....Brahms und Bach eigenen sich ausgesprochen gut als Untermahlung beim Modellbau! Grüße, SIch glaube, der wirkliche Brahms würde anerkennend nicken, wenn er denn noch unter uns wäre.
Welch schöne Zeilen!!! Aber am Klavier eine Menge Arbeit...Ein deutsches Requiem/Brahms
...solche Worte vom High-End-Master-and-Commander!!! Welch Ehre!!!diese finger können nicht nur klavier spielen, NEIN, sie bauen auch vortrefflich schiffle!!!
Ich möchte die Zierrahmen definitv dunkler machen - aber ich habe noch keine Idee wie das nachträglich am besten funktioniert...Aber möchtest Du das weiß Deiner Zierrahmen so lassen oder es einen Hauch dunkler machen? So wirkt es etwas unnatürlich finde ich.
... das hört sich gut an, danke für den Tipp! Nur bei den Schnitzereien am Spiegel und bei den Blumenverzierungen werde ich wohl oder übel bei den Kupferplatinen-Teilen bleiben. Beim 3D Modellieren fehlt mir JEGLICHE Erfahrung, das könnte für den Anfang doch zu schwierig sein.Besorge Dir Holzfurnier in der Stärke und schneide da noch einmal die Streifen drauss. Das klebst Du exakt über die Stelle. Denke das ist weniger Arbeit als jetzt zu streichen und Holzoptik zu simulieren und es schaut dann wirklich perfekt und natürlich aus
... hmmmm das habe ich mir anfänglich auch gedacht. Aber die Brigg ist ja seht klein im Vergleich zu anderen Linienschiffe a la Victory, Agamemnon. Die Löcher sind bei 1 mm das sind dann 64mm in Echt. Das passt ganz gut. Wie gesagt, die Brigg ist klein... der Maßstab täusvht hier. Ich sollte einen maßstabsgetreuen Bootsmann auf Deck stellen...Mir scheint aber, wenn ich die Luftöffnungen mit den Kugeln und der Plankenbreite vergleiche, dass die Grätings etwas zu grob ausgefallen sind.
Wenn sie schon verklebt sind, dann is es eben so. Wenn nicht, geht da noch
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH