Sie sind nicht angemeldet.

211

Dienstag, 13. September 2011, 13:17

Hey Sergio,

bei dem Anblick wird jedes kleine Mädchen neidisch wenn es in sein Plastik Wohnzimmer im Puppenhaus von Barbie schaut. Das ist absolute wahnsinnig was du uns hier zeigst. Ich überlege die ganze zeit ob ich bei dir noch weiter reinschauen soll :ahoi: . Es fasziniert mich wie verrückt aber deprimiert mich auch - so was bekomme ich niemals hin.

Riesen Kompliment :respekt:
Die Erde ist rund - warum stößt man sich dann an tausend Ecken? :bang:

212

Dienstag, 13. September 2011, 18:07

Hallo Leute :wink:
Eigentlich keine schlechte Idee- aber überprüf vielleicht nochmal die Massstabsumrechnung. Da stimmt irgendwie was nicht. Oder isses bloß die Farbe...?! ;)
Aye, Chris eigentlich gehört der Topf ja Sir Archibald auf Daniels Victory, aber da passt er auch nicht hin :D

ein tolles Puppenhaus! :D
Vielen Dank Marcel, vielleicht gibts ja mal eine Enkeltochter, dann werde ich wohl sowas bauen müssen. :D

in deiner Pegasus würde ich sofort einziehen. Leider finde ich gerade meine Schrumpfmaschine nicht...
Tja Jan, leider habe ich die Maschinen nicht, sonst würde ich Dir so ein Ding in 1:1 bauen. Und keine Sorgen die Möbel sind nur in die Kajüte gestellt, ich muss ja noch die Zweitbeplankung anbringen. :bang:

Oder was sonst kann einen dazu bringen, Inneneinrichtung einzubauen, von der man nachher absolut nichts mehr sehen wird...

... ausgerechnet bei einem RC-Schiffchen!
Ahoi Frank, meine Pegasus ist doppelt so gross wie deine Pandora, da wirds wohl etwas schwierig werden bei Dir mit den Möbeln, aber nicht unterkriegen lassen, machen :D

Es fasziniert mich wie verrückt aber deprimiert mich auch - so was bekomme ich niemals hin.

Hallo Jean, wenn es Dich beruhigt, als ich hier den BB der Black Pearl gesehen habe, gings mir gleich. Einfach bauen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, wenn man etwas Geschick besitzt, kommt der Rest durch die Übung, ganz sicher. :ok:

Vielen lieben Dank Jungs

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

213

Mittwoch, 14. September 2011, 15:35

ein tolles Puppenhaus! :D

Nein, ein wahnsinniges Puppenschiff!!! :ok:

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

214

Mittwoch, 14. September 2011, 17:24

ein tolles Puppenhaus! :D

Nein, ein wahnsinniges Puppenschiff!!! :ok:


Das kann ich so nicht unterschreiben.
Beim Ofen hätte er weniger auf Holz setzen sollen. (Spielzeugschiff)
Aber Uhr und vor allen der Sekretär sind geil.
So langsam ist bei Sergio ein umdenken da.
Und es wird immer besser.

weiter so

glg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

215

Donnerstag, 15. September 2011, 20:11

Sergio ich lieb dich
Danke dir für den Anruf.
Hat mir Mut gegeben.

ggggglg
Stef

"Nur lächeln und winken, Männer."

216

Donnerstag, 15. September 2011, 20:28

Lieber Stef :wink:

Das freut mich sehr :ok: Du alter Seebär :lol:

Liebe Grüsse
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

217

Sonntag, 18. September 2011, 00:21

"Aye, Chris eigentlich gehört der Topf ja Sir Archibald auf Daniels Victory, aber da passt er auch nicht hin"

Jetzt weiß ich endlich, warum er so konstipiert dreinschaut, und ich dachte schon, dass es wegen dem Bohrer im Allerwertesten gewesen wäre, ufffffz ;-)

Nu um es kurz zu machen: Latürnich ist das hier geil :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

218

Montag, 19. September 2011, 08:41

Moin Leute :wink:

Voerst ist hier mal Schicht im Schacht, meine PC-Mühle :!! hat den Geist aufgegeben, nun muss ich erstmal einen Ersatz finden, ohne gleich einen ganzen IT Konzern kaufen zu müssen. :abhau:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

219

Montag, 19. September 2011, 16:51

Hi Sergio, Du Armer. :trost:

mußt aber doch nich´ gleich alles nachmachen!!! :abhau:

Und ansteckend war die Krankeit meines PC´s nicht. Also keiiin Schmerzensgeld oder Schadensersatz. :( :pfeif:

Hoffe aber, Du kommst günstig von ab.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

220

Montag, 19. September 2011, 19:06

Hallo Jungs :wink:

Da bin ich wieder, war nur der Access Point :!! aber meine Hausinformatiker habens wieder zum Laufen gebracht, Globale Entwarnung, kaufe keinen IT Konzern. :baeh: :abhau:

Aye Holger
Die nächste IT Umgebung, schnitze ich mir aus Holz, die wird zwar auch nicht laufen, aber ich weiss wenigstens woran es liegt. :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

221

Montag, 26. September 2011, 19:18

Hallo Werftgemeinde :wink:

An der Pegasus sind leider keine Baufortschritte zu verzeichnen, irgendwie herrscht gerade eine Bauflaute, oder aber es graust mir vor der Zweitbeplankung, die ja auch noch ansteht. Aber vielleicht habe ich Glück, und die heute eingetroffenen Mannschaften übernehmen den Job und wenn ich morgen aufwache, ist der Pott beplankt. Oder verwechsle ich da etwas mit den kleinen Männchen. :nixweis:







Die Figuren habe ich in der Bucht erstanden, sie sind im M 1:72 und ca. 25 mm hoch, etwas Kleiner als die 28 mm Figuren im M 1:64. Die Sockel müssen dann noch irgendwie chirurgisch entfernt werden.
Da wie bereits erwähnt, die Decks der Pegasus sehr niedrig gehalten sind, passen die M 1:72 Figuren besser, ist jedenfalls meine Meinung. Mal schauen vielleicht finde ich noch ein paar passende Offiziere dazu.

Der Satz besteht aus :
32 Stk. Geschützmannschaften
24 Stk. Matrosen
24 Stk. Marineinfanteristen
2 x 4 Stk. Kanonen mit Lafetten in zwei Grössen

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

222

Montag, 26. September 2011, 19:21

wuuuuuiii :D ganz was schönes, was du da hast :)

nice soldiers :)

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

223

Montag, 26. September 2011, 21:25

Ah endlich Seesoldaten :ok: Sieht doch schon mal gut aus!
Deine Inneneinrichtung toppt aber grad ne Menge! ganz große Klasse! Die Truhe ist super! :ok:
Freu mich auf mehr!

Werden Sie Seesoldaten bemalt und kommen wirklich auf das Schiff?
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

224

Dienstag, 27. September 2011, 19:39

Hallo Leute :wink:

Die Figuren sind sehr sauber gearbeitet, ich habe vor sie zu bemalen, wobei meine Pinselkünste sehr zu wünschen lassen, gerade was Kleinteile anbelangt. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

225

Sonntag, 9. Oktober 2011, 18:03

Hallo Werftgemeinde :wink:

Viel ist in den letzten Wochen in Sachen Schiffsbau nicht gelaufen, ich bin erstens nur selten in die Werft gekommen und zweitens hatte ich keine grosse Lust am bauen. Dafür habe ich oh Wunder, mal klar Schiff in der Werft gemacht, der einzige Nachteil dabei, nun finde ich nichts mehr auf Anhieb. :D



Ich habe mich zum wieder Warm werden, mit der Ankerbeting befasst, nichts grosses, ein paar Einkerbungen gefeilt, ein paar Löcher gebohrt und die Dübelungen mit Zahnstochern angedeutet.



Nach der Pinselei, sieht man von den Dübeln leider nichts mehr :!! , aber sie sind dran.



Da der Ofen zwischen der Beting stehen wird, habe ich die Beting rot bemalt und mit ein wenig schwarz gealtert.



Anschliessend habe ich mich endlich motivieren können mit der Zweitbeplankung anzufangen. :D



Die Problemzone Heck :!!



Und das etwas kleinere Übel der Bug :!!

Da ich mit der Biegezange von Amati nicht so recht umgehen kann und mehr Ausschuss produziere, als etwas anderes, bleibe ich beim guten alten wässern und heizen, um die Planken in Form zu bringen. Für das Verleimen werde ich Ponal Express verwenden und die Planken mit Stossnadeln fixieren bis der Leim getrocknet ist. Geht etwas länger als mit Sekundenkleber, aber das ist mir wurscht. :lol:



Der Arbeitstisch, mal endlich etwas aufgeräumt



und den Maschinenpark sieht man auch mal wieder

Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

226

Samstag, 22. Oktober 2011, 11:12

Hallo Leute :wink:

Ich bin wieder an meiner Lieblingsarbeit angelangt und es geht und geht nicht vorwärts. Aber das liegt wohl an meiner Arbeitsmethode, je komplizerter umso besser. :bang: Ich beneide daher jeden Plastikmodellbauer, aber thats Life. :D Manchmal könnte ich das Ding schon an die Wand schmeissen, aber so leicht gebe ich nicht auf. Irgendwann ist der Rumpf dann beplankt, obwohl ich nur wenige Plankengäge schaffe, wenn ich dann mal dran bin. So nun genug mit dem Gejammer, hier mal ein paar Bilder, nicht, dass Ihr meint, ich mach nix. :baeh: :D












Entgegen dem Bauplan habe ich den Unterspiegel noch nicht montiert, daher enden die Planken erstmal frei Schnauze. Der Unterspiegel wird mit einer waagrechten Beplankung versehen und die Übergänge zur Rumpfbeplankung mit einer Zierleiste kaschiert. Irgendwann mal. :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

227

Samstag, 22. Oktober 2011, 11:34

Hi Sergio, :wink:

weiß nicht warum Du son´ Bammel vor dem Beplanken hast. Sieht echt spitzenmäßig aus. Laß aber auf alle Fälle genug " Überhang " zum Heckspiegel stehen, damit Du nachher auch was zum Schleifen hast und arbeite nachher mit " Butten ". Erleichtert die Arbeit und sieht besser aus. Ich hatte das nicht gemacht und die Leisten in die jeweilige Lage gezwungen, aber mein Rumpf war auch schlanker. Bei Deinem wird das nicht gehen.
Weiter so, das wird Topp.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

228

Samstag, 22. Oktober 2011, 16:28

Schöne Beplankung!!!

LG
HMS

229

Sonntag, 23. Oktober 2011, 09:51

Hallo Leute :wink:

Vielen lieben Dank für Euere Motivation. :ok: Einen grossen Bammel vor der Beplankung habe ich eigentlich nicht mehr, aber damit steht und fällt zum grossen Teil das Aussehen eines Modells. Im Heckbereich bleibt mir an einigen Stellen, keine andere Wahl, als mit Butten zu arbeiten. Dem einen Modellbauer graust's vor der Takelage und bei mir ist es eben die Rumpfbeplankung. ;( Was mich aber noch viel mehr nervt ist, dass ich noch ein drittes Mal an den Rumpf darf, um die Kupferung anzubringen. Somit verschwindet die Beplankung grösstenteils, ist vielleicht auch ein Vorteil, so unter dem Motto : Decks zu, dass es niemand mehr sieht. :abhau:

Hier mal ein Ausschnitt aus dem Plan, da sieht man besser, was noch Sichtbar sein wird.




LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

230

Sonntag, 23. Oktober 2011, 11:11

Hallo Sergio,
das sieht doch echt nicht schlecht aus, was man da bei dir so sieht. Diesbezüglich auch mal eine Frage bzw. ein Denkanstoß: Reicht es eigentlich nicht aus, wenn du nur bis zur KWL die Zweitbeplankung vornehmen würdest und unterhalb dann einfach die Bekupferung?
Ich bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.

Gruß Jan

Beiträge: 1 697

Realname: Stefan

Wohnort: Schiffweiler

  • Nachricht senden

231

Sonntag, 23. Oktober 2011, 11:21

Reicht es eigentlich nicht aus, wenn du nur bis zur KWL die Zweitbeplankung vornehmen würdest und unterhalb dann einfach die Bekupferung?


Hi

Nee, das geht nicht.
Die 2. Beplankung hat 1mm Stärke, genau wie bei meiner Fly.
Das würde einen Treppeneffekt ergeben.

lg
Stef

@Sergio
Sei nicht so zimperlich, klatsch die Beplankung drauf.
Ab der KWL brauchst du ja nicht mehr so genau zu arbeiten da, da die Bekupferung drauf kommt.

"Nur lächeln und winken, Männer."

232

Sonntag, 23. Oktober 2011, 12:21

Ab der KWL brauchst du ja nicht mehr so genau zu arbeiten da, da die Bekupferung drauf kommt.

Solange du unter der KWL keine Butten machst:ok: ...

LG

Hamilton Seriööös

233

Sonntag, 23. Oktober 2011, 13:07

Moin zusammen! :wink:
Also -ich als offensichtlich einer der beneideten (Noch-)Plastemodellbauer- kann nur sagen, dass sich Deine Mühe lohnt, die Beplankung sieht nämlich für den staunenden Laien (damit mein ich jetzt mich!) sehr gelungen aus. :ok: Ich hätte jetzt aber auch -wie Holger- zu Butten geraten. Im Original hat man die ja auch nicht nur aus purer Freude am Holzzuschnitt angebracht, sach ich ma...
Was ich immer noch nicht ganz verstanden hab: Sitzt der Herd eigentlich laut Plänen tatsächlich zwischen den Knien der Ankerbeting oder ist letztere ein Fehler des Bausatzes? Ich hätte sie tiefer vermutet und Stef hat ja auf die gleiche Frage ähnliches angedeutet? :nixweis:
Und zur Kupferbeplankung: Tja, was soll man sagen? Die Mühe der Doppelbeplankung ist tatsächlich irgendwie unnötig aber anders geht's wohl nicht ohne einen Absatz zu produzieren? Aber wer so schön innen ausbaut, der nimmt das doch in Kauf, oder? ;)

Ich bleibe gespannt dran!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



234

Montag, 24. Oktober 2011, 11:09

Und zur Kupferbeplankung: Tja, was soll man sagen? Die Mühe der Doppelbeplankung ist tatsächlich irgendwie unnötig aber anders geht's wohl nicht ohne einen Absatz zu produzieren? Aber wer so schön innen ausbaut, der nimmt das doch in Kauf, oder? ;)

Sergio kann auch drei Plankern unter der KWL legen und diese drei Planken als übergang leicht abschleifen.
LG
HMS

235

Montag, 24. Oktober 2011, 11:20

Ich habe einmal von der KWL abwärts einen Übergang zum Unterwasserrumpf gespachtelt und verschliffen. Das sieht später NIEMAND!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

236

Montag, 24. Oktober 2011, 11:51

Also Leute...

das ist doch ein Aufruf zum Bescheissen... :(
Ihr könnt doch nicht einfach Spachteln anstatt zu verplanken! :(

Sonst baut ihr nachher noch wie ich... ;)

Und ihr solltet doch Vorbilder sein, ihr, die ihr Verplankt...
... und in Spantenbauweise zimmert....

Wie soll ich denn sonst was lernen, wenn ihr jetzt alle anfangt es euch leicht zu machen...

Sergio, du machst wundervolle Arbeit!
Mach das so, wie du das willst und lass dir nichts ein - oder ausreden!
(Schon gar nicht von mir...) ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

237

Montag, 24. Oktober 2011, 16:35

@Bochumer Kapitän
Es geht man die Planken unter den Kupferplatten. Die sieht man nicht und da darf man sowas.

LG
HMS

238

Montag, 24. Oktober 2011, 20:19

@ HMS:
Sieht man nich... = brauch man nich...
Merk ich mir... ;)

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

239

Montag, 24. Oktober 2011, 21:25

HMS:
Sieht man nich... = brauch man nich...
Merk ich mir... ;)

Das ist eine der wichtigsten Seiten im Modellbau.
Gruss
Hamilton
PS: Man muss sehr gut wissen was man im Modellbau sieht und was man nicht sieht.

240

Samstag, 29. Oktober 2011, 09:00

Hallo Leute :wink:

Sorry für meine späte Antwort, ich hatte wieder Trouble mit meiner IT Landschaft und konnte daher nicht mehr ins Netz. :!! Aber nun sind alle Netzwerkkomponenten ausgetauscht, es sollte also wieder funzen. :D

@Chris
Der Ofen steht in der Tat zwischen den Knien der Ankerbeting. Die Kaminöffnung im Backsdeck, lässt darauf schliessen, dass der Ofen dort steht.
Im AOTS der HMS Pandora übrigends auch schön zu sehen, die Pandora ist zwar keine Swan Class Sloop, aber auch ein Schiff Sechster Klasse und vom Bau her eben sehr ähnlich, wie die Pegasus.



Da ist sogar noch ein Schott mit Türen eingebaut, aber dafür habe ich auf der Pegasus fast keinen Platz, daher lasse ich es weg. :pfeif:

@All
Die Zweitbeplankung ist mittlerweile bereits über der KWL und ich denke, es ist weniger Aufwendig weiter zu planken, als aufspachteln und zu verschleifen, von der Schweinerei mit dem Schleifstaub mal ganz zu schweigen.



Hier mal der aktuelle Stand, es geht langsam vorwärts, ich weiss, aber immerhin es geht vorwärts :D



Im Bugbereich sind nun auch die ersten Planken zu verjüngen.



Ich hoffe, ich komme dieses Wochenende endlich wieder mal dazu, weiter zu bauen. :!! :D

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Werbung