Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

211

Samstag, 14. Juni 2014, 22:49

Hallo Hermann,

sehr schön was du da wieder gebaut hast, gefällt mir sehr gut. :ok: Da sieht man wieder, was Polystyrol für ein super Material ist und was man alles daraus machen kann.

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

212

Sonntag, 15. Juni 2014, 13:15

Hallo Bastelgemeinde!

Zuerst, Vielen Dank für die blumen. :hand:

Ja Sebastian, Ich versuche, jedes Mal etwas Originelles zu machen, und es macht Spaß zu lesen, dass es im diesem, gelungen ist.;)

Werner,

Zitat

......Ich komme aus den Bergen :whistling:
Eh ja Werner....... ursprünglich ich auch.....das Haus mit dem goldenen Dach ist mein "Heimatstadt". ;)

Ich vermisse die Berge, ;( .......dass ist was immer im Blut und Herz bleibt......du Glückspilz! :)

Also Leute, ja da bin ich wieder. :roll: ....ja der Bau geht ziemlich schnell, aber dass Tempo wird von nun ab, langsamer werden.
Die raue Bau ist nun fertig und die Haken sind löse Platziert.
Aus 1mm Styrolplatte, habe ich 16 Haken geschnitten und 4 Haken zusammen geklebt, um 1 Haken zu bekommen.





Die Haken funktionieren wie es funktionieren muss, damit meine ich dass die Haken sich selbst Kippen, und dass tun die Haken auch.





Jetzt müssen die 4 Sperren noch gemacht werden um die Haken fest zu halten.
Unter einem Bild, wie das alles funktioniert und aussieht.



Unten, wie die äußerste Position des Hakens wird gestoppt



Und der Beginn der Kapstan...oder Capstan, und elektro-Motor, dies sind beiden selbst gemacht aus 0,5mm Styrolplatte, und zu den richtigen Durchmesser gebogen.







Und zusemmen mit Trailer und Flat-Rack, die dünnen Näfen sind nun auch auf der Achse bestätigt.





Also Leute, jetzt muss ich die feinarbeiten fertigen und dann kommt das Ende, langsam ins sicht.
Bastelfruende, bis zur nächste Runde!



Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 822

Realname: Detlef

Wohnort: Bremen,am schönen Weserdeich.

  • Nachricht senden

213

Sonntag, 15. Juni 2014, 14:20

Hallo Hermann.

Das ist ja mal eine Außergewöhnliche aber Interessante Ladung die du da uns zeigst.

Und was du alles aus Polystrol so "Zauberst", :respekt: .

Immer wieder schön deine BBs hier zu Lesen.

Gruß Dedel :smilie: .

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

214

Sonntag, 15. Juni 2014, 15:32

Hi Hermann,

viel kann man dazu nicht sagen! :respekt: :dafür: Auf jeden Fall sieht es bis jetzt extrem geil aus! Aber ich glaube, das weist du. Ich wieder hole mich auch ständig!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

215

Sonntag, 15. Juni 2014, 15:57

Hallo Hermann,

Ich habe keine Worte mehr, nicht mal was witziges fällt mir mehr ein... außer das es eine tolle Beladung ist. :respekt: :dafür:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

216

Sonntag, 15. Juni 2014, 16:53

Hi Hermann,

ich schließe mich meinen Vorrednern an! Einfach genial was du da zauberst! :ok: :ok: :ok:

Weiter so und es wird ein SUPER Gespann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG Tobi :wink:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

217

Sonntag, 15. Juni 2014, 18:27

Hallo Hermann,

Da bist du ja schon ein ganzes stück weiter gekommen. Ich muss sagen das Teil schaut genial aus. Wirst dann bald deine Ladung auf den Trailer backen könnten und die Tour kann losgehen. Wegen deiner Heimatstadt, da war ich ca 2 Monate es wird dann auch Völs Kranabitten was sagen.

Schönen Gruß Werner.

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

218

Sonntag, 15. Juni 2014, 21:37

Hermann bekommt einen neuen nick. Mr Mercedes. Du bist sicher das das keine originale sind? Ich staune über soviel Geschick mit Kunststoff, Messer und Kleber. Die lkw die ich von dir gesehen habe sind absolut genial. An dieser Stelle noch mal mein dank für die Infos zum NG AK.
Immer wieder schön deine BB.

Gruß Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

219

Montag, 16. Juni 2014, 14:54

huiuiui...ich hab jetzt nur die letzte Seite gelesen - wow. Da fang ich gleich mal von vorne an. :respekt:

DominiksBruder

unregistriert

220

Montag, 16. Juni 2014, 16:15

Ich habe mir den Baubericht nun von ganz vorne angeschaut und bin echt begeistert. Das sieht alles so leicht aus! Jetzt erst sehe ich, was da alles verändert wurde. In Wettringen war es mir ein Genuss, Deine Künste zu sehen. Die Detailvielfalt haut mich um. Respekt!


Einen Wehrmutstropfen habe ich dennoch. Auf Seite 3, Post #78 (Im Bau: Mercedes Benz Eurocab 6x2/4) erkennt man das hintere Kennzeichen. Das hat eine AU-Plakette (6-eckig) aufgedruckt. Das stimmt nicht! Das Kennzeichen gehört - wenn überhaupt - vorne drauf. Hinten haben wir in Deutschland die TüV-Plakette. Die ist rund. Ist mir in Wettringen nicht aufgefallen und im Laufe der Bilder hier, erkenne ich vorne nicht die blaue Plakette, ob sie rund oder eckig ist.



Weiter machen! Hier macht es tierisch Spaß, zu lesen und zu gucken. Vielleicht packe ich es doch mal mit einem kompletten scratch-Bau.
Übrigens habe ich am Wochenende einen Laster mit diesen seitlichen Klappen gesehen! In Osnabrück! Dachte sofort an Dich. Kamera hatte ich natürlich nicht dabei :bang:

221

Montag, 16. Juni 2014, 17:17

Hallo Bastelfreunde!

Danke für ihre schöne Komplimenten! :hand:

Christian,

Gern geschehen undja, ich freue mich auf deine BB. :)

Dominik,

Schön dir hier zu sehen, ich hoffe, dass du genügend Zeit haben, da es eine große Thema ist! :lol:

Christian,

Über dass Kennzeichen mit die AU Plakette war mir nicht bekannt. :nixweis:
Gut zu lesen, dass du mich darauf hinweisen,dann kann ich es beim nächsten Mal richtig machen. :hand:
Das Kennzeichen ist mit Klarlack fixiert, weil die Decals später nicht löse kommen. und ja Christian, nun beim abrutschen sollte die Kotflügel beschädigt werden.

Zitat

Übrigens habe ich am Wochenende einen Laster mit diesen seitlichen Klappen gesehen!....... Kamera hatte ich natürlich nicht dabei :bang: .
Ach ach Christian.....was für eine Schande...pfuh. :lol:
Wenn dieses Benz und die NG 2238 fertig sind, dann werde ich mit den Chinesen und die Japaner weiter gehen. ;)


Ja Damen und Herren.....da bin ich dann "wieder" mit eine Update. :rot: :rot:
Diese Bau geht so einfach und so schnell, dass hatte ich vorher auch nicht erwartet. :nixweis:

Mit zu beginnen, habe ich ich die Haken etwas ordentlicher gemacht,"Füllen, Schleifen und Polieren......sehr viel Polieren. :|



Der Elektromotor ist jetzt bereit und war nicht so schwer zu Bauen aber mehr eine Geduldsache.
Mit einem Bleistift, vertikale Linien zeichnen und dann mit 0,56 x 0,56 mm Streifen, die Kühlrippen Kleben.
Ah ja, die graue Box kommt aus einem Teilebox..... :idee: ......es war von einem 1/35 Tiger Tank.





Den Hebeln für die Sperren......



Und die Sperre selbst!
Natürlich funktioniert das auch, wie es sollte. :)
Sie sehen in der Mitte, der Sperrklinke mit dem " Nummer 3" in der offenen Position.....



Und nun, mit dem Haken gesperrt......



Und jetzt, eine sinnlose und völlig nutzlos Wissenschaft...... wie stark diese Sperre ist...... :pfeif:



Es sollte nicht verrückter werden. :verrückt:

Und dann werden wir nun, zu den Farben gehen.... :tanz: ......Alles wird schwarz gesprüht und dann plötzlich, sieht alles ganz anders aus!



Noch ein Getriebe unter der Capstan gebastelt und "ja", der Capstan kann drehen!







Also Leute, wie so jetzt aussieht, wird dieses Haken-Projekt, dieser Woche bereit sein.
Dann kann ich mich auf der Holzkiste und das verwittern von der Trailer, konzentrieren.
Es gibt viele Spaß um diese Haken zu Bastelen, da es viel einfacher ist, als Sie vielleicht denken wird.
Für nun, bis zur nächste Runde!



Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

222

Montag, 16. Juni 2014, 17:44

Hi Hermann,

Wahnsinn!!! Ohne weitere Worte! :respekt: :dafür:

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

223

Montag, 16. Juni 2014, 17:45

Hallo Hermann
WOOOOOWWWWWW :sabber: :sabber: :sabber:
Das mit der Sperre muss dir erst einmal einer nachmachen das er sogar einen Hammergewicht standhält ist ja sogar der OBERHAMMER :sabber: :grins: :ok:
Nunja schade das er bald fertig ist
Aber wir wollen noch nicht in die zukunft sehen :D
Mach weiter so

Mfg Luca :wink:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

224

Montag, 16. Juni 2014, 18:37

Hallo Hermann,

Ist echt schön geworden dieses Bauteil, der kleine Motor ist super. Ich kann nicht mehr sagen mir fehlen einfach die Worte. Einfach Top.

Schönen Gruß Werner

225

Montag, 16. Juni 2014, 19:15

Hi Hermann,

OHNE WORTE: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

LG Tobi :wink:

226

Dienstag, 17. Juni 2014, 18:45

Hallo Bastelfreunde!

Paul, Luca, werner und Tobi, Danke fúr ihre Komplimente :hand: und alle andere, Dank Für ihre Interesse! :)

Wie soll ich es sagen........ :idee: .......Die Haken sind FERTIG!!!!!! :tanz:
Ja, im Gegensatz von was ich erwartet hatte, war das eine sehr schnelle Bau. :huh:
Alles ist mit einem Sprühdose von Motip Auto-Lack, schwarz gesprüht.
Mit einer Art von Metallfolie, kein BMF, was ich herumliegen hatte, die Enden der Hakenachse ein Edelstahl-Look gegeben.
Nachdem alles lackiert war, habe ich noch der Sperren kontrolliert, ob die alle funktionierte, und ja..... :) .....das tun sie!
Mehr gibt es nicht zu sagen.... :nixweis: ....Lassen wir uns zu den Bildern gehen.





Hebeln nach hinten, und "lose", die Haken!!!!!









Also Leute!, Jetzt noch eine geschlossene Holzkiste Bauen, und dann die Last mit Gurten sichern.
Das Ende kommt langsam in Sicht. :)
Bis Bald!.



Hmmmmmm.....ich seh schwarze, Rote und Gelbe Haken....... ;) ......... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

227

Dienstag, 17. Juni 2014, 20:37

Wow, sehr schöne Ladung! Vergiß die Antirutschmatten nicht! :D

Liebe Grüße, Ermel (der selten in Deinen Threads schreibt, weil immer nur "boah, klasse" langweilig wird -- es gibt schlicht nix an Verbesserungen vorzuschlagen :idee: )

228

Dienstag, 17. Juni 2014, 22:41

Hallo Hermann,

das Ladegut ist Dir sehr gut gelungen! Viel Erfolg beim verzurren der Ladung!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

229

Mittwoch, 18. Juni 2014, 03:49

Hallo Hermann

Nun hast du alles so schön beweglich gebaut und nun musst du es zum Versenden in Folie einpacken wie auf dem letzten Bild. Dort sehe ich auch noch Kabel zum anschliessen des Motor's, ich denke die kannst du noch anfertigen.

Ansonsten sehr gut umgesetzt :ok: .

Grüße - Bernd

230

Mittwoch, 18. Juni 2014, 18:01

Ach Herman, was soll man zu dem allen noch sagen? Richtig gut! Thomas

231

Mittwoch, 18. Juni 2014, 18:36

Auch jetzt gibt es nicht viel mehr zu sagen, als dass das hier ein großes Kino und hochkarätiger Modellbau ist. :ok:

Kennst Du Dich im Bereich Schiffahrt aus, Hermann?

VG Mike :)

232

Freitag, 20. Juni 2014, 12:12

Hallo Bastelgemeinde!

Danke, Danke für ihre Lob!. :hand:

Bernd,

Diese Haken werden nicht verpackt werden. :(
Alles wird gesichert werden, und bleibt gut sichtbar.

Also Leute, die Holzkiste ist bereit und das bedeutet das die Eurocab, Trailer und Ladung fertig sind, und hiermit ist der Bau zu ende gekommen.
Zuerst hatte ich einige Beispiele auf der "www" gesucht, um diese Kiste, wie die reale zu Bauen.





Und dann die Ergebnis aus Balsaholz und viel Geduld.....





Die "Metal-Straps" sind aus Blech gemacht, rund um die Kiste falten, dann die Enden zurück falten und zusammen kneifen.
Auf diese Weise sitzen die Straps, sehr Straff rund um die Holzkiste bestätigt, mit diese Arbeit brauchst du keine Kleber. ;)



Und dann alles zusammen.





In den Türnähte habe ich die Decals auch eingeschnitten, und ja, es sieht viel besser aus so!





Jetzt nur der Ladung Sicheren, der Trailer und der Flat Rack Alteren.
Also alles in allem war es ein tolles und große Projekt.
Nun alles ordentlich fertigen und dann.............einen Ort erfinden für die Ende Fotos.
Bis zur nächste Runde!



Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

233

Freitag, 20. Juni 2014, 13:26

Hallo Hermann,

Hut ab!!!!!!!!!! mehr sage ich nicht mehr, kann ich nicht mehr... alles aber auch wirklich alles sieht super TOLL aus.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

234

Freitag, 20. Juni 2014, 16:06

Hallo Hermann

Danke für den schönen Baubericht, es hat mir viel Freude bereitet dir beim Bau zu zusehen :hand: .

Grüße - Bernd

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

235

Freitag, 20. Juni 2014, 16:41

Hallo Hermann,

Ich kann mich den vorschreibern nur anschließen Top Baubericht. :respekt: :thumbsup: . War einfach nur Super!!!!!!!!!!!.

Schönen Gruß Werner

236

Freitag, 20. Juni 2014, 19:13

Hi Hermann,

echt toller Baubericht! Hat wirklich sehr viel Spaß gemacht dir beim Bau zuzusehen! Tolles Modell!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

237

Freitag, 20. Juni 2014, 20:49

Hi Hermann,

ohaa... absolute Klasse was du hier zeigst! Wie du das alles umsetzt, wahnsinn!
Ein sehr sehr schönes Gespann, auch die Ladung sieht toll aus. :sabber: Ein wirklich mehr als Gelungener BB :thumbup:

Schönen Abend,
Basti

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

238

Freitag, 20. Juni 2014, 20:55

Hallo Hermann,

also was soll ich da noch sagen, außer Spitzenmäßig. :thumbsup: Ein wunderschönes Gespann, :sabber: hast du da hingezaubert. :ok: Die Holzkiste und der Haken gefallen mir sehr gut. :respekt: Es hat riesig Spaß gemacht deinen Baubericht zu verfolgen. :prost: Darf man fragen was du als nächstes Baust neben deinen schon angefangenen Projekten. Ich denke das es wieder ein Mercedes wird, oder :D

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

239

Freitag, 20. Juni 2014, 21:12

Hallo Hermann. :wink:

Auch ich kann nicht mehr dazu sagen, als das es wieder ein sehr schönes Modell von dir geworden ist. :respekt: :dafür:

Bis auf die Ladung, konnte ich mir das Modell zusammen mit dir genau ansehen und war da schon Begeistert davon.
Ich bin jetzt schon gespannt, was als nächstes folgen wird, daß es wieder ein MB - NG wird, ist wohl schon selbstverständlich. :lol:

PS. Ich habe bei dieser Gelegenheit deinen Baubericht auf "Fertig" umgestellt.

Gruß Micha.

240

Freitag, 20. Juni 2014, 23:11

Das war ein klasse Baubericht mit vielen Überraschungen und Anregungen. Locker, Amüsant und Kurzweilig. :hand:
Danke für die Mühe und besten Gruß,
Thomas

Ähnliche Themen

Werbung