Sie sind nicht angemeldet.

2 071

Dienstag, 19. Mai 2015, 10:21

Würde aber bedeuten......

die Radien der Spanten sind kleiner würde bedeuten das man die Latten innen anfasen muss damit du keine Spalte bekommst, beim aneinanderreihen der Planken... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 072

Dienstag, 19. Mai 2015, 10:31

Deshalb,

macht auch eine zweite Beplankung mit 1mm dicken Leisten sehr viel Sinn. Gerade, wenn der Rumpf später a....glatt sein muss!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 073

Dienstag, 19. Mai 2015, 12:44

Aus diesem Grunde,
macht auch eine zweite Beplankung mit 1mm dicken Leisten sehr viel Sinn. Gerade, wenn der Rumpf später a....glatt sein muss!
macht es über Sinn und Unsinn nachzugrübeln keinen Sinn......... jetzt wo mir klar geworden ist, das die Bisi und die PG aus verschiedenen Ställen sind und ich feststelle das die PG irgendwie eine Billigversion der Bisi ist.... Na ja Schlachtschiff is halt a Schlachtschiff.. :pfeif: Abber guuud, kann ja nur besser werden... 8o 8o

Bei einer 1.Beplankung braucht man halt a bissi mehr 2K-Spachtel.... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 074

Dienstag, 19. Mai 2015, 13:24

@Peter

sag mir jetzt nicht, du hast 2K-Spachtel benutzt?! Also ich verwende immer Holzspachtel, auf Wasserbasis. Lässt sich nach Härtung behandeln wie Holz
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 075

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:02

Hallo Uwe,
Also ich verwende immer Holzspachtel, auf Wasserbasis. Lässt sich nach Härtung behandeln wie Holz
Jetzt machste mich aber Neugierig........Also hier hab ich noch nichts anderes gehört als 2K............. aber bitte kläre mich auf........... vielleicht hab ich was falsch gemacht...... :cracy: :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

2 076

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:07

Peter,
falsch sicher nicht, wenn nur anders. Die meisten, von denen ich lese, verwenden 2K Spachtel, icke ooch.
VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 077

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:12

Ich ...

... kenne auch nur 2K Spachtelmasse. Hält genau so gut und kostet bestimmt nur die Hälfte. 2K Feinspachtel aus dem Automobilbau lässt sich bestens Schleifen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 078

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:15

@Peter
..... vielleicht hab ich was falsch gemacht...
da is nix falsch dran, nur du kannst dir die Arbeit mit dem ewigen Anmischen von Härter und Spachtel sparen. So ein Holzspachtel bzw. Holzpaste reicht vollkommen.

Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 079

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:17

Diese Holzpaste kostet ca. €4,-, also nicht mehr oder weniger als 2K Spachtel. Aber es war ja nur ein Vorschlag oder Idee, sich die Arbeit zu vereinfachen. Ihr müsst es ja nicht machen. :motz:
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 080

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:40

Da ...

... muss ich Uwe Recht geben. Das Zeug ist mit Wasser verdünnbar und hat eine viel längere offene Zeit als 2K-Spachtel. Wenn man eh Stress hat mit zu schnell abbindenden 2K-Spachtel ist das eine 1A Alternative. Guckst Du hier.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 081

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:45

... und nicht zu vergessen: Es schont die Umwelt! (und natürlich die Nerven)
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 082

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:50

Noch was zu der Holzpaste!

Man kann sie auch soweit verdünnen, dass sie mit dem Pinsel dickflüssig aufgetragen wird. Dadurch dringt sie in jede noch so kleine Spalte und deckt dabei auch die offene Struktur des Holzes ab.
Und das Schönste daran, sie stinkt nicht!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 083

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:57

Und das Schönste daran, sie stinkt nicht!

Das finde ich bei der Clou-Beize und Holzlack auch sehr angenehm. Sie hat kaum Geruch.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 084

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:59

OK Männers,

Da bin ich aber beruhigt, wenn alle damit einverstanden sind, steig ich um, verkehrt is es ja nit........... :five:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

2 085

Dienstag, 19. Mai 2015, 15:01

Joh Rolf,
Das finde ich bei der Clou-Beize und Holzlack auch sehr angenehm. Sie hat kaum Geruch.
Ich bin jetzt fertig mit dem Deck, aber ich überlege noch jetzt zu beizen..... Wie schützt du das Deck.......wäre es nicht besser es später zu beizen....... 8o
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 086

Dienstag, 19. Mai 2015, 15:09

Wenn ...

... ich anfage den Rumpf zu beplanken, werde ich Lackierer-Konturband 7mm dem Rand entlang kleben, so dass ich keinen Leim auf das Deck schlabbern kann. Dann passe ich dickes Papier dem Deck an und klebe es vom Rand her mit einfachem Krepp ab. Da dröppelt nix aufs Deck und es ist auch mechanisch gut geschützt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 087

Dienstag, 19. Mai 2015, 15:23

OK Rolf,

klingt gut......... :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

2 088

Dienstag, 19. Mai 2015, 15:56

Guten morgen!

Bin grad mal auf,Nachtschicht gehabt.
Also nochmal zu den Plankenbieger,braucht man den
jetzt oder nicht? :nixweis:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 089

Dienstag, 19. Mai 2015, 16:23

Guten ...

... Morgen Martin. So wie es aussieht, braucht man den bei der PG nicht unbedingt. Wenn man aber weiter Modelle bauen will, wäre eine Anschaffung nicht verkehrt. Ich versuch es erst einmal ohne. Wenn es nicht funzt, werde ich mir son Ding zulegen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 090

Dienstag, 19. Mai 2015, 16:27

Hallo Martin,
Also nochmal zu den Plankenbieger,braucht man den
jetzt oder nicht? :nixweis:
Nun, es kommt auf dich an.Ist die PG dein letztes Schiff das du bauen wirst.... dann eher nicht. Solltest du aber dem Modellbau treu bleiben kannst du dir son Teil zulegen. Im laufe eines Modellbaulebens sammelt sich so allerhand an.
Ob wir so ein Teil jetzt für die PG brauchen werden... kommt drauf an ob es Formteile für Heck und Bug geben wird...... Vielleicht wissen wir mehr bei der nächsten Vorschau die kommen wird.
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

2 091

Dienstag, 19. Mai 2015, 16:40

Dem modellbauen bleib ich treu. Wird sicher noch ein Modell
von Hachette kommen. Aber bin schon gespannt wann mein Händler
die hms nelson und hms hood von Trumpeter bekommt in 1:200.
Passen ja dazu :thumbsup: .
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 092

Dienstag, 19. Mai 2015, 16:49

die hms nelson und hms hood von Trumpeter bekommt in 1:200.
zumindest brauchst du dafür keinen Plankenbieger! :abhau:
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

2 093

Dienstag, 19. Mai 2015, 16:51

@Martin,
Wird sicher noch ein Modell
von Hachette kommen.
Davon kannste ausgehen......... Aber die Trumpeter Modelle sind die nicht aus Plaste......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

2 094

Dienstag, 19. Mai 2015, 16:55

@Peter,

deswegen braucht man dann ja auch keinen Plankenbieger ... alles Plastik!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

2 095

Dienstag, 19. Mai 2015, 16:59

Ja die sind aus Plaste,aber trotzdem ein haufen arbeit.
Die Hms Hood ist schon mal vor paar Jahren,
rausgekommen auch 140 Ausfaben,habs bei ebay mal
gesehen. Es ist zwar zu weit hergeholt aber ich denke mal
Hachette bringt sicher die Graf spee oder scharnhorst raus. Aber
zuerst die PG fertig bauen :ok:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

2 096

Dienstag, 19. Mai 2015, 17:00

Hihihihihi Uwe,
deswegen braucht man dann ja auch keinen Plankenbieger ... alles Plastik!
Glaube ich auch... aber wer weiss.... :lol:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

2 097

Dienstag, 19. Mai 2015, 17:05

@Martin,
Hachette bringt sicher die Graf spee oder scharnhorst raus.
habe es heute schon mal gepostet........... könnte mir vorstellen "Operation Rheinübung" 2 deutsche Schiffe und jetzt 2 englische........... Hood oder Prince of Wales..........Vielleicht, aber das weiss nur der Modellbau Gott.... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 098

Dienstag, 19. Mai 2015, 17:33

Manno, ...

... Bismarck und PG sind noch nicht annähernd fertisch und Ihr baut schon die Hood und die Prinz Of Wales. :( :(
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

2 099

Dienstag, 19. Mai 2015, 17:37

@Martin

Dem modellbauen bleib ich treu.

Wenn Du dem Holzmodellbau treu bleibst, lohnt sich eine Anschaffung auf jeden Fall.

@All
Hab Mal bei OcCre gegoogelt und nach vergleichbaren Modellen gesucht. Dort gibt es aber nur Segelschiffe in ´jeder Ausführung.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


2 100

Dienstag, 19. Mai 2015, 17:41

... Bismarck und PG sind noch nicht annähernd fertisch und Ihr baut schon die Hood und die Prinz Of Wales.

Da sind die ungelegten Eier , aber das wäre schön in ein paar Jahren .

Es wurde geschrieben das in den letzten Ausgaben von Hachette viel drin ist .
Kenn nur die von der Black Pearl und das kann ich bestätigen , ausgerechnet in Ausgabe 100 .
Die war so schwer das fast die Folie gerissen ist . :lol:

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung