Sie sind nicht angemeldet.

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

211

Samstag, 28. April 2012, 22:45

This is the end....my friend

...bis auf die Flaggen 5 Monate Bauzeit voller Höhen und Tiefen.
Das Auflegen der Decals auf die Alufolie hat gut geklappt, leider bröckeln die Decals
(trotz Aufbringung eines Foto-Schutzlackes) auseinander...
Ich werde das irgendwann vielleicht mal nachholen, aber bei dem Wetter wollte ich raus...
Hier ein paar Eindrücke, wo das Boot am besten wirkt-in seinem Element.


Sohnemanns
Speedboot-nun endlich mit dabei-auf der Warteposition. Inclusive
"Reservetreibstoff" für Vater(Bier) und Sohn(NiMh-Akku)
Die Arizona ist recht genügsam mit dem Stromverbrauch-wobei Sohnßs Kahn kein Kostverächter ist...


Große Fahrt-mit neuer Schraubendrehrichtungsanordnung-läuft imho schöner.


Ja, der Frühling und seine Hinterlassenschaften auf dem Wasser...


Maschine kleine Fahrt, Anker raus(sagt man so?)


Auf Reede im heimischen Gartenteich-abends ist das Licht herrlich weich...


Und mit Einbruch der Dämmerung kamen endlich auch die Gefechtsbeleuchtung und die Suchscheinwerfer zur Geltung.
Warum hab ich das eigentlich gemacht? Man sieht es so gut wie nie...


Genau-weil es möglich war und ich es einfach mal probieren wollte, sowas als RC-Anfänger hinzubekommen.


Ein
letztes Bild bevor die Nacht hereinbricht über Sersheim und das nächste
Projekt, das Schlachtschiff Tirpitz in 1:350 auf Kiel gelegt wird.
Möge die Macht mit euch sein-und danke allen, die mir mit Motivation, Rat und Beistand geholfen haben.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

212

Samstag, 28. April 2012, 23:25

Hi Stef,
nach diesen Bildern bist du den Begriff "Anfänger" aber sowas von los... :)
Echt genial geworden! :ok: :ok: :ok:

Da muss man jetzt erst mal rankommen....
Und das wird schon ein Stück Arbeit werden! ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

213

Sonntag, 29. April 2012, 13:37

:thumbsup: :respekt: Top
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

214

Sonntag, 29. April 2012, 19:40

Nachtrag...

...das Flaggenproblem ist auch gelöst.



Die
beschädigten Teile wurden eingescannt und mit Photoshop restauriert und
dann mit Normappapier in höchster Quality ausgedruckt.

Dabei wurden dann auch die weissen Mittestege der Flaggen entfernt,
da
sie viel zu dick waren-waren wohl fürs Umkleben von den Masten direkt gedacht....
Vorteil nebenher: die Knitteroptik der
Alufolie kommt auf den jetzt auf Papier passend ausgedruckten Flaggen

recht realistisch rüber.
Das ganze dann noch mit Klarlack matt
versiegelt und das war´s dann.
Over and out...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

215

Sonntag, 20. Mai 2012, 07:05

Super Teil !

Hallo Dornierfan ! Ist wirklich Spitze geworden das Modell :ok: :respekt: :dafür: . mir gefallen vor allem die Abend Aufnahmen vom Schiff sehr gut :ok: . hast hier wirklich eine Sau Geile Arbeit abgeliefert !
:sabber: :sabber: LG Franky

Beiträge: 518

Realname: Thomas (OpaTommy)

Wohnort: Waldstetten

  • Nachricht senden

216

Sonntag, 20. Mai 2012, 09:54

Hallo Stefan :wink:

Glückwunsch zu Deiner Arizona, Sie ist ein richtiges Schmuckstück geworden :ok: .
Und Danke für den Tollen Baubericht, hat Spaß gemacht Dir über die Schulter zu schauen :hand: .

Gruß Thomas :wink:
"Das ist eine richtig nette "Ich scheiß dich nicht an, du scheißt mich nicht an"-Vereinbarung."

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

217

Sonntag, 22. Juli 2012, 19:15

Was der Schreiner mir gebaut hat....

....damit sie immer heil ankommt:
Oben rechts und links ist noch Platz genug für ein Fach für die Fernbedienung und Kleinkram.






Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

218

Freitag, 10. August 2012, 19:45

genial

HAMMER!
Sieht echt super genial aus.Möchte gar nicht wissen wie viele graue Haare du bekommen hast in der Bauphase.
Echt Stein stark.Machst du noch mehr davon und zeigst es uns?oder war`s das erst mal.
Lg Marco :respekt: :respekt: :respekt:

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

219

Freitag, 10. August 2012, 22:04

Nach der Sommerpause gehts weiter..

Als nächstes war eigentlich die 1:350er Tirpitz von Revell geplant. Allerdings habe ich diese Woche zum Burzeltag die im Oktober rauskommende 1:200er Bismarck von Trumpeter bekommen. Ich werdet also um einen weiteren Baubericht nicht herumkommen ;-)))
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

220

Donnerstag, 30. April 2015, 07:58

Moin Stefan,

dein Baubericht der dicken Lady ist echt Klasse und zu Weihnachten 2012 bekam ich sie auch.
Nun habe ich begonnen und ich hätte ein paar Fragen, wenn es nichts ausmacht.^^

1. welche Farben hast du verwendet. Im shop von axelsmodellbaushop habe ich eine Empfehlung zu diesen Farben bekommen.
Rebell anthrazit , kaminrot, mittelgrau, Erde dunkel und Teerschwarz. Was meinst du dazu? Das weiß ist soweit klar.;)

2. der shop bittet auch die Ätzteile an, Hauptmast, Relling u.s.w. Du weist ja was ich meine. Lohnen sich diese? Einen habe ich bereits. Mit den Messingkanonen.

3. Ich gehe mal davon aus, das ich eine Kopflupe brauche oder?

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

221

Donnerstag, 30. April 2015, 08:17

Ja,(wobei über die Farbgebung dieses Kutters schon seitenlang diskutiert wurde....ist ja damals dauernd umgepönt worden) ja und ja.
Allerdings, würde ich sie nochmal bauen, käme ein Holzdeck drauf.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

222

Donnerstag, 30. April 2015, 10:42

Erstmal danke für die schnelle Antwort!

Ok. Ich versuche es mal mit den Revell Farben. Die Farbgebung werde ich nach der zweiten Vorlage des Baukasten machen. Denn Rote Geschütztürme, naja.

Yudd. Dann besorge ich mir die Sätze. Oje was tue ich mir da an.^^
Das Holzdecke sieht gut aus, nur muss man das original das raustrennen?

Und ich wollte fragen, ob du mir eventuell den Tagelagenplan geben könntest.

223

Donnerstag, 30. April 2015, 12:42

Guuude Stef,

Also Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung........ :respekt: :respekt:

Ein echt geiles Teil...... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

224

Donnerstag, 30. April 2015, 13:50

Nein. Wird einfach auf das Plastik aufgeklebt, die meisten Aussparungen sind da schon fertig.
Takelageplan. Ohje, ob ich den noch finde..
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

225

Donnerstag, 30. April 2015, 16:23

Ah! Ok jetzt muss ich sparen.:D Aber den Rumpf kann ich schonmal vorbereiten. Also Geschütztürme und Katapultfuss.
Ich wollte es mal probieren Endlichtkabel zu nutzen um alles zu beleuchten.^^
Bin nicht so begabt mit den SMDs.

Das wäre super. Würde mir einiges an Kopfzerbrechen ersparen.

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

226

Freitag, 1. Mai 2015, 02:03

Endlichtkabel? Was ist das denn?
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

227

Freitag, 1. Mai 2015, 06:05


Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

228

Dienstag, 2. Juni 2015, 17:30

Ein perfektes modell :ok:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Werbung