich.
Die Standfüße sind wieder Wandanschlüsse für Gardienenstangen. Nächstes mal werde ich es mit Möbelknöpfe probieren.
Auf Beleuchtung wie bei meiner Bismarck habe ich verzichtet.
Hier mal das Endergebnis....
Die Hood aufgebockt....
Die Unterplatte für die Haube...
So Leute das war es wieder aus der PickPott-Werft...
Bis denne dann....
Fortsetzung folgt....