Sie sind nicht angemeldet.

211

Freitag, 4. April 2014, 20:25

...Danke! Und dann würde es wohl auch mit dem Rollmesser hinhauen, damit kriegt man auch sehr feine Verläufe hin! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



212

Dienstag, 15. April 2014, 22:11

Hallo zusammen! :wink:

Ich weiß, ich habe hier länger nix von mir hören lassen- beruflich einfach zu viel um die Ohren, da meine Betriebsteile extern auditiert wurden, das ist ’ne Menge Arbeit. Aber egal. Auch auf die deutliche Gefahr hin, Euch eventuell erneut mit lange Meter Kleinscheiß auf den Wecker zu fallen,
hier einfach mal einige brauchbare Ergebnisse auf dem Weg weg von der Pearl und hin zu einem etwas eigenständigerem Schiff. Gebaut bzw. irgendwas dran gemacht, habe ich trotzdem die ganze Zeit über, zumeist aber sehr zeitfressende Dinge wie Formen Bauen und Modellieren.

Die Pfortendeckel sind nun alle abgegossen. Hier war das Problem, dass mein Formentrennmittel leider die Silbe „trenn“ nicht so ganz verstanden hatte, also musste ich mich erst mal nach einem professionellen Formentrennwachs umschauen :bang: . Das hat dann super hingehauen. Jetzt hab ich
allerdings erst mal das Problem, das Zeug wieder runterzukriegen :roll: . Mit Bremsenreiniger, Prilwasser, und Color-Mix hab ich’s nun soweit ganz gut
runtergeschrubbt. Zur Sicherheit werde ich vor dem lackieren aber noch mal grundieren, was ich sonst eigentlich nicht mache. Aber- sicher ist sicher. Die fertigen Deckel habe ich erst mal einsortiert, um nicht durcheinander zu kommen :idee: .



Von dem Heckspiegelzierrat habe ich mir ebenfalls eine Abformung gemacht: In der Mitte befindet sich eine Art Dämon/Faun. Diesen möchte ich vervielfältigen zurecht und vor allem kleiner feilen und damit später die Deckelinnenseiten dekorieren. Hiervon brauchte ich auch erst mal 22
Stück- und habe ebensoviel Ausschuss dabei produziert:



Dann habe ich noch mal die spätere Gallionsfigur überarbeitet, sprich: ihr einen schöneren unteren Abschluss in Form einer breiten Krulle spendiert. Dafür musste Kollege Sensemann untenrum etwas umoperiert werden, damit er noch passte. Hier werde ich noch etwas fein nacharbeiten müssen, aber ich denke, wenn später alles lackiert ist, sieht er eigentlich ganz charming aus:



Dann habe ich mir schon mal Gedanken über die spätere Dekoration der Seitentaschen gemacht. Da kam mir eine Idee: Ich hatte ja noch die überschüssigen ursprünglichen Hackbordfigurinen, barocke Delphine- oder was man damals dafür gehalten hat. Diese habe ich freigeschnitten, zersägt, Unterkiefer amputiert und neu zusammengeklebt. Die beiden Schwanzflossen (eine davon gehörte eigentlich ursprünglich Neptun daneben) habe ich dann wieder in einer eingefeilten Nut eingeklebt. Das zweiflossige Modell war durchaus häufig im Barock anzutreffen, wenngleich bar jeder biologischen Logik, wie das ganze Fabelwesen eigentlich. Dann wurde alles verschliffen und so angeglichen, dass es später als Dachreiter für die Seitentaschen passt. Das ganze wurde dann abgeformt und vervielfältigt. Das dauerte, da ich wieder ’ne ganze Reihe Ausschuss produziert hatte, die Flossen sind eben sehr filigran.



Das sieht angehalten schon ganz schick aus, lasst Euch mal überraschen, wenn es später an die Seitentaschen geht.

Als hinteren Abschluss an der Ecke zum Heckspiegel habe ich mir noch zwei schnörkelige Zierratstücke modelliert. Da diese auf Vorder- und
Rückseite identische Verzierungen haben sollten, habe ich erst die Vorderseite modelliert, dann trocknen lassen, und dann die Rückseite mit frischem Sculp ergänzt. Anschließend wurden auch diese verschliffen und angepasst. Feiner bekomme ich sie einfach nicht hin, man kann sie beim Modellieren kaum festhalten oder fixieren:



Dann habe ich noch Abgüsse von den Klüshölzern gemacht, da diese falsch positioniert sind und versetzt werden sollte. Diese habe ich dann aus Resin erstellt und an den neuen Stellen über den barkhölzern angebracht.
Anschließend wurde sie aufgebohrt. Die ursprünglichen wurden vorsichtig abgetrennt und die Wunde verschlossen. Da nach dem Schleifen die Holzstruktur fehlte, habe ich diese nachgraviert und mit Dafis Trick (Prägebuchstabenklebeband als flexibles Lineal! ) die Plankenverläufe neu
nachgeschnitten. Das geht super! :ok:



Und abschließend noch eine schöne Panoramaaufnahme meines zumeist über kurz oder lang immer so aussehenden Werftarbeitsplatzes. Sorry,
aber das wollte ich Euch nicht vorenthalten, da es regelmäßig zu Anfällen von Gelächter kommt, wenn ich Besuch bekomme, und jemand das „Sacra sacrorum“ sehen möchte. Bitteschön :rot: :



Zum Lackieren werde ich dann jetzt endlich nach Ostern kommen. Ich will auch mal wieder richtig was am Schiff machen und nicht nur immer solche Setzkastenzwergenteile produzieren...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



213

Dienstag, 15. April 2014, 22:16

Zitat

Sacra sacrorum

holy smokes, das ist alles sehr geil! son fischle willich auch habe :will:

Beiträge: 2 141

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

214

Dienstag, 15. April 2014, 22:23

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: E N D G E I L :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

215

Mittwoch, 16. April 2014, 00:23

@Röler: Echt jetzt? Das wäre nicht das Problem. Ich bin damit ja nun durch. Wenn Du wirklich so einen häßlichen Fisch haben willst bzw. dringend brauchst, den Umbau "Frankenfish" oder die Gußform brauch ich nicht mehr. Möchtest Du die haben? Dann meld Dich mal. Länge mit hochgeklappten Schwanzflossen ist ca. 1,5 cm. Ich weiß jetzt aber echt grad nicht, ob und wo so einer an der Sovy klebt. Aber bei über 150 Figuren, Skulpturen, Allegorien und sonstigem Schnickschnack und/oder Firlefanz kann man ja schon mal was übersehen... :pfeif: ;)

Nacht! :schlaf:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



216

Mittwoch, 16. April 2014, 00:32

Sehr schöne Arbeiten. Jetzt werde ich allmählich recht gespannt auf ein erstes Panorama.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

217

Mittwoch, 16. April 2014, 00:37

Zitat

Panorama.
Ich gehe mal stark davon aus, dass Du jetzt nicht das letzte Bild meinst?? :pfeif:

Um es kurz zu machen: Und ich erst! :roll:
Danke schön!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



218

Mittwoch, 16. April 2014, 00:51

Stimmt, ich meinte das Schiff.
Neulich habe ich übrigens beim Zappen eine halbe Stunde "Fluch der Karibik 2" gesehen, die Szene, in der die Pearl vom Kraken zerstört wird. Ich hab zwar nur auf das Schiff geachtet, aber beiläufig gefragt: Ist der 2. Teil eigentlich furchtbar schlecht, oder kam mir das nur so vor?
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

219

Mittwoch, 16. April 2014, 07:36

Zitat

Ist der 2. Teil eigentlich furchtbar schlecht, oder kam mir das nur so vor?
Schmidt

der geht doch noch.....aber danach ;(

220

Mittwoch, 16. April 2014, 13:28

Wirklich schlimm und grottenschlecht war doch nur der Vierte...

Chris, wie gewohnt erstklassig, was Du da wieder treibst! :respekt:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

221

Mittwoch, 16. April 2014, 16:57

Außer dem ersten waren eigentlich alle nichts. Vor allem nervt diese grauenhafte Angewohnheit immer die Farbe rauszunehmen und alles in ein scheuliches schwarz-grünes Licht zu tauchen ungemein. Da habe ich gleich von Anfang an keinen Bock mehr. :wacko: :cursing:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

222

Sonntag, 27. April 2014, 18:08

Hallo zusammen! :wink:
Nicht dass Ihr denkt, hier tut sich derzeit nix! Seit Rückkehr von der Ostermotorradtour arbeite ich ständig an der Lackierung, wie angekündigt. Ich hab allerdings festgestellt, dass ich mir erstmal gründlich ein Farbkonzept erarbeiten muss. Das ist gar nicht so einfach, da ich zwar teilweise schemenhaft, teilweise konkret im Kopf habe, wo's denn hingehen soll. Aber die Umsetzung ist dann doch schwieriger als erwartet :idee: . Die "Reaper" soll ja ein bisschen düster und "wicked" werden, gleichzeitig aber auch realistisch. Dabei muss man aufpassen, nicht gleich wieder zu sehr in Richtung "Pearl" zu gehen, aber eben auch nicht zu bunt bzw. mit zu knalliger Farbgebung. Und alles wird ja im Anschluss wieder gedraket, also muss man schon mal überlegen, wie das später wohl so rüberkommt. Aber ich denke, ich bin schon mal auf dem richtigen Weg. Es gibt leider wenig vergleichbares im Netz, außer vielleicht der "Neptune", allerdings kann man deren Farben sehr schlecht auf eine Lackierung runterbrechen, da sie je nach Licht teilweise gelb, teilweise grünlich erscheint und keine konkreten Farben zu haben scheint. (Helllgrün wollte ich der "Reaper" jedoch ersparen.)
Ich experimentiere derzeit mal etwas mit Trockenmalen, das geht schon in die richtige Richtung, wenngelich auch nicht Richtung "Neptune". Ich werde demnächst wieder mal Bilder einstellen,okay?

Etwas Geduld bitte noch!
(Bin aber für Netzfundstücke etwaiger verwegener und leicht finsterer Piratenschiffe sehr dankbar, so ihr soetwas finden solltet!! ) :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



223

Sonntag, 27. April 2014, 18:22

Hallo Chris,

was ich hier sehe ist echt großes Kino. Und xeine Seemonster sind echt klasse. An dir ist ein richtiger Frankenstein verloren gegangen. An so ein paar Setzlinge hätte ich durchaus auch Interesse für ein späteres Projekt.

Auf die Bilder der Lackierung freue ichmich auch schon wahnsinnig.

Viele Grüße
Jan :ahoi:

224

Montag, 28. April 2014, 10:22

Zitat

@Röler: Echt jetzt? Das wäre nicht das Problem. Ich bin damit ja nun durch. Wenn Du wirklich so einen häßlichen Fisch haben willst bzw. dringend brauchst

he chris....
hab's ganz überlesen!!! sorry!
KLAR...so einen fisch will ich haben! aber das hat noch zeit, da ich ja noch nicht beim bling bling machen bin!
ABER.....wenn es soweit ist, werde ich das teil irgendwo einpflegen!
wäre mir doch eine ehre! ist ja schon tradition, dass ich bei jedem modell etwas 'von euch' einbaue!!!
heute in eile
grüsst der roeler

225

Montag, 28. April 2014, 16:44

Hallo, Ihr beiden Aquarianer! Ich habe zwei Gussformen aus Silikon, eine "Komischer Häßlichfisch etwas größer mit längeren Flossen" und einmal "Komischer Häßlichfisch etwas kleiner, weil ohne Unterkiefer und mit kürzeren Flossen, da auf den Seitentaschendächern eigentlich doch viel zu mächtig". Außerdem noch ein paar Abgüsse. Wenn Ihr also davon irgendwann mal irgendwas recyclen könnt/wollt, lasst es mich wissen, okay? :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



226

Montag, 28. April 2014, 18:11

ich brauch natürlich BEIDE aber hat noch etwas zeit.....und ich freu mch schon, wenn ich von den puristen gesteinigt werde!!!!! ;)

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

227

Mittwoch, 30. April 2014, 18:58

Hi Chris,

so, bin jetzt (hoffentlich) wieder öfter dabei, hab Dich nicht vergessen, ging die letzten Wochen nicht so richtig....
Aber, wie ich sehe, tolle Sache, Dein Piratenschiff, und wie immer, absolut perfekt !! :respekt:

Beste Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

228

Mittwoch, 7. Mai 2014, 23:13

Nabend! :wink:
Da ich derzeit gerade mein Betriebssystem austauschen musste, muss ich nun erstmal wieder meinen PC zum Laufen kriegen und mich darauf auch zurechtfinden, um Bilder einzustellen. Also kurz gesagt: Bald geht's dann auch hier mal endlich weiter. Sorry! :roll:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



229

Donnerstag, 8. Mai 2014, 06:46

Ja, ja die Technik ;) Viel Erfolg beim Einrichten des neuen PC. Ich freu mich, wenn es weitergeht :)

LG :wink:
Marcel

230

Donnerstag, 8. Mai 2014, 07:43

moin chris! aus diesem grund besitze ich für den privaten Gebrauch gar keinen Rechner mehr! gut....mit den pads komme ich auch nicht so ganz zurecht.... ;) :D
ok....aber mit dem basteln.....das klappt! egal....auch ich wünsche dir gutes gelingen.....
LG the analog roeler....

231

Donnerstag, 8. Mai 2014, 22:08

Zumindest muss der PC nicht so aufwendig getakelt werden, die "Stückpforten" für die Laufwerke sind bereits zugeschnitten, und man muss die Strippen nicht durch Dutzende Jungfern und Blöcke piddeln. ;)

232

Samstag, 10. Mai 2014, 15:02

Hallo zusammen! :wink:

So, nach einer kurzen Pause mal wieder ein lebenszeichen. Auch als Test, ob das nun mit dem neuen Betriebssystem auch hinhaut. :roll:

Hier einfach mal ein paar Lackierergebnisse. Ich bin schon etwas weiter, allerdings sind das noch keine fertigen Ergebnisse, da ich die Unsauberkeiten noch gegenmalen muss, auch möchte ich dann schon „Rohlackierung“ und „Gedraket“ gegeüberstellen.

Zu meinem Farbkonzept: Ich habe mich entschieden, viel mit dunklen Farben zu arbeiten, neben diversen Brauntönen und Teerschwarz habe ich mich vor allem für ein sehr dunkles Schwarz-Petrol-Waldgrün entschieden, was ich mir so pö a pö zusammengerührt habe. Irgendwie hat diese Farbe was, sie sieht irgendwie düster aus und passt somit ganz gut zu meinen Vorstellungen. Ich habe sie unterwegs an einem alten Herrenhaus auf dem Gebälk und den Toren gesehen und dachte mir gleich „Jou, das könnte es sein.“ :idee:
Für die Verzierungen habe ich lange mit diversen Ockertönen experimentiert, aber dann doch festgestellt, dass das alles irgendwie nur schlammig/lehmig aussah, auch wenn das wohl am ehesten der Realität entsprochen haben dürfte. Also habe ich meine "goldene Regel ohne Gold" gebrochen und mich stattdessen für einen altgoldenen Farbton entschieden :und: . Allerdings habe ich nie vollständig lackiert, sondern mit Anthrazit grundiert und anschließend trocken über die Strukturen gemalt. Das sah gleich ganz anders aus, es entstand eine Art verwitterte und verblasste ehemalige Schönheit, so wie ich mirdas vorgestellt hatte. Auch habe ich in der gleichen Art und Weise bei diversen anderen Teilen gearbeitet, die ich etwas mit angedeutetem Grünspan überziehen wollte. Das sah schon mal schön alt aus, mit einem gewissen morbiden Charme, fand ich. Trockenmalen hatte ich eigentlich so noch nie gemacht, es ist in vielen Fällen allerdings sehr viel besser als Lackieren, da es die Strukturen besser in Szene setzt, es ersetzt sogar teilweise das Draken, was oft sehr dunkel macht. Heute zeige ich Euch mal den Oberspiegel sowie die Fenstergallerie und Seitentaschen, die Gallionsregeln und etwas Zierrat. Auch habe ich bereits den unteren Rumpfteil soweit fertig und das Unterwasserschiff lackiert. (Und auch wenn das nach Ausrede klingt, auf den Fotos kommt es leider nicht ganz so schön rüber, wie im Original, dies liegt an den gnadenlosen Makros aber auch an dem einfallenden Tageslicht, was die Farben irgendwie etwas sehr entsaftet, der Heckspiegel ist z.B. im Original weit weniger taubenblau, sondern eher schwarz-grün. Aber egal, man kriegt zumindest einen Eindruck.) Die Innenseiten des Schanzkleides werde ich weitgehend in sehr dunklem Purpur halten, das gibt auch einen schönen Kontrast zum Schwarz. Hoffe, es gefällt ein bisschen:

https://s521.photobucket.com/user/fdrake/media/RIMG0020_zps407d7331.jpg.html][/URL]

https://s521.photobucket.com/user/fdrake/media/RIMG0025_zps2cd0b2cf.jpg.html][/URL]

https://s521.photobucket.com/user/fdrake/media/RIMG0026_zps4b87c963.jpg.html][/URL]

https://s521.photobucket.com/user/fdrake/media/RIMG0027_zps4263ea51.jpg.html][/URL]

https://s521.photobucket.com/user/fdrake/media/RIMG0029_zps9734a7b8.jpg.html][/URL]

https://s521.photobucket.com/user/fdrake/media/RIMG0030_zps2f742e73.jpg.html][/URL]

https://s521.photobucket.com/user/fdrake/media/RIMG0034_zpse38c1bbc.jpg.html][/URL]

https://s521.photobucket.com/user/fdrake/media/RIMG0038_zpsbea9a344.jpg.html][/URL]

https://s521.photobucket.com/user/fdrake/media/RIMG0041_zps4307dc91.jpg.html][/URL]

Kann mir jemand bitte mal sagen, was mit den Bildern ist- warum machen die Fernsehballett und warum tauchen die URLs mit auf??
Ich habe -wie immer- die URLs kopiert und in den Text mit eingefügt. Wenn ich sie nun in der Bearbeitung lösche, verschwinden vermutlich die Bilder wieder. Zu Hülf, Ihr Leut!! :heul:

Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



233

Samstag, 10. Mai 2014, 20:01

....bleib doch einfach bei pic-upload!!!
mit denen hatte ich zwar heute auch etwas Probleme aber das lag natürlich an meinem pätt! ;)
ansonsten extremst feinst gedengelt!!! ich bin begeistert ....unser plastinator galore hat wieder zugeschlagen!!!
es grüsst ergriffen....
der roeler

BP_Dirk

unregistriert

234

Samstag, 10. Mai 2014, 23:20

Wie immer...

SAUGEILE ARBEIT !!!! :respekt: :ok: :ok:

MfG Dirk

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

235

Sonntag, 11. Mai 2014, 11:06

Hi Chris
Wie immer eine farbliche Meisterarbeit ein beweis das ein segelschiff nicht unbedingt aus Holz sein muss.
Es kommt nicht auf das Ausgangsmaterial an, sondern was man daraus macht. :respekt:
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

236

Sonntag, 11. Mai 2014, 11:23

Ganz meine Meinung: Gold ist nicht immer tabu. Es kommt darauf an, wie man damit umgeht!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 3 544

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

237

Sonntag, 11. Mai 2014, 11:49

Hallo Chris,

der Meister hat wieder zugeschlagen ...! :ok:
Einfach phantastisch wie Du das immer hinkriegst.
Es sieht so authentisch aus, wie man es mit Holz wohl auch nicht besser hinbekommt.
Einfach Wahnsinn!
Das wird ein Topmodell! :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

238

Sonntag, 11. Mai 2014, 15:16

Hallo zusammen! :wink:
Vielen Dank! Dann bin ich ja auf dem richtigen Weg, ich war mir ehrlichgesagt noch nicht ganz sicher. :hand: :ok:
Ich habe gestern nochmal ein bisschen weitergemacht und wollte Euch heute mal das Geheimnis des ganzen Zierrats lüften. Hierbei war es etwas schwierig, die Form negativen Passformen zu schleifen: Die Teile sollen ja so harmonisch wie möglich an den Seitentaschendächern sitzen und nicht einfach nur wie beim Lebkuchenhaus unser Kindertage irgendwie drauf- oder drangepappt wirken. Das bedeutet, Rundprofile einschleifen und anschrägen. Die immer noch vorhandenen Lücken habe ich- ehrlich gesagt, aber es fiel mir dann doch keine andere praktikable Lösung ein- mit Uhu strong and safe "gespachtelt". Mit einem Zahnstocher etwas davon in die Fugen und vorsichtig plan gestrichen, anschließend abgeklebt und die Lackierung bzw. die Trockenmalerei wieder ergänzt. Mit Spachtelmasse wäre das eine einzige Sauerei geworden und ich hätte vermutlich mehr Schaden angerichtet, als Erfolg gehabt. Das Ergebnis erscheint mir ganz brauchbar zumindest. Und die Teile fügen sich so m. E. harmonisch und stimmig in das Gesamtbild ein. Und dieses geht nun bewusst etwas von der "Black Pearl" weg, da das Heck durch die Seitenverzierungen neben dem Oberspiegle nun optisch etwas breiter wirkt.
Hier mal die Egebnisse nach vielen langen Worten:





Das Ganze ist natürlich noch Rohbau, Feinheiten werden noch verändert. Und- nicht an dem Blaustich zu sehr orientieren, es ist wieder das einstrahlende Tageslicht.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

239

Sonntag, 11. Mai 2014, 16:00

Hi Chris,

mal wieder tolle Bilder Deines Piratenschiffs! Meisterlich, wie Du immer mit den Farben umgehst und so realitätsnahe Ergebnis produzierst! :respekt:
Freu mich schon auf den nächsten Update .


liebe Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

240

Sonntag, 11. Mai 2014, 20:41

Hi Chris,

wie immer eine Freude deine Fortschritte zu bewundern. :respekt:

LG :wink:
Marcel

Werbung