Sie sind nicht angemeldet.

211

Mittwoch, 13. März 2013, 14:47

Bin total gespannt. Gibt für diese Ultraleicht-Indoor-Flieger Empfänger mit integrierten Servos. Sonst habe ich bei Schweighofer schon leichte gefunden, aber selbst mit 2g ist der noch relativ groß... hier

Ich bleibe auf dem Laufenden!

Kannst du mir noch eine Empfehlung für Balsabretter geben?

212

Mittwoch, 13. März 2013, 15:05

Hi Leo,
ich dachte da eher an so etwas mit komplett 2,5 g:
2,4 GHz 3 Kanal Empfänger inkl. 2 Servos und Fahrtregler
Da kann ich dann ein wirklich kleines Schiffchen drumherum designen.

Für Blasaholz kannst du ja mal hier gucken:
Balsabar

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

213

Mittwoch, 13. März 2013, 15:34

Hi Frank,

genau sowas. Das tolle bei dem Teil, das du gefunden hast, ist, dass es auch noch ziemlich schmal ist. Musst nur aus den senkrecht stehenden Rädern Kegelräder machen um die Drehrichtung auf die der Masten zu ändern. Oder willst du bei der kleinen Größe etwa über die Takelage arbeiten? Das wäre mal total abgefahren ;)

Danke für den Link,
Leo

214

Mittwoch, 13. März 2013, 19:37

Hi Leo,
bei dem kleinen Zweimaster wird es sich um einen Gaffelschoner handeln.
Da brauch ich ja keine drehbaren Masten.
Die Segelverstellung wird direkt über eine dünne Schubstange aus Kohlefaser gemacht,
die von einem der Servos bewegt wird und die Segelweite verstellt.
Das Ruder wird ähnlich betrieben.
An den Fahrtregler kommt ein Mikromotor mit kleinem Getriebe.
So kann man mit minimalem Aufwand und sehr wenig Mechanik auskommen.

Für einen kleinen Rahgetakelten Dreimaster hab ich aber auch schon das richtige gefunden:
Mikro-Servo 1,7 g
Davon liegen hier schon mindestens ein Dutzend rum... :pfeif:
Und einige sind auch schon in Modellen eingebaut und funktionieren hervorragend. :ok:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

215

Mittwoch, 13. März 2013, 19:43

Ich versteh ja dass die Modelle wenig Platz wegnehmen sollen...
Aber warum müssen die so klein sein, Frank? Irgendwie scheint es euch zu faszienieren, aber as hat man von einem Modell das so klein ist dass man es nur sieht wenn's direkt an der Küste fährt? Wenn's nach mir ginge würde ich nur riesige RC-Schiffe bauen (so gross dass man mindestens 200 Leute braucht um die anständig zu segeln.);-)
lg
hms

216

Mittwoch, 13. März 2013, 20:17

tja HMS groß kann jeder, klein aber kaum
wenn ich mit meinem 18 cm Schiff ähnliches leiste wie derjenige mit seinem 80 cm Schiff, ist das genau die Antwort die du haben magst.
Keiner glaubt das es in klein geht, und dennoch geht es, das macht es aus.

ja groß sieht besser aus, und hat mehr Kleinzeug dran, aber einen Unterschied muss es ja geben.
außerdem ist der Transport weniger aufwändig, und auch weniger problematisch.

natürlich kann ich nur für mich sprechen, aber klein liegt mir mehr als die großen.
- und sie nehmen weniger Platz weg!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

217

Montag, 8. April 2013, 21:11

natürlich kann ich nur für mich sprechen

Na, ich stimm da vollkommen zu. :ok:
Ich will zwar auch mal was größeres bauen, aber die Faszination der kleinen Schiffe ist um Längen größer! ;)

Und jetzt zur bösen Victory...
Böse ist die ja vornehmlich zu mir! :motz:
Ich bekomm das Ding nicht zum funktionieren. :will:
Jetzt hab ich mal den Step-Up Regler nachgemessen - und der schafft´s nicht! :bang:
Ich benötige bei meinem Empfangssystem inkl. der Servos ab 34 mA (ohne "Action").
Das kann schon mal über 100 mA liegen, wenn sich Servos bewegen.
Dazu kommt noch einiges, wenn alles Licht leuchtet.
Und bei Einsatz des Motors sollte es noch mal was mehr werden.
All diese Werte bei Anschluss von 6 V direkt an den Empfänger.

Wenn ich allerdings den Step-Up Regler anschließe und einen LiPo 1S dran hänge,
dann schnellt der Strom auf mindestens 100 mA hoch (ohne "Action")
und nichts läuft mehr - die Spannung bricht zusammen! :bang:

Jetzt überlege ich, ob ich doch mit einem 2S Lipo und 6V-Spannungsregler fahre.
Nur dann liegt das Ding echt tief im Wasser... :heul:

Mal sehen, vielleicht fällt mir ja noch was ein. :S

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

218

Montag, 8. April 2013, 21:31

Hallo Frank.
:wink:

Meine Kenntnisse in der Elektronik sind zwar mittlerweile schon mehr als eingerostet aber ich versuchs mal trotzdem.

Könnte nicht ein ausreichend großer Kondensator deine Spannungsspitzen auffangen?
Nur mal so als Anstoss... :whistling:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

219

Montag, 8. April 2013, 23:41

Hi Mickey,
ich denke mit Spannungs-"Spitzen" ist das nicht getan...
... da wird wohl die Leistung des Reglers nicht reichen.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

220

Montag, 8. April 2013, 23:52

Ach verdammt... :pinch:

Naja, Versuch war's wert.
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

221

Montag, 8. April 2013, 23:55

Wenn´s geklappt hätte, dann wäre ich alle Sorgen los geworden.
Ich muss mal den Axel fragen, was es noch sein kann.
Vielleicht weiß der ja Rat.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

222

Montag, 8. April 2013, 23:59

Ich drück' Dir die Daumen. Alle die ich habe..guckst Du? :thumbsup:

Wenn's noch klappt, könntest Du ja vlt. auch die kleine Viccy noch mit nehmen.
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

223

Dienstag, 9. April 2013, 00:31

Wenn´s klappt...
Aber dann geht´s schon zur Sache!
Die in der Ostsee... das würde ´ne Fahrt auf Risiko!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

224

Dienstag, 9. April 2013, 12:59

das würde ´ne Fahrt auf Risiko!

Wenn Du am Steuer stehst...ist es das nicht dann immer? :whistling: ...duckundwech

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

225

Dienstag, 9. April 2013, 13:04

Mit meinem Cutterstart21-Projekt bin ich dann tief genug um Franks böööse Vic zu besuchen.
lg
hms

226

Dienstag, 9. April 2013, 13:11

:abhau: :abhau: :abhau:

Böser Milton! :lol:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

227

Dienstag, 9. April 2013, 16:36

Mit meinem Cutterstart21-Projekt bin ich dann tief genug um Franks böööse Vic zu besuchen.

Da halt ich mich fern...
so wie die aussieht hat die schlimme Krankheiten...
Lepra und so... :abhau:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

228

Dienstag, 9. April 2013, 16:37

Hamilton,
setz doch bitte ´ne gelbe Flagge... :lol:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

229

Dienstag, 9. April 2013, 16:43

das ist schiffsfäule!
bei HMS neubauten der letzte trend im unterwasserbereich :abhau:
das solltest du nun wirklich wissen! :baeh:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

230

Dienstag, 9. April 2013, 16:50

Hamilton,
setz doch bitte ´ne gelbe Flagge... :lol:

Bring Ihn bitte nicht auf komische Ideen!
Du weisst, wenn da 'ne gelbe Flagge dran kommt, ist die schwarze nicht weit.
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

231

Dienstag, 9. April 2013, 21:21

Du weisst, wenn da 'ne gelbe Flagge dran kommt, ist die schwarze nicht weit.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

232

Dienstag, 9. April 2013, 21:28

und HMS wird pirat :ahoi:
damit ist doch alles erreicht :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

233

Dienstag, 9. April 2013, 21:31

Tsss, nicht auf komische Ideen kommen.
Alle meine Schiffe sind englisch. Kein Pirat, tssss.
Kommt nicht auf komische Ideen...
lg
hms

234

Dienstag, 9. April 2013, 21:33

Bei mir kommen die Piraten am rechtsgeschlagenen Tau an die Hauptrahleesegelbrille;-)
lg
hms

235

Dienstag, 9. April 2013, 21:40

Alle meine Schiffe sind englisch.

Ach?
Die grünen waren die Engländer? :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

236

Dienstag, 9. April 2013, 21:47

Wieso die Grünen?
Ich kenne nur die schwarz-gelben, äh gestreift natürlich...
lg
hms

237

Dienstag, 9. April 2013, 21:57

Alle meine Schiffe sind englisch. Kein Pirat, tssss.

Stimmt, bei denen heißen die ja Freibeuter...tze. :roll:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

238

Dienstag, 9. April 2013, 22:01

stimmt! Drake und Morgan, und Teach, und wie sie alle hießen.
freibeuter! nun HMS wird freibeuter :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

239

Dienstag, 9. April 2013, 22:08

nun HMS wird freibeuter


Yellow Hamilton...

Huuuh! Zum fürchten! :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

240

Dienstag, 9. April 2013, 22:21

nene frank, klau ihm nicht das schwarz:

BLACK YELLOW HAMILTON
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Werbung