Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

autopeter

unregistriert

2 131

Freitag, 1. März 2013, 20:42

Hi Roland, super Arbeitsplatz! So sieht es bei mir auch ständig aus und ich bastel in der Küche obwohl ich einen extra Raum hab, aber da bin ich so ab vom Schuß und krieg nix mit.
LG
Peter

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 132

Freitag, 1. März 2013, 21:21

und zum schluss der unwiderlegbare beweis, dass eben DOCH ICH die grösste, einzige und schröcklichste WERFTESCHLAMPE bin. :will:


Da will ich Dir auch nicht widersprechen.

Aber unabhängig von Deinem Chaos, freut es mich, die USS Kearsarge wieder mal in voller "Größe" zu sehen.

2 133

Samstag, 2. März 2013, 00:22

wieso, kann man auch an anders gearteten Arbeitsplätzen basteln?


So ein Arbeitsplatz beinhaltet doch unbedingt zwei nicht von der Hand zu weisende Vorteile:
1. Das ewige Suchen nach Werkzeug und Kleinteilen hat eine ungeheure mediative Wirkung;
2. Durch die Zeit, die man mit dem ewigen Suchen nach Werkzeug und Kleinteilen verbaselt, braucht man wesentlich länger, das Modell fertig zu stellen als jemand, der an einem aufgeklarten Arbeitsplatz sitzt. Man hat also wesentlich länger etwas von seinem Modell und somit auch mehr von seinem Geld!!!!!
(Praktisch denken, Särge schenken)
der ewig suchende Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

2 134

Samstag, 2. März 2013, 15:25

Roland- wenn es demnächst sowieso wieder so oder so ähnlich aussieht- dann kannst Du es auch bleiben lassen. Ich finde, Dein Arbeitsplatz spiegelt 1:1 eben auch Deine Kreativität wieder :ok: . Man erkennt sogar das typische Nistverhalten des Polyspechtes und wie er sein Nest gestaltet... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:

p.s.: Krasses Brüniermittel. Bin gespannt. Mit dem Eau de Krique habe ich allerdings durchweg gute Erfahrungen gemacht. Wenn nicht, erinnerte es mich nachhaltig an meine unzureichende Materialvorbereitung. Dafür war ich ihm dann sogar irgendwann dankbar... :love:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2 135

Samstag, 2. März 2013, 15:56

Zitat

Eau de Krique

:abhau: :abhau: :abhau:
chris, du hast recht....eigentlich kann ich es gleich sein lassen .....mit dem aufräumen.....
bin deinem rat gefolgt und habe stattdessen die restlichen drei kugelracks gemacht, bzw bin DABEI, diese zu machen!
das brüniermittel probier ich dann mal morgen aus!!!
und eau de krique......das war der brüller des tages.....Still ROFL
LG rolf

2 136

Samstag, 2. März 2013, 18:17

nabend männer,

nachdem ich das letzte wochenende EWIG mit meinem eau de krique rungemacht habe,
bis meine metallteile brüniert waren, will ich euch mit meiner neuen plörre zeigen, wie es auch in sekunden geht.....und das mit stahl.

und SO EINFACH geht's:

mit ein wenig degreaser in 'ner alten ikea tasse die kügelchen entfetten. mit hölzchen umrühren....



abspülen und auf einem küchenkrepp trocknen lassen.



ganz erstaunlich....die stahlklinge vom skalpell, mit der ich die schutzfolie vom super blue abmachte, reagierte SOFORT.....und wurde dunkel



danach einen guten esslöffel superblue in die glasschale und mit dem pinsel etwas umrühren und die dinger waren in 5 sekunden schwarz



und hier nochmal mein dreamteam: :love:



soviel zum thema brünieren....wollte ich euch nur kurz mitteilen....bis bald
LG der roland

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 137

Samstag, 2. März 2013, 20:17

Hallo Roland,

das hört sich ja ganz gut an, denn demnächst werde ich auch die Kugelracks für die Creole bauen und diese dann mit Kugeln bestücken.
Gut zu wissen, wie´s geht.
Und nun probier schon mal Brass Black aus .... !!!! :ok:

2 138

Samstag, 2. März 2013, 23:08

Zitat

Und nun probier schon mal Brass Black aus .... !!!!

mach ich johann...sobald ich wieder etwas aus messing
brünieren muss. ich gehe aber davon aus, dass das
genauso geschmeidig funktioniert wie mit SUPER BLUE!
bin froh, dass ich das mittel gewechselt habe, da macht brünieren richtig spass!
LG der roland

2 139

Samstag, 2. März 2013, 23:27

ach ja und wen es interessiert auch noch die bezugsquelle von entfetter, brass black und super blue
https://www.waffenpflege-shop.de/c6/Bruenierung.html
angenehm finde ich auch, dass man bequem per rechnung zahlen kann.
gute nacht wünscht...
der roland

2 140

Sonntag, 3. März 2013, 07:09

mein Name ist Wesson,.....Smith...&...Wesson...,

Moin Colt, :wink:

Deine Kugeln sind sehr schön geworden. Wie bekommst Du diesen typischen Waffenglanz weg, mit Klarlack ?
Dann hoffe ich noch, das dieses " Brass Black " nicht ebenso schnell auf Messing reagiert. Bei meinem eau de Krique finde ich es gerade gut, wenn es laaangsam reagiert. So kann ich die gewünschte " Färbung " sehr schön variieren.

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

2 141

Sonntag, 3. März 2013, 09:03

moin holger, ich habe mir nach dem aufstehen die kügelchen angeschaut und bin sehr zufrieden.
von waffenglanz ist nichts zu sehen. sie sind alle gleichmaessig mattschwarz. an einigen stellen waren
ein paar rostspuren, die habe ich mit dem finger weggewischt.
mission erfolgreich.....soweit
LG der roland

2 142

Sonntag, 3. März 2013, 09:05

:ok: :ok: :ok:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

2 143

Sonntag, 3. März 2013, 09:15

ich mach nachher noch fotos!!! erstmal frühstück!!!
LG der roland

2 144

Sonntag, 3. März 2013, 19:37

heute keine neuen bilder. zwar viel gemacht und vor allem gedacht....aber nichts was wert gewesen wäre, es abzulichten....
ich denke morgen ;)
LG der roland

2 145

Sonntag, 3. März 2013, 21:42

freu mich schon! :D
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

2 146

Sonntag, 3. März 2013, 23:04

nochmal der röler.
ich werde mir in nächster zeit auch ein paar aetzteile machen lassen (müssen) und überlege,
welche betrieb da wohl am besten ist.
von daniel habe ich noch nichts gehört, evtl ist sein laden ja dabei.
hier ist was ich gefunden habe....


https://www.saemann-aetztechnik.de/

https://beckert-modellbau.de/

https://aetztechnik-herz.pblo.de/cms.asp…er-technik.html

https://www.aehc.de/upgrade_flash.html?t=1362347860970

wenn von euch noch jemand einen besseren tipp hat, her damit.
ich habe schon angefangen, filme zu erstellen....kann also recht schnell losgehen.
Euch ne gute nacht
der roland

2 147

Montag, 4. März 2013, 19:18

nabend männer,

auch von mir ein kurzes update, denn trotz frühlingsanfang und selbiger gefühle habe ich mich an die körry gemacht!

ich kann eben nicht von ihr lassen :D

zunächst die kugel racks, welche ich latürnich aus poly gemacht habe



die abstände der bohrlöcher habe ich mit einem übertragrad aus dem schneidereibedarf eingeritzt.




mit einem bohrlochmarker die löcher vergrössert




und dann gebohrt. da ich keine kleine werkbank habe, muss man eben aufpassen, dass man bei den abständen nicht
schlampt.....ist aber kein problem, wenn man aufpasst



im anschluss habe ich mich um den walkway und die zugänge zum kesselraum gekümmert.

zuerst. wie immer mache ich den dummy zunächst aus pappe



dann präziser aus poly mit probeleitern für die minions



und dabei fiel mir natürlich auf, dass der ursprüngliche plan, hier mit riffelblechen zu arbeiten, verworfen werden muss!
ganz einfach....man würde nix mehr vom geschehen drunter sehen!!!
also werde ich für den bereich ein ätzteil anfertigen lassen. das hat sich schon bei dem servicegang über der maschine bewährt!



und zum schluss noch etwas für's auge.
ich habe den aufbau schonmal grau gespritzt und ein erstes washing gemacht......damit man schonmal ne kleine blaupause hat,
wie das ganze später einmal aussieht



ich muss jetzt mal schauen, wo ich das ganze zeug ätzen lasse. anbieter gibt es ja einige.
vielleicht meldet sich ja auch noch das dafi und sagt mir wo er hat 'arbeiten' lassen.

die filme sind schon so gut wie fertig!!
so jetzt muss ich was futtern.
euch n schönen abend
LG der roland

2 148

Montag, 4. März 2013, 19:40

ich kann eben nicht von ihr lassen

Hallo Roland,

bei der Detailtreue merkt man dir die Liebe zu deiner körry auch deutlich an.

ROLAND + KÖRRY = :love: .... :D

LG :wink:
Marcel

2 149

Montag, 4. März 2013, 20:17

Waaaaahhhhhhhnsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

2 150

Montag, 4. März 2013, 20:27

Ich habe eine Schwester
Das ist die Polyester...

lg
Loriot, äh hms

Beiträge: 3 448

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

2 151

Montag, 4. März 2013, 21:14

Hallo Roland,

das Teil sieht super aus. Bin gespannt, wenn es fertig ist.

HierLINK habe ich meine Namensschilder für die La Creole ätzen lassen.
Netter Kontakt und im Preis angemessen.

2 152

Montag, 4. März 2013, 21:39

...und passend zur Blaupause...



Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

2 153

Montag, 4. März 2013, 21:42

Hi Roland,

einfach spitze - hammers arbeit und ein grandioses Modell! Ich geh mal stark davon aus, dass dieses Schiff unvergleichlich sein wird, wenns mal fertig ist!

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

2 154

Dienstag, 5. März 2013, 01:12

Ich geh mal stark davon aus, dass dieses Schiff unvergleichlich sein wird, wenns mal fertig ist!

Ist es das nicht jetzt schon? 8| ?(
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

2 155

Dienstag, 5. März 2013, 08:12

................ unvergleichlich sein wird, wenns mal fertig ist!
Bin ja nur stiller Mitleser und sehe wieviel Liebe der LT da reinsteckt und auch Zeit, aber ob wir den Punkt noch erleben werden? :roll:
______________________________________

Gruss


Frank

Beiträge: 273

Realname: Detlef

Wohnort: Nähe Koblenz

  • Nachricht senden

2 156

Dienstag, 5. März 2013, 18:26

Hallo Roland!

Super Arbeit.

Bin nach wie vor begeistert. In meinem Logenplatz fehlen nur Popcorn und Cola.

Bin auf weiteres gespannt.

Gruß McKay

2 157

Dienstag, 5. März 2013, 18:39

Nabend Röler! :wink:
Sach ma an: Eine "ätzende Firma" zu finden ist eine Sache (viele von uns tun das ja fast zwangsläufig jeden Morgen :roll: ...), die zu ätzenden Vorlagen zu erstellen eine ganz andere. Wie macht man sowas eigentlich?? Am Rechner?? :doof: Du wirst ja wohl kaum hingehen und sagen "ätz mir ma so ungefähr in der Größe dieses oder jenes...!" Oder hab ich da gepennt? :nixweis:

Danke für die Bilder!! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2 158

Dienstag, 5. März 2013, 19:24

Du hast gepennt, Chris. :baeh:

Er hat gestern erwähnt, dass Er die dafür benötigten Filme bereits fast fertig hat.

Kurzum, das was ich bereits in Erfahrung bringen konnte (da der liebe dafi sich bislang ebenso in Schweigen hüllt), man erstellt mit z.B. Corel Draw eine Grafik nach vorgegebenen Abmessungen entsprechend der Größe der Platine, die man ätzen lassen möchte.
Diese Grafik lässt man dann in einer professionellen Druckerei auf Folie drucken denn schwarz muss zwingend absolut schwarz sein und bei besonders filigranen Linien ist es auch wichtig, dass eben diese sehr fein und sauber gedruckt sind.
Ausserdem lässt man von diesen Filmen ein positiv und ein Negativ drucken - also Vor- und Rückseite.
Das ganze geht dann in die ätzende Firma um auf korrektheit geprüft zu werden. Risiko liegt natürlich ganz bei Dir.
Schliesslich gehen die Herren dann an's Werk und ätzen den Spass für Dich.

Ist also schon ein nicht zu verachtender Kostenaufwand.
Die eigene Arbeitszeit beim erstellen.
Das drucken der Filme ist auch nicht ohne.
Das ätzen an sich kostet natürlich auch noch etwas.

Falss ich das falsch verstanden habe und hier nur völligen Blödsinn geschrieben habe, bitte um Entschuldigung und Korrektur. :rolleyes:

Gruß Mickey :wink:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

2 159

Dienstag, 5. März 2013, 19:29

Zitat

auch Zeit, aber ob wir den Punkt noch erleben

aber, aber....ich komm doch aktuell ganz gut voran!
:D

2 160

Dienstag, 5. März 2013, 19:34

mickey, du hast das ganz richtig ausgeführt! was ich bis jetzt nicht kapiert habe, ist das mit dem positiv/negative film.
saeman aetztechnik haben sich aber schon bei mir gemeldet. und wie du ja schon richtig festgestellt hast....
dafi's aetzcompany ist ja noch nicht offiziell vorgestellt worden.
I keep you posted. sobald ich die filme fertig habe, stelle ich sie hier ein!!!
LG the aetzman
ps @johann: kuswa haben noch nicht geantwortet. wahrscheinlich ruf ich besser an.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung