Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

2 191

Samstag, 28. Mai 2016, 18:28

Hallo Rosi :wink:

tolle Farbe :ok: . Wie sieht deine Innenausstattung aus?

Gruß

Hans-Jörg

2 192

Samstag, 28. Mai 2016, 18:34

Hallo Roberto Rosi,
die Lackierung ist dir wirklich hervorragend gelungen, keine Frage.Sieht meiner Meinung nach nicht nach "Spraydose" aus.Selber hätte ich noch bei dieser Aktion versucht,den Dachspalt zu verspachteln,aber was solls.Kannst deine Innenausstattung also ruhig wieder aus dem Schrank holen ... ;)

Gruß, Peter

2 193

Sonntag, 29. Mai 2016, 11:34

Hallo Peter,

Der Dachspalt ist verspachtelt und da an der Karo noch einige Anbauteile fehlen auch die Radkästen bleibt der Rest verpackt. :)

2 194

Sonntag, 29. Mai 2016, 14:34

Hallo Roberto,

alles klar, dann wirkt es nur so auf den Bildern,als wäre der Spalt noch da.Wäre trotzdem schön,wenn Du noch ein paar Details zur Lackierung preis geben könntest bzw würdest , das wäre schon von Interesse, jedenfalls für mich.Die Inneneinrichtung kennen wir ja bereits :D, beiges Wildleder, absolut passend zur candyroten Lackierung.

Gruß, Peter

2 195

Sonntag, 29. Mai 2016, 18:26

Hallo,

Ich habe alle Karoteile mit Aceton entlackt, aber vorher die Kunststoffteile entfernt danach kam Zinkpreimer, Sprühspachtel. Alles schön geschliffen, jetzt 2 Schichten silberner Vorlack und 6 Schichten

Candy Lasur. Nach dem durchtrocknen 2 mal Klarlack und 3 Tage nicht anfassen.

2 196

Sonntag, 29. Mai 2016, 20:53

Hallo,

eine sehr aufwändige Lackierung, das vorlackierte Silber wird also sozusagen mit einem transparenten Rot überspritzt.Dolle Sache.Kamen Dosen zum Einsatz, oder die Pistole ?

2 197

Sonntag, 29. Mai 2016, 23:20

eine sehr aufwändige Lackierung, das vorlackierte Silber wird also sozusagen mit einem transparenten Rot überspritzt.Dolle Sache.Kamen Dosen zum Einsatz, oder die Pistole ?
War auch nicht ganz billig der ganze Lack aus der Dose, mit ungefähr 100€ war ich dabei. Ist aber noch günstig gegenüber Flipflop Lack für einen US-LKW mit Wohnwagen 1:14 da hab ich das 3 fache ausgegeben, ist eben Modellbau. :thumbsup:

2 198

Montag, 30. Mai 2016, 10:11

Hallo,

Wenn jemand noch Teile benötigt hab ich eine Adresse https://shop.eaglemoss.com/de/modellbau-mercedes-benz-300sl

2 199

Montag, 30. Mai 2016, 16:09

Hallo,

Kann mir bitte einer von euch ein Foto von dem Schriftzug auf der Fahrerseite reinstellen und vieleicht die Schriftart, habe meins leider beim aufkleben auf den neuen Lack versaut. :bang:

Ich habe noch Spiegelfolie die ist so dick wie das Original, da kann ich mir einen neuen machen mit dem Schneidplotter. Die Maße sind auch noch von Nutzen (höhe, länge).

Danke im voraus :ok:

2 200

Montag, 30. Mai 2016, 16:21

Hallo Roberto,

mir ist auch aufgefallen, daß Spraydosen ganz schön teuer geworden sind,Hammer ! Danke für den Link.Mit dem Schriftzug kann ich leider nicht aushelfen, da er bei mir auch hinüber ist......
Hier ein Bild vom Original. ..

Gruß, Peter

2 201

Montag, 30. Mai 2016, 17:11

Danke für den Schriftzug Peter das hilft mir schon weiter, wenn ich die Maße von jemanden bekomme kann ich ja gleich ein wenig mehr schneiden für die jenigen die sie auch versemmelt haben.

Die sind selbstklebend und ich werde sie gleich mit Transferfolie versehen zum leichteren aufkleben. Die Maße sind natürlich noch offen, vielleicht meldet sich ja noch jemand

Beiträge: 63

Realname: Hans-Jürgen

Wohnort: Aschersleben

  • Nachricht senden

2 202

Montag, 30. Mai 2016, 17:35

Hallo Rosi 1,

Wo ist denn der Schriftzug dabei gewesen (Ausgabe), ich habe noch nicht gebaut.
War das ein Aufkleber?
Dann kann ich mal messen.

2 203

Montag, 30. Mai 2016, 18:08

Der Schriftzug ist an der Karosserie unten auf der Fahrerseite, vielleicht kannst du ja ein Foto machen, Danke für deine Hilfe.

2 204

Montag, 30. Mai 2016, 18:08

Hallo Roberto,

Eventuell hilft das Bild :

demnach ist der Schriftzug etwa 28cm lang und ca 25 bis 30mm hoch.
@Joshi : es gab nie einen Aufkleber, der Schriftzug ist auf der gelieferten Karosserie, nur wer umlackiert,hat ein Problem damit.
Gruß, Peter

2 205

Montag, 30. Mai 2016, 18:11

Peter, deine Maße können nicht stimmen vieleicht in mm? Der war so um die 3-4 mm hoch und ungefähr 35mm lang.

Beiträge: 63

Realname: Hans-Jürgen

Wohnort: Aschersleben

  • Nachricht senden

2 206

Montag, 30. Mai 2016, 18:22

Hallo Rossi 1,

die Maße sind:

Höhe 2,5mm
Breite 33mm
Habe auch ein Foto, würde ich dir per Mail senden, leider
ist das Bild für dieses Forum zu groß.
Hans-Jürgen

Beiträge: 63

Realname: Hans-Jürgen

Wohnort: Aschersleben

  • Nachricht senden

2 207

Montag, 30. Mai 2016, 18:28

Hallo Rossi 1,

Wenn du möchtest schicke mir deine Mailadresse per PN.
Die Breite von 33mm ist die untere Linie vom Schriftzug.
Der Schriftzug selber hat eine Breite von 29mm.

2 208

Montag, 30. Mai 2016, 18:46

Hallo Hans- Jürgen,

Danke für deine Hilfe, die Maße reichen mir schon danke. Werde ich mal den Plotter an werfen, aber erst mal ein Bier. Mit 64 sollte man sich keinen Stress machen.

Besten Dank an alle für eure Hilfe. :ok: :ok:

2 209

Montag, 30. Mai 2016, 18:54

leider
ist das Bild für dieses Forum zu groß.

Kannst du mit einem Fotobearbeitungsprogramm verkleinern auf 70 Kb.

Beiträge: 63

Realname: Hans-Jürgen

Wohnort: Aschersleben

  • Nachricht senden

2 210

Montag, 30. Mai 2016, 19:05

leider
ist das Bild für dieses Forum zu groß.

Kannst du mit einem Fotobearbeitungsprogramm verkleinern auf 70 Kb.


Ja danke, bin leider gerade nur mit dem iPad dabei.
Bild habe ich auf 66kb kleiner bekommen (mit einer Komprimierungs-App),
leider kann man nun doch nicht mit dem iPad hier im Forum Bilder anhängen - zeigt trotzdem den Fehler Bild zu groß" an,
oder hat einer von euch einen brauchbaren Tip.
Beste Grüße
Hans-Jürgen

2 211

Montag, 30. Mai 2016, 19:55

Ich brauche auch so eine Komprimierungs-App da kann ich schneller einschlafen wenn ich kleiner bin. :thumbsup:

2 212

Montag, 30. Mai 2016, 20:22

Peter, deine Maße können nicht stimmen vieleicht in mm? Der war so um die 3-4 mm hoch und ungefähr 35mm lang.

Hallo Roberto,
Ich meinte die Originalmaße , also diese entsprechend durch 8 geteilt,sollten die richtigen Maße für das Modell ergeben.
Gruß, Peter

2 213

Montag, 30. Mai 2016, 20:57

Ja Peter das stimmt, aber von Originalmaßen war nicht die rede. :party:

2 214

Mittwoch, 1. Juni 2016, 09:55

Fotostrecke Heft 74

Mahlzeit, :pc:

heute befassen wir uns mit Heft 74 und damit 5 Bauabschnitten. Geliefert wurde die Heckklappe, außerdem benötigen wir alle Bauteile aus Heft 73.

"Unter Verwendung der mit Ausgabe 73 gelieferten Scharniere montieren Sie die Heckklappe."

Los geht's....

Die Verpackung
#sicher_im_Blister!


Alle Teile in der Übersicht
Heckklappe mit Schloss (Zinkguss & ABS)



01 Verankerung der Heckklappenstütze anbringen



02 Klemmfeder der Heckklappenstütze anbringen



03 Die Stütze der Heckklappe anbringen



04 Heckklappenscharniere anbringen



05 Konterplatten der Scharniere anbringen




Das war es auch schon wieder mit dem Bauen, jetzt folgen noch einige Fotos des Modells aus der Aktuellen Bauphase.






Und zum Schluss die...

Heftvorschau auf Ausgabe 75


Das war es von mir...
Gruß Robert :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

2 215

Mittwoch, 1. Juni 2016, 11:13

Hallo Robert :wink:

Vielen Dank für deine tolle Fotostrecke :ok:

Gruß

Hans-Jörg

2 216

Mittwoch, 1. Juni 2016, 11:40

Hallo

Dieses schöne Stück Kapuze; Die Außenseite ist sehr gut gemacht, so schlecht im Inneren ist als "rustikal"



Ich werde die Spuren von Form indem grauem Filz verstecken: wie die Schalldämmung!

https://www.ebay.fr/itm/Coupon-feutrine-…sUAAOSwiCRUkvDF


herzlich

2 217

Freitag, 3. Juni 2016, 22:35

Hallo an alle,

Ich habe heute meine Kofferklappe lackiert, nach der zweiten Schicht Lasur nach 10 Minuten getestet ob es Staubtrocken ist, statt an der Seite anzufassen grabsche ich genau auf die Mitte. :bang:

Ein verschobener Fingerabdruck war das Ergebnis, also Backofen bei 60°schleifen und nochmals Lasur die Stelle war schwarz. Jeder Lackierer hätte das Handtuch geworfen. Aber es gibt eine Lösung,

einfach noch einmal mit dem Silber Vorlack drüber und mit der Lasur von vorn anfangen. Es ist super geworden.

2 218

Samstag, 4. Juni 2016, 08:40

Tröste dich, mir erging es mit der Heckklappe nicht anders,ich hab vier Anläufe gebraucht, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.Da ich draußen lackiert habe,war wohl eine recht hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden, die schlug sich auf den Lack nieder und der wurde matt.Danach hatte ich eine kleine Blase, beim beseitigen durchgeschliffen.Gestern nochmal ein Versuch bei Sonnenschein, nicht zu warm und dann hats geklappt. Die Klappe hat es wohl in sich. :cursing:
Was macht der Schriftzug, Roberto ?

Gruß,Peter

2 219

Samstag, 4. Juni 2016, 09:43

Hallo Peter,

Den Schriftzug und den Stern plus Schloss habe ich noch, aber ich bin am überlegen wie ich Stern und Schriftzug befestige.

2 220

Samstag, 4. Juni 2016, 09:59

Hallo Roberto,

die "Klebe" hat gerade so die Teile nochmal zum halten gebracht. Vorher habe ich eine Trägerfolie über Schriftzug und Stern gelegt,genauer Maskierfolie,um diese wieder anbringen zu können.Man muss auch etwas drücken können.Ausserdem hatte ich mir die Mitte des Stern mit einer kleinen "Bohrung" markiert und eine Schablone für den Schriftzug angefertigt, es ist sonst fast nicht möglich,die richtige Position zu finden.Chancen zum korrigieren gibts keine dabei.Wie man die Ätzteile alternativ befestigen,könnte ist sehr schwierig, eventuell mit Klarlack bestreichen,Superkleber scheidet aus.Weissleim soll auch gehen für Ätzteile, den kann man feucht abwischen,selber noch nicht getestet.Bekommst Du denn den seitlichen Schriftzug am Plotter zu stande ?

Zur Zeit sind neben Ihnen 11 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

11 Besucher

Werbung