Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

211

Mittwoch, 7. Februar 2024, 05:26

Moin zusammen,

Gestern habe ich zuerst die Tanks fertig gebaut, das heißt es kamen die Trittstufenhalter, die Tankdeckel und die Trittstufen an den die Tanks.




Nach dem der Kleber ausgehärtet war wurden die Tanks am Fahrgestell angebaut, zuerst rechts dann links.






Nun mal leicht schräg von vorne, man kann auch erkennen das am Anfang noch eine Stütze drunter war, damit die Tanks nicht abkippen konnten.




Nun der gesamte Truck, etwas weiter weg.






Als nächstes sollen die Auspuffrohre ran kommen, die ich auf eine ähnliche weise bauen will, wie die Tanks, aber das beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

212

Mittwoch, 7. Februar 2024, 08:47

Moin Bernd

Die Tanks sind schonmal gut geworden, ein glänzendes Ergebnis :ok: .

Bernd

213

Mittwoch, 7. Februar 2024, 18:34

Moin Bernd

Einfach nur :love: :love: :ok:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

214

Donnerstag, 8. Februar 2024, 05:22

Moin zusammen,

Danke dir Bernd, ja so kann man es sagen, ein glänzendes Ergebnis, auch mit Kratzern.

Danke Heiko, freut mich das es gefällt.

Gestern ging es mal so gar nicht an mich, ich habe gerade mal den Zusammenbau vom Verbindungsrohr und dem Schalldämpfer geschafft.




Die beiden Teile ohne Klammer.




Die müssen noch bearbeitet und lackiert werden, dann werden sie zusammen gesteckt, aber nicht verklebt, so ist das schon Sinnvoll, wenn man da in der Länge noch variieren kann.




Und hier im unteren Bereich kommt es dann hin. Die Länge ergibt sich dann aus der Befestigung der Pipes.




Mal sehen wie weit ich damit heute komme, aber das erfahrt ihr dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

215

Freitag, 9. Februar 2024, 05:20

Moin zusammen,

Gestern ging es nun mit den Pipes weiter, die Teilen sich auf in A, B und C also linkes Rohr, rechtes Rohr und Verbindungsstück.
Also erste mal die beiden Teile für das A-Rohr abgelöst und in Ruhe angeschaut.




Ich habe dann schnell gesehen, das ich hier mit Schmucksteinkleber, noch nicht viel ausrichten kann, eine Naht bleibt. Also habe ich vorsichtig, die Klebeflächen vom Chrom befreit, dazu habe ich eine meiner kleinen Diamantfeilen genutzt.




Nun habe ich entlang der Klebeflächen vorsichtig Revellkleber aufgetragen und das andere Teil da gegen gepresst. Damit es dann auch in Ruhe anziehen kann, kamen noch Klammern dazu, die nicht abrutschen können. Auf die gleiche Weise ist dann das B-Rohr und das kurze C-Rohr entstanden.




Als nächstes wurde das Verbindungsrohr mit Schalldämpfer in Alu 99 lackiert.




Dann wurde das A-Rohr mit Hilfe zweier schmaler Tapstreifen an die Kabine gepinnt.




Das geht also schon mal recht Problemlos, nur was mir noch nicht gefällt ist die Öffnung des Rohres selber, für mich immer noch zu Dick.




Mit dem ausdünnen der Rohre und dem abdecken der Klebenähte, mit BMF soll es dann heute auch weiter gehen, das kommt dann beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

216

Freitag, 9. Februar 2024, 08:45

Ja Bernd, da muss noch Fleisch weg geschnitten werden. Das ist noch ziemlich mühelos machbar da nicht final fixiert.

Bernd

217

Freitag, 9. Februar 2024, 11:48

Moin Truckoldi :wink:

Sorry für meine verspätete Nachricht, ich wollte mich eher melden zu deinem Peterbilt. Wieder mal absolute Spitze was du uns hier zeigst :thumbsup:

Hier mein Peterbilt 359, den ich schon lange Zeit haben wollte. Der wird aber so nicht bleiben. Der bekommt neue Farbe, neue Decals etc. Der wird also ein wenig aufgewertet. Werde ich aber erst im Frühling oder Sommer machen ;)

Gruß :wink:
Eugen S.

Beiträge: 698

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

218

Freitag, 9. Februar 2024, 16:44

Hallo Bernd,
es geht voran, langsam aber stetig und mit erfreulichen Ergebnissen. Die Tanks sind dran, aber wie ich sehe, ist dieses BMF auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Gibt es keine andere Lösung, um diese Klebenähte etwas weniger sichtbar zu machen.
Ich hab mir das auch einmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn man z.B. die Klebekanten nach außen hin leicht anfast, die Teile dann zusammen klebt. Nach der Abbindung die Nähte verspachtelt, evtl. mit Klebeband rechts und links den Arbeitsbereich einschränkt. Den Spachtel natürlich nicht millimeterdick auftragen, sondern eben der Fläche. Nach der Trocknung mit ganz, ganz feinem Schleifpapier leicht anschleifen und mit so einem Molotow Chromstift übermalen. Das kann man auch mit einem Pinsel machen, indem den Stift mit der Spitze in ein Schälchen drückt. Dadurch veranlasst man den Stift zum Tropfen und den kann man mit dem Pinsel verstreichen.
Ob das so aber klappt und was dabei heraus kommt weiß ich nicht. :nixweis: Es ist nur ein Gedankenspiel von mir. :idee:

Gruß Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

219

Freitag, 9. Februar 2024, 20:19

Moin Bernd

Da kann ich beim ausdünnen nur gutes gelingen wünschen ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

220

Samstag, 10. Februar 2024, 05:30

Moin zusammen,

Vielen Dank Eugen, nur was gefällt dir an der an der Farbe von deinem nicht? Ich würde ihn erst mal so lassen und andere Projekte zu Ende bringen, sonst hast du nur noch eine „Leiche“ im Regal stehen. Also sei mir bitte nicht böse, aber manchmal muss man sich selber einschränken, damit auch mal was zum Abschluss kommt.

Das ist mir klar das BMF hier nicht der Weisheit letzter Schluss ist Joachim, nur immer noch das beste was man selber machen kann.
Deine Idee habe ich sogar schon mal ausprobiert, allerdings mit mäßigen Erfolg. Die Teile habe ich dann gegen andere Ausgetauscht. Den Stift muss man auch nicht nehmen, man nehme die Nachfüllflasche dafür und einen weichen Pinsel, zumindest reicht das um kleinere Angußstellen zu kaschieren.
Letzt endlich müsste man das zu einem Profiverchromer geben, nur sind es hierzu dann doch wieder zu wenig Teile. Ich denke aber das es später nicht mehr so sehr auffallen wird.

Danke Heiko, ich denke aber das es geklappt hat, also hier erst nochmal vorher, zum Schneiden hat man hier aber keine Möglichkeit, so bleiben nur noch zwei, entweder man feilt das von Hand aus, was schon einige Zeit dauert, oder man nimmt einen Zahnarztfräser, wenn man hat. Hier nun erst noch mal ein Bild von vorher.




Nun nach der Behandlung mit dem Fräser, wenn man vorsichtig arbeitet, geht das eigentlich sehr gut.




Nun wurde innen noch mit schwarzgrau von Vallejo lackiert.




Mehr ging gestern erst mal nicht, ich hatte mir doch etwas zu viel auf meine Agenda geschrieben und bei dem Regenwetter hat es auch keinen Spaß gemacht, erst zum Doc, dann Apotheke und zum Schluss noch in den Supermarkt und dann mit einer vollen Tasche nach Hause.
Also mal sehen was dann heute noch so geht, wenn überhaupt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

221

Sonntag, 11. Februar 2024, 05:26

Moin zusammen,

Gestern war dann der Zusammenbau der Rohre dran, der Schalldämpfer dient hierbei nur zum ausrichten der Rohre.




Später kam dann noch das Verbindungsrohr dazu, es dient hier als Gegengewicht um die Rohre aufstellen zu können.






Zum Aushärten des Klebers kam der Schalldämpfer mit Rohr wieder ab und die Pipes wurden auf ihre Befestigungen gestellt, so sollte sich dabei nichts verziehen. Der Schmucksteinkleber zwingt einen förmlich dazu langsam und mit bedacht zu arbeiten.




Zum Schluss gestern wurde noch das Loch im Schalldämpfer etwas erweitert, mit einer Halbrundfeile geht das recht schnell. So kann ich das Verbindungsrohr ohne Druck bewegen, ohne anderes dann wieder abzureißen.




Heute soll dann die Montage der Pipes folgen, aber das dann wieder beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

222

Montag, 12. Februar 2024, 05:17

Moin zusammen,

Gestern war dann der finale Anbau der Pipes dran. Dazu habe ich den Truck auf die Seite gekippt und das Rohrgestänge, von unten rein geschoben, dann wurde das mit je einem Tropfen Sekundenkleber, an der Kabine, befestigt. Nur kurz festhalten bis es anzieht.




Analog dazu dann die rechte Seite, Sekundenkleber drauf kurz andrücken und fertig.






Das ging dann alles doch einfacher und schneller als gedacht. Nun noch eine gute halbe Stunde warten, dann kam der Schalldämpfer plus Verbindungsrohr dazu.




Jetzt noch die Begrenzungsleuchten an den Tanks mit Tamiya klar Orange bemalen und ich hatte mein Pensum für gestern schon erreicht.






Da dann MKK, ihren Mittagsschlaf beendet hatte und nach draußen verschwunden ist, habe ich meinen langen Trailer, mit den Dachteilen, vom Schrank geholt und das ganz gerade so noch am Fenster postieren können.




Siehe da es passt sogar, nur der Trailer muss dann doch mal in die Waschstraße, aber für die zwei Aufnahmen ging es schon noch.




Na gut das würde ein langer Zug werden, aber immerhin. Wer etwas mehr zum Trailer wissen möchte, wird alles wissenswerte hier erfahren: ERTL No 8009 Great Dane extandable heavy duty trailer.

Bei mir wird es dann erst mal mit den Luftfiltern weiter gehen, aber das, wie immer, beim nächsten mal.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

223

Montag, 12. Februar 2024, 08:44

Moin Bernd

Der sieht immer mehr nach einem richtigen Truck aus :) . Mit dem Great Dane dran macht der schon was her, nur mit den 4 Leimbindern dürfte der reichlich unterfordert sein ;)

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

224

Dienstag, 13. Februar 2024, 05:26

Moin zusammen,

Vielen Dank Bernd, nach Truck hat es ja schon immer ausgesehen. :grins: Nun ja das mit dem Trailer ist schon klar und sollte auch nur eine Möglichkeit aufzeigen und gefahren wird ja oft mit dem was gerade verfügbar ist. Nur ist es für die Stelle wo ich für ihn Platz habe, auch schon wieder zu lang, ich bin da so bei ca. 107 cm. :pfeif:

Aber gut, von Gestern gibt es bei mir auch nichts weiter zu Berichten, da wird es erst in den nächsten Tagen weiter gehen. Also bis dann wieder.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

225

Dienstag, 13. Februar 2024, 19:57

Moin Bernd

Chick Chick na da mußt du wohl bald mal die Fensterbank verbreitern oder verlängern :D :D
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

226

Mittwoch, 14. Februar 2024, 05:42

Moin Zusammen,

Ja, oder so ähnlich Heiko, denn wenn da wirklich, eines Tages noch ein richtiger Tieflader dazu kommen soll, dann wird es wirklich knapp mit dem Platz bei mir, oder man suche sich eine größere Wohnung, was aber durchaus schwierig werden dürfte, überhaupt ein zu finden. :grins:
Heute habe ich noch einen wichtigen Termin, und danach wird es wohl an Clydes II weiter gehen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 698

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

227

Samstag, 17. Februar 2024, 17:56

Hallo Bernd,
geht es Dir gut?

Gruß Joachim :wink:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

228

Sonntag, 18. Februar 2024, 05:28

Moin zusammen,

Danke der Nachfrage Joachim, aber nicht so wirklich in den letzten Tagen. Nachdem es mich jetzt doch noch so richtig von den Beinen gerissen hat, Husten Schnupfen usw., in Tateinheit mit Fieber, welches nun abgeklungen ist, habe ich mich gestern dann doch mal eine Stunde ran gesetzt und mit den Luftfiltern angefangen.
Hier erst mal zwei Hälften vom Linken Filter.




Klebeflächen vom Chrom befreien und vorsichtig Kleber drauf, dann noch vorsichtiger zusammen drücken, das dann 2 mal.




Die Nähte müssen aber trotzdem auch hier noch abgedeckt werden, wenn es geht ist das heute dran.

Jetzt noch die beiden Verbindungsrohre zusammen bauen, aber vorher auch die Klebeflächen glatt schleifen.




Auch das ging schon ganz gut.




Das lässt mich hoffen, das ich damit heute weiter machen kann, was dann im nächsten Bericht kommt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 698

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

229

Sonntag, 18. Februar 2024, 12:58

Hi Bernd,
drei Tage warst Du krank, jetzt bastelst Du wieder. Gott sei Dank!
Hab mir ein kleines bisschen Sorgen gemacht. Drei Tage und keine Kommentare in Deinem Baubericht? Sehr seltsam.
Jetzt geht es ja sicher wieder besser.

Bis dann und gute Besserung.
Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

230

Montag, 19. Februar 2024, 05:19

Moin zusammen,

Schön das sich jemand Sorgen um mich macht, danke Joachim. Das freut, aber was soll man auch schreiben, wenn man den Kopf dafür nicht frei hat.
Besser ist anders, aber es geht schon wieder mit etwas Basteln, wenn auch nur ganz langsam.

Gestern ging es dann mit den Luftfiltern weiter, zuerst habe ich den Gitterbereich oben, an den Luftfiltern, mit dem schwarzen Paneel Liner bearbeitet.




Dann wurden die kurzen Verbindungsstücke, versäubert und mit Vallejo schwarzgrau bemalt und nach dem Trocknen eingebaut.




Nach einer weiteren Pause wurden die Filter nun montiert. Die Klammern sind nur dagegen gelehnt und verhindern ein abkippen der Filter, bis der Kleber abgebunden hat.




Nun die montierten Filter, zuerst links,




dann rechts.




Als nächstes noch eine Probe, ob die Motorhaube noch auf geht, da habe ich früher schon öfter mal böse Überraschungen erlebt, jetzt wäre noch Zeit etwas zu ändern,
aber es funktioniert, Glück gehabt.




Mal sehen wie es dann weiter geht, noch habe ich da keinen Plan.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

231

Montag, 19. Februar 2024, 08:43

Moin Bernd

Kein Plan ? Wie wär's mit dem ganzen Chromzierrat, viel mehr dürfte ja nicht mehr fehlen. Oder ?

Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

232

Dienstag, 20. Februar 2024, 05:20

Moin zusammen,

Das siehst du ein wenig falsch Bernd, da du meinen Plan ja auch nicht kennst. Ich wollte eigentlich noch meinen alten Laptop fertig machen, damit ich den dann verkaufen kann. Der Gestern auch fertig geworden ist und in den Kleinanzeigen steht. Was ich aber hier nicht veröffentliche, da er nur auf Abholung weg geht.
Was Clydes II angeht stimmt es schon viel ist es nicht mehr und er sollte bis Ende der Woche fertig sein, na ja mal sehen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

233

Mittwoch, 21. Februar 2024, 05:13

Moin zusammen,

Jetzt geht es erst mal ohne Chrom weiter, die Verbindung Luftfilter zum Turbo musste noch gemacht werden, das sind vier Teile.




Das zusammenkleben ging tatsächlich recht Problemlos, die Klammern sind nur zur Sicherheit angebracht.




Nun wurden die beiden Rohre zusammen gebaut, ob es so dann passt, kann ich nur hoffen, sehe ich aber wenn es soweit ist.




Alle glatten Rohrteile wurden dann erst mal mit Alu lackiert und zum trocknen zur Seite gelegt.




Damit soll es dann heute weiter gehen, zumindest ist das der Plan.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

234

Mittwoch, 21. Februar 2024, 07:56

Ich bin von deiner Arbeit hier überzeugt :ok:

Zum "Entchromen" vom Anfang habe ich auch Erfahrungen gemacht, die ich gerne teilen möchte. Mir gelang das Entchromen mit Backofenreiniger NICHT (bei einem T2 easy-click von Revell.) Hier habe ich dann vor lauter Verzweiflung "Paint-Remover" verwendet. Dadurch ging das Chrom weg und auch die glättende Dickschicht-Lackierung. Die Teile waren dann komplett frei, wie direkt am Spritzling.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

235

Donnerstag, 22. Februar 2024, 05:26

Moin zusammen,

Erst mal herzlich willkommen an Bord Berti-One, leider hast du deinen Realnamen nicht angegeben, wie das die meisten hier machen.
Aber danke für deine lobenden Worte.
Backofenreiniger haben durchaus unterschiedliche stärken, aber genauso wichtig ist es das Gefäß, in dem entchromt wird, nach oben hin zu zumachen. Der Paint-Remover ist so was ähnliches wie Dowanol und geht natürlich auch, kann aber das Plastik spröde machen, welches dann schneller bricht.

Nun wieder weiter, gestern habe ich erst mal das Rohr fertig gemacht.




Dann wurde es eingebaut, es passt zum Glück so einiger maßen.








Nun noch die beiden Stabilisatorstangen zwischen Kühler und Feuerschutzwand einbauen und ein weiterer kleiner Abschnitt war fertig.




Beim sichten, meiner Grabbelkiste, habe ich, vor ein paar Tagen ein kleines Maranello Pferdchen gefunden.




Keine Ahnung wo ich das mal herhabe, aber da amerikanische Trucker dafür bekannt sind, sich auch mal was anderes auf die Motorhaube zu setzen und ich auch etwas durchgeknallt bin, in dieser Beziehung, dachte ich mir warum nicht. Somit ist es nun ein Pete-Ferrari. :abhau: :lol:




Heute noch ein paar Chromteile dazu und dann bin ich auch so langsam fertig.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

236

Freitag, 23. Februar 2024, 05:18

Moin zusammen,

Nun kommen die letzten großen Teile, dann sind nur noch kleine übrig. Hinten zwischen den Auspuffrohren kommt noch ein Staukasten. Der besteht aus drei Teilen, erst mal, hier schon soweit zusammen gebaut.




Hier kommt der dann hin.






Da müssen aber noch zwei Ölfilter hin, um die ich mich dann heute kümmere, was dann Morgen wieder kommt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

237

Samstag, 24. Februar 2024, 05:18

Moin zusammen,

Langsam geht es weiter, als nächstes habe ich die Stoßstange angebracht und damit sie nicht wieder abfällt, eine Stütze darunter gestellt.




Nun wurden die beiden Filter, für den Staukasten zusammen gebaut.




Diese wurden dann am Gestell angebracht und das alles kam dann hinter die Kabine auf das Fahrgestell, dazu noch eine Rifelblechplatte, so das es hinten fast geschlossen ist.




Nun nochmal ein Bild von vorne, mit der Stoßstange.




Als nächstes müssen dann noch die ganzen verchromten Kleinteile angebracht werden, das ist Thema beim nächsten mal, dann in der nächsten Woche.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

238

Samstag, 24. Februar 2024, 07:43

Moin Bernd

Wenn auch ein Vorderrad etwas schief steht , Chick sieht er jetzt schon aus . ^^ Blink blink :ok:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

239

Sonntag, 25. Februar 2024, 05:01

Moin zusammen,

Blink, blink, manchmal schon zu viel des guten, aber ich danke dir. Das mit dem Rad täuscht, das liegt an den breiten Walzen vorne.




Ich bin schon froh das hier bis jetzt alles ganz geblieben ist, die Breitreifen haben schon viel Widerstand.
Weiter geht es aber erst wieder Morgen,bis dahin,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

240

Dienstag, 27. Februar 2024, 05:17

Moin zusammen,

Pause beendet, nun wieder weiter, in homöopathischen Dosen, also langsam. Als nächstes habe ich mir die Dachleuchten vorgenommen, die brauchen in meinen Augen etwas Zuwendung. Selbst wenn man den Glasbereich, vorne, mit Klarfarbe bemalt sieht das nicht wirklich gut aus.




Da ich über eine gut sortierte Kiste mit farbigen Glasteilen besitze, werden die Gläser ausgetauscht. Das geht auch nur weil ich schon einige AMT's zusammen gezimmert habe und diese Spritzlinge immer aufhebe.




Also erst mal ab, mit den verchromten Glasteilen und dann noch etwas glatt schleifen.




Danach die schwarzen Stellen mit Chromfarbe bemalen und antrocknen lassen.




Anschließend können die neuen Kappen, mit Schmucksteinkleber angebracht werden.




Das sollte man mindestens 1 Stunde trocknen lassen, dann kam die Dachmontage.




Nun noch mal eine gesamt Ansicht, von der Zugmaschine.




Am Dach und an den Seiten soll es weiter gehen, das dann aber im nächsten Beitrag. Aber langsam fügt sich alles zusammen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Ähnliche Themen

Werbung