Sie sind nicht angemeldet.

211

Mittwoch, 25. Juni 2014, 20:33

Beim 1:24 Heller-Modell scheint all das was beim Pocher-Modell falsch ist, richtig zu sein.

Den Zeitaufwand für die ganzen Scratch-Arbeiten würde ich Pocher in Rechnung stellen. ;)
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

212

Mittwoch, 25. Juni 2014, 20:43

Hi.

Ja das stimmt. Der Heller taugt was das angeht absolut. Bei Pocher ist es vielleicht besser das denen die Formen alle abgefackelt sind..... :pfeif:

Der richtige Spass dran wird die Türscharniere neu zu bauen, da sie beim Orginal eine andere Bauart waren als von Pocher. Zudem wird das untere Scharnier auch weiter nach oben gesetzt. Achgottchen. Da weiß man mittlerweile schon garnicht mehr wo man weiter machen soll.

Aber ich weiß das wenn er im Rohbau fertig ist, entschädigt mich das dafür ordentlich. Und wenn ich bedenke das von den Tausenden Pocher Benzen die da auf der Welt ihr triestes dasein fristen, vielleicht maximal 10 dabei sind, die auf korrekt getrimmt wurden.

Und einer von den 10 steht dann in INGOLSTADT bei dem ALEX in der Bude.......Da ist es mir das auf jedenfall Wert! :ok:

autopeter

unregistriert

213

Mittwoch, 25. Juni 2014, 20:44

Hi Alex, das mit den Türen hatte ich in meinem vorherigen Post ja bereits angemerkt - allerdings glaube ich das du nicht die Türen schmaler machen mußt, die sehen auf den Vergleichsfotos maßstabsgetreu aus, sondern die Karosse nach unten tiefer. Das bedingt dann allerdings auch eine Verlängerung der Kotflügel. Ist aber alles nur eine Vermutung - du wirst hier sicher genau messen.
Ich freue mich auf die weiteren Fortschritte.
LG
Peter

thinkbig

unregistriert

214

Mittwoch, 25. Juni 2014, 20:49

Der grösste Nachteil beim 1/24er Heller ist......er ist dreifach zu klein :grins:
@Alex Mir werden da noch andere Bösnickelichkeiten einfallen. Wenn Du dann deine letzten, ergrauten Haare vor Verzweiflung ausgerissen und aufgegessen hast, kannst Du dich locker mit dem Bau des K 74 entspannen.(Obwohl das doch langweilig ist, how about some Autobahnkurier, Alex?)

215

Mittwoch, 25. Juni 2014, 20:58

Hallo Peter.

Denkst du wirklich das da die Fenders tiefer angebaut waren?

Wenn ich diese Bilder anschaue, meine ich schon zu sehen das die einen Türen hoher sind als bei meinem Vorbild.

Schau mal:

Hohe Tür:



Tiefe Tür:



Ansicht der Fenders:



Was meint ihr? Auch wenn ich mich an der Winkeröffnung an der Seite des Windlaufs orientiere (der längliche Schlitz zwischen Tür und Motorhaube), meine ich das die Türen schmäler sind.... :nixweis:

216

Mittwoch, 25. Juni 2014, 21:03

Auch meine ich auf diesem Bild erkennen zu können das die Fenders auf gleicher höhe mit dem Rahmen liegen. Genau wie bei dem Pocher.


thinkbig

unregistriert

217

Mittwoch, 25. Juni 2014, 21:09

Das Problem beim Pocher-Benz ist, dass die vorderen Kotflügel um ein gutes Stück nach oben versetzt werden müssen, um dem Vorbild näher zu kommen. Eine gute Maßnahme wäre, einen Seitenriß auf Maßstabsgröße zu skalieren und auszudrucken ( speziell Türmaße). Dann mit Pappschablone arbeiten. 100% wird bei dem Modell eh nicht gehen, aber den bestmöglichen Kompromiss zu finden. Einen Tod müssen wir ja alle einmal sterben.

218

Mittwoch, 25. Juni 2014, 21:13

Wie meinst das, Michael? Türen kürzen, oder Fenders versetzen? ?(

autopeter

unregistriert

219

Mittwoch, 25. Juni 2014, 21:53

Hi Alex, ich würde dein Bild (habe es hier nochmal drangehängt) als Vorlage nehmen. Am besten du fotografierst deinen Pocher auch einmal genau in dieser Position und skalierst das Bild auf die gleich Größe - dann kann man schon genau vergleichen.
LG
Peter


thinkbig

unregistriert

220

Mittwoch, 25. Juni 2014, 21:59

Hallo Alex,
die Fenders müssen vorne nach oben, d.h. an der Kühlerebene, deshalb meine Empfehlung mit Pappschablonen aus einem skalierten Seitenriß. M.E. sollten die Türen in der Höhe gekürzt werden.

Prof. Dr. Michael

221

Mittwoch, 25. Juni 2014, 22:12

@ Peter:

Ich hab da jetzt mal geschaut, am Modell und Orginal. Die Fenders sind nicht tiefer, sondern die Türen in der höhe gekürzt, und der Schweller nach oben erhöht. Ganz Sicher, da sie auf den Bildern auch alle auf dem gleichen Hilfsträger vom Rahmen aufliegen wie bei dem normalen 500er und dem Cabrio.Ich hab die Türen auf dem rechner gezoomt und die Bausatztüren grob abgeglichen.

Definitiv werden die Türen gekürzt. Aber vielen dank für deinen Denkanstoß. :ok:

@ Michael:

Ich glaube ich weiß was du meinst mit den Fenders. Ich sehe das auch so.

Ich werd nun mal schauen das der Rahmen, mit Motor und Abgasanlage, erstmal fertig wird, damit ich die Karo richtig schön an alles anpassen kann. Vorerst reicht es mir mal mit Plastik zersäbeln.

Freud mich total das mein BB auf so reges Interesse stößt!

Der Alfa

autopeter

unregistriert

222

Mittwoch, 25. Juni 2014, 22:29

Na prima Alex, dann sollte das mit den Türen ja machbar sein :)
LG
Peter

223

Mittwoch, 25. Juni 2014, 23:06

Das denke ich auch. Alles ne Kopfsache.....

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

224

Donnerstag, 26. Juni 2014, 17:37

Hallo Alex,


Ich würde auch die Karosserie ersmal verschrauben und danach die Türen anpassen um später keine Überaschung zu erleben.
Habe da bei meinem Benz schon gebrasselt obwohl ich da keine großartigen Umbauten vorgenommen habe.

Du schaffst das schon :ok:

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

225

Donnerstag, 26. Juni 2014, 19:10

Ziehe eine waagerechte Linie auf Höhe der Achsenmittelpunkte ein.
Dann wirst du genau sehen wie tief das Trittbrett liegt.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

226

Donnerstag, 26. Juni 2014, 21:07

@ Mr. Bodensee:

Oh Mann....ne Linie einziehen....

Ähm....Da bin ich natürlich schon vor Wochen selbst drauf gekommen...... :pfeif: .......

Danke für den Tipp :rot:

227

Donnerstag, 26. Juni 2014, 22:03

Jaja die Mathematik lässt einen das ganze Leben nicht mehr los :P
Liebe Grüße, Erich

228

Donnerstag, 26. Juni 2014, 23:22

So, und wie gesagt geht es mit dem Fahrgestell weiter.

Ich hab den Motor mal Fix eingebaut.Aber es sind noch nicht alle Leitungen dran verbaut. Die kommen wenn alles soweit fertig ist. Nicht das ich da noch laufend beim Motorhaube anpassen dran rumfummeln muss und sich da irgendwas dran verabschiedet. Wäre doch zu Ärgerlich.

Ich hab mir die Abgasanlage zur Brust genommen. Die passte ja nicht mehr, weil ich den Motor nach hinten versetzt habe. Also war da mal schleifen, kürzen und anpassen angesagt. Auch die Hinterachse wurde mit dem Getriebe Fix verbunden. Auch die Welle musste ich dazu kürzen.

Die beste Nachricht für heute: Alles Passt perfekt :tanz: Messen lohnt in solchen Fällen halt immer. Dabei ist es wichtig immer einen oder zwei Fixpunkte zu haben, von denen man alle Maße zieht (Ich hab dabei das Lenkgetriebe und die versetzte Strebe hergenommen). Dann kann fast nix mehr in die Hose gehen.

Hier die aktuellen Fotos:

Der untere ist das Pocher Teil. Darüber der von mir umgebaute.Ist noch nicht gespachtelt.





Soviel mußte ich entfernen. Auch der Anstellwinkel wurde entschärft.



Der eingebaute Motor:



Mit dem lose eingepassten Rohr:



Das Getriebe mit der gekürzten Welle:



Einige Impressionen:





Langsam geht da echt was voran. Diese kleinen Erfolgserlebnisse sind bei so einem umfangreichen Projekt wirklich wichtig.Es motiviert ungemein wenn man dann Ergebnisse vor der Nase stehen hat.

Ich denke morgen werde ich die Seilzüge für die Handbremse und Bremstrommeln anfangen zu verlegen. Schauen mer mal.

Achso: DEUTSCHLAND! 1:0! Und Gruppensieger :tanz: GEIL! DER HANNER DABEI WÄRE JETZT NATÜRLICH DEUTSCHLAND GEGEN RUSSLAND!

Der Alfa

229

Donnerstag, 26. Juni 2014, 23:25

Schaut absolut geil aus!
Liebe Grüße, Erich

230

Freitag, 27. Juni 2014, 00:11

Oh Kacke. Ich seh grad das der Text zu den Bilder etwas verschoben ist :bang:

Sorry!

Aber ich glaub ihr kennt euch schon aus....

Der Alfa

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

231

Freitag, 27. Juni 2014, 07:20

moin,

habe das Bild mal an die richtige Stelle verschoben, mit der Edit Funktion (Bearbeiten) kannst du sowas auch allein machen.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

232

Freitag, 27. Juni 2014, 07:51

Sieht echt klasse aus, wird ein HammerBenz und vorallem ein wahres Unikat :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

233

Freitag, 27. Juni 2014, 18:41

Ich habe in einem alten Poster-Heft eine sehr schöne Abb. des Benz Spezial Roadster gefunden. Weitgehend gleiches findet man zwar im www, aber wenn man so ein Heft mit einem Foto in der Größe knapp 1:10 hat, dann ist das was anderes.

Hier mal zwei Abbildungen davon:




Und hier ein paar Maße auf dem Foto. Die muß man jetzt nur etwas umrechnen, bzw. untereinander in Bezug stellen.

Radstand -33,1 cm , bei einem Original-Radstand von 329 cm ergibt das einen Maßstab auf dem Foto von 1:9,94
Felgen-Durchm. - 4,8 cm (in 1:8 = 5,96 cm) - Weißwandring-Durchm. - 7,1 cm (8,82 cm) - Reifen-Durchm. -ca. 8 cm (9,94 cm)
Der Abstand Türunterkante bis Trittbrett - 11,5 mm (14,29 mm)
Abstand Türunterkante bis Zierleistenunterkante - 4,8 cm (5,96 cm)
Türbreite 9,2 cm (11.43 cm , müßte aber einen Tick mehr sein weil es ja von der Karosserie-Seite ist und nicht die Türseite selbst)
Abstand Türunterkante bis max. Türoberseite - 6 cm (7,45 cm)

Die Oberkante Trittbrett liegt exakt auf Höhe der Radachsen.


Und hier ein Detail wie das beim Heller-Benz aussieht, also Chassisoberkante, in Bezug zu Karosserieseite.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

234

Freitag, 27. Juni 2014, 19:47

Ich sag mal einfach nur Boah ey, das wird ja ein Mega Projekt mit den ganzen Detaillierungen, echt bewundernswert. Ich drück dir die Daumen, damit alles glatt geht bei dem Umbau :ok:
Liebe Grüße, Erich

235

Freitag, 27. Juni 2014, 20:13

Erstmal Danke Marek fürs Text verschieben. :ok: Bin da nur immer so a wenig a Trottel was sowas angeht :doof:

@Mr. Bodensee and all:

Wahnsinn was ihr alle für Zeit und Mühe in meinen BB mitreinsteckt. Grandios, und damit auch ein herzliches DANKESSCHÖN für eure Unterstützung. Genial das du sogar schon die Maße für mich gerechnet hast. :bussi:

Echt Klasse was ihr alles für Bilder und Zeugs dazu habts und findets :ok: Da kann ja nix schief gehen bei meinem Projekt " Ich bau mir nen richtigen 540k Sp.R." oder auch genannt: "Haste keinen, schnitz dir einen"

Bin übrigens sehr gespannt wie dein 500er wird, wenn Fertig :hey:

Der Alfa

236

Sonntag, 29. Juni 2014, 21:06

Und weiter gehts....

Nach der ganzen Aufregung die letzten Tage hab ich mir mal was ruhigeres zum bauen gekrallt. Und zwar hab ich die Wundervollen TREMONIA Ätzis für die Amaturen angefangen. Die haben mich schon seit ich sie bekommen habe in den Fingerchen gejuckt. Die kann ich jedem nur empfehlen, der auch vorhat nen Benz zu bauen.

Geiles Zeug :ok:

So soll das alles mal aussehen:





Enthalten dabei sind die Teile für die Scheibenwischer, Kennzeichen, Schlüssel, Amaturen, Pedalauflagen und noch ein paar andere Kleinigkeiten.

So sieht der Satz aus, die Papierdecals für die Anzeigen sind doppelt dabei, falls man daneben schneidet... :pfeif:



Mal alles zusammen was ich Decalmäßig da hab. Der große Mit den Kennzeichen ist von Scale Motor Cars aus Amerika. Auch sehr schön. Der Silberne Satz ist von ebay,leider etwas unscharf bedruckt...



S.M.C. Decals, Top Qualität. Einzig die gedruckten Amaturen wollen mir nicht gefallen.



Ebay gedönns. Net so der Hit...



Das sind die Hülsen von Treminia, die die Zeiger aufnehmen im Zentrum der Anzeigen. Ohne Worte..







So sollte mein Armaturenbrett nach Möglichkeit nicht aussehen....Stümper... ;(





Die Pocher Amaturen mit den grottigen Deacals. Geht ja mal garnet :(



Nachdem ich die Decals abgekratzt habe, und die Teile aufpoliert habe...



Der Drehzahlmesser. Viel besser. Sorry, aber das Blitzt und Blinkt alles so, und im dunklem kann ich net Fotografieren....Und ja, ich habe ohne Blitz geknippst!







Der Tacho:





Zum Vergleich. Die TREMONIA Ätzis machen schon gewaltig was her im vergleich zu den komplett gedruckten Anzeigen.



Natürlich verschwinden die Anzeigen am Schluß noch unter dünnem echt Glasscheibchen. Es fehlen noch die 3 kleinen Anzeigen für den Tankinhalt, die Uhr und Öldruck.

Auch dem Schlüsselbund konnte ich nicht wiederstehen...





Der Anhänger wird noch mit Leder veredelt.

Das wars auch scho vorerst wieder.

Bis denn, Der Benzbauende Alfa

P.S. Mann, jetzt fuchtel ich schon so lange im Forum rum und hab immer noch nich geschnallt wie das mit den angehengten Bilder immer passiert, bzw. wie ich das wieder weg mach....Bitte nicht Schimpfen, Ja?
»Alfa 159« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_20140629_141813.jpg

autopeter

unregistriert

237

Sonntag, 29. Juni 2014, 21:17

Hi Alex,
die Armarturen, bzw. Ziffernblätter sehen echt spitze aus, so wünscht man sich das, insbesondere bei einem Cabrio.
Die Tremonia PE-Teile finde ich auch alle sehr gelungen, habe da so einige Sätze für meinen F40 gekauft und bin auch sehr zufrieden.
Der Benz wird ein Meisterstück!

LG
Peter

238

Sonntag, 29. Juni 2014, 21:18

Alter, da hätte ich auch nicht widerstehen können, die sind ja der Hammer die Ätzis. Der Schlüsselbund schlägt aber alles, echt genial.
Sag mal beim Armaturenbrett das Leder, musst du das reinschneiden oder ist das vorgestanzt?

Einfach Hammer!!!!
Liebe Grüße, Erich

239

Sonntag, 29. Juni 2014, 21:28

Danke ihr zwei. :thumbup:

Ja die TREMONIA sind ihr Geld auf jeden Wert :ok:

Erich, das "Kunst" Leder vom Bausatz ist glaube ich scho vorgestanzt. Aber das taugt absolut net. Viel zu Dick und unflexibel :rrr: :verrückt:

Da kommt natürlich bei mir echtes Leder rein. Wie es sich für den teuersten Benz der Welt auch gehört! Da gibt's ganz dolle und feine Sachen was das echte Leder angeht.
Das muss ich dann natürlich selbst zuschnippeln wie ich das brauch.

240

Sonntag, 29. Juni 2014, 21:47

@ Erich:

Hab ja die Kunstleder Teile als Schablone da. Aber sowieso muss ich- Der aufmerksame BB Leser wird es schon wissen- das Armaturenbrett verbreitern ( Da ich ja den Cowler verbreitert habe).

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:8, Mercedes-Benz, Pocher

Werbung