Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

2 341

Samstag, 21. März 2015, 08:21

Moin Matthias,

wenn noch möglic, solltest Du die sichtbare Kante zwischen Kiel und Beplankung im Heckbereich, weitestgehend wegschleifen. Ich kenne sie auch in großen Maßstbäben nur von Buakastenmodellen.

Deine Miniaturschnitzereien finde ich absolut faszinierend und beeindruckend. :respekt:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 342

Samstag, 21. März 2015, 16:23

wenn noch möglic, solltest Du die sichtbare Kante zwischen Kiel und Beplankung im Heckbereich, weitestgehend wegschleifen.

Weiß gerade nicht was du meinst, kannst du das genauer erklären? Auf jeden Fall basiert das Modell ja auf Pläne von einem Baukastenmodell (Sergal).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 343

Samstag, 21. März 2015, 21:23

Hallo Matthias,

ich habe den Bereich mit den Kanten in Deinem Bild markiert. Die Beplankung solltest Du -wenn möglich soweit runterschleifen, dass sie nicht mehr über den Kiel und Achtersteven herausragt.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

2 344

Sonntag, 22. März 2015, 08:43

Guten Morgen,

ich bau die Bepalnkung ja ähnlich wie Matthias und schleife die erste Beplankung auf ca 0,2 mm runter die Zweite dann auf 0,1, es ensteht somit ein "Sprung" zum Kiel von 0,3 mm. Durch die Lakierung dürfte es bei Matthias nach "mehr" aussehen. Bei Blankholz sieht man das fast nicht. Vielleicht kann Matthias das noch etwas runter schleifen. Ich würde es probieren.

LG
Oliver

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 345

Sonntag, 22. März 2015, 18:11

Danke nochmal für den Hinweis aber ich hab bisher nirgends gelesen, dass das nicht so gehört :nixweis:. Und bei der Heckansicht des Museumsmodell glaube ich auch einen leichten Absatz erkennen zu können. Wie auch immer, ich hab ja den Rumpf, wie gesagt, nach den Plänen von Sergal gebaut und da er jetzt schon längst fertig ist, werde ich da auch nichts mehr ändern. Wenn das Schiff richtigrum steht fällt das sowieso nicht auf.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 346

Sonntag, 22. März 2015, 19:17

Kein Problem Matthias. Mir war das Detail erst letztens auf den Bildern aufgefallen. Beim nächsten Modell mach das Kielbrett einfach um die Beplankungsstärke dünner. Dann ist der Überstand weg.
Die Beplankung endet in der Spnoung des Kiels.


Hier ein Beispiel des Totholzes am Kiel einer englischen Sloop.

Der Überstand ist der vereinfachten Bauweise der Baukästen geschuldet.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

2 347

Sonntag, 22. März 2015, 21:02

Ach komm Matthias!

Sei doch ehrlich! Du hast die ganze Woche gebraucht, diesen gigantischen Cent für die Fotos herum zu schleppen. :lol:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 348

Sonntag, 22. März 2015, 22:47

Jetzt fängt das wieder an :!!. Ich schwöre, der Cent hat nur ganz normale 30 cm Durchmesser...upps :bang:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 349

Montag, 23. März 2015, 20:31

+++NEWSTICKER+++NEWSTICKER+++NEWSTICKER+++NEWSTICKER+++NEWSTICKER+++NEWSTICKER+++NEWSTICKER+++NEWSTICKER+++NEWSTICKER+++NEWSTICKER+++

Auch heute gab´s wieder Fisch...



...obwohl, ich glaube, normalerweise macht man die Köppe eher ab wie dran :grins:.

Zudem bekommen die hinten mal wiede ´ne Krulle :roll:.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 350

Dienstag, 24. März 2015, 17:33

:sabber: :sabber: :sabber:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

2 351

Dienstag, 24. März 2015, 17:41

Man sieht wieder du kannst nicht nur Abreißen, du kannst
auch aufbauen und das auch noch schön.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 352

Dienstag, 24. März 2015, 18:50

Hallo Matthias,

wieder beeindruckende Details.
Darf man fragen, wo diese hin kommen?

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 353

Dienstag, 24. März 2015, 19:06

:) Man darf, die kommen unter den Balkon, guckst du Beitrag 2340.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 354

Dienstag, 24. März 2015, 20:25

OK, klar.
Das kommt davon, wenn sich nicht auf dem Laufenden hält!

2 355

Mittwoch, 25. März 2015, 21:58

Durch Zufall im Netz gefunden könnte interessant sein für
alle bling bling Liebhaber.
https://www.valmour.de/beratung/vergolden-von-rahmen,79
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 356

Mittwoch, 25. März 2015, 22:43

:love: ja, hab ich vor mal irgendwann auszuprobieren.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

2 357

Donnerstag, 26. März 2015, 07:25

Und wie schön er die Zügel hält :ok:
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 358

Donnerstag, 26. März 2015, 14:53

Genau: Beweisstück A :ok:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 359

Donnerstag, 26. März 2015, 16:15

Zitat

...obwohl, ich glaube, normalerweise macht man die Köppe eher ab wie dran .

ich NIEMALS
Holz: Sovereign of the Seas, deAgostini 1:84

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 360

Donnerstag, 26. März 2015, 20:44

Jetzt hab ich es auch eeendlich geschafft die beiden Fischverzierungen ( ich meine die Verzierungen in Fischform nicht Verzierungen für Fische ;) ) fertigzukriegen. Und weil ich darüber so froh bin, gibt´s auch extraviele Bilder :D. Inzwischen kamen auch die Leisten dran:





Von hinten der Rundung des Hecks angepasst:



Und so sieht´s am Heck aus:





Das war´s auch schon, wenn alles trocken ist, bekommen sie noch Farbe.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

2 361

Freitag, 27. März 2015, 08:43

Wunderschön gemacht das Fischzeugs :respekt:
:wink:
Holger
_______________________________________________________
Fertig: holländische Fregatte "Wapen van Edam" 1644 in 1/160
Im Bau: englisches Linienschiff "Royal Katherine" 1664 in 1/160

2 362

Freitag, 27. März 2015, 08:49

Ich dachte immer, freitags gibt's Fisch...?! :idee:
Sehr sehr geil. Übrigens auch der harmonische Schwung auf der Anformung auf der Rückseite! :ok: Allein der ist schon schön. Das ist echt Dein Metier! :respekt:

Schöne Grüße

Chris! :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 363

Montag, 30. März 2015, 20:27

Übers Wochenende ist nicht viel passiert. Gerade mal die Fischlis angemalt ( jetzt sind es Goldfischlis :rolleyes: ). Die Dinger glänzen jetzt nämlich so wunderbar golden, dass ich´s mit der Beleuchtung nicht richtig hinbekommen habe und man nicht viel von ihnen erkennen kann X(.









Naja egal, worum es mir eigentlich bei den Bildern geht: ich bin am überlegen ob ich das Stück zwischen der goldenen Leiste und dem Heckspiegel nicht lieber, statt schwarz, blau anmale :nixweis:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 364

Montag, 30. März 2015, 20:33

Oder Gelb wegen Fortführung der Seiten? Aber ich glaube dann
sieht man deine Fischlis gar nicht mehr
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

Plastik: Royal Soleil vom Anfänger Incl. Fehler

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 365

Montag, 30. März 2015, 20:35

Also gelb schließe ich auf jeden Fall mal aus, wenn schon dann alles einheitlich in blau - oder ich lass doch das Schwarz...oder doch blau? :bang:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 366

Montag, 30. März 2015, 23:00

jetzt, gerade in DIESEM moment tendiere ich zu BLAU!

2 367

Dienstag, 31. März 2015, 00:43

Ich würde es eher schwarz lassen, ehrlich gesagt. Eine weitere blaue Etage würde das eh schon imposant hohe und mehrstöckige Heck optisch noch weiter aufbauen bzw. strecken. Da setzt das Schwarz einen deutlichen Schlussakkord nach unten (Komme mir grad vor wie Guido Kretschmer...). Auch mag ich den Kontrast zwischen den blau-goldenen Stützen und dem schwarzen Gilungsbereich einfach.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2 368

Dienstag, 31. März 2015, 07:41

Bin für schwarz!

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2 369

Dienstag, 31. März 2015, 17:09

Ich verschiebe die Entscheidung noch etwas ( mal wieder :roll: ) und schaue mal wie es aussieht, wenn das letzte Balkongeländer fertig ist :nixweis:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

2 370

Dienstag, 31. März 2015, 18:35

Na- wer wird denn jetzt gleich schwarz sehen...? ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Zur Zeit sind neben Ihnen 9 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

9 Besucher

Werbung