Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 480

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

211

Donnerstag, 24. Mai 2018, 07:23

Grüß dich Markus
Die Schornsteine sehen Klasse aus :ok: genau nach meinem Geschmack geranzt :thumbsup:
Das Du und Jochen in Bezug Ätzteilverarbeitung die Schlachtschiff-Gilde anführen ist wohl unbestritten... einfach wieder Genial
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

212

Donnerstag, 24. Mai 2018, 17:17

Hi ihr Beiden
Ich danke Euch :ok: :thumbsup: :hand:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

213

Sonntag, 22. Juli 2018, 18:29

Hallo Leute

Long.....long isses her, das sich hier etwas getan hat. Aber es geht jetzt endlich weiter.
Befasst habe ich mich mit der Hauptbewaffnung, den 38,1 cm /15 inch Geschützen.
Jedes der vier Geschütze haben einen anderen Aufbau/ Ausrüstung.
Also etwas Abwechselung beim Zusammenbau. Alle Ätzteile, Geschützrohre und Blastbags sind wieder von MK1.

Die Blastbags sind aus Resin und mussten erstmal richtig zurechtgefeilt werden damit sie überhaupt passen.
Die Löcher für die Geschützrohre in den Blastbags waren etwas zu groß. Ich habe die Rohrenden mit etwas Garn umwickelt, damit sie in die Löcher passen.
Mit Sekundenkleber wurden dann die Rohre und Blastbags verklebt.

Hier die Bilder der Hauptbewaffnung.....












So Leute...das war es erstmal aus der PickPott-Werft.

Ich hoffe das ich wieder etwas mehr Zeit habe um zu basteln.

Bis denne dann und schönen Restsonntag noch.

Fortsetzung folgt.....

Beiträge: 3 602

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

214

Sonntag, 22. Juli 2018, 18:51

Schön, dass es hier wieder weitergeht!

215

Sonntag, 22. Juli 2018, 18:57

Hallo Markus,
das sieht im jetzigen Zustand schon wieder klasse aus, was Du hier zeigst.

Die Hachette-Hood ist bestimmt schon untergegangen. Man hört und sieht nichts mehr.

Um so schöner, dass es hier weitergeht.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

216

Sonntag, 22. Juli 2018, 20:42

Hallo Ray,

das Hachette-Modell mag schon in diesem Forum untergegangen sein, aber nicht bei unseren britischen Kollegen und auch nicht in einem anderen deutschen Modellbauforum.
Einfach mal suchen, staunen und begeistert sein.

Gruß Peter

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

217

Dienstag, 24. Juli 2018, 06:28

Moin ihr Drei....
danke für Eure Kommentare :ok:

Mühsam ernährt sich das Eichhorn. Es fehlte einfach die Zeit und die Motivation/Lust. :nixweis:

Und wenn die Lust fehlt, sollte man kein Modellbau betreiben. Das wird dann nix mit der Bastelei. :thumbdown:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

218

Dienstag, 24. Juli 2018, 09:00

Hallo Leute

Es geht um die Raketenwerfer Mark I. Die Hood hatte davon fünf Stück.
Jeder Werfer hatte 20 Abschussrohre....Glattrohr.
Größe der Projektile 178mm x 813 mm...der Antriebsmotor hatte einen Durchmesser von 76mm
Ein Werfer saß auf dem 2. vorderen 38,1 cm Geschützturm. Die anderen vier auf dem Mitteldeck.

Hier mal ein Bild vom Projektil...


So sollen sie mal aussehen....


Hier die ganzen Teile, die benötigt werden....




Das ist der Platz vom Richtschützen....dieser kann offen oder geschlossen dargestellt werden....
Ich habe mich entschlossen einen geöffnet darzustellen.




Hier die fertige Lafette und das Rohrpaket.....


Alle fünf Raketenwerfer....



Die werden jetzt erst mal beiseite gelegt und später gelackt.
Wie immer bei mir....Teile sammeln und später lacken.

So ihr Lieben....das war es erstmal wieder aus der PickPott-Werft.

Fortsetzung folgt....

219

Dienstag, 24. Juli 2018, 09:59

Ganz toll!

Lässt Du die Türen zur Einsichtnahme offen stehen? Wenigstens 1-2 oder?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

220

Dienstag, 24. Juli 2018, 10:07

Hi Ray
Danke ;)

Wie oben geschrieben bleibt eine Tür offen. Der Rest ist geschlossen. ;)

221

Dienstag, 24. Juli 2018, 10:19

Moin Moin,
sehr feines Detail. Wie immer supersauber gebaut...

Der Raketenwerfer erinnert mich an die heutigen RAM-Werfer:


Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

222

Dienstag, 24. Juli 2018, 10:19

Na klar,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

223

Dienstag, 24. Juli 2018, 10:24

Hi Ingo
Danke...und...starkes Bild...klasse :ok:

224

Mittwoch, 25. Juli 2018, 15:26

Deine Raketenwerfer sehen mehr als nur gut aus. Klasse! :ok:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

225

Montag, 30. Juli 2018, 09:49

Hallo Leute

Es ging hier wieder etwas weiter....auf dem Bau von meinem Bruder wurde wegen Hitzeangriff abgebrochen und ich habe mich in meine
verdunkelte und gekühlte Bastelbude verzogen.
Ist ja nicht zum aushalten....habe soviel Wasser gesoffen, das ich schon nen Karpfen aussetzen könnte.
Naja egal...es geht hier auf jeden fall weiter.

Weiter gemacht habe ich mit den 10,2 cm Geschützen... Bezeichnung Mk XVI.
Schussrate 16-18 Schuss pro Minute.
Reichweite 21,300yds / 19,476.7m bei Rohrerhöhung 45°
Die Hood hatte davon 7 Stck.


Als erstes habe ich die Plasterohre durch Metallrohre ausgetauscht.






Hier noch Kleinteile...




Dann habe ich noch diverse Teile vorbereitet. Einige Auswerfermarken sind verspachtelt worden.



Die Lafette wurde mit der Rohrwiege/Geschützrohre verheiratet.
Seitenteile aus PE von MKI haben ihren Platz gefunden.




Die Ätzteile von MKI werden immer kleiner...was für eine Mikroschlacht.
Diese Teile kommen auf beiden Seiten der Seitenteile....das ist momentan der Bauzustand.
Eine Seite habe ich fertig und brauche erstmal eine Glotzkorkenpause.....mache mit anderen Sachen weiter.




Ja und gestern habe ich zur Erholung schon mal die Standplatte und die Unterplatte für die Acrylglashaube angefertigt.
Material natürlich aus dem Männerparadis/Baumarkt besorgt.
Es sind 18mm starke Kieferleimholzplatten, die ich wenn es geht, ohne Äste haben wollte.
Ist natürlich schwierig diese auch ohne zu bekommen ( im Baumarkt), aber ich habe den ganzen Haufen umgestapelt und welche gefunden.
Diese habe ich dann zurecht geschnitten und dann mit der Oberfräse ein Profil ringsum gefräst.
Schön geschliffen kam dann Wasserlacklasur, Farbton Mahagoni in vier Schichten auf die vorbereiteten Platten.
Zwischen den Lackschichten immer wieder schön zwischenschleifen und gut entstauben.
Das Zeuch ist einfach klasse, weil man alles in einem drinne hat, z.B. den Lack.
Man muß nich alles einzelnd kaufen, hat natürlich auch seinen Preis, aber das ist nebensächlich.
Die Standfüße sind wieder Wandanschlüsse für Gardienenstangen. Nächstes mal werde ich es mit Möbelknöpfe probieren.
Auf Beleuchtung wie bei meiner Bismarck habe ich verzichtet.

Hier mal das Endergebnis....




Die Hood aufgebockt....



Die Unterplatte für die Haube...




So Leute das war es wieder aus der PickPott-Werft...

Bis denne dann....

Fortsetzung folgt....

226

Montag, 30. Juli 2018, 10:07

Kaum vorstellbar, dass es früher auch ohne Ätzteile ging.

Es sieht einfach nur klasse aus. Dein Ständerbrett übrigens auch.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

227

Montag, 30. Juli 2018, 10:26

Hi Ray
Danke Dir :ok:

Kaum vorstellbar, dass es früher auch ohne Ätzteile ging.
Das stimmt...aber wenn Du dir mal ganz alte Baubericht anschaust, dann kannst Du sehen das Modellbauer die Teile komplett selber gefrickelt haben.
Da wurde z.B. Teelichtalu, Coladosen, dünne Plastikplatten usw. genommen. Auch heute benutzen einige das noch.
Ich finde es immer wieder absolut genial was Modellbauer daraus machen. KLASSE :thumbsup:

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

228

Montag, 30. Juli 2018, 21:56

ja stimmt, aber von wegen " ganz alte Bauberichte" :!! kannst ja mal bei mir in den ganz aktuellen BB reinschauen ;) ... selberfrickeln macht auch richtig Spaß.... übrigens; toll aufgeräumte Werkstatt und schöner Pott natürlich
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

229

Dienstag, 31. Juli 2018, 07:06

Moin Hans Juergen
Erst einmal Danke :ok:

Da hast Du natürlich recht...auch heute wird das noch praktiziert.
Erwischt hat er mich und enttarnt.....ich lese still und heimlich bei Dir mit. :thumbup:

Was Du da machts ist ganz großes Kino im scratchen. :respekt:

Ich gelobe Besserung und schaue bei Dir öfter vorbei. ;)

Beiträge: 1 135

Realname: Norman

Wohnort: Dresden, kommt aus NRW

  • Nachricht senden

230

Dienstag, 31. Juli 2018, 10:46

Baubericht

...gefällt mir sehr gut hier... :ok:
Gelobt sei was hart macht!

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

231

Dienstag, 31. Juli 2018, 11:06

Hallo Norman
Danke Dir...freue mich das es Dir gefällt. :ok: ;)

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

232

Sonntag, 5. August 2018, 16:59

Hallo Leute

Ich möchte heute da ansetzen wo ich letztes mal aufgehört habe.
Hier zur Erinnerung der Stand letztes Update, letztes Bild von den 10,2 cm Geschütz.



Die vier Teile haben nun auf allen Geschützen ihren Platz bekommen.
Man kann es etwas schlecht sehen, aber wer genau schaut und etwas sucht, findet die vier Teile auf den Seitenteilen der Lafette.
14 mal mußte das Ganze gemacht werden.




Dann ging es an kleine Bedienpulte, davon brauchen wir auch 14 Stück.
Und wieder werden die Teile kleiner......man beachte die vier kleinen Minihebel....



Ich habe alles gebogen und mit Sekundenkleber verheiratet. Im Anschluß alles auf die Lafette verfrachtet...




Als wenn es nicht schon genug mit den Microteilen wäre....nein es kommen noch Sitze auf den Lafettenboden.
Hier auch wieder 14 Stück. Die mußten auch wieder gebogen und verklebt werden.
Meine Augen brauchen Pause....aber erstmal die fertige Microschlacht.....







Eigentlich wollte ich Euch heute die fertigen Geschütze zeigen, aber.....
Die Geschützhaube/Kalotte passt nicht mehr ganz. Durch das Anbringen der PE-Seitenteile, die etwas höher sind als die Plasteteile, muß ich die Hauben etwas ausdünnen.
Ich habe da schon mal probehalber etwas mit dem Dremel ausgedünnt....es geht ganz gut, dauert aber.
Deshalb gibt es heute keine fertigen Geschütze.
Was heissen soll.....Augenpflege und Feierabend.

Also das war es erstmal aus der PickPott-Werft.

Schönen Sonntag noch und bis denne dann.

Fortsetzung folgt.....

233

Sonntag, 5. August 2018, 17:23

Mahlzeit!

Tolle Detailschlacht, man kann direkt ins philosophieren kommen, wenn man sich überlegt, daß das noch zugedeckelt wird..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

234

Sonntag, 5. August 2018, 17:46

Hi Jochen
Danke Dir :ok:

wenn man sich überlegt, daß das noch zugedeckelt wird..
Ja...schade das dann so einge Details dann, so wie Du sagst...zugedeckelt werden :(
Ich habe aber überlegt, vielleicht eine Haube ab zu lassen....wegen Reperatur oder so....Frage ist nur....konnte man die ab machen ?

Müsste man ja eigentlich....
Das Geschütz mit der abgelassenen Haube kommt dann natürlich auf die Sichtseite. ;)

Beiträge: 3 619

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

235

Sonntag, 5. August 2018, 17:56

Du machst da allen Ernstes Hauben drüber ? Und dann sieht man davon nix mehr? Ich faß es nicht 8|
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

236

Sonntag, 5. August 2018, 17:57

Wat willste machen wenn das so war....heul ;(

237

Sonntag, 5. August 2018, 18:55

Frage ist nur....konnte man die ab machen ?

Wohl eher nicht, zumindest auf diesen Bildern sieht das fest vernietet aus. Einblick von hinten muss dann wohl reichen..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

238

Sonntag, 5. August 2018, 19:35

Hi Jochen
Ich habe es irgendwie schon geahnt...m... :S...nagut...dann ebend nur den hinteren Einblick :!:
Aber....erstmal danke für die super Info und Seite...Danke :ok:

239

Sonntag, 5. August 2018, 19:51

Mund auf und staunen!
Minihebel, die man vorher ohne Lupe nicht sehen kann und nachher sogar mit Lupe nicht (mehr) sehen kann.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

240

Montag, 6. August 2018, 06:30

Hi Jochen
Ich habe ebend noch mal die Bilder von Dir gesichtet und da ist mir aufgefallen das es nicht nur zwei Sitze sind, sondern vier Sitze sind.

Der MKI PE-Satz lässt das nicht zu.
Naja...damit muß man dann leben. ;)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung